Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.
Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.
Zitat
1. Welche Debatten werden derzeit im Council of Nations abgehalten?
Zitat
2. Welche Initiativen hat die Administration seit Amtsantritt im Council of Nations eingebracht?
Zitat
3. Mit welchen Nationen wurde durch die Mitgliedschaft im Council of Nations eine verbesserte diplomatische Beziehung erreicht, die nicht auch durch eigenes bilaterales Vorgehen ohne Zwischenschaltung des Council of Nations hätte erreicht werden können?
Zitat
4. Welchen Mehrwert sieht die Administration durch einen Verbleib der Vereinigten Staaten von Astor im Council of Nations?
Zitat
5. Welche Initiativen plant die Administration in den kommenden Monaten im Council of Nations anzustoßen und welchen Mehrwert verspricht sie sich davon?
1. Welcher für Astor wichtigen Funktion dient das Council of Nations derzeit?
2. Inwieweit ist diese Funktion entscheidend für die Foreign policy der United States?
3. Sieht die Administration Möglichkeiten, die Funktion auch außerhalb des CoN zu finden?
1. wieso nicht weitere Staaten mit einbezogen werden?
2. Könnte somit nicht wieder eine zu einseitige Entwicklung stattfinden?
3. Und wird diese Konvention wie die Polarkonvention auf einer internationalen Konferenz oder CoN intern behandelt?
Wie rechtfertigt die demokratische Administration einen Verbleib in einer s.g. internationalen Vereinigung, deren Mehrwert sie selbst nicht erkennen kann und der uns durch hohen Kostenaufwand für z.B. das Personal in unserer Delegation außer verlorenes Geld, keinen weiteren Nutzen einbringt?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Edgar Wilson« (20. September 2011, 14:17)
Zitat
[...] diie Vereinigten Staaten werden in den kommenden zwei Monaten aktiv im Rat mitarbeiten. Allerdings werden von unserer Seite auch Erfolge, in Form von Resolutionen oder anderweitigen handfesten Vereinbarungen eingefordert. Dann wird auf Grundlage der bis dahin erzielten Ergebnisse eine Bewertung der Rolle der Vereinigten Staaten vorgenommen.
Zitat
1. Ist die Administration der Auffassung, dass einem astorischen Austritt aus dem Council of Nations der Aufbau einer wirkungsvolleren Nachfolgeorganisation folgen könnte?
Zitat
2. Sähe die Administration die Zweifel an der Legimität einer Nachfolgeorganisation, die letztlich gegründet wurde, um Astors Willen effizienter zu vollstrecken, als überwindbares Hindernis an?
Zitat
3. Glaubt die Administration, Astor könnte eine relevante Gruppe von Staaten - oder überhaupt nur alle seine Vertragspartner - zum Austritt aus dem Council of Nations und der Gründung einer Nachfolgeorganisation bewegen?
Zitat
1. Warum hat die Delegation der Vereinigten Staaten zuletzt am 30.07.2011 an den Diskussionen des Rates der Nationen teilgenommen?
Zitat
2. Welche Erfolge, beispielsweise in Form von Resolutionen oder anderweitigen handfesten Vereinbarungen, hat der Rat der Nationen seit Beginn der Exekutivperiode am 01.06.2011 für sich verbuchen können?
Zitat
3. Auf der Grundlage welcher erzielten Ergebnisse bewertet die Administration Laval nunmehr die Rolle der Vereinigten Staaten im Rat der Nationen derart, dass sie einen unbedingten Verbleib in dieser Organisation einer - wie von Senator McGarry angesprochen - alternativen Neugründung oder einem Austritt (der nach Ansicht der Administration offensichtlich keine Nachteile mit sich bringt) vorziehen?
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
Forum online seit 19 Jahren, 0 Monaten, 7 Tagen und 13 Stunden