Original von Nathan S. Abizad
Kann das jemand für mich ausführen? Also diese Begebenheit? Weil ich spiele seit einigen Jahren in MNs und auch in Moncao war ich zum Beispiel aktiv....
Also quasi die Geschichte von Anfang an?
Nun, 1998 gründeten ein Patrick Jedamzik aus Gelsenkirchen u. a. eine demokratische und bundesstaatliche deutschsprachige Micronation, der sie den Namen "Demokratische Union Ratelon" gaben. Etwa zwei Jahre später stieß ein Dennis Jlussi aus Hannover hinzu, und wirkte fortan unter der ID "Dennis von Arabien (DvA)" als Spieler in Ratelon mit.
Das Miteinander der Spielerschat mit Herrn Jlussi verlief nicht immer ganz problemfrei, so nutze dieser z. B. während einer Amtszeit als Richter am Unionsgericht seine Moderationsrechte im Gerichtsforum, um dort sämtliche Beiträge zu löschen (eine amüsante Zusammenfassug der Ereignisse findet sich
hier 
), woraufhin er aus dem Spiel ausgeschlossen, später aber begnadigt wurde.
Nach seiner Rückkehr ins Spiel übertrugen ihm die technisch für die Ratelon-Seiten verantwortlichen irgendwann die Toplevel-Domain "ratelon.de" zur Verwaltung, welche er unautorisiertauf das von ihm entwickelte und administrierte micronationale Portal "Miccro" umleitete, was zu seinem zweiten und bis dato letzten Spielausschluss führte.
Wie ein Spieler Ratelons zufällig entdeckte, hat Dennis Jlussi sich mittlerweile den Namen "Ratelon" u. a. als Bezeichnung für Online-Spiele beim Deutschen Patent- und Markenamt schützen lassen. Die Spielleitung Ratelons nahm Kontakt zu ihm auf, um der Sache auf den Grund zu gehen und zu erfahren, wie es mit dem Namen "Ratelon" weitergehen sollte. Dennis Jlussi erklärte, er wolle den Namen für ein von ihm erdachtes Projekt, eine Art "Planspiel EU" nutzen, sei aber bereit, den Spielern der Micronation Ratelon eine Lizenz zur weiteren Verwendung des Namens zu erteilen, wenn diese das aus Gründen der Rechtssicherheit wünschten, seinetwegen hätte die Nutzung laut eigener Aussage auch einfach informell fortgesetzt werden können. Der Ratelon-Gründer und Schöpfer dieses Namens, Patrick jedamzik, ist aber nicht bereit, sich vo seinem ehemaligen Mitspieler Dennis Jlussi abhängig zu machen, sollte will sein besseres Recht an dem Namen "Ratelon" durchsetzen, weshalb er eine Anwaltskanzlei beauftragt hat, die Herrn Jlussi brieflich unter Fristsetzung zum Verzicht auf die Marke Ratelon aufgefordert, und anderenfalls rechtliche Schritte angedroht haben.
In Reaktion darauf hat Herr Jlussi den Ratelon-Spielern nun ein Ultimatum gesetzt, bis zum kommenden Mittwoch (08. November) die Nutzung des Namens "Ratelon" einzustellen, Zuwiderhandlungen würde er zivil- und strafrechtlich verfolgen lassen.
Ende der Geschichte bislang. Die ersten Micronationen (Leduveia, Nöresund) haben bereits bekanntgegeben, nicht mehr mit der von Dennis Jlussi gegründeten und administrierten Micronation "Tropicali" simulieren zu wollen, und genau diesen Schritt will eine wachsende Zahl von Spielern auch für Astor erreichen.