Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.
Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.
Zitat
Original von Kimberly Beringer
Mein Gedanke dazu ist, dass Savannah wie bereits angerissen in den ersten Jahrzehnten nach der Unabhängigkeitserklärung der Kolonien von Albernia, bevor die nördlichen Staaten industrialisiert wurden, auf Grund seiner ertragreichen, exportorientierten Plantagenwirtschaft der wirtschaftlich stärkste Staat gewesen sein dürfte, irgendwann wohl keine Lust mehr hatte, den Zahlmeister der Gemeinschaft zu geben, und insbesondere auch kein Interesse daran hatte, den von Malroy skizzierten eher lockeren Staatenverbund zu einem gefestigten Bundesstaat auszubauen, und sich darum mit Hybertina und New Alcantara im Schlepptau selbstständig gemacht hat.
Mit der Industrialisierung der nördlichen Staaten kehrte sich das Kräfteverhältnis dann allmählich um, und die Neue Union von Astor geriet gegenüber den Vereinigten Staaten von Astor immer mehr ins Hintertreffen, so dass sie schließlich in einem zweiten Bürgerkrieg besiegt und in den inzwischen konstituierten Bundesstaat integriet werden konnten. Das sollte realistischerweise irgendwann in der zweiten Hälfte des 19. Jahrunderts passiert sein.
Zitat
Original von Jerry Cotton
Wie viele Jahre sollten zwischen den Bürgerkriegen liegen? 15 Jahre?
Zitat
Original von Kimberly Beringer Hmm, das müsste sich aus den Festelgungen betreffend die Zeitschiene insgesamt ergeben, denke ich: 1799 erklären sich die astorianischen Kolonien von Albernia für unabhängig. Das könnte der Anfang oder Abschluss eines Unabhängigkeitskrieges sein, oder mitten diesen hineinfallen. Eine Zeit lang verträgt man sich ganz gut, dann treten unterschiedliche Bedürfnisse und Ziele zu Tage: de nördlichen Staaten wollen die Gründung eines gefestgten Bundesstaates vorantreiben. Savannah und an diesem orientiert Hybertina, sowie New Alcantara - sei es bereits als eigenständiger Staat oder Territorium in gemeinsamer Verwaltung oder evtl. unter der treuhänderischen Verwaltung Savannahs, wollen lieber weiterhin ihr eigenes Ding drehen. Sie treten aus dem Staatenverbund aus, gründen die Neue Union, die nördlichen Staaten wollen sie zurückholen und scheitern militärisch. Eine Weile sind nördliche und südliche Staaten getrennt, anders als von Savannah und Verbündeten erwartet entwickelt sich der Norden jedoch wirtschaftlich deutlich besser, überflügelt den Süden bald deutlich, und kann diesen in einem zweiten Bürgerkrieg in die Union holen. Da der Norden allerdings Zeit braucht, um sich industriell zu entwicklen und den Süden wirtschaftlich abzuhängen, sollten es schon durchaus fünfundzwanzig bis dreißig Jahre sein, denke ich.
Zitat
Original von Jerry Cotton
Nicht zu vergessen, das wir noch die Bundesstaatswerdung (Lieber Himmel, was für ein Wort.) von Süd- und Nordassentia berücksichtigen müssen.
Also würde ich zu einem recht frühen Bürgerkrieg, vielleicht in den 30iger Jahren des 19. Jahrunderts.
Eine Sache zur Westbewegung von Astor. Soll es ganz unspektakulär eine immer weitergehende Besiedlung des Westens sein oder doch etwas mit Konflikten mit anticanischen Kolonialmächteno. ä.?
Zitat
Original von Kimberly Beringer
Tja, für Assentia gibt es folgende Möglichkeiten:
1a) Es wurde noch vor dem ersten Bürgerkrieg Bundesstaat, die südlichen Teile trennten sich ab und schlossen sich dem Süden an, bei der Wiedervereinigung von Nord und Süd wurde auch Assentia wieder vereint;
1b) Noch vor dem ersten Bürgerkrieg wurden Nord - und Süd Assentia Bundesstaaten, Nord Assentia hielt sich an den Norden, Süd Assentia an den Süden, nach dem zweiten Bürgerkrieg oder später wurden Nord - und Süd Assentia zu Assentia vereint;
2) Assentia war bei Ausbruch des ersten Bürgerkrieges Territorium, um Bürgerkrieg umkämpft, wurde schließlich geteilt, Nord Assentia Bundestaat der Vereinigten Staaten, Süd Assentia der Neuen Union nach dem zweiten Bürgerkrieg oder später wurden Nord - und Süd Assentia zu Assentia vereint;
3) Assentia gehörte bei Ausbruch des ersten Bürgerkrieges noch gar nicht dazu, wurde von beiden Staatenbünden erschlossen und jeweils als Nord - bzw. Süd Assentia aufgenommen und nach dem zweiten Bürgerkrieg oder später wurden Nord - und Süd Assentia zu Assentia vereint.
Zitat
Original von Jerry Cotton
Ich habe mir noch mal die Diskussion in Assentia angeschaut. Zustimmung gab es für den Vorschlag 1 a), wobei ich jetzt persönlich zwischen 1a) und 2) tendiere. Mir gefällt der Aspekt mit dem Territorium, der bislang nicht so existiert.
Zitat
Original von Bob O'Neill
Ja, 2 klingt für mich auch sehr spannend.
Zitat
Original von Jerry Cotton
Man könnte es ja so machen, dass der 1. Bürgerkrieg kurz vor der Staatswwerdung von Assentia augebrochen ist. Also Gebiet und Name stand schon fest, aber kurz vor Gründung Spaltung. Assentia könnte anfangs neutral gewesen sein, dann der südliche Teil wollte sich der NUA anschließen, das nrödliche Territoriumsgebiet den VSA. Bumm entstand die Spaltung. Also wärhrend des ersten Jahres des Bürgerkriegs sollte es stattgefunden haben.
Zitat
Original von Edmund S. Malroy
Nun bräuchten wir noch einen Auslöser für den zweiten Bürgerkrieg, den ich in den späten 1840er oder frühen 1850er Jahren ansiedeln würde. Vorschläge: Ein Konflikt um die allmähliche Westausdehnung sowohl des Nord- als auch des Südbundes: Wem gehört Assentien, wem die (GF-)Ost- bzw. (CartA-)Westküste?
Zitat
Original von Herb Saigon
Sollte schon vorher da gewesen sein. Immerhin ist Savannah (oder abermals Southern Territories) ja der jüngste Staat Astors. Muß man ja auch bedenken.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »John E. Prescott« (14. September 2009, 04:02)
Zitat
Original von Jerry Cotton
Naja, hat sich eigentlich jemand die Chronik zur Zeit vor der Unabhängigkeit angeschaut?Da steht ja alles schon drinne.
![]()
Zitat
Original von John E. Prescott
Zitat
Original von Jerry Cotton
Naja, hat sich eigentlich jemand die Chronik zur Zeit vor der Unabhängigkeit angeschaut?Da steht ja alles schon drinne.
![]()
Ich muss zugeben, da bin ich wirklich nicht auf dem neuesten Stand, aber das was ich geschrieben habe, wäre zumindest eine logische Erklärung.
Zitat
Original von Jerry Cotton
Zitat
Original von John E. Prescott
Zitat
Original von Jerry Cotton
Naja, hat sich eigentlich jemand die Chronik zur Zeit vor der Unabhängigkeit angeschaut?Da steht ja alles schon drinne.
![]()
Ich muss zugeben, da bin ich wirklich nicht auf dem neuesten Stand, aber das was ich geschrieben habe, wäre zumindest eine logische Erklärung.
Wie ich Gaiert schon geschrieben habe: Savannah übernimmt mehr die Rolle South Carolinas. Details mehr im Thread Kolonialzeit.
Zitat
Original von Jerry Cotton
Jaein. Aber eigentlich war angedacht, dass Hypertina, New Alcantara und Savannah die New Union of Astor bilden sollten, zusammen mit South Assentia. Nur Savannah macht auf Grund der Verhältnisunterschiede Recht wenig Sinn.
Zitat
Original von Jerry Cotton
Wir wollten den New Union Part komplett aus der Geschichte New Alcantaras streichen und ihn dafür das Namen der Konförderierten verwenden.
Wegen der Vorgeschichte: I. Kolonialzeit (16. Jahrhundert - 1761) Hier steht das, was eigentlich so gut wie beschlossen war.
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
Forum online seit 18 Jahren, 11 Monaten, 24 Tagen und 18 Stunden