Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 30. Juli 2017, 21:44

Stillstand in Assentia




Hambry. In allen großen Städten in Assentia ruht der öffentliche Personennah- und fernverkehr. Die Angestellten haben sich dem Aufruf des Führers der Asétó, George Guess, angeschlossen, der zum Generalstreik gegen die Machenschaften Governor Hoffmans aufgerufen hat. Die Menschen zeigen mehr als Verständnis für den Streik der Mitarbeiter der öffentlichen Personennah- und fernverkehrbetriebe. Hunderttausende Bürgerinnen und Bürger haben sich seit gestern krank gemeldet. Experten rechnen damit, dass sich bis zum Ende der Woche nicht nur die 2,5 Millionen Angehörigen der Asétó im Generalstreik befinden werden, sondern weitere Millionen Menschen in ganz Assentia, die dem Treiben Hoffmans ein Ende setzen wollen.
Dieser hatte eine Demonstration der Asétó gewaltsam beenden lassen und die Aufhebung der Autonomierechte beantragt, gleichzeitig beabsichtigte er die Nationalgarde grundlos gegen Indigene einzusetzen. Die Mitglieder der Nationalgarde und Polizei haben sich ebenfalls reihenweise krank gemeldet. Es bleibt abzuwarten wie Governor Hoffman auf den begonnenen Generalstreik reagieren wird. Politiker der Staatsversammlung haben bereits reagiert und die Abwahl von Hoffman beantragt.