Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 27. Januar 2013, 16:23

Astorian Basketball Association - 11th Season

We proudly present the 11th Season of the greatest Non-Soccer-League in the World....




Über den ersten Spieltag wird ab 17 Uhr berichtet!

Bob O'Neill

* 04.07.1944, † 08.11.2013

Beiträge: 7 042

Beruf: Former U.S. President

Wohnort: New Beises

Bundesstaat: Laurentiana

What's Up?
Don't forget to vote!
  • Nachricht senden

2

Sonntag, 27. Januar 2013, 16:47

Bob setzt sich vor den Fernseher und ist gespannt auf die Ergebnisse.
Robert 'Bob' O'Neill (R)
Former 19th and 39th President of the United States

3

Sonntag, 27. Januar 2013, 17:04

Der erste Spieltag begann gleich mit einem Spitzenspiel zwischen den Emperors und den Rekordmeister, den Cardinals

Die Hornets empfingen ihrerseits die offensichtlich unvorbereiteten Eagles

Und die Wizards aus der Union empfingen die Rapids

4

Sonntag, 27. Januar 2013, 17:14

Die Hornets aus Sen City empfingen die Eagles aus Liaoning und konnten das ganze Spiel über die Gäste auf Distanz halten.

Schon nach dem ersten Viertel lagen die Hornets mit 26-zu-20 vorne und konnten den Punkte-Abstand zum Ende ds 2. Viertels auf 18 Punkte ausbauen.
Im dritten Drittel konnten die Hornets den Vorsprung weiter ausbauen und führten vor dem Schlussdrittel mit 84:60
Die Gastgeber lehnten sich daraufhin wohl zurück und machten im letzten Drittel lediglich 6 Punkte.
Die Eagles konnten der Übermacht der Gastgeber trotzdem keinen Sieg mehr streitig machen.

Die Hornets gewannen zu Hause hochverdient mit 90:80

5

Sonntag, 27. Januar 2013, 17:24

Die Saint-Pierre Wizards, Vertreter von den Westlichen Inseln empfingen die Williamsburg Rapids.

Das Spiel begann sehr druckvoll. Mit einem anfänglichen ausgeglichenen Spiel, kam es dann aber so, dass die Rapids kurz vor Schluss des ersten Viertels mit 23:19 in Führung gingen.
Die Gastgeber bemühten sich im folgenden Spielverlauf und konnten das zweite Drittel sogar mit 11 Punkte Vorsprung für sich gewinnen. So stand es zur Halbzeit 45:38 für die Wizards.

Die Halle bebte und war begeistert, dass die Boys aus Astor so unter Zugzwang geraten.

Doch nach der Pause haben sich die Rapids gut erholt und die Wizards unter Druck gesetzt - zwar konnten die Wizrads auch wieder 26 Punkte machen - die Rapids konnten allerdings ganze 37 Punkte für sich verbuchen.
Die Halle war - obwol nun ein kleiner Rückstand mit 71:75 Punkten auf der Tafel stand - am Überkochen. Das dritte Viertel war ein Feuerwerk des Basketballsports - die Defense-Leistungen beider Teams waren zwar nicht überragend, doch die Menge der Punkte war etwas für die Zuschauer.

Vor demn letzten Viertel mussten die Gastegber also noch einen Zahn zulegen. Die Rapids konnten allerdinsg die gute Form des vorherigen Viertels für sich nutzen. Ihnen gelangen wiederum 30 Punkte, während die Gastgeber ganze 19 Punkte verbuchen konnten.

So gelang den Rapids auf den Inseln ein großer 105-zu-90-Sieg am ersten Spieltag.

6

Sonntag, 27. Januar 2013, 17:34

Im Spitzenspie ldes ersten Spieltages empfingen die Emperors, die in iherer ersten Saison Meister wurden und dann fünf Saisons in Folge Vizemeister den dreifachen Rekordmeister, die Freeport Cardinals.

Das Spiel zeigt, was im astorischen Sport möglich ist. Triumph und Trauer - nah beinander.

Die Cardinals zeigten schon von Beginn an, welche Ambitionen sie für diese Saison haben. Mit großartigen 30 Punkten brachten sie im ersten Viertel die Zuschauer der Emperors zum schweigen, denn die Hausherren konnten mit ihren 19 Punkten wenig entgegensetzen.

Doch das zweite Viertel zeigte ein leicht anderes Spiel. Die Cardinals waren anscheinend eingeschlafen. Ganze 13 Punkte gelang ihnen - die Emperors nutzen dies aus und konbnten doppel soeviele Punkte erzielen.
Zur Halbzeit lagen die Gastgeber also mit 45 zu 43 denkbar knapp vorne.

Das Halbzeitprogramm bestand dann aus der Vorstellungen von Cheerleader-Gruppen beider Teams. Die Zuschauer bejubelten dabei - sichtlich angestelct von der Aufholjagd - allerdings nicht nur die eigenen kaiserlichen Damen, sondern auch die Vogel-Damen aus Freeport.

Im dritten Drittel geschah nicht allzuviel - nur 31 Punkte machten ...beide Teams. Es war eine Wartehaltung beider Teams zu sehen. Die Defense-Leistungen waren überragend. Die Cardinals konnten allerdings - dank mehrerer Dreier - mehr Punkte erzielen als die Heimmannschaft und gingen vor dem Schlussdrittel mit 61 zu 58 in Führung.

Erstaunlich zeigte sich dann im letzten Drittel die Leistung der Emperors die allein in diesem Viertel mehr Punkte erzielten als die beiden Teams im vorigen Drittel zusammen. Die Emperors konnten mit 32 Punkten die Gäste dominierten, die ihrerseits auf respektable 24 Punkte kamen - die Zuschauer waren aus dem Häuschen. Der Rekordmeister war mit 90:85 geschlagen!

7

Sonntag, 27. Januar 2013, 17:37

Der Blick auf die Tabelle zeigte die Rapids an der Spitze, vor den Hornets und den Emperors. Der Rekordmeister lag "nur" auf dem 4. Rang, während die Wizards hinter den Eagles liegen.

Bob O'Neill

* 04.07.1944, † 08.11.2013

Beiträge: 7 042

Beruf: Former U.S. President

Wohnort: New Beises

Bundesstaat: Laurentiana

What's Up?
Don't forget to vote!
  • Nachricht senden

8

Sonntag, 27. Januar 2013, 17:53

Stellt seine Tüte Chips weg und resümiert:

Das war ein spannender erster Spieltag. Hoffentlich sind die Eagles nächstes Mal besser vorbereitet, sonst haben sie den letzten Platz abonniert. ;)
Robert 'Bob' O'Neill (R)
Former 19th and 39th President of the United States

Beiträge: 3 395

Beruf: Sport-Funktionär

Wohnort: Durban

Bundesstaat: Assentia

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 27. Januar 2013, 18:36

Also ich bin froh über den ersten Sieg der Emperors.

Ein Sieg der überaus spannend war!
Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference

John Tanner

Conservative

Beiträge: 76

Wohnort: Riverton , Serena

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 27. Januar 2013, 20:16

Super Spiel von den Hornets, davon darf es gerne noch mehr geben! Wenn auch gegen etwas unkoordinierte Gegner ;)
John Adam Tanner
County Administrator of Sunset Heights County

Beiträge: 1 068

Wohnort: Hong Nam

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

11

Sonntag, 27. Januar 2013, 23:06

Super Spiel von den Hornets, davon darf es gerne noch mehr geben! Wenn auch gegen etwas unkoordinierte Gegner ;)


Natürlich freuen wir uns über Siege, aber natürlich hinterlässt solche ein Ergebnis einen faden Beigeschmack.

Ich hoffe die Hornets können sich in den nächsten Begegnungen wirklich beweisen :)
Bruce Garner
Director of the Fußball-Bund Astor

Richard Grey

Former U.S. President

Beiträge: 1 872

Wohnort: Williamsburg, NA

Bundesstaat: New Alcantara

  • Nachricht senden

12

Sonntag, 27. Januar 2013, 23:40

Ich freue mich sehr über den Sieg der Rapids. Allerdings wird wohl in nächster Zeit die Defensive noch sehr viel stärker sein müssen.
Präsident und Manager der Willamsburg Rapids

Former (XXVII.) President of the United States of Astor

Proud Alcantero

Frankie Carbone

Assentian Legend

Beiträge: 1 805

Wohnort: Ambridge, AA

Bundesstaat: -

What's Up?
#GoCoyotes
  • Nachricht senden

13

Montag, 28. Januar 2013, 09:12

Handlung:Liest die Resultate am Folgetag in der Zeitung und freut sich über den Sieg der assentischen Vertretung aus Freyburg.
Frankie Carbone
former Senator & Governor (I-AA)

Percival Nunokawa

Back to the roots

Beiträge: 1 202

Bundesstaat: Serena

What's Up?
Serena shine on!
  • Nachricht senden

14

Montag, 28. Januar 2013, 15:45

Leider ging das eigentlich aufregende chansenesische Derby etwas lustlos über die Bühne. Ich hoffe alle drei Vertreter aus Serena können sich am Saisonende ganz oben plazieren :)
Perry Nunokawa
54th Vice President of the United States of Astor
Former Member of the U.S. Congress


John Tanner

Conservative

Beiträge: 76

Wohnort: Riverton , Serena

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

15

Montag, 28. Januar 2013, 16:53

Serena ist der Basketball-Staat Number 1 in Astor ;)
John Adam Tanner
County Administrator of Sunset Heights County

16

Sonntag, 3. Februar 2013, 18:49

2. Spieltag

Und der zweite Spieltag fand heute statt.

Gegen 19h wird es Berichte über die drei Begegnungen geben.

Zum einen empfingen die Wizards aus der DU und die Hornets. Für die Heimmmannschaft war es die wichtigste Priorität, den letzten Tabellenplatz zu verlassen.

Im zweiten Spiel mussten die Emperors zu den Eagles, welche am ersten Spieltag eine mehr als desaströse Leistung ablieferten - mal sehen, ob sie am zweiten Spieltag zeigen, dass sie auch noch mitmachen.

Das Spitzenspiel war dann die Begegnung zwischen dem Tabellenführer und dem Rekordmeister. Die Rapids empfingen die ins Straucheln gerateten Cardinals

17

Sonntag, 3. Februar 2013, 19:13

Saint Pierre Wizards - Sen City Hornets

Die Wizards es hatten sich zum Ziel gesetzt, im zweiten Heimspiel in Folge nicht wieder mit hängenden Köpfen die Halle zu verlassen. Allerdings emfpingen Sie den Zweit-Platzierten der ABA. Da die Saison noch ganz am Anfang stand, hatte die Platzierung vielleicht aber auch noch keine Aussagekraft.

Im ersten Viertel sah es nicht gut aus für die Gastgeber. Die Mannschaft aus Sen City konnte die Wizards relativ schnell auf Distanz halten und konnten dieses Viertel mit großartigen 29 Punkten domieren, während die Gastgeber nur 19 Punkte machten.
Im zweiten Viertel haben die Wizards den Spielverlauf allerdings umgedreht und konnten es mit 24:17 für sich entscheiden. Allerdings war eine Führung zur Halbzeit nicht drinne. So führten die Gäste knapp mit 46-zu-43.

In der zweiten Halbzeit haben die Wizards ihre Offens-Leistung mit 24 Punkten aus dem vorigen Viertel wiederholt; Dennoch konnten die Hornets mit 28 Punkten vor dem Schlussviertel mit 74-zu-67 eine respektablen Abstand ausbauen.
Die Zuschauer waren ruhig geworden. Eine zweite Heimniderlage in Folge wollte man nicht sehen.

Im letzten Viertel, war es eine Glanzeleistung der Defense der Gastgeber, die das Spiel entschieden. Die Gäste konnten lediglich 6 Punkte erzielen. Die Wizards hingegen waren mit 18 Punkten Sieger des Viertels und haben das Gesamtergebnis mit 85:80 für sich entschieden.

18

Sonntag, 3. Februar 2013, 19:22

Liaoning Eagles - Freyburg Emperors

Die Emperors waren beflügelt von dem Sieg in der letzten Woche gegen den Rekordmeister und die Flügel der Eagles schienen ohne Federn zu sein.

Die Spieler aus Assentia glaubten sich schon in einem sicheren Sieg, als sie nach Liaoning fuhren.

Zu konnten die Rekord-Vizemeister im ersten Viertel das spiel dominieren und sicherten sich nach dem ersten Viertel eine respektable Führung von 17:10.
Im zweiten Viertel gelang der Offens der Gäste allerdings so gut wie nichts, bzw. die Defense der Eagles zeigte eine Zaubervorstellung - lediglich 8 Punkte konnten die Spieler aus Freyburg erzielen; währenddessen konnten die Gastgeber das Spiel ausgleichen und konnten zur Halbzeitpause mit 25:25 neue Kräfte zu sammeln. Die Eagles schienen in der Saison anzukommen.

Im dritten Viertel konnten die Gastgeber - mit der frenetischen Unterstützung des Publikums - die Emperors beeindrucken. Während den Gästen zwar wieder 17 Punkte gelangen, was im ersten Viertel noch für eine Führung reichte, konnten die Eagles ganze 26 Punkte erzielen. Somit lagen die Gastgeber am Ende des vorletzten Viertels mit 51 zu 42 vorne.

Vor dem letzten Viertel schien das Spiel entschieden zu sein. Eine 9-Punkte-Führung war kaum aufzuholen. Die Emperors waren bemüht diesen Rückstand zu egalisieren, was ihnen allerdings nicht gelang - auch hier standen wieder 17 Punkte auf dem Konto - doch 21 standen auf der Seite der Gastgeber, die dieses Spiel mit einem klaren Sieg von 72:59 eindeutig für sich entscheiden konnte.

19

Sonntag, 3. Februar 2013, 19:33

Williamsburg Rapids - Freeport Cardinals

Das Spitzenspiel zwischen dem Rekordmeister und dem Tabellenführer stellte die Frage ans Publikum, ob die Zeit der Cardinals vorbei ist, oder ob es nur ein Ausrutscher war.

Die Rapids gingen allerdings im ersten Viertel wieder so dominant ans Werk, wie sie es am ersten Spieltag schon machten und gingen mit 29:19 in Führung. Die Cardinals waren wie gelähmt und hofften nur noch auf Wendung der Ereignisse. Das zweite Viertel war allerdings nicht der richtige Zeitpunkt, um diese Hoffnung zu unterstützen. Die Gastgeber konnten auch dieses Viertel mit 18:15 für sich entscheiden.
So waren die Spieler aus Williamsburg vor heimischen Punlikum mit 47-zu-34 in Führung gegangen - und das gegen die Cardinals.

Nach der Pause drehten die Rapids richtig auf und setzten die Cardinals gehörig unter Druck, denen nun kaum noch was gelang - die Spieler aus Freeport waren mit nur 10 Punkten kaum in der Lage, der Heimmannschaft paroli zu bieten. Diese machten auch noch phänomenale 24 Punkten. 71:44 für die Rapids vor dem Schlussdrittel war eine große Führung.

Im letzten Viertel blitzte die Genialität der Spieler aus Freeport vereinzelt durch. Hier zeigte sich, warum diese Mannschaft den astorischen Basketball-Sport so dominiert. Trotz misslicher Lage drehten sie nun auf und ihnen gelangen ganze 24 Punkte. Kritiker behaupten allerdings, dass die Cardinals in diesem Viertel nur so gut bei wegkamen, weil die Rapids sich auf ihre Führung ausgeruht haben - ihnen gelangen nämlich nur die Hälfte der Punkte.
Die Gastgeber schlugen die Cardinals mit 83-zu-68 Punkten.

Eins ist klar: In Williamsburg wohnt der Favorit!
Und, wie die Cardinals mit diesem klassischen Fehlstart umgehen, werden wir nächste Woche erleben.

20

Sonntag, 3. Februar 2013, 19:36

In der Tabelle verteidigten die Rapids somit ungeschlagen die Tabellenspitze - die Cardinals fielen Punktlos auf den letzten Rang; während die übrigen Teams mit jeweils einem Sieg und einer Niederlage die Zwischenplaätze ausmachten.