Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Gregory Jameson

mens sana in corpore sano

Beiträge: 2 965

Beruf: Medical Doctor

Wohnort: Laurentiana

Bundesstaat: Laurentiana

What's Up?
Back to Politics.
  • Nachricht senden

1

Freitag, 4. Februar 2011, 12:56

Questions about the Standing Orders

Mr. Speaker, honorable Members of Congress,

ich habe eine Frage zur Auslegung der Geschäftsordnung, es betrifft Sec. 5 Ssec. 3 der STORC:

Sec. 5 – President of the Senate
(1) Der Senat wählt aus seiner Mitte einen Senatspräsidenten, der seine Sitzungen leitet.
(2) Gewählt ist, wer die einfache Mehrheit der abgegebenen Stimmen erhält. Ergibt sich im ersten Wahlgang keine Mehrheit, entscheidet eine Stichwahl zwischen den beiden Anwärtern mit den meisten Stimmen. Bei Stimmengleichheit entscheidet das Los.
(3) Ein neuer Präsident wird gewählt, wenn
1. die regulären Senatorenwahlen in den Monaten Januar, Mai und September stattgefunden und die Gewählten ihr Amt angetreten haben,
2. das Amt vakant ist oder
3. zwei Drittel der Senatoren eine Neuwahl verlangen.
(4) Die Wahl des Senatspräsidenten wird durch den Sprecher durchgeführt. Steht dieser nicht zur Verfügung, übernimmt der Senator, der am längsten ununterbrochen dem Senat angehört, die Wahlleitung.
(5) Im Rahmen dieser Geschäftsordnung und sonstiger gesetzlicher Regelungen übernimmt der Senatspräsident die Aufgaben des Präsidiums, sofern sie den Senat betreffen.


Die Frage ist: Darf ich die Aufgaben des Senatspräsidenten fortführen, bis die Neuwahl des Senatspräsidenten erfolgreich beendet ist?

Meine Ansicht dazu ist: Die Nummern 1 und 2 sind unterschiedlicher Natur.
Nummer 2 ist, wenn der Senatspräsident verstirbt, zurücktritt, den Senatsposten verliert oder ein anderer persönlicher Grund vorliegt, weshalb er das Amt nicht mehr fortführen kann.
Nummer 1 ist davon verschieden und betreffen nicht die Person des Senatspräsidenten, sondern äußere Umstände; ebenso wie Nr. 3.

Dass eine Neuwahl zu einem Amt durchgeführt wird, heißt meiner Meinung nach nicht, dass der Amtsträger damit aus dem Amt scheidet. Als vergleichendes Beispiel ziehe ich die Wahlen zum Präsidenten, zu den Senatoren und zum Repräsentantenhaus heran, die allesamt während der laufenden Amtszeit der jeweiligen Amtsträger stattfinden.

Die Amtszeit des Senatspräsidenten beginnt in jedem Falle mit der ausdrücklichen oder konkludenten Annahme der Wahl durch den Senat. Meiner Ansicht nach endet die Amtszeit des Senatspräsidenten damit auch erst, wenn ein neuer das Amt übernimmt, sofern vorher nicht die Bedingungen nach Nr. 2 vorliegen.

Dass der Sprecher des Repräsentantenhauses die Wahl leitet, liegt an der indizierten Neutralität und Objektivität von Amts wegen, da der Sprecher keine Vorteile aus der Wahl erlangen kann.

Anzumerken ist, dass der Senatspräsident in einer Zeit gewählt wird, in der die Anhörungen und Abstimmungen über die Personalbestätigung und die Organisationserlasse der Administration sich häufen. Es ist daher von Vorteil, den Senat nicht führungslos zu belassen.

Daher noch einmal die Frage: Darf in diesem speziellen Fall ich die Aufgaben des Senatspräsidenten fortführen, bis die Neuwahl des Senatspräsidenten erfolgreich beendet ist
bzw. bin ich noch Präsident des Senates oder ist das Amt vakant?

Die gleichen Fragen stellen sich im Falle einer Neuwahl des Sprechers während der Legislaturperiode des Repräsentantenhauses.

Sollte es notwendig sein, beantrage ich eine Aussprache und eine Abstimmung, falls dies nach Meinung des Speakers hier nicht der geeignete Ort dafür ist.
Gregory Jameson M.D.
I was: Member and Chairman of the Democratic Party
Member and President of the United States Senate
Member and Speaker of the House of Representatives
Secretary of the Interior, Governor of Hybertina and Laurentiana

Beiträge: 1 295

Beruf: Elder Statesman

Wohnort: Crescent City

Bundesstaat: Laurentiana

  • Nachricht senden

2

Freitag, 4. Februar 2011, 13:03

Diese Diskussion kann gerne hier stattfinden.

Ich kann nicht finden, dass der alte Senatspräsident sein Amt während der Wahl verliert - ich würde sagen, dass Sie ihr Amt bis zur Neuwahl oder Bestätigung weiterführen.
WARREN BYRD
30th President of the US
former Vice President | former Speaker
former Chairman of the Grand Old Party