Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 6. Juni 2007, 21:50

Wˆrter, Wˆrter, Wˆrter ...

Ich möchte niemanden zu Nahe treten, aber immerwieder werden hier englische Begriffe verwendet, die falsch geschrieben wurde.

Konkretes Beispiel: "abstention" - Enthaltung

Immer wieder liest man auch in offiziellen Beiträge, wie auch jetzt wieder bei der Wahl zum Senatspräsident, das Wort "abstension".

Das Wort wird mit t geschrieben, T.

http://dict.leo.org/ende?lp=ende&p=/gQPU.&search=abstention

Sorry, aber das musste mal raus.
Nico Hamann
President of The Assembly
Vice-Chairman of the Democrats



Lance B. Jackson

Proud Alcantero

Beiträge: 1 150

Beruf: Governor von New Alcantara

Wohnort: New Alcantara

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 6. Juni 2007, 22:14

Im "richtigen" Repräsentantenhaus stimmen die Mitglieder, die sich enthalten, übrigens mit "Present" - darüber sollte man auch mal nachdenken ;)
Governor of the Free State of New Alcantara

3

Mittwoch, 6. Juni 2007, 23:56

RE: Wˆrter, Wˆrter, Wˆrter ...

Falls unter anderem meine Wenigkeit gemeint ist, ich habs tatsächlich gemerkt, war nur zu faul über das Copy&Paste hinauszugehen. ;)

Beiträge: 944

Beruf: Chief Justice

Wohnort: Hamilton, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 7. Juni 2007, 00:07

Schon bei deutschen Wörtern ist die Rechtschreibung manchmal wirklich mies. Muss man hinnehmen.

Citizen and Senator of Freeland
Prefect of the Department of Garonnac
Dipl.iur.(Kamahamea)

Beiträge: 944

Beruf: Chief Justice

Wohnort: Hamilton, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 7. Juni 2007, 00:20

Zitat

Original von Lance B. Jackson
Im "richtigen" Repräsentantenhaus stimmen die Mitglieder, die sich enthalten, übrigens mit "Present" - darüber sollte man auch mal nachdenken ;)


Da scheint es verschiedene Bräuche zu geben. Das Floor Manual des gegenwärtigen Repräsentantenhauses erwähnt von Abstimmungen, die nach Ayes und Nos laufen, es gibt aber wohl auch solche mit Yeas und Nays. Aye und Nay habe ich dort nicht zusammen gefunden.

Der Senat wählt wohl nach Yeas und Nays.

Citizen and Senator of Freeland
Prefect of the Department of Garonnac
Dipl.iur.(Kamahamea)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Merkin D. Muffley« (7. Juni 2007, 00:21)


Lance B. Jackson

Proud Alcantero

Beiträge: 1 150

Beruf: Governor von New Alcantara

Wohnort: New Alcantara

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 7. Juni 2007, 00:30

Zitat

Original von Merkin D. Muffley
Da scheint es verschiedene Bräuche zu geben. Das Floor Manual des gegenwärtigen Repräsentantenhauses erwähnt von Abstimmungen, die nach Ayes und Nos laufen, es gibt aber wohl auch solche mit Yeas und Nays. Aye und Nay habe ich dort nicht zusammen gefunden.

Der Senat wählt wohl nach Yeas und Nays.


Also, als ich neulich auf dem Floor des Repräsentantenhaus stand *angeb ;)* habe ich deutlich gesehen: Einen grünen Knopf, einen roten Knopf (an deren Aufschrift kann ich mich leider nicht erinnern, aber meineserachtens waren es "Yea" und "Nay"), einen gelben Knopf "Present" (also Enthaltung) und einen weiteren Knopf, mit dem man alle vorherigen Aktionen löschen konnte ("Clear" oder "Not Voting" oder sowas).

Dazu muss man wissen, dass in den Kammern des US-Kongresses alle Abstimmungen öffentlich sind und jeder Kongressabgeordnete seine einmal abgegebene Stimme jederzeit ändern kann, solange die Wahl nicht geschlossen ist. Darüber könnte man für Astor auch mal nachdenken, wenn wir schon die USA simulieren ;)
Governor of the Free State of New Alcantara

Beiträge: 944

Beruf: Chief Justice

Wohnort: Hamilton, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 7. Juni 2007, 00:53

Zitat

Original von Lance B. Jackson
Also, als ich neulich auf dem Floor des Repräsentantenhaus stand *angeb ;)* habe ich deutlich gesehen: Einen grünen Knopf, einen roten Knopf (an deren Aufschrift kann ich mich leider nicht erinnern, aber meineserachtens waren es "Yea" und "Nay"), einen gelben Knopf "Present" (also Enthaltung) und einen weiteren Knopf, mit dem man alle vorherigen Aktionen löschen konnte ("Clear" oder "Not Voting" oder sowas).


Ja, für elektronische Abstimmungen nennt der Link, den ich zitiert habe, auch tatsächlich Yea, Nay und Present. Es gibt aber noch andere Abstimmungsmodi, die - so der Link - über Aye und No laufen.

Citizen and Senator of Freeland
Prefect of the Department of Garonnac
Dipl.iur.(Kamahamea)

Lance B. Jackson

Proud Alcantero

Beiträge: 1 150

Beruf: Governor von New Alcantara

Wohnort: New Alcantara

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

8

Freitag, 8. Juni 2007, 17:18

Um die Frage nach den Abstimmungsmodi zu klären, habe ich einen Freund angeschrieben, der im US-Repräsentantenhaus arbeitet.

Seine Antwort im Detail:

Ö voting records are completely open. Each member of the House has a voting card Ö that they slide into a box and press a button. They can either vote, Yea, Nay, or Present. Ö There is a screen behind the dais that has all the members names on it and once a member has voted a colored marker lights up next to the members name to signify the way he has voted. There is also a computer for each side (Republican and Democrat) that people can use to see how different people have voted; you can search by name, by party, by the way they have voted.

[Ö]

The Senate generally takes votes in person, and does not use any type of electronic device. Ö They read off the Senators name and then they orally say their vote.


Es wäre also zumindest denkbar, dass das astorische Repräsentantenhaus in Zukunft mit Yea, Nay und Present abstimmt. Vielleicht könnte sogar jemand kleine Bilder (ein grünes Yea, ein rotes Nay und ein orangenes Present) entwerfen, die die Mitglieder dann in der Abstimmung posten. Würde die Übersicht erleichtern und gut aussehen ;)

Man könnte auch einmal darüber nachdenken, ob man es den Mitgliedern erlauben sollte, ihre Stimme bis zum Ende der Abstimmung zu ändern - wäre mal was Neues.

Beim Senat ist natürlich nicht zu erwarten, dass der Senatspräsident jeden Senator einzeln zur Abstimmung ruft. Es wäre aber durchaus vorstellbar (und wenig Arbeit), dass der Senatspräsident zu Beginn jeder Abstimmung eine Liste der wahlberechtigten Senatoren postet. Würde auch im Nachhinein die Übersicht erleichtern, wer da gerade für welchen Bundesstaat im Senat saß.
Governor of the Free State of New Alcantara

Beiträge: 1 128

Beruf: Jurist

Wohnort: New Alcantara

Bundesstaat: -

What's Up?
Derzeit mal wieder im Kapitol tätig...
  • Nachricht senden

9

Freitag, 8. Juni 2007, 18:59

Beide Ideen gefallen mir. Bin ich stark dafür.
Ulysses S. Finnegan jr.

Former Chief Justice of the United States and of the Free State of New Alcantara
VI. Vice-President of the United States & Former United States Attorney General

Beiträge: 1 865

Beruf: Congressman

Wohnort: Creepy Hollow | New Alcantara

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

10

Freitag, 8. Juni 2007, 19:06

Zitat

Original von Ulysses S. Finnegan jr.
Beide Ideen gefallen mir. Bin ich stark dafür.


Dito.

EDIT: Auch wenn ich gegen eine nachträgliche ƒnderung der Stimmabgabe bin.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »George Ethan Allen« (8. Juni 2007, 19:25)


Avitall Bloomberg

Senator of Astoria State

Beiträge: 1 426

Beruf: Verkehrswirtschaftlerin/Senatorin

Wohnort: Astoria City

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

11

Freitag, 8. Juni 2007, 20:29

Sehr interessante Ideen die zur weiteren Ausgestaltung und Simulation Nutzen bringen. Dafür! :supi
Avitall Bloomberg (D)
Senator of Astoria State
President of the AJC

Beiträge: 1 128

Beruf: Jurist

Wohnort: New Alcantara

Bundesstaat: -

What's Up?
Derzeit mal wieder im Kapitol tätig...
  • Nachricht senden

12

Freitag, 8. Juni 2007, 23:40

Zitat

Original von George Ethan Allen
EDIT: Auch wenn ich gegen eine nachträgliche ƒnderung der Stimmabgabe bin.

Ich nicht. Wenn ich ne Stimme abgebe, will ich nicht daran gebunden sein. Wenn ich meine Stimmabgabe noch ändern kann - natürlich nur bis der Vorsitzende die Abstimmung beendet hat - würde ich auch mal früher abstimmen.
Ulysses S. Finnegan jr.

Former Chief Justice of the United States and of the Free State of New Alcantara
VI. Vice-President of the United States & Former United States Attorney General

13

Samstag, 9. Juni 2007, 00:24

Ich frage mich schon immer, wieso man nicht bei einer offenen Abstimmung, die über längere Zeit geht, nicht seine Meinung ändern darf.
Alec von Winkler
Secretary-General of the ISO

Beiträge: 1 128

Beruf: Jurist

Wohnort: New Alcantara

Bundesstaat: -

What's Up?
Derzeit mal wieder im Kapitol tätig...
  • Nachricht senden

14

Samstag, 9. Juni 2007, 00:38

Zitat

Original von Alec von Winkler
Ich frage mich schon immer, wieso man nicht bei einer offenen Abstimmung, die über längere Zeit geht, nicht seine Meinung ändern darf.

Leuchtet mir auch nicht wirklich ein.
Ulysses S. Finnegan jr.

Former Chief Justice of the United States and of the Free State of New Alcantara
VI. Vice-President of the United States & Former United States Attorney General

Justin Wayne

Relaxed Republican

Beiträge: 2 083

Beruf: Retiree

Wohnort: Hemingford, Assentia

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

15

Samstag, 9. Juni 2007, 13:13

Bei normalen Leuten kann man sowieso sehen, wann sie es geändert haben und nach der Ergebnisfeststellung bringt das sowieso nichts mehr, das zu ändern.
Und Admins können es, wenn sie wollen sowieso ändern, ohne das man es sieht, rein theoretisch. Wobei ich denke, das unsere Admins verantwortungsbewusst sind das nicht einzusetzen.
Also denke ich, das nichts dagegen spricht.
Justin "Just" Wayne (R-Assentia)

Young Retiree
Various Former (Senator, Representative, Secretary, etc)

16

Montag, 11. Juni 2007, 22:28

RE: Wˆrter, Wˆrter, Wˆrter ...

Zitat

Original von Nico Hamann
Ich möchte niemanden zu Nahe treten, aber immerwieder werden hier englische Begriffe verwendet, die falsch geschrieben wurde.

Konkretes Beispiel: "abstention" - Enthaltung

Immer wieder liest man auch in offiziellen Beiträge, wie auch jetzt wieder bei der Wahl zum Senatspräsident, das Wort "abstension".

Das Wort wird mit t geschrieben, T.

http://dict.leo.org/ende?lp=ende&p=/gQPU.&search=abstention

Sorry, aber das musste mal raus.


Mea culpa... ich habs heut auch zweimal versemmelt - und dabei im Aufruf zur Abstimmung noch richtig geschrieben. Die Müdigkeit... ;)

13th and 24th President of the United States of Astor

Bearer of the Presidential Honor Star

Former Governor of New Alcantara
Theta Alpha Member

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Alricio Scriptatore« (11. Juni 2007, 22:29)