Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 3. Oktober 2007, 20:44

[GBC] Connor reagiert auf Koalitionskrise



Manuri, DU. Die Regierungskrise in der Demokratischen Union neigt sich dem Ende entgegen. Aus gewöhnlich zuverlässigen Quellen hat die GBC erfahren, dass es Unionskanzler Connor gelungen ist, nach dem Scheitern der SPDU-UFD-FDU-Koalition ein neues Regierungsbündnis zu bilden.

Dieser gehört die FDU nicht mehr an, die einen unionistisch-zentralistischen Kurs vertritt. Der Vizekanzler und Innenminister Marko Untrial scheidet ebenfalls aus dem Kabinett aus. Stattdessen rücken die Föderalisten der Freisteinischen Volkspartei (FVP) und der Abgeordnete Hajo Poppinga auf die Regierungsbänke.



Connors Regierungsumbildung ist eine Reaktion auf den zunehmenden öffentlichen Druck, dem er ausgesetzt war. Die FDU hatte von den Sozialdemokraten verlangt, den Kanzler auszuwechseln. Anderenfalls werde sie die Koalition verlassen. Die Föderalisten hatten sich entschieden gegen

Der Koalitionswechsel kommt einer Aufgabe der ambitionierten Unionisierung gleich. Insbesondere die Justizministerin Ford hatte sich dafür ausgesprochen, der Union zulasten der Länder Kompetenzen zuzuschreiben. In Imperia und Freistein hatten die traditionellen Unabhängigkeitsbestrebungen dadurch starken Aufwind erhalten.

Auf Anfrage der GBC gab es von keiner der Beteiligten eindeutige Dementis. Poppinga verwies darauf, dass er voll und ganz zur Union stehe. In Anspielung auf Verteidigungsministerin Matahari sagte er: "Es muß endlich eine Regierung der Kompetenzen geben, keine der Parteipolitiker. Ich will kein wichtiges Häschen in der Regierung, nur weil es das richtige Parteibuch besitzt."

2

Mittwoch, 3. Oktober 2007, 22:14

Neue Gesichter bringen auch nichts, wenn sich am System nichts ändert.
Alec von Winkler
Secretary-General of the ISO

Beiträge: 1 128

Beruf: Jurist

Wohnort: New Alcantara

Bundesstaat: -

What's Up?
Derzeit mal wieder im Kapitol tätig...
  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 4. Oktober 2007, 00:49

Es ist in der Tat wohl notwendig, die Ursachen anzugehen und nicht die Symptome zu bekämpfen.
Ulysses S. Finnegan jr.

Former Chief Justice of the United States and of the Free State of New Alcantara
VI. Vice-President of the United States & Former United States Attorney General

Andriz

Bürger

Beiträge: 2 727

Beruf: Pensionär und Berater

Wohnort: Hong Nam, Chan-Sen

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 4. Oktober 2007, 11:35

Ich halte es für absolut kritisch das eine Person zum Secretary of Defense ernannt wird, die erst vor kurzem in der Gewalt von Terroristen war und dort eine Art chemischer Gehirnwäsche erhalten hat.

Polit-Rentner

Andrew Madison

Former President of the United States

Beiträge: 1 778

Beruf: Politiker

Wohnort: Greenville

Bundesstaat: Astoria State

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 4. Oktober 2007, 13:40

Ich hoffe das es der neuen Regierung gelingt, daß Land wieder zu stabilisieren.
Andrew Madison
Former President of the United States

Beiträge: 1 128

Beruf: Jurist

Wohnort: New Alcantara

Bundesstaat: -

What's Up?
Derzeit mal wieder im Kapitol tätig...
  • Nachricht senden

6

Freitag, 5. Oktober 2007, 01:42

Zitat

Original von Andrew Madison
Ich hoffe das es der neuen Regierung gelingt, daß Land wieder zu stabilisieren.

Das wäre für die Stabilität Anticas sicherlich wünschenswert.
Ulysses S. Finnegan jr.

Former Chief Justice of the United States and of the Free State of New Alcantara
VI. Vice-President of the United States & Former United States Attorney General

7

Freitag, 5. Oktober 2007, 17:56

Ich bin gespannt, in wie weit die neue Regierung wieder die Union mit Leben füllen kann.
Charles Kevin Darling
Former-Governor of the State of Peninsula