Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Valsantisch Katholische Kirche

Valsantisch-Katholische Kirche in Astor

Beiträge: 51

Wohnort: San Pedro, Valsanto

Bundesstaat: Bundesweit

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 25. Dezember 2016, 10:50

St. Andrews Cathedral - Weihnachtsmesse



Vor dem Dom wird eine grosse Nordmanns Tanne aufgestellt und geschmückt für die Weihnachtszeit.






Handlung:Der Dom war festlich geschmückt, alles wurde dekoriert und das Orchester probte auch noch ein bisschen.
Langsam langsam füllte sich der Dom.

Beiträge: 429

Beruf: Kaufmann

Wohnort: Astoria City

Bundesstaat: Astoria State

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 25. Dezember 2016, 11:31

Handlung:Wohnt der Weihnachtsmesse bei.
Nicolas Frederik Henry Dietz jr.
Former Mayor of Astoria City

Former Governor of Astoria State

Monty Bracewell

Fmr. Senator for Astoria

Beiträge: 398

Wohnort: Astoria City

Bundesstaat: Astoria State

What's Up?
#FarewellButNotGoodbye
  • Nachricht senden

3

Sonntag, 25. Dezember 2016, 11:40

Handlung:Monty ist ebenfalls da.
Montgomery Bracewell (R-AS)
FMR. U.S. SENATOR for ASTORIA
Former President of the United States Senate
Former Speaker of the Assembly of Astoria
Former Mayor of Astoria City



Beiträge: 2 195

Beruf: Politican

Wohnort: Astoria City

Bundesstaat: Astoria State

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 25. Dezember 2016, 14:51

Handlung:Auch der Governor nimmt mit seiner Familie teil.

Matthew Carrión "Matt" Lugo (D-AS)
53rd President of the United States
Former Governor of Astoria | Former Senior Advisor to the President (B. Laval II Administration) | Former Lieutenant Governor of Astoria State
Liberty State

Beiträge: 24

Beruf: Wissenschaftler

Wohnort: Greenville

Bundesstaat: Astoria State

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 25. Dezember 2016, 15:35

Handlung:Der designierte Wirtschaftsminister vonAstoria State Prf.Dr. Kirow, nimmt mit seiner Famillie teil
Prf.Dr. Daniel D.Kirow

Gregory Omalley

Metropolitan Archbishops of Astor

Beiträge: 92

Wohnort: Astoria City

Bundesstaat: Astoria State

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 8. Januar 2017, 19:42

Handlung:Bei der Weihnacht Messe nach dem Evangelium steht der Erzbischof auf und macht seine Predigt.


Brüder und Schwestern im Herrn,
„In jener Gegend lagerten Hirten auf freiem Feld und hielten Nachtwache bei ihrer Herde“, berichtet der Evangelist Lukas (Lk 2,8).
Dieser Hinweis ist der Grund, weshalb auch wir Nachtwache halten.
Die Nachtwache der Hirten ist der Grund, weshalb wir in dieser Nacht zum Gottesdienst aufgebrochen sind.
Wir in Erinnerung, sie, die Hirten, in Erwartung. Gleich den Hirten vernehmen auch wir die frohe Kunde: „Heute ist euch in der Stadt Davids der Retter geboren; er ist Christus, der Herr“ (Lk 2,11).
Wir vernehmen die Kunde im Bewusstsein, dass wir gerettet, erlöst sind; sie vernahmen die Kunde in der Hoffnung, gerettet, erlöst zu werden.
Sie schauen nach vorn, wir schauen zurück.
Im Mittelpunkt unserer Feier steht die Botschaft der Erlösung. Wäre irgend ein Kind geboren worden, hätten wir uns nicht versammelt, obwohl die Geburt eines jeden Kindes für die Welt eine Freude sein muss.
Weil aber dieses Kind der Retter ist, unser Retter, unser Heiland, unserer Erlöser, deshalb sind wir hier. Von ihm nämlich hängt unser Leben ab, dieses Leben und das künftige Leben.
Daher hat auch das Glaubensbekenntnis, die Sammlung der Grundwahrheiten unseres Glaubens, dieses Ereignis aufgenommen, und wir werden anschließend bekennen:
„Für uns Menschen und zu unserem Heil ist er vom Himmel (herab) gekommen“ (qui propter nos homines et propter nostram salutem, descendit de caelis).
Was in der Heiligen Nacht geschehen ist – die Geburt Jesu – ist zu unserem Heil geschehen. Es ist geschehen, damit wir aus unserer menschlichen Not befreit werden.
Es ist geschehen, damit das Böse, damit Verletzungen, Hass, Unfriede, Unglück, Elend, ja der Tod ein Ende nehmen. Es ist geschehen, damit wir erlöst werden und uns die Tür zum Himmel offen stehe.

„Für uns Menschen und zu unserem Heil ist er vom Himmel (herab) gekommen“. Wir haben eben den Akzent auf den Ausdruck Heil gelegt. Nun gibt es kein Heil ohne Gott.
Wir Menschen müssen uns dessen von neuem bewusst werden, wir, die wir ja an den Menschen glauben. Wir müssen uns bewusst werden: Es gibt kein Heil ohne Gott.
Ohne Gottesglauben gibt es kein Heil. Ohne Gottesglauben führt der Glaube an den Menschen zum Unheil, zur Katastrophe. Deshalb hält das Glaubensbekenntnis fest:
„Für uns Menschen und zu unserem Heil ist er vom Himmel (herab) gekommen“. Der Retter, von welchem der Engel spricht, ist nicht nur ein Mensch. Er ist vom Himmel gekommen.
Der Retter ist Gott selber. Da Gott selber der dreifaltige Gott ist, Vater, Sohn und Heiliger Geist, verdeutlicht unser Bekenntnis: Der Retter ist Gottes Sohn.
Der Sohn, der in ewiger Einheit mit dem Vater und dem Heiligen Geist lebt, ist zu uns gekommen. Er ist aus der Lebensgemeinschaft Gottes in die Lebensgemeinschaft der Menschheit eingetreten.
So konnte und wollte er unser Retter sein, wie es uns der Apostel Paulus im Brief an Titus sagt: „Er hat sich für uns hingegeben, damit er uns von aller Ungerechtigkeit erlöse und für sich ein auserlesenes Volk schaffe, das voll Eifer danach strebt, das Gute zu tun“ (Tit 2,14).
„Und das soll euch als Zeichen dienen: Ihr werdet ein Kind finden, das, in Windeln gewickelt, in einer Krippe liegt“ (Lk 2,12).
Das Kind in der Krippe ist das Zeichen dafür, dass der Retter geboren ist. Es ist das Zeichen unseres Heils. So gibt es für uns zwei Zeichen der Erlösung: das Kreuz und die Krippe.
Die Erlösung geht vom Kind in der Krippe aus. Deshalb fallen wir vor der Krippe nieder und beten an. Amen.


Handlung:Nach der Predigt ging die Messe weiter und endete mit dem Segen und dem darauf folgenden essen des Weihnachtskuchen und den Glückwünschen.



SimOff: (Klicken, um Beitrag zu lesen)
Sorry das ich erst jetzt da weiter mache ich bin über die Feiertage RL ziemlich eingespannt und komme zu nichts privaten.
Seine Exzellenz Mons. Dr.iu.can Gregory Omalley
Erzbischof von Astoria City
Metropolit der Kirchenprovinz Astor
Metropolitan Administrator sede plena of New Aldenroth-Freeport