Sie sind nicht angemeldet.

[Press conference] Economics Ministers

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Beiträge: 183

Wohnort: Astoria City

Bundesstaat: Bundesweit

  • Nachricht senden

1

Samstag, 12. Juli 2008, 17:41

Economics Ministers



Ladies and Gentleman,

in wenigen Minuten werden der Chancellor of the Exchequer of the Kingdom of Albernia, Mr. Jonathan Skirrow, und der Secretary of Trade and Treasury of the United States of Astor, Mr. Tom Norstad, zu Ihnen sprechen.

Beiträge: 26

Beruf: Fischhändler

Wohnort: Albernia

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

2

Samstag, 12. Juli 2008, 18:15

Ladies and Gentleman,

zu aller erst möchte ich mich bei Tom für die spontane Einladung bedanken, die ich telefonisch erhielt und aufgrund derer ich mir sofort das Aye meines Prime Ministers holte und nach Astoria City flog. In den mehrstündigen, intensiven Gesprächen mit meinem neuen Amtskollegen konnten wertvolle Erfahrungen ausgetauscht werden und gemeinsame Pläne für die Zukunft der astorisch-albernischen Wirtschaftsbeziehungen getroffen werden.

Zwar waren die Verhandlungen und das Urteil vor dem Supreme Court in Sachen New Alcantara versus United States auch in Albernia bekannt, doch Tom berichtete mir auch von den Details der Entscheidung und der ihm nun zufallenden Arbeit durch die Umstellung des Wirtschaftssystems. Zwar sehe ich die von ihm angedachte Reform des Rechtsformensystems kritisch, doch im großen und ganzen konnte mich Tom mit seinem Konzept überzeugen.

Ich betonte allerdings auch, was für mich persönlich ein ganz wichtiger Aspekt ist: Die Virtual Economic and Trading Organisation hat Vorgaben für die Wirtschaft auferlegt und diese VETO-Vorgaben müssen unter jeder Bedingung eingehalten werden! Dies ist als oberste Regel bei der Umstellung des Wirtschaftssystems zu beachten.

Ein weiterer für mich interessanter Gesprächspunkt war die Verfahrensreihe gegen die Federal Reserve Bank im Zusammenhang mit der Auszahlung des Seed Capital. Ich berichtete davon, dass es in Albernia ebenfalls ein Seed Capital gibt, dass aber von meinem Ministerium ausgezahlt wird und immer wieder für Engpässe im Haushalt sorgt. Und dass die Auszahlung vollkommen unabhängig vom Finanzminister nicht funktioniert, wird ja gerade an der Federal Reserve Bank deutlich. Daher war ich sehr überrascht, als Tom von einer völlig neuen Idee des Präsidenten berichtete, einen "Bürgerfond" einzurichten, der vom Finanzminister geleitet wird, aber unabhängig von der Staatskasse läuft. Mit näherem dazu wird sich sicher in den nächsten Tagen der Kongress beschäftigen.

Doch bevor ich zuviel erzähle, möchte ich meinem Gastgeber nicht die Gelegenheit nehmen, auch etwas zu sagen :)
The Rt Hon Sir Jonathan Skirrow GCTO, MP, LL
Chancellor of the Exchequer

Beiträge: 594

Wohnort: Hybertina

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

3

Samstag, 12. Juli 2008, 18:35

Ladies and Gentleman,

ich möchte mich ebenfalls bedanken, und zwar bei Jonathan, dass er der Einladung gefolgt ist und so schnell hier war. In unseren Gesprächen ging es natürlich nicht nur um astorische Belange - Jonathan berichtete auch von Erlebnissen aus Albernia und den Interessen der albernischen Regierung bei wirtschaftlicher Kooperation.

Mich persönlich sehr erstaunt hat die Mitteilung, dass astorische Wirtschaftsfunktionäre sich in Albernia an das Exchequer wegen verschiedener wirtschaftlicher Probleme gewendet haben. Das größte davon ist die Tatsache, dass die Federal Reserve Bank keine Reserven in Pound Precious besistzt und die Bank of Albernia Dollar nur zu einem sehr hohen Kurs in Pound wechselt. Um den daraus zu resultierenden Problemen zu begegnen, einigten wir uns darauf, unsere Bankdirektoren zu einem Dialog anzuregen, damit diese eigenständig eine bürgerfreundlichere Situation herbeiführen können.

Jonathan berichtete mir desweiteren von dem Interesse einiger albernischer Kaufleute, die albernischen Ressourcen vor Exporteuren zu sichern, die die Waren im Ausland weiterverkaufen und so für eine Erhöhung der Rohstoffpreise sorgen. Wir konnten uns zum Schutz der jeweils eigenen Märkte darauf einigen, eventuelle Zollschranken im gemeinsamen Dialog zu errichten und diesbezüglich in engem Kontakt zu bleiben.

Auch freue ich mich sehr, dass Jonathan mir zugesichert hat, dass das albernische Exchequer dem Departement of Trade and Treasury gerne in allen Sachen der Wirtschaft mit Rat und Tat zur Seite steht!

Ich danke Ihnen vielmals für Ihr Erscheinen und möchte Ihnen nun die Gelegenheit geben, Fragen zu stellen!
Tom Norstad
Citizen of the Commonwealth of Hybertina
County Commissioner of La Libertad
Member of the Republican Party
Former Secretary of Trade and Treasury
Former Ambassador to the Kingdom of Albernia
Former Member of the U.S. House of Representatives
Former Lieutenant-Governor of the Commonwealth of Hybertina

Bob O'Neill

* 04.07.1944, † 08.11.2013

Beiträge: 7 042

Beruf: Former U.S. President

Wohnort: New Beises

Bundesstaat: Laurentiana

What's Up?
Don't forget to vote!
  • Nachricht senden

4

Samstag, 12. Juli 2008, 18:38

Bob verfolgt die Pressekonferenz sehr interessiert.
Robert 'Bob' O'Neill (R)
Former 19th and 39th President of the United States

Bill Timken

Nothing but banking.

Beiträge: 125

Beruf: U.S. Ambassador

Wohnort: Astoria City, AS

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

5

Samstag, 12. Juli 2008, 19:23

Hört eine Radiokurzfassung der Pressekonferenz.
William 'Bill' Timken, DNC
Director of the U.S. Electoral Office
former U.S. Ambassador



Kapinsky

Former President of the USA

Beiträge: 431

Beruf: Pensionär

Wohnort: Agnus Dei, New Alcantara

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

6

Samstag, 12. Juli 2008, 23:21

Ausschnitt aus einem Live-Gespräch mit Moderator Rufus Winslet auf «Radio Blue Alcantara» mit Reaktionen zur Pressekonferenz:

Well, Rufus, die Republicans haben in dieser Sache natürlich nicht auf Knopfdruck eine offizielle Parteiverlautbarung bereit. Aber persönlich kann ich Ihnen versichern, dass wir kaum Anhänger eines seltsamen Gebildes werden, das - wie hat es der Mann ausgedrückt? - ah ja, "unabhängig von der Staatskasse läuft" und dennoch dem Finanzminister untersteht. Eine wahrhaft seltsame Konstruktion. Woher kommt denn das liebe Geld, so ganz unabhängig von der Staatskasse? Geht unsere Marine in internationalen Gewässern auf Beutefang? Wenn ich nur schon das Wort höre: Bürgerfonds. Vermutlich der Versuch, dem hart arbeitenden Mann von der Strasse über neue Gebühren Geld aus der Tasche zu ziehen, ihm die Hälfte davon zurückzugeben und das Ganze als grosszügige Gabe zu verkaufen.

Beiträge: 594

Wohnort: Hybertina

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 13. Juli 2008, 17:19

wird von einem Reporter auf die Aussage Mr. Kapinskys angesprochen

Wie ich bereits mitteilte, wird der genaue Gesetzestext in den nächsten Tagen in den Kongress eingebracht, derzeit liegt er noch auf dem Schreibtisch des Präsidenten.

Um auf die Bedenken des Chairman of the Republican Party einzugehen: Dieser "Bürgerfond" wird aus Krediten von der Federal Reserve Bank gespeist, da das Bürgergeld in Zukunft ein auf Zeit vergebener Kredit zu günstigen Konditionen seien wird. Näheres entnehmen Sie dann bitte dem Entwurf selber.
Tom Norstad
Citizen of the Commonwealth of Hybertina
County Commissioner of La Libertad
Member of the Republican Party
Former Secretary of Trade and Treasury
Former Ambassador to the Kingdom of Albernia
Former Member of the U.S. House of Representatives
Former Lieutenant-Governor of the Commonwealth of Hybertina

Kimberly Beringer

Retired soap star

Beiträge: 916

Beruf: TV-Schauspielerin

Wohnort: Savannah

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 13. Juli 2008, 18:14

Also, das ist ja mal eine wirklich selten beknackte Idee - das Startgeld als Darlehen :rolleyes

Ich bin also neu in diesem Land, kenne mich mit der Funktionsweise und den Abläufen der bsECOSim noch gar nicht aus, würde aber durchaus gerne einmal herumexperimentieren und Erfahrungen sammeln - bald höchst riskant! Denn ich muss ja zusehen, dass ich innerhalb der Laufzeit Darlehenssumme und Zinsen erwirtschafte, um den Kredit tilgen und bezahlen zu können. Mit diesem Risiko lasse ich es doch lieber gleich sein, mich an der WiSim zu beteiligen, oder tue das in einem anderen Land, wo man ein Startgeld als Zuschuss noch für eine sinnvolle Investition hält.

Ein Beweis mehr für den komplett fehlenden Sachverstand dieses Handelsministers...

Edit: Rechtschreibung

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kimberly Beringer« (13. Juli 2008, 18:15)


Leo McGarry

Former President of the USA

Beiträge: 1 111

Wohnort: Flint, AS

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 13. Juli 2008, 18:21

Wenn Sie Angst haben, dass Ihre Existzengründung scheitert und Sie das Darlehen nicht zurückzahlen können, habe ich einen gut gemeinten Hinweis für Sie: Suchen Sie sich einen bezahlten Arbeitsplatz.
Leo McGarry
Former President of the United States

Kapinsky

Former President of the USA

Beiträge: 431

Beruf: Pensionär

Wohnort: Agnus Dei, New Alcantara

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 13. Juli 2008, 18:56

Ein ganz hervorragender Tipp. Astor braucht ja auch keine Gründer und keine Arbeitgeber, Arbeitnehmer reichen - wo auch immer die dann arbeiten.

Ich bin weiss Gott Verfechter einer freien Wirtschaft, aus der sich der Staat so gut wie möglich raushält. Derzeit aber befinden wir uns in den Anfängen dieses Wirtschaftssystems und daher dringend auf Leute angewiesen, die etwas wagen, und auf dieser Basis wird das schwierig. Scheitern ist immer möglich, aber man muss danach wieder aufstehen und etwas Neues wagen können, ohne dass einem gleich langfristig das Rückgrat gebrochen wird. Der Tipp, stattdessen einfach Arbeitnehmer zu werden, ist zynisch.

Zumal das Geld, das hier in den Kreislauf eingespiesen wird, ja der Volkswirtschaft zu Gute kommt, auch ohne Rückzahlung mit Zins und Zinseszins und Zinseszinseszins.

Leo McGarry

Former President of the USA

Beiträge: 1 111

Wohnort: Flint, AS

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

11

Sonntag, 13. Juli 2008, 19:00

Nun mal immer mit der Ruhe. Vielleicht reicht zum Anfang auch ein Zins ohne die von Ihnen in populistischer Manier heraufbeschworenen Ängste vor Doppel- und Mehrfachverzinsung?

Einen Wirtschaftskreislauf werden wir nicht ankurbeln, indem wir Geld an die Menschen ausschütten. Von $1000 können wir uns realistischerweise eh keine großen Sprünge erlauben; das reicht als Startkapital für ein Unternehmen bei Weitem nicht. Deswegen schlägt die Bundesregierung vor, einen ausreichend großen Betrag zur Verfügung zu stellen, der sehr niedrig verzinst wird.

Sie dürfen diese Maßnahme auch nicht isoliert sehen, sondern sie wird Teil einer Reihe von Veränderungen sein, die wir angehen müssen. Ich nenne an dieser Stelle nur einmal die Summen, die dem Wirtschaftskreislauf durch inaktive Teilnehmer der EcoSim entzogen werden. Auch an dieses Problem müssen und werden wir uns machen.
Leo McGarry
Former President of the United States

12

Sonntag, 13. Juli 2008, 19:09

Ich glaube, die hier auftretenden Vertreter der republikanischen Partei bringen die kurz- und langfristigen Planungen der Administration durcheinander. Zur Erinnerung: Die kurze Frist ist die, in der wir damit rechnen müssen dass Mr. Kapinsky bei den Republicans noch eine Rolle spielt, während man in der langen Frist durchaus auf die Rückkehr des wirtschaftspolitischen Sachverstandes in die eigentlich in dieser Hinsicht vernünftigere der beiden Parteien hoffen kann.

Zu Beginn der Wirtschaftssimulation gibt es natürlich keine andere Möglichkeit, um Geld in das System zu bekommen, als die Auszahlung kreditfreien Startgeldes. Langfristig kann es aber nicht wünschenswert sein, mit jedem neuen Mitbürger einen Haufen Dollars in das System zu schießen, die bei seinem Abgang dort verbleiben - so würde eine solide Grundlage für beständige Inflation im inakzeptablen zweistelligen Bereich geschaffen.

Allgemein gilt aber: Bevor diesbezügliche Pläne der Bundesregierung zur Ausführung kommen, werden sie und die dahinterstehenen wirtschaftspolitischen Überegungen natürlich ausführlich erläutert, im Kongress debattiert und schon gar nicht vom albernischen Wirtschaftsminister bekannt gegeben.
Anything else? Buy my Textbook.

Beiträge: 594

Wohnort: Hybertina

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

13

Sonntag, 13. Juli 2008, 19:36

Zitat

Original von Kimberly Beringer
Ein Beweis mehr für den komplett fehlenden Sachverstand dieses Handelsministers...

Der Entwurf stammt aus der Feder des Präsidenten und stellt nicht eine Schöpfung von mir da, nur um das vorab klarzustellen.
Die Auszahlung des Seed Capitals bei der Federal Reserve Bank klappt nicht, dass konnten ja alle sehen. Also muss die Startkapital-Auszahlungs-Pflicht wieder zum DoTT kommen. Da aber durch direkte Auszahlung aus dem Haushalt der Vereinigten Staaten bei Beachtung des Wegfalls der Einnahmen durch die Staatsunternehmen der Haushalt nur schwer positiv gehalten werden kann, muss die bisher gehabte Auszahlung anders gehandhabt werden. Daher dieser Vorschlag.

Zitat

Original von Samuel A. Paulson
Allgemein gilt aber: Bevor diesbezügliche Pläne der Bundesregierung zur Ausführung kommen, werden sie und die dahinterstehenen wirtschaftspolitischen Überegungen natürlich ausführlich erläutert, im Kongress debattiert und schon gar nicht vom albernischen Wirtschaftsminister bekannt gegeben.

Seien Sie sich versichert, Mr. Paulson, dass Jonathan die ausdrückliche Erlaubnis hatte, darüber zu sprechen. Hätte er es nicht getan, hätte ich es getan ;)
Tom Norstad
Citizen of the Commonwealth of Hybertina
County Commissioner of La Libertad
Member of the Republican Party
Former Secretary of Trade and Treasury
Former Ambassador to the Kingdom of Albernia
Former Member of the U.S. House of Representatives
Former Lieutenant-Governor of the Commonwealth of Hybertina

Bill Timken

Nothing but banking.

Beiträge: 125

Beruf: U.S. Ambassador

Wohnort: Astoria City, AS

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

14

Sonntag, 13. Juli 2008, 20:08

Zitat

Original von Samuel A. Paulson
Zu Beginn der Wirtschaftssimulation gibt es natürlich keine andere Möglichkeit, um Geld in das System zu bekommen, als die Auszahlung kreditfreien Startgeldes. Langfristig kann es aber nicht wünschenswert sein, mit jedem neuen Mitbürger einen Haufen Dollars in das System zu schießen, die bei seinem Abgang dort verbleiben - so würde eine solide Grundlage für beständige Inflation im inakzeptablen zweistelligen Bereich geschaffen.

Da bin ich Ihrer Meinung. Dem System des "gratis Startgeld" sollte bald ein wirtschaftlich sinnvolles und langfristig tragbares Dahrlehenssystem folgen.

Was die Bedenken von Mrs. Beringer betriff, so kann das DoTT den Neubenutzern eine Informationsplattfrom zur Verfügung stellen, die das Dahlehenssystem erläutert. Notfalls kann diese Informations-/Aufklärungspflicht auch gesetzlich verankert werden. Da sehe keine grossen Probleme.
William 'Bill' Timken, DNC
Director of the U.S. Electoral Office
former U.S. Ambassador



Kapinsky

Former President of the USA

Beiträge: 431

Beruf: Pensionär

Wohnort: Agnus Dei, New Alcantara

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

15

Sonntag, 13. Juli 2008, 21:12

Zitat

Original von Samuel A. Paulson
Ich glaube, die hier auftretenden Vertreter der republikanischen Partei bringen die kurz- und langfristigen Planungen der Administration durcheinander. Zur Erinnerung: Die kurze Frist ist die, in der wir damit rechnen müssen dass Mr. Kapinsky bei den Republicans noch eine Rolle spielt, während man in der langen Frist durchaus auf die Rückkehr des wirtschaftspolitischen Sachverstandes in die eigentlich in dieser Hinsicht vernünftigere der beiden Parteien hoffen kann.

Zu Beginn der Wirtschaftssimulation gibt es natürlich keine andere Möglichkeit, um Geld in das System zu bekommen, als die Auszahlung kreditfreien Startgeldes. Langfristig kann es aber nicht wünschenswert sein, mit jedem neuen Mitbürger einen Haufen Dollars in das System zu schießen, die bei seinem Abgang dort verbleiben - so würde eine solide Grundlage für beständige Inflation im inakzeptablen zweistelligen Bereich geschaffen.


Mr Paulson, im Unterschied zu Ihnen bin ich kein theoretischer Bücherwurm, ich bin ein Mann der Wirtschaft, der auch sein eigenes Geld auf diese Weise riskiert. Daher brauche ich Ihre Abqualifizierung meiner Person nicht weiter ernst zu nehmen. Schreiben Sie Ihre Bücher und überlassen Sie die harte Arbeit im Alltag den Leuten der Praxis.

Und der bisherige Informationsstand hier in dieser Diskussion war nicht der von einem kreditfreien Startgeld UND einem nachfolgenden Darlehenssystem, daher musste oder muss ich davon ausgehen, dass ein "anstatt" und nicht ein "danach" zur Debatte steht. Wenn dem nicht so ist: Gut, darüber kann man reden. So, wie es - eine wirklich ganz hervorragende Form der Kommunikation - vom Besucher aus der Fremde auf die Schnelle skizziert wurde, kann ich mich nicht dafür erwärmen. Werden eigentlich noch weitere Pläne der Administration durch Staatsgäste bekannt gegeben?

Beiträge: 594

Wohnort: Hybertina

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

16

Sonntag, 13. Juli 2008, 21:37

Zitat

Original von Kapinsky
Werden eigentlich noch weitere Pläne der Administration durch Staatsgäste bekannt gegeben?

Wenn diese vorher durch den zuständigen Secretary freigegeben worden sind, spricht aus meiner Sicht nichts dagegen.
Tom Norstad
Citizen of the Commonwealth of Hybertina
County Commissioner of La Libertad
Member of the Republican Party
Former Secretary of Trade and Treasury
Former Ambassador to the Kingdom of Albernia
Former Member of the U.S. House of Representatives
Former Lieutenant-Governor of the Commonwealth of Hybertina

Lance B. Jackson

Proud Alcantero

Beiträge: 1 150

Beruf: Governor von New Alcantara

Wohnort: New Alcantara

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

17

Sonntag, 13. Juli 2008, 21:44

Zitat

Original von Tom Norstad
Wenn diese vorher durch den zuständigen Secretary freigegeben worden sind, spricht aus meiner Sicht nichts dagegen.


Oh doch, da spricht einiges dagegen. Das astorische Volk hat ein Recht darauf, dass seine Amtsträger mit ihm sprechen und dass die Regierung nicht als von ausländischen Ministern ferngesteuert erscheint. Wenn es noch einmal zu einer derartigen "Kursiosität" kommt, werde ich Sie bitten dem Senat genauer über die dazu führenden Umstände zu berichten.
Governor of the Free State of New Alcantara

Kimberly Beringer

Retired soap star

Beiträge: 916

Beruf: TV-Schauspielerin

Wohnort: Savannah

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

18

Sonntag, 13. Juli 2008, 22:36

Zitat

Original von Leo McGarry
Wenn Sie Angst haben, dass Ihre Existzengründung scheitert und Sie das Darlehen nicht zurückzahlen können, habe ich einen gut gemeinten Hinweis für Sie: Suchen Sie sich einen bezahlten Arbeitsplatz.


Ihnen würden die Augen tränen, Mr. President, wenn Sie wüssten, was man als Hauptdarstellerin einer der national beliebtesten Seifenopern verdient :P Ich habe keinerlei finanzielle Sorgen, so dass ich mich in meinem theoretisch einen Anspruch auf Besoldung begründenden Amt, nämlich als Gouverneurin der Southern Teeritories, sogar wichtigerem widmen kann als einem Besoldungsgesetz ;) Ihre diesbezüglichen Mutmaßungen laufen also leer.

Zitat

Original von Tom Norstad
Der Entwurf stammt aus der Feder des Präsidenten und stellt nicht eine Schöpfung von mir da, nur um das vorab klarzustellen.


Das ist doch endlich einmal eine ehrliche Aussage - der Präsident erledigt die Arbeit im Handels- und Finanzressort, und Sie schmücken sich mit dem Amte des eigentlich zuständigen Ministers, damit auch die Witzpartei, deren Vorturner Sie sind, in der McGarry'schen Regierung der Nationalen Front, äh, Einheit präsent ist - Astor hurra!

Immerhin: solch schonungslose Offenheit ob der eigenen Überflüssigkeit und Unfähigkeit im Amt wünschen wir uns noch von einigen anderen Leuten... :applaus :applaus :applaus

Über Sinn und Unsinn der Idee brauche ich mit Ihnen dann wohl auch nicht mehr zu diskutieren, das Sie ja eingestandenermaßen sowieso keine Aktien daran haben, also mehr an den Präsidenten gerichtet meine Worte: das Problem, dass die Auszahlung des Startgeldes durch die Fed sch bislang nicht bewährt hat, begründet noch keine Notwendigkeit, dieses zu Gunsten eines Kreditsystems - also eines Kaufs des Starkapitals vom Staat durch Bedürftige - umzustellen. Denkbar wäre etwa, das Startgeld aus einem eigens dazu geschaffenen Topf auszuschütten, der einer treuhänderischen Verwaltung durch das DoTT untersteht, also separat vom Bundeshalt geführt wird und jedwedem Zugriff zu anderen Zwecken als der Auszahlung des Startgeldes entzogen ist. Es gäbe Möglichkeiten, der Administration fehlt allein die Fantasie (was ja nichts Neues mehr ist).

Die Ausführungen des Mr. Paulson zur Sache sind sicherlich bedenkenswert und beratungswürdig, und dabei zugleich auch zu schade, sie im krampfigen Aktionismus einer wirtschaftspolitisch wie auch sonst hilflosen und im Dunkeln tappenden Administration zu verheizen.

Den bombastisch versprochenen "Neuanfang" brächte auch diese, selbst nach Expertenmeinung also zumindest verfrühte, wirtschafts- bzw. finanzpolitische Reform nicht, sie erweist sich als weiterer Lapsus der bislang weit unter ihren vollmundigen Ankündigzngen lavierenden Administration McGarry.

Beiträge: 691

Beruf: CEO of the Anderson Group

Wohnort: Freeport City, Peninsula

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

19

Montag, 14. Juli 2008, 12:49

Zum Thema Bürgerfond möchte ich sagen, dass diese innovative Idee alles andere als neu ist. Mr Muffley hatte diesen einst schon mal eingeführt. Nach der letzten Wirtschaftskriese und dem Wegfall des dotCom-Systems ist dieser aller auch untergegangen. Damals wurde das ganze durch Sponsoren bzw. Spenden finanziert. Das ganze ist als Verein gelaufen. Nur so nebenbei.
Ronald Anderson
-----------------------------
CEO of Anderson Company

Leo McGarry

Former President of the USA

Beiträge: 1 111

Wohnort: Flint, AS

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

20

Montag, 14. Juli 2008, 12:51

Zitat

Original von Kimberly Beringer
Die Ausführungen des Mr. Paulson zur Sache sind sicherlich bedenkenswert und beratungswürdig, und dabei zugleich auch zu schade, sie im krampfigen Aktionismus einer wirtschaftspolitisch wie auch sonst hilflosen und im Dunkeln tappenden Administration zu verheizen.

Ich bin gespannt, wann Sie sich in einem gesonderten Thread differenziert damit auseinander setzen.
Leo McGarry
Former President of the United States