Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Astorian News Network

Astors leading News Network

Beiträge: 241

Beruf: Journalist

Wohnort: Astoria City

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 21. Februar 2007, 00:13

[ANN] Council of Nations nimmt umstrittene Konvention an

Zitat

Astoria City, Council of Nations Building

Der Council of Nations hat mit der denkbar knappen Mehrheit für die Annahme der umstrittenen Konvention zur Eindämmung von Massenvernichtungswaffen gestimmt. [Quelle]

Besonders die möglichen Handelsbeschränkungen und internationale Inspektion waren in den ablehnend eingestellten Staaten auf Kritik gestoßen.

Trotz der Annahme ist die Zukunft der Konvention ungewiss. Schließlich muss sie nun in den Unterzeichnerstaaten ratifiziert werden. Um die ablehnenden Staaten noch umzustimmen wurde unterdessen ein neuer Entwurf eingebracht, der die kritischen Punkte abschwächt. Darüber wird CoN in den kommenden Tagen beraten. Astor hatte die Konvention gemeinsam mit Albernia, den Hollunderlanden, dem Gelben Reich, Barnstorvia und Varaguas in ihrer jetzigen Form abgelehnt.
Astorian News Network
Astors leading News Channel since 2006

Jerry Cotton

Former U.S. President

Beiträge: 3 073

Beruf: Historiker

Wohnort: Ambridge

Bundesstaat: Assentia

What's Up?
Eine tolle Veranstaltung!
  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 21. Februar 2007, 09:06

Ein gutes Sache, dass der RoN die Zeichen erkannt hat und versucht, ihnen entgegenzusteuern.

Beiträge: 3 631

Beruf: Betriebsleiter Anderson Company Ultd. Albernia / Nationaltrainer der astorischen Fußballnationalmannschaft

Wohnort: Northwood, Peninsula

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 21. Februar 2007, 09:09

Zitat

Original von Jerry Cotton
Ein gutes Sache, dass der RoN die Zeichen erkannt hat und versucht, ihnen entgegenzusteuern.

Naja, lediglich der Begriff "Rohstoffe" wurde durch "Komponenten" ersetzt.
--------------------------------------
Best regards
Dwain Anderson

Jerry Cotton

Former U.S. President

Beiträge: 3 073

Beruf: Historiker

Wohnort: Ambridge

Bundesstaat: Assentia

What's Up?
Eine tolle Veranstaltung!
  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 21. Februar 2007, 09:12

Zitat

Original von Dwain Anderson

Zitat

Original von Jerry Cotton
Ein gutes Sache, dass der RoN die Zeichen erkannt hat und versucht, ihnen entgegenzusteuern.

Naja, lediglich der Begriff "Rohstoffe" wurde durch "Komponenten" ersetzt.


So genau habe ich mich nicht informiert, bin schließlich nicht dort vertreten. Aber danke für diese Information

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jerry Cotton« (21. Februar 2007, 09:12)


James A. Baker

U.S. Citizen

Beiträge: 43

Wohnort: Isle of Gareth | Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 21. Februar 2007, 09:41

Hier ist wieder ein fauler Kompromiss am laufen!
James Arthur Baker jr.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »James A. Baker« (21. Februar 2007, 09:42)


Beiträge: 1 865

Beruf: Congressman

Wohnort: Creepy Hollow | New Alcantara

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 21. Februar 2007, 12:47

Jeder Staat muss die Konvention selber ratifizieren, oder?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »George Ethan Allen« (21. Februar 2007, 12:49)


James A. Baker

U.S. Citizen

Beiträge: 43

Wohnort: Isle of Gareth | Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 21. Februar 2007, 12:50

Zitat

Original von George Ethan Allen
Jeder Staat muss die Konvention selber ratifizieren, oder?

Meines Wissens, ja.
James Arthur Baker jr.


8

Mittwoch, 21. Februar 2007, 15:49

Zitat

Original von Dwain Anderson
Naja, lediglich der Begriff "Rohstoffe" wurde durch "Komponenten" ersetzt.


Bis auf eine einfache Ablehnung, habe ich von ihnen dort auch nicht sehr viele Konstruktive Vorschläge bemerkt. Sehen sie dies als ihre Chance ƒnderungsvorschläge einzubringen.

Beiträge: 3 631

Beruf: Betriebsleiter Anderson Company Ultd. Albernia / Nationaltrainer der astorischen Fußballnationalmannschaft

Wohnort: Northwood, Peninsula

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 21. Februar 2007, 16:14

Zitat

Original von Vesna Jovanovic
Bis auf eine einfache Ablehnung, habe ich von ihnen dort auch nicht sehr viele Konstruktive Vorschläge bemerkt. Sehen sie dies als ihre Chance ƒnderungsvorschläge einzubringen.

Sehr geehrte Frau Jovanovic,

ich hätte Sie kaum erkannt. Gestern sagen Sie noch anders aus. Um auf Ihren Einwand zu sprechen zu kommen: Ich schließe mich voll und ganz der Meinung meines Vorgängers Herrn Schaffer an. Daher benötige ich keinerlei eigene Kritik zu äußern. Desweiteren wurde ich erst ernannt, als die Abstimmung schon eröffnet wurde. Mein Nein sollte die deutliche Ablehnung der Vereinigten Staaten von Astor widerspiegeln. Ich wusste nicht, daß diese Sprache so undeutlich ist. Und eine ƒnderung von Rohstoff auf Komponente wohl kaum ein Grund, diesem Schreiben zuzustimmen. Die abgelehnten Punkte lagen woanders, nicht im Lieferumfang an Astor. ;)
--------------------------------------
Best regards
Dwain Anderson

Beiträge: 1 997

Beruf: Politiker

Wohnort: Astoria City, Astoria State

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 21. Februar 2007, 19:04

Diesen Vertrag wird ganz Astor sicher nicht ratifizieren.

Der Vertrag an sich, der Antrag im CoN und die anschließende Debatte sind lediglich der Versuch gewisser Subjekte im CoN freien Nationen einen fremden Willen aufzudrängen. Das werden weder Astor, noch seine Verbündeten dulden.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Tyler Evans« (21. Februar 2007, 19:04)


James A. Baker

U.S. Citizen

Beiträge: 43

Wohnort: Isle of Gareth | Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 21. Februar 2007, 19:55

Zitat

Original von Tyler Evans
Diesen Vertrag wird ganz Astor sicher nicht ratifizieren.

Der Vertrag an sich, der Antrag im CoN und die anschließende Debatte sind lediglich der Versuch gewisser Subjekte im CoN freien Nationen einen fremden Willen aufzudrängen. Das werden weder Astor, noch seine Verbündeten dulden.

gut so.
James Arthur Baker jr.


12

Donnerstag, 22. Februar 2007, 00:07

Zitat

Original von Tyler Evans
der Versuch gewisser Subjekte im CoN freien Nationen einen fremden Willen aufzudrängen. Das werden weder Astor, noch seine Verbündeten dulden.


Haben ihre Verbündeten keinen eigenen Willen oder haben sie es geschafft in so kurzer Zeit bereits alle zu kontaktieren?

Dudley Pound

U.S. Citizen

Beiträge: 52

Beruf: Prime Minister

Wohnort: Greater Aldenroth, Albernia

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

13

Donnerstag, 22. Februar 2007, 17:22

Die Kontakte zwischen den Verbündeten sind in der Tat sehr eng, Mrs. Jovanovic.
Sir Dudley Pound, KD

Prime Minister

Beiträge: 1 997

Beruf: Politiker

Wohnort: Astoria City, Astoria State

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

14

Donnerstag, 22. Februar 2007, 18:36

Da kann ich dem albernischen Botschafter nur beipflichten. Die Kommunikation verläuft sehr gut.