Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

1

Dienstag, 22. August 2006, 15:42

[Electoral Office] Senatorwahl

U.S. Electoral Office
- The Director -

I.
Zwischen dem 24. und 29. September 2006 findet die reguläre Senatorwahl in Freeland statt.

II.
Die Kandidaturen sind hier, bis spätestens den 16. September 2006 um 23.59, bekanntzugeben.

Beiträge: 944

Beruf: Chief Justice

Wohnort: Hamilton, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

2

Samstag, 16. September 2006, 20:47

Ich möchte hiermit meine Kandidatur für den freeländischen Senatorenposten bekanntgeben.

Citizen and Senator of Freeland
Prefect of the Department of Garonnac
Dipl.iur.(Kamahamea)

3

Samstag, 16. September 2006, 21:05

Ich möchte ebenso meine Kandidatur bekannt geben. :)

Bastian Vergnon

Bastian Vergnon

Beiträge: 1 956

Wohnort: Gareth, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 17. September 2006, 20:55

Chic. Ein Wahlkampf um den Senatorenposten. Na dann überzeigen sie uns mal, meine Herren. ;)
Salute
Bastian Vergnon


Harriet P. Armstrong

Former Vice President of the United States

Beiträge: 366

Wohnort: San Quentin, PA

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 17. September 2006, 21:01

Das Senatsrennen in Freeland wird jedenfalls erheblich spannender als die Präsidentschaftswahl, wo weder Demokraten noch Unabhängige dazu in der Lage waren, vor Ende der Kandidaturfrist einen Wahlvorschlag einzureichen...
Yours truly,
Harriet P. Armstrong
Former Vice President of the United States


Bastian Vergnon

Bastian Vergnon

Beiträge: 1 956

Wohnort: Gareth, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 17. September 2006, 21:04

Zitat

Original von Harriet P. Armstrong
Das Senatsrennen in Freeland wird jedenfalls erheblich spannender als die Präsidentschaftswahl, wo weder Demokraten noch Unabhängige dazu in der Lage waren, vor Ende der Kandidaturfrist einen Wahlvorschlag einzureichen...


Was wiederum zeigt, das in Freeland eben vieles besser läuft als im Rest von Astor. ;)
Salute
Bastian Vergnon


7

Sonntag, 17. September 2006, 21:31

Madame Armstrong; Ein Unabhängiger hätte doch sicherlich gar keine Chance PrÈsident zu werden, dafür sind die Parteienblöcke viel zu dominierend in der Bundespolitik. Ich kann mir vorstellen, oder hoffe es in meinem Sinne doch zumindest einmal, dass auf Ebene der Bundesstaaten die Parteienaffiliation nicht ganz so eine große Rolle spielt.

Harriet P. Armstrong

Former Vice President of the United States

Beiträge: 366

Wohnort: San Quentin, PA

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 17. September 2006, 21:39

Zitat

Original von Charet
Madame Armstrong; Ein Unabhängiger hätte doch sicherlich gar keine Chance PrÈsident zu werden, dafür sind die Parteienblöcke viel zu dominierend in der Bundespolitik.


Der Vorwurf bzgl. der Präsidentschaftswahl ging auch in erster Linie an die Demokraten ;) - es kann nicht gut sein für diese Nation, wenn die Bürger nun schon zum zweiten Mal in Folge keine wirkliche Wahl mehr bei der Besetzung des wichtigsten Staatsamtes haben.
Yours truly,
Harriet P. Armstrong
Former Vice President of the United States


Bastian Vergnon

Bastian Vergnon

Beiträge: 1 956

Wohnort: Gareth, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 17. September 2006, 21:41

Zitat

Original von Harriet P. Armstrong

Zitat

Original von Charet
Madame Armstrong; Ein Unabhängiger hätte doch sicherlich gar keine Chance PrÈsident zu werden, dafür sind die Parteienblöcke viel zu dominierend in der Bundespolitik.


Der Vorwurf bzgl. der Präsidentschaftswahl ging auch in erster Linie an die Demokraten ;) - es kann nicht gut sein für diese Nation, wenn die Bürger nun schon zum zweiten Mal in Folge keine wirkliche Wahl mehr bei der Besetzung des wichtigsten Staatsamtes haben.


Damit wären wir - wenn ich mir das verhalten der reps bei der letzten Wahl ansehe - dann wohl quitt. ;)
Salute
Bastian Vergnon


Harriet P. Armstrong

Former Vice President of the United States

Beiträge: 366

Wohnort: San Quentin, PA

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 17. September 2006, 21:48

Zitat

Original von Bastian Vergnon
Damit wären wir - wenn ich mir das verhalten der reps bei der letzten Wahl ansehe - dann wohl quitt. ;)


Im Gegensatz zu den Demokraten vor vier Monaten werden wir allerdings ein Regierungsprogramm und eine Regierungsmannschaft präsentieren, mit denen wir in den nächsten Monaten auch etwas bewegen.

Man muss der Vorsehung ja direkt dankbar sein, dass Mr. Jann nicht gewählt wurde - wenn man bedenkt, dass er sich seit der Wahl von President Madison durch den Kongress kaum noch in der ÷ffentlichkeit hat sehen lassen und schließlich sogar die Staatsbürgerschaft verloren hat. Dieser Mann hätte Astor führen sollen? Vom nicht vorhandenen Beitrag der Demokraten zum Erfolg der Regierung Madison gar nicht zu sprechen - Secretary Andriz ist da die einzige erfreuliche Ausnahme, und der ist pikanterweise inzwischen nicht mehr demokratisches Parteimitglied.
Yours truly,
Harriet P. Armstrong
Former Vice President of the United States


Bastian Vergnon

Bastian Vergnon

Beiträge: 1 956

Wohnort: Gareth, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

11

Sonntag, 17. September 2006, 21:55

Zitat

Original von Harriet P. Armstrong

Zitat

Original von Bastian Vergnon
Damit wären wir - wenn ich mir das verhalten der reps bei der letzten Wahl ansehe - dann wohl quitt. ;)


Im Gegensatz zu den Demokraten vor vier Monaten werden wir allerdings ein Regierungsprogramm und eine Regierungsmannschaft präsentieren, mit denen wir in den nächsten Monaten auch etwas bewegen.

Man muss der Vorsehung ja direkt dankbar sein, dass Mr. Jann nicht gewählt wurde - wenn man bedenkt, dass er sich seit der Wahl von President Madison durch den Kongress kaum noch in der ÷ffentlichkeit hat sehen lassen und schließlich sogar die Staatsbürgerschaft verloren hat. Dieser Mann hätte Astor führen sollen? Vom nicht vorhandenen Beitrag der Demokraten zum Erfolg der Regierung Madison gar nicht zu sprechen - Secretary Andriz ist da die einzige erfreuliche Ausnahme, und der ist pikanterweise inzwischen nicht mehr demokratisches Parteimitglied.


Ms. Armstrong

Wenn sie ihre Frustration bekämpfen wollen, nun leider um ihre Schlammschlacht im Wahlkampf betrogen worden zu sein, empfehle ich ihnen einen Urlaub in den schönen Bergen Freelands. Dort können sie zetern so viel sie wollen und tun gleichzeigig auch noch etwas gutes indem sie den heimischen Tourismus fördern.
Ansonsten wünsche ich ihnen noch viel Spaß.
Salute
Bastian Vergnon


12

Sonntag, 17. September 2006, 21:56

Ihre Antworten waren auch schon einmal schlagfertiger, Mister Vergnon :rolleyes

13th and 24th President of the United States of Astor

Bearer of the Presidential Honor Star

Former Governor of New Alcantara
Theta Alpha Member

Harriet P. Armstrong

Former Vice President of the United States

Beiträge: 366

Wohnort: San Quentin, PA

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

13

Sonntag, 17. September 2006, 22:05

Mr. Vergnon,

ich nehme gerne zur Kenntnis, dass die Demokraten offensichtlich jeglichen Anspruch auf aktive Mitgestaltung der politischen Verhältnisse in Astor aufgegeben haben. Dementsprechend werden wir dann auch Kritik Ihrerseits an unserer künftigen Regierungsarbeit bewerten - als nicht ernstzunehmend. Guten Abend.
Yours truly,
Harriet P. Armstrong
Former Vice President of the United States

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Harriet P. Armstrong« (17. September 2006, 22:07)


Bastian Vergnon

Bastian Vergnon

Beiträge: 1 956

Wohnort: Gareth, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

14

Sonntag, 17. September 2006, 22:09

Zitat

Original von Alricio Scriptatore
Ihre Antworten waren auch schon einmal schlagfertiger, Mister Vergnon :rolleyes


Wenn ich merke, dass mein Gegenüber nur eine Bestätigung seiner eigenen Einschätzungen sucht, investiere ich auch nicht mehr Schlagfertigkeit als für einen Rep nötig ist.
Salute
Bastian Vergnon


15

Sonntag, 1. Oktober 2006, 19:18

U.S. Electoral Office
- The Director -

Bei der Senatorwahl geht folgendes Wahlergebnis hervor:

Für den Kandidaten Arthur Charet: 1 Stimme
Für den Kandidaten Merkin D. Muffley: 3 Stimmen

Damit ist Merkin D. Muffley zum Senator Freeland's gewählt.

16

Sonntag, 1. Oktober 2006, 19:55

Ich gratuliere Mr. Muffley zu seiner Wahl und wünsche ihm viel Erfolg in seinem neuen Amt.

Da die politischen Strukturen dieses Staates ansonsten aber sehr verkrustet zu sein scheinen, werde mich nun erst einmal in mein Privatleben zurückziehen.

Andriz

Bürger

Beiträge: 2 727

Beruf: Pensionär und Berater

Wohnort: Hong Nam, Chan-Sen

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

17

Sonntag, 1. Oktober 2006, 20:10

Zitat

Original von Charet
Ich gratuliere Mr. Muffley zu seiner Wahl und wünsche ihm viel Erfolg in seinem neuen Amt.


Schade, eigentlich...

edit: Nicht das Mr. Muffley gewonnen hat, sondern dass Monsieur Charet sich zurückziehen möchte. Zu tun gibt es immer genug...

Polit-Rentner

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Andriz« (1. Oktober 2006, 20:11)


George W. Hayes

Ruheständler

Beiträge: 2 279

Beruf: Politiker

Wohnort: Cedar Creek

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

18

Sonntag, 1. Oktober 2006, 20:26

Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg, Mr. Muffley.

An Mr. Charet möchte ich noch kurz folgende Worte richten: Lassen Sie sich nicht von dieser Niederlage unterkriegen. Frischer Wind - sprich andere Meinungen - tun uns allen, auch Freeland, gut. Und ich bin mir sicher, dass man auch hier Ihr bisheriges Engagement schätzen wird.

19

Sonntag, 1. Oktober 2006, 20:29

Zitat

Original von George W. Hayes
Und ich bin mir sicher, dass man auch hier Ihr bisheriges Engagement schätzen wird.



Das Wahlergebniss spricht eine offensichtlich andere Sprache. Man schätzt die sogenannten erfahrenen Männer scheinbar mehr als die Neulinge. Nunja, das ist legitim. Aber sicherlich kein sonderlich gutes Beispiel für gelungene Einwanderungspolitik.

George W. Hayes

Ruheständler

Beiträge: 2 279

Beruf: Politiker

Wohnort: Cedar Creek

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

20

Sonntag, 1. Oktober 2006, 20:37

Zitat

Original von Charet

Zitat

Original von George W. Hayes
Und ich bin mir sicher, dass man auch hier Ihr bisheriges Engagement schätzen wird.



Das Wahlergebniss spricht eine offensichtlich andere Sprache. Man schätzt die sogenannten erfahrenen Männer scheinbar mehr als die Neulinge. Nunja, das ist legitim. Aber sicherlich kein sonderlich gutes Beispiel für gelungene Einwanderungspolitik.


Nun, ich denke, so wird es allerdings meistens sein, wenn ein "Neuling" gegen einen "Routinier" antritt. Und ich denke, dieser Wahlkampf war ... nun, polarisierend. Aber ich würde Ihnen einfach raten, am "Ball zu bleiben" - Beharlichkeit zahlt sich doch recht regelmäßig aus.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »George W. Hayes« (1. Oktober 2006, 20:37)