Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Beiträge: 944

Beruf: Chief Justice

Wohnort: Hamilton, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 16. Juli 2006, 22:51

St‰ndige Konferenz f¸r Vˆlkerrecht

Auf Bitte von Präsident Madison nehme ich derzeit am Völkerrechtskongress in Tropicali teil - allerdings eher als Beobachter, da ich mich nicht befugt fühlte, im Namen Astors zu sprechen, solange hier keine eingehende Diskussion über das Thema stattgefunden hat.

Beabsichtigt ist dort die Gründung einer internationalen Organisation, der Ständigen Konferenz für Völkerrecht (SKV). Sie soll kein UVNO-Klon o.ä. werden, sondern im Wesentlichen ein Archiv, bei dem zwischenstaatliche Verträge hinterlegt werden können, um so die Entwicklung des Völkerrechts zu fördern und zu dokumentieren. Die SKV soll keine Befugnisse, rechtlich bindende Beschlüsse zu fassen, erhalten; allein ein Schiedshof, der auf Antrag von Staaten unverbindliche Gutachten zu völkerrechtlichen Problemen erstellt, ist geplant.

Citizen and Senator of Freeland
Prefect of the Department of Garonnac
Dipl.iur.(Kamahamea)

Beiträge: 2 159

Wohnort: Whittaker,Southern Territories

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 16. Juli 2006, 22:57

Das hört sich doch sehr gut an
XV. President of the United States of Astor
Senator of Savannah

Beiträge: 160

Wohnort: Amada, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 16. Juli 2006, 23:09

Wichtig ist, das es keinerlei Einmischung in innere angelegenheiten gibt und die Organisation nur aktiv wird, wenn die betroffenen Staaten dies wünschen.

Den Namen Konferenz für Völkerrecht halte ich ein wenig für irreführend, und dazu geeignet einige dubiose Staatenlenker anzuziehen um sich hier die Weihen einer Gemeinschaft des Völkerrechts zu holen ;)

Ich begrüße jedoch die Entscheidung den Prozess zu beobachten.
God bless Astor
Astorian Ambassador to Ratelon

George W. Hayes

Ruheständler

Beiträge: 2 279

Beruf: Politiker

Wohnort: Cedar Creek

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 16. Juli 2006, 23:33

Zweifelsohne ist Mr. Muffley autorisiert und mit der nötigen Kompetenz ausgestattet, um auf dieser Konferenz Astor würdig zu vertreten.

Allerdings stehe ich dem ganzen skeptisch gegenüber. Eine Organisation die kaum mehr bringt, als ein großes Bücherregal? Zwischenstaatliche Verträge sollte in nationalen Archiven eingelagert werden, nicht da - zumindest nicht nur da, was den Sinn und Zweck des Ganzen schon in Frage stellt.

Der Schiedshof ist hingegen interessant, sofern die beteiligten Staaten eine Entscheidung von dort wünschen. Aber da brauch man das Ganze drum herum eigentlich nicht ...

Beiträge: 317

Wohnort: Southern Territories

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

5

Montag, 17. Juli 2006, 00:17

Zitat

Original von Richard N. Warner
Wichtig ist, das es keinerlei Einmischung in innere angelegenheiten gibt und die Organisation nur aktiv wird, wenn die betroffenen Staaten dies wünschen.


Ganz genau. Wo kommen wir hin, wenn andere Astor vorschreiben könnten, was wir zu tun oder zu lassen haben?

Zitat

Den Namen Konferenz für Völkerrecht halte ich ein wenig für irreführend, und dazu geeignet einige dubiose Staatenlenker anzuziehen um sich hier die Weihen einer Gemeinschaft des Völkerrechts zu holen


Das widerspricht sich mit dem, was Sie zuvor gesagt haben. Völkerrecht ist nämlich ein neutraler Begriff. Wenn drei Staaten sich durch Vertrag dazu verabreden, Atombomben zu bauen und Astor zu erobern, dann ist auch dieser Vertrag ein völkerrechtlicher Vertrag.

Beiträge: 317

Wohnort: Southern Territories

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

6

Montag, 17. Juli 2006, 00:23

Zitat

Original von George W. Hayes
Allerdings stehe ich dem ganzen skeptisch gegenüber. Eine Organisation die kaum mehr bringt, als ein großes Bücherregal? Zwischenstaatliche Verträge sollte in nationalen Archiven eingelagert werden, nicht da - zumindest nicht nur da, was den Sinn und Zweck des Ganzen schon in Frage stellt.


Also erstens hat es schon häufig genug den Fall gegeben, dass irgendwelche Verträge plötzlich verschwunden waren (jüngst erst hier und wo ist denn Astors Verträgesammlung seit dem Forencrash???).

Zweitens räumt man damit alle Unklarheiten über Unterschiede im Wortlaut des Vertrages gleich mit aus.

Und drittens geht es nicht ums "einlagern" in einem Archiv, sondern um die Hinterlegung. Natürlich kann man zusätzlich den Vertrag sonstwo abdrucken.

Zitat

Der Schiedshof ist hingegen interessant, sofern die beteiligten Staaten eine Entscheidung von dort wünschen. Aber da brauch man das Ganze drum herum eigentlich nicht ...


Erst bemängeln Sie, der Laden sei nur ein "Bücherregal" und dann ist Ihnen "das Ganze drum herum" schon wieder zu viel? Ja was denn nun?

Beiträge: 160

Wohnort: Amada, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

7

Montag, 17. Juli 2006, 00:33

Zitat

Original von Desiderio V. Adelmar
Das widerspricht sich mit dem, was Sie zuvor gesagt haben. Völkerrecht ist nämlich ein neutraler Begriff. Wenn drei Staaten sich durch Vertrag dazu verabreden, Atombomben zu bauen und Astor zu erobern, dann ist auch dieser Vertrag ein völkerrechtlicher Vertrag.


Nein tut es nicht. Denn ich sagte "ein wenig" und das ist es. Es mag eigentlich ein Neutraler Begriff sein, aber es gibt viele Leute die das nicht wissen und ein Abstruses Metagerüst um dieses Wort bauen. Das Worte anders vertranden werden als sie im Lexikon stehen ist ja keine seltenheit. Es soll Leute geben die nicht wissen was Neoliberal eigentlich heisst ;)
God bless Astor
Astorian Ambassador to Ratelon

George W. Hayes

Ruheständler

Beiträge: 2 279

Beruf: Politiker

Wohnort: Cedar Creek

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

8

Montag, 17. Juli 2006, 11:14

Zitat

Original von Desiderio V. Adelmar

Zitat

Der Schiedshof ist hingegen interessant, sofern die beteiligten Staaten eine Entscheidung von dort wünschen. Aber da brauch man das Ganze drum herum eigentlich nicht ...


Erst bemängeln Sie, der Laden sei nur ein "Bücherregal" und dann ist Ihnen "das Ganze drum herum" schon wieder zu viel? Ja was denn nun?


Das "Ganze drum herum" - damit ist das "Bücherregal" gemeint. Und das ist - ich bleibe dabei - ziemlich sinnlos. Deswegen habe ich den Schiedshof ja auch herausgehoben. Der ist durchaus sinnvoll und auch interessant für die internationale Simulation.

Aber ein globales Archiv halte ich für totalen Käse. Aber - ich denke, da kann man durchaus unterschiedlicher Meinung sein und ich fordere ja auch keinen auf, meine Meinung zu teilen. Aber, wenn Mr. Muffley sich ein Stimmungsbild verschaffen will, dann sollte er das auch erhalten.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »George W. Hayes« (17. Juli 2006, 11:21)


Beiträge: 317

Wohnort: Southern Territories

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

9

Montag, 17. Juli 2006, 13:37

Zitat

Original von George W. Hayes
Aber ein globales Archiv halte ich für totalen Käse.


Auch wenn Mr Muffley die Bezeichnung als "Archiv" in den Raum gestellt hat, halte ich sie nicht für gänzlich zutreffend.

Dahinter steht nämlich eben mehr als ein "Bücherregal". Dokumentation umfasst mehr als reine Archivierung. Das Völkerrecht soll dort auch wissenschaftlich untersucht und Impulse für die (microinternatioonale) Fortentwicklung gegeben werden.

Man hat bisher immer den zweiten Schritt vor dem ersten gemacht: Irgendwelche int. Organisationen gegründet die das "Völkerrecht" überwachen sollten, ohne zu wissen, was das Völkerrecht eigentlich ist.

Internationale Beziehungen werden IRL häufig von (geo-)strategischen Interessen getragen. Die lassen sich micronational nicht (oder nur sehr begrenzt) abbilden. Zudem fehlen vielfach echte Druckmittel: Micronationale Volkswirtschaften sind ohnehin weitgehend isoliert, jedenfalls aber in ihrem wesentlichen Bestand nicht abhängig von Embargos etc.; militärische Auseinandersetzungen sind (bisher?) nicht simulierbar.

Das alles spricht dafür, Völkerrecht einmal "from the scratch" aufzubauen. Die erste Grundlage dafür sind eben die Vereinbarungen, die Staaten untereinander durch Verträge treffen.

Die Hinterlegung von Verträgen bei der SKV ist also nicht (nur) Selbstzweck, sondern gerade auch Mittel zur Fortentwicklung des Völkerrechts.

Jerry Cotton

Former U.S. President

Beiträge: 3 073

Beruf: Historiker

Wohnort: Ambridge

Bundesstaat: Assentia

What's Up?
Eine tolle Veranstaltung!
  • Nachricht senden

10

Montag, 17. Juli 2006, 14:03

Ich finde diese Gründung sehr gut und unterstütze die Bestrebungen, Astor dara aktiv mitarbeiten zu lassen

Andrew Madison

Former President of the United States

Beiträge: 1 778

Beruf: Politiker

Wohnort: Greenville

Bundesstaat: Astoria State

  • Nachricht senden

11

Montag, 17. Juli 2006, 17:03

Astor ist ebenfalls bei der Konferenz in den Räumen der Graphein Foundation zu Gast. Wir werden die Entwicklung beider Konferenzen beobachten. Ich persönlich finde es jedoch schade, daß hier eine gewisse Form von Konkurrenz entsteht.
Andrew Madison
Former President of the United States

Jerry Cotton

Former U.S. President

Beiträge: 3 073

Beruf: Historiker

Wohnort: Ambridge

Bundesstaat: Assentia

What's Up?
Eine tolle Veranstaltung!
  • Nachricht senden

12

Montag, 17. Juli 2006, 17:06

Zitat

Original von Andrew Madison
Astor ist ebenfalls bei der Konferenz in den Räumen der Graphein Foundation zu Gast. Wir werden die Entwicklung beider Konferenzen beobachten. Ich persönlich finde es jedoch schade, daß hier eine gewisse Form von Konkurrenz entsteht.


Der einzige Unterschied in meinen Augen ist, dass die Konferenz in den Räumen der GF Mitgliedschaften der OIK Karten ablehnt und ich finde genau das nicht richtig, genau wie es anders herum solche Fälle gibt. Ich würde versuchen, anstatt zu trennen eher zusammenzuarbeiten und da ist man bei der SKV besser aufgehoben

George W. Hayes

Ruheständler

Beiträge: 2 279

Beruf: Politiker

Wohnort: Cedar Creek

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

13

Montag, 17. Juli 2006, 18:14

Zitat

Original von Andrew Madison
Astor ist ebenfalls bei der Konferenz in den Räumen der Graphein Foundation zu Gast. Wir werden die Entwicklung beider Konferenzen beobachten. Ich persönlich finde es jedoch schade, daß hier eine gewisse Form von Konkurrenz entsteht.


Dem schließe ich mich an.

Beiträge: 944

Beruf: Chief Justice

Wohnort: Hamilton, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

14

Montag, 17. Juli 2006, 19:51

Wegen der Kartenfrage schält sich in der derzeitigen Diskussion um den Sitz der SKV Tropicali als aussichtsreichster Kandidat heraus. Es ist auf beiden Karten verzeichnet und bietet sich daher für eine kartenneutrale Organisation an.

Citizen and Senator of Freeland
Prefect of the Department of Garonnac
Dipl.iur.(Kamahamea)

Beiträge: 160

Wohnort: Amada, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

15

Montag, 17. Juli 2006, 20:11

naja damit habe ich fast gerechnet ;)
God bless Astor
Astorian Ambassador to Ratelon

Beiträge: 317

Wohnort: Southern Territories

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

16

Montag, 17. Juli 2006, 21:10

Zitat

Original von Andrew Madison
Ich persönlich finde es jedoch schade, daß hier eine gewisse Form von Konkurrenz entsteht.


http://www.tropicali.de/thread.php?threadid=1175