Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Mathilde

Someone

Beiträge: 126

Beruf: Ambassadrice

Wohnort: Royaume de Barnstorvie

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 16. November 2006, 23:30

Messages de l'Ambassade barnstorvienne

Zitat

16.11.2006: Am heutigen Abend gingen im Königreich die Wahlen zur AssemblÈe Royale zuende. Mit Wahllisten angetreten waren ausschließlich die drei sich gegenwärtig in Regierungskoalition befindlichen Parteien "Loge de l'Aristocratie nationaliste (LAN)", "Alliance ImpÈriale (AI)", sowie "Alliance catholique et traditionelle (ACT)". Die bisher ebenfalls mit 16 Mandaten in der AssemblÈe vertretene "Parti Socialiste (PS)" hatte darauf verzichtet, bei diesen Wahlen anzutreten, da ihre Mitglieder sämtlichst durch den Zensus gefallen waren. Die Wahlbeteiligung lag bei 80%.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

LAN: 22,58% / 23 Mandate
AI: 44,5% / 44 Mandate
ACT: 32,92% / 33 Mandate

Stellungnahmen der Parteiführungen lagen am Abend kaum vor. Die Konstituierung der neuen AssemblÈe wird für nächste Woche erwartet.


Link: Offizielles Endergebnis
Mathilde Fleuraison,
Ambassadrice du Royaume au Conseil des Nations.
Royaume de Barnstorvie

Mathilde

Someone

Beiträge: 126

Beruf: Ambassadrice

Wohnort: Royaume de Barnstorvie

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

2

Montag, 20. November 2006, 18:15

Zitat

20.11.2006: Am heutigen Tage begeht Ihre Majestät die Königin ihr zweites Thronjubiläum. Nachdem am Nachmittag unter Anwesenheit der Königin wie auch ihrer Cousine, der leduveischen Kaiserin, eine Militärparade im Herzen der Hauptstadt Brissac stattgefunden hatte, soll es am Abend einen Staatsempfang im Palais Brissac geben, zu dem zahlreiche Persönlichkeiten aus Politik, Klerus, Adel und Wirtschaft geladen sind, ebenso wie die Botschafter fremder Nationen im Königreich.
Gegenwärtig jedoch ist die Königin damit beschäftigt, die Treueeide der neuen Abgeordneten der AssemblÈe Royale abzunehmen, da selbige heute unter den Gebeten des Kardinals de Tolincourt ihre konstituierende Sitzung begonnen hat.
Mathilde Fleuraison,
Ambassadrice du Royaume au Conseil des Nations.
Royaume de Barnstorvie

Mathilde

Someone

Beiträge: 126

Beruf: Ambassadrice

Wohnort: Royaume de Barnstorvie

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

3

Montag, 4. Dezember 2006, 22:04

Zitat

4.12.2006: Am heutigen Tage nahm Ihre Majestät die Königin eine durch den Chancelier bereits einige Tage zuvor bei einer Regierungserklärung angekündigte Kabinettsumbildung vor. Im Zuge dieser schieden die Regierungsmitglieder Ludevic de Lafayette (AI), bisher Vizekanzler und Königlicher Minister der Volkserziehung und Kultur, sowie Henri Fayault (LAN), bisher Königlicher Minister der Wirtschaft und Finanzen, auf eigenen Wunsch aus ihren ƒmtern aus.
Neubesetzt wurden die besagten ƒmter wie folgt: Die Vizekanzlerschaft bekleidet forthin Georges Millerand (AI), der auch bereits die Funktion des Königlichen Ministers des Inneren und der Justiz ausübt. Das Wirtschafts- und Finanzministerium wurde an den Großunternehmer Louis Hayford (AI) vergeben, während das Ministerium der Volkserziehung und Kultur fortan durch Louis Kardinal de Tolincourt (parteilos) geführt werden wird, der zuvor der Staatssekretariat für Missionsangelegenheiten im Kolonialministerium leitete, das nach Ankündigung des Chanceliers nun aufgelöst werden soll und dessen Kompetenzen an das Volkserziehungsministerium übergehen werden.
Mathilde Fleuraison,
Ambassadrice du Royaume au Conseil des Nations.
Royaume de Barnstorvie

Mathilde

Someone

Beiträge: 126

Beruf: Ambassadrice

Wohnort: Royaume de Barnstorvie

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 7. Januar 2007, 21:14

Zitat

7.1.2007: Vor wenigen Minuten wurde auf einer Pressekonferenz der Regierung der Rücktritt des bisherigen Chancelier Armand Brideau bekanntgegeben. Brideau amtierte seit Juli letzten Jahres; sein Rücktritt wurde mit einer langwierigen Krankheit begründet. Mit dem Rücktritt des Chancelier demissioniert auch das gesamte Kabinett, so dass das Land regulär einige Tage ohne Regierung sein wird.

Der bisherige Vice-Chancelier Georges Millerand kündigte an, man wolle sich nun mit den bisher an der Regierung beteiligten Parteien zusammensetzen, damit die AssemblÈe Royale, das barnstorvische Parlament, der Königin bald einen neuen Chancelier vorschlagen könne.
Mathilde Fleuraison,
Ambassadrice du Royaume au Conseil des Nations.
Royaume de Barnstorvie

Mathilde

Someone

Beiträge: 126

Beruf: Ambassadrice

Wohnort: Royaume de Barnstorvie

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 10. Januar 2007, 21:21

Zitat

10.1.2007: In einer feierlichen Zeremonie mit angeschlossenem Empfang auf Schloss Vaudeville wurde am heutigen Abend Henri Fayault durch Ihre Majestät die Königin in den Stand eines Herzogs von GÈrvoux erhoben. Die Familie Fayaults hatte den Titel und das zugehörige Lehen im Norden des Königreiches, welches die StadtdÈpartments MarÈbourg, Berain, Leidrecht und Gronhoven umfasst, seit alterher innegehabt und war durch die republikanische Revolution anfang der 1940er Jahre ins Exil vertrieben worden. Die Königin bezeichnete es als einen Akt der Gerechtigkeit, die Familie nun wieder in ihre Titel und Rechte einzusetzen

Ebenfalls am heutigen Tage verabschiedete die AssemblÈe Royale ein Gesetz, das noch durch die alte Regierung vorgelegt worden war, und welches die diplomatischen Beziehungen zu anderen Nationen, inklusive der Botschafterakkreditierung und eventuell möglicher Sanktionsmaßnahmen gegen fremde Nationen regelt.

Derweil berät die AssemblÈe darüber, wen sie Ihrer Majestät der Königin als künftigen Chancelier vorschlagen soll. Bisher einziger Kandidat für den Vorschlag ist der bisherige Vizekanzler Georges Millerand (Alliance ImpÈriale). Nach barnstorvischem Verfassungsrecht ist es das Vorrecht der AssemblÈe, der Königin einen unverbindlichen Vorschlag für die Neubesetzung des leitenden Amtes im Kabinett zu machen.
Mathilde Fleuraison,
Ambassadrice du Royaume au Conseil des Nations.
Royaume de Barnstorvie

Mathilde

Someone

Beiträge: 126

Beruf: Ambassadrice

Wohnort: Royaume de Barnstorvie

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 16. Januar 2007, 00:35

Zitat


16.1.2007: Am gestrigen Abend hat im Königreich eine neue Regierung ihre Arbeit aufgenommen. Nach der Demission des bisherigen Regierungschefs Armand Brideau und dem Ausscheiden von dessen Partei aus der AssemblÈe wird die Regierung nun mehr allein durch die liberalimperialistische Alliance ImpÈriale (AI) und die eher nationalistisch-monarchistische Loge de l'Aristocratie nationaliste (LAN) getragen. Ihre Majestät, Königin JosÈphine, nahm den Vorschlag der AssemblÈe Royale für das Amt des Chancelier an und berief den bisherigen Innen- und Justizminister Georges Millerand (AI) zum neuen Chancelier. Das Kabinet sieht nun aus wie folgt:

Chancelier Royal: Georges Millerand (AI)
Vice-ChanceliËre: VÈronique Ay (AI)

Innen+Justiz: VÈronique Ay (AI)
ƒußeres+Kolonien: Deric Rhodenstein (AI)
Krieg: Henri Simiand (LAN)
Volkserziehung+Kultur: Louis Hayford (AI)

Eine erste Regierungserklärung des neuen Chancelier wird in den nächsten Tagen erwartet.
Mathilde Fleuraison,
Ambassadrice du Royaume au Conseil des Nations.
Royaume de Barnstorvie

Mathilde

Someone

Beiträge: 126

Beruf: Ambassadrice

Wohnort: Royaume de Barnstorvie

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 21. Januar 2007, 00:04

Zitat

20.1.2007: Der neue Chancelier Georges Millerand (AI) hat am Abend seine erste Regierungserklärung vor der AssemblÈe Royale abgegeben. Er betonte, dass in dieser Amtsperiode der weitere institutionelle und politische Aufbau des Königreiches im Vordergrund stehe, insbesondere im Bereich des Justizwesens. Im Fokus seiner Politik bis zu den nächsten Wahlen in zwei Monaten solle ebenso eine weitere Konsolidierung der Kolonien, eine Verbesserung der Verteidigungsfähigkeit des Landes sowie ein intensivierte Außenpolitik stehen.


Link: Die Erklärung im Wortlaut
Mathilde Fleuraison,
Ambassadrice du Royaume au Conseil des Nations.
Royaume de Barnstorvie

Mathilde

Someone

Beiträge: 126

Beruf: Ambassadrice

Wohnort: Royaume de Barnstorvie

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

8

Freitag, 2. Februar 2007, 00:48

Zitat

FÈvrier 2, 2007. Nach erfolgter Eintragung auf die Karte der Graphein Foundation hat Barnstorvia ebenfalls die Vollmitgliedschaft im Conseil des Nations erworben. Die bisherige Delegierte Mathilde Fleuraison wurde in ihrer Position bestätigt und hat kürzlich auch die Position der Königlichen Regierung in der durch Futuna aufgeworfenen Frage der ABC-Bewaffnung vor der Generalversammlung dargelegt.

Weiterhin liegen gegenwärtig der AssemblÈe Royale zwei Anträge der Regierung vor, welche die Ratifizierung von Verträgen mit dem Königreich Albernia und dem Heiligen Stuhl zum Gegenstand haben. Aufgrund der großen Mehrheit der Regierungskoalition wird mit einer Annahme der Anträge gerechnet.
Mathilde Fleuraison,
Ambassadrice du Royaume au Conseil des Nations.
Royaume de Barnstorvie

Mathilde

Someone

Beiträge: 126

Beruf: Ambassadrice

Wohnort: Royaume de Barnstorvie

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

9

Samstag, 3. Februar 2007, 16:57

Zitat

FÈvrier 3, 2007. Aufgrund einer kürzlichen Mandatsniederlegung durch die Deputierte Louise Lenouvelle ist es im Königreich zu einer neuerlichen Umbildung der AssemblÈe Royale gekommen. Lenouvelle, die 11 Mandate inne hatte, vererbte diese an Francoise Rainaud (6 Mandate), sowie Jean Baptiste du Parron-Martailly (5 Mandate), beides führende Mitglieder der Parti Socialiste. Die entsprechende Sitzverschiebung hat zu einer Stärkung der oppositionellen Kräfte im Lande und in der AssemblÈe geführt. Größere politische Auswirkungen wird diese Umbildung voraussichtlich nicht haben, da die gegenwärtige Regierungskoalition aus AI und LAN weiterhin über eine umfassende Mehrheit verfügt. Die Parti Socialiste war zuvor nicht mehr in der AssemblÈe vertreten gewesen, da ihre Mitglieder sämtlichst die Vorgaben des Zensus nicht hatten erfüllen können. Unmittelbar nach der Umbildung kam es zwischen Oppositions- und Regierungsfraktionen zu heftigen argumentativen Schlagabtauschen, insbesondere über die Außen- und Religionspolitik der Regierung Millerand.
Mathilde Fleuraison,
Ambassadrice du Royaume au Conseil des Nations.
Royaume de Barnstorvie

Mathilde

Someone

Beiträge: 126

Beruf: Ambassadrice

Wohnort: Royaume de Barnstorvie

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

10

Donnerstag, 1. März 2007, 01:27

Zitat

Mars 1, 2007. Am vergangenen Abend fand auf der Königlichen Residenz Ch‚teau de Vaudeville ein Staatsempfang Ihrer Majestät zu Ehren Louis Bertrand Marinellis statt. Marinelli war bis 1988 Fürst von Mejean gewesen, eines kleinen, für seine Casinos berühmten Staates an der barnstorvischen Medianikküste. In besagtem Jahr wurde das Fürstentum jedoch durch Truppen der Zweiten Republik besetzt und annektiert, der Fürst musste ins Exil gehen. Als Entschädigung für das geschehene Unrecht hat Ihre Majestät den Fürsten nun mit der Stadt CÙte Megot, die den Kern des ehemaligen Fürstentums bildete, belehnt und ihm den Titel eines Marquis de Megot mit zugehörigem Sitz in den Generalständen des Königreiches verliehen. Eine Restitution der Autonomie des Fürstentums war durch die Königliche Regierung zuvor jedoch aufgrund von verfassungsrechtlichen Bedenken abgelehnt worden.

Am vorgestrigen Tage, den 27. Februar, fand weiterhin in der erzbischöflichen Residenz Ch‚teau de Fontainerouge die feierliche Unterzeichnung eines lange vorbereiteten Konkordats zwischen dem Königreich Barnstorvia und dem Heiligen Stuhl statt. Anlässlich der Feierlichkeiten, denen neben Ihrer Majestät der Königin und dem Erzbischof Kardinal de Tolincourt auch die höchsten Würdenträger aus Adel, Geistlichkeit, Politik, Wirtschaft usf. beiwohnten, wurde in der Schlosskathedrale von Fontainerouge ein feierlicher Festgottes abgehalten. Anschließend lud der Kardinal, welcher selbst maßgeblichen Anteil an der Aushandlung des Konkordats hatte, zu einem fürstlichen Bankett. Das Konkordat stellt die traditionell guten Beziehungen zwischen Krone und Heiligem Stuhl auf eine erneuerte Rechtsgrundlage, nachdem diese aufgrund sechzigjähriger Irritationen durch Miltärdiktatur und Republik erschüttert worden war. Es sieht u.a. weitreichende Privilegien für die katholische Kirche in Barnstorvia vor, sowie eine Garantie traditioneller Rechtsgepflogenheiten des Königreiches, wie Königskrönung und Titulatur des Monarchen als "Allerchristlichste Majestät", durch den Heiligen Stuhl vor.

Ebenfalls am vorgestrigen Tage wurde die AssemblÈe Royale etwas überraschend per Dekret durch Ihre Majestät die Königin regulär aufgelöst, unter Inanspruchnahme der vierwöchigen Abweichungsfrist. Erwartet worden war eine Auflösung um den 20. März herum. Die Königin setzte den Beginn der Neuwahlen auf den 10. März fest, eine neue AssemblÈe wird entsprechend nicht vor dem 15. März zusammentreten. Bis dahin ist das Königreich regulär ohne amtierende Legislative. In den Parteizentralen haben unterdessen hektische Wahlkampfvorbereitungen begonnen, und auch Listen und Programme werden eiligst erstellt. Für kommenden Samstag bereits hat das Königliche Zensusamt die regulär vor jeder Wahl stattfindende Volkszählung angesetzt, bei der die Zahl der wahlberechtigten Staatsbürger festgestellt wird. Wahlforscher gehen davon aus, dass bei den kommenden Wahlen ein größerer Teil an Bürgern wahlberechtigt sein wird, da erst kürzlich im Zuge einer Neuregelung des Staatsbürgerrechtes und der Richtlinien zur Bürgerverwaltung die Zensuskriterien gelockert worden waren. Bei den letzten Wahlen im vergangenen November waren aufgrund des angesetzten Zensus noch knapp 55% der Staatsbürger von Wahlrecht ausgeschlossen worden. Die jetzige Absenkung des Zensus entsprach nach offiziöser Verlautbarung einem persönlichen Wunsch Ihrer Majestät der Königin, die ihrem Volk eine größere politische Partizipation ermöglichen wolle.
Mathilde Fleuraison,
Ambassadrice du Royaume au Conseil des Nations.
Royaume de Barnstorvie

Mathilde

Someone

Beiträge: 126

Beruf: Ambassadrice

Wohnort: Royaume de Barnstorvie

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

11

Sonntag, 4. März 2007, 02:26

Zitat

Mars 4, 2007. Die auf persönlichen Wunsch Ihrer Majestät vorgenommene Absenkung des Zensus hat offenbar nicht die erwünschten Auswirkungen gezeitigt. Bei der am vergangenen Samstag durch das Königliche Zensusamt vollzogenen Volkszählung konnten lediglich 37,5% der Staatsbürger die Zensuskriterien erfüllen, im Vergleich zu immerhin 44,1% bei den vorhergehenden Wahlen im letzten November. In einer ersten Reaktion äußerste sich der Chancelier Royal, Georges Millerand (AI), dass "doch zu konstatieren sein dürfte, dass die Absenkung des Zensus einen noch stärkeren Einbruch der Zahl der Wahlberechtigten verhindert" habe. Die Wahlen zur AssemblÈe sollen am kommenden Samstag, den 10. März beginnen.
Mathilde Fleuraison,
Ambassadrice du Royaume au Conseil des Nations.
Royaume de Barnstorvie

Mathilde

Someone

Beiträge: 126

Beruf: Ambassadrice

Wohnort: Royaume de Barnstorvie

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

12

Samstag, 10. März 2007, 16:49

Zitat

Mars 10, 2007. Im Royaume de Barnstorvie haben mit dem heutigen Tage die Wahlen zur AssemblÈe begonnen. Um die 100 Mandate bewerben sich insgesamt fünf Parteilisten: Alliance ImpÈriale, Loge de l'Aristocrate nationaliste, Ezkerra, Parti Socialiste und die Conscience National.
Zum gegenwärtigen Zeitpunkt liegt die Wahlbeteiligung bei 20%; die Wahlen selbst dauern noch bis Donnerstag abend an. Wahlbeobachter gehen allerdings nicht davon aus, dass das Regierungslager seine Mehrheit verlieren wird.
Mathilde Fleuraison,
Ambassadrice du Royaume au Conseil des Nations.
Royaume de Barnstorvie

Mathilde

Someone

Beiträge: 126

Beruf: Ambassadrice

Wohnort: Royaume de Barnstorvie

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

13

Samstag, 17. März 2007, 16:54

Zitat

Mars 17, 2007. Die vergangenen Wahlen im Königreich haben eine maßvolle Veränderung der politischen Landschaft herbeigeführt. Insgesamt zogen drei neue Parteien in die AssemblÈe ein, darunter die rechtskonservative Conscience National (CN), die sozialistisch-separatistische Euskadenpartei Ezkerra (EZK), sowie die Parti Socialiste (PS), welcher nach einer Legislaturperiode Abwesenheit den Wiedereinzug in die AssemblÈe mit achtbarem Ergebnis gelang. Die regierende Koalition aus Alliance ImpÈriale (AI) und Loge de l'Aristocratie nationaliste (LAN) kann sich erneut auf eine Stimmenmehrheit stützen, wenngleich ein Einbruch in der Stimmenzahl von 15 Prozentpunkten die bisherige Dominanz der AI in der AssemblÈe beendet hat. Hier nun das Ergebnis im Detail:

Alliance ImpÈriale: 28,85% (-15,65)
Loge de l'Aristocrate nationaliste: 28,08% (+5,5)
Parti Socialiste: 16,92% (+16,92)
Conscience Nationale: 13,85% (+13,85)
Ezkerra: 12,31% (+12,31)

Ihre Majestät die Königin hat bereits angeordnet, die neue AssemblÈe möge erstmals am kommenden Montag zusammentreten.
Mathilde Fleuraison,
Ambassadrice du Royaume au Conseil des Nations.
Royaume de Barnstorvie

Mathilde

Someone

Beiträge: 126

Beruf: Ambassadrice

Wohnort: Royaume de Barnstorvie

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

14

Montag, 19. März 2007, 21:44

Zitat

Mars 19, 2007. Mit einer feierlichen Zeremonie und unter den Gebeten des Kardinals de Tolincourt, welcher Erzbischof und Metropolit von Barnstorvia ist, wurde in Brissac heute die konstituierende Sitzung der neuen AssemblÈe Royale eröffnet. In Ihrer Ansprache bekundete Königin JosÈphine ihre Freude über die gesteigerte politische Vielfalt im Hause, betonte dessen ehrwürdige Tradition und mahnte eine kooperative Zusammenarbeit mit ihrer Regierung an. Sobald alle Deputierten ihren Eid gegenüber der Königin abgelegt haben, wird der Alterspräsident SÈbastien MaiziËre den Geschäftsgang mit den Wahlen zum PrÈsident de l'AssemblÈe formell eröffnen.
Mathilde Fleuraison,
Ambassadrice du Royaume au Conseil des Nations.
Royaume de Barnstorvie

Mathilde

Someone

Beiträge: 126

Beruf: Ambassadrice

Wohnort: Royaume de Barnstorvie

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

15

Freitag, 23. März 2007, 00:47

Zitat

Mars 23, 2007. Am Nachmittag des vergangenen Tages traten im Spiegelsaal auf Schloss Vaudeville, dem königlichen Landsitz, zum ersten Mal seit sechzig Jahren wieder die barnstorvischen Generalstände zusammen. Ihre Majestät die Königin betonte in ihrer Eröffnungsansprache die lange Tradition und Erfahrung des Hauses, welches sich aus Adel und Geistlichkeit des Königreiches zusammensetzt, und schwor die Versammelten auf ihre Aufgabe als nationales Gewissen und "Rat der ƒltesten, Weisesten und Besten unseres Volkes" ein. Sie betonte, dass das Volk, auch wenn die Generalstände inzwischen fast jeglichen Einfluss auf die Tagespolitik verloren hätten, nach wie vor zu der in ihm repräsentierten natürlichen Elite aufsehe und seinen durch Tradition Erfahrung ausgereiften Rat erwarte. Im Anschluss bat das barnstorvische Kirchenoberhaupt, der Kardinal de Tolincourt, welcher von Amtswegen einen Sitz in den Generalständen hat, um den Segen Gottes für die Königin, deren Regierung und Nation, sowie die wiedererrichteten Generalstände.
Die erste Aufgabe der Generalstände ist die Wahl eines ConnÈtable aus ihrer Mitte, welcher den Generalständen geschäftsführend präsidiert und traditionsgemäß den königlichen Haushalt und Hofstaat verwaltet. Ihre Majestät die Königin hat den Generalständen für dieses prestigeträchtige Amt den Marquis de Megot, Louis Bertrand Marinelli, vorgeschlagen.
Mathilde Fleuraison,
Ambassadrice du Royaume au Conseil des Nations.
Royaume de Barnstorvie

Mathilde

Someone

Beiträge: 126

Beruf: Ambassadrice

Wohnort: Royaume de Barnstorvie

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

16

Freitag, 23. März 2007, 22:12

Zitat

Mars 23, 2007. In einer Erklärung vor der AssemblÈe Royale hat am heutigen Abend Georges Millerand (AI) seinen Rücktritt als Chancelier Royal bekannt gegeben. Gleichzeitig mit seinem Rücktritt wird regulär auch das gesamte Kabinett ihrer ƒmter entbunden werden, was zufolge Millerands noch heute Nacht geschehen soll.
Millerand begründete seinen Entschluss mit dem Ergebnis der Koalitionsverhandlungen zwischen AI, LAN und CN, welche im Anschluss an die kürzlichen AssemblÈe-Wahlen stattfanden um die personelle und programmatische Ausrichtung der Regierung an die neuen Stimmverhältnisse anzupassen. Ergebnis sei hierbei nach einer größeren personellen Umbesetzung, über deren Ausmaße noch nichts weiteres bekannt wurde, auch ein Wechsel an der Führungsspitze. Die neue Koalition wolle mit ihrer Stimmenmehrheit der Königin nun den Vorsitzenden der LAN, Laurant Daladier, als neuen Chancelier vorschlagen.
Das Königreich wird bis zur Ernennung eines neuen Chancelier durch die Königin nun verfassungstechnisch regulär einige Tage ohne amtierendes Regierungskabinett sein.

Verweis: Die vollständige Ansprache des Chancelier
Mathilde Fleuraison,
Ambassadrice du Royaume au Conseil des Nations.
Royaume de Barnstorvie

Mathilde

Someone

Beiträge: 126

Beruf: Ambassadrice

Wohnort: Royaume de Barnstorvie

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

17

Dienstag, 27. März 2007, 10:19

Zitat

Mars 27, 2007: Am gestrigen Tag haben die Generalstände des Königreiches dem Marquis de Megot, Louis Bertrand Marinelli, die Approbation für seine Berufung zum ConnÈtable de Barnstorvie erteilt. Der Marquis nimmt somit nunmehr den höchsten weltlichen Rang im Königreich nach der Königlichen Familie selbst ein, und präsidiert als Adelsmarschall den Generalständen und dem Königlichen Hofstaat, den er organisatorisch und verwaltungstechnisch zu leiten hat.

Ebenso am gestrigen Abend wählte die AssemblÈe Royale SÈbastien MaiziËre (AI) zu ihrem Präsidenten. MaiziËre selbst bestimmte daraufhin den ehemaligen Kriegsminister und Fraktionsvorsitzenden der LAN, Henri Simiand, zu seinem Stellvertreter. Als erste Amtshandlung leitete MaiziËre die Abstimmung darüber ein, wen die AssemblÈe Ihrer Majestät der Königin als Chancelier vorzuschlagen gedenkt. Zur Wahl vorgeschlagen sind Laurant Daladier von der LAN, sowie Francoise Rainaud von der PS.
Mathilde Fleuraison,
Ambassadrice du Royaume au Conseil des Nations.
Royaume de Barnstorvie

Mathilde

Someone

Beiträge: 126

Beruf: Ambassadrice

Wohnort: Royaume de Barnstorvie

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

18

Montag, 2. April 2007, 14:39

Zitat


Avril 2, 2007. Am heutigen Mittag hat im Königreich eine neue Regierung ihr Amt angetreten. Ihre Majestät die Königin ernannte auf Vorschlag der AssemblÈe Royale hin Laurant Daladier (LAN) zum neuen Chancelier Royal. Ihm zur Seite steht Georges Millerand (AI) als Vice-Chancelier. Das Kabinett sieht aus wie folgt:

Inneres + Justiz: Georges Millerand (AI)
ƒußeres: Mathis Pinchon (CN)
Krieg + Kolonien: Deric Rhodenstein (AI)
Wirtschaft + Finanzen: Alain Sancerre (AI)
Mathilde Fleuraison,
Ambassadrice du Royaume au Conseil des Nations.
Royaume de Barnstorvie

19

Samstag, 5. Mai 2007, 18:08

*sich den garten anschaut*

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Charet« (5. Mai 2007, 18:08)


Mathilde

Someone

Beiträge: 126

Beruf: Ambassadrice

Wohnort: Royaume de Barnstorvie

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

20

Samstag, 5. Mai 2007, 18:08

Zitat

Mai 5, 2007. Da der Nachrichtenfluss in letzter Zeit etwas spärlich war, an dieser Stelle nun ein Überblick über die Geschehnisse der letzten Zeit.

27./28. April: Ihre Majestät die Königin hat auf Wahlentscheid der AssemblÈe Royale hin den bisherigen Gouverneur der Kronkolonie Barnstorvisch-Westnerica, Nicolas Bussereau, aus seinem Amt entlassen, sowie den bisherigen Mitarbeiter des Kolonialministeriums, Francois PoincarÈ zu seinem Nachfolger ernannt. Dieser hatte zuvor in der AssemblÈe eine breite Mehrheit und auch die Unterstützung der Opposition erhalten. Der neue Gouverneur kündigte an, für Investitionen in der Kolonie zu werben, das Bildungswesen auszuweiten und die katholische Mission zu fördern. Zugleich wolle er den Kolonialbürgern durch Schaffung eines Parlamentes Mitbestimmungsrechte in der Kolonie einräumen. PoincarÈ erkärte ebenso seine Absicht, an der derzeit in Feldenau stattfindenden Nericakonferenz im Namen des Königreiches teilzunehmen.

Ebenso am 27. April gründete sich in Brissac eine neue Partei, die "Centre libÈral", welche sich als eine liberale und gemäßigte Alternative zur gegenwärtigen Regierungskoalition versteht und für Völkerverständigung, insbesondere mit der Demokratischen Union eintritt. Den Vorsitz der Partei führt Bertrand BaumÈ. Neben Glückwünschen zur Parteigründung aus dem sozialistischen Lager sowie einem nicht zu leugnenden Mitgliederzustrom, erfuhr die Partei insbesondere aus dem konservativen Lager Kritik für ihre "zauchenfreundliche" Haltung.

2. Mai: Auf Grundlage einer Gesetzesänderung, welche eine Umstruktuierung des Diplomatischen Dienstes des Königreiches vorsieht, wurde die Botschafterin des Königreiches in den Vereinigten Staaten und am Conseil des Nations, Mathilde Fleuraison, auf Vorschlag des Außenministers durch Ihre Majestät die Königin zur Doyenne du Corps Diplomatique im Range eines Staatssekretärs für den Diplomatischen Dienst erhoben. Die parteilose Fleuraison nimmt somit nun den Rang einer stellvertretenden Außenministerin mit dem spezifischen Aufgabenbereich der Leitung des barnstorvischen Botschafterwesens ein. Ebenso kommt ihr ein beratender Sitz im Kabinett zu.

Ebenso am 2. Mai kündigte der Chancelier Laurant Daladier (LAN) die Wiederaufnahme des barnstorvischen Atomprogrammes an, das im Laufe der 90er Jahre unter der Militärregierung begonnen und nach dem Sturz der Republik 2002 zunächst eingestellt worden war. Daladier rechtfertigte diesen Schritt mit der zunehmend angespannten Sicherheitslage auf der Welt, betonte allerdings, man verfolge mit diesem Programm keinerlei "aggressive" Absichten. Das Königreich wird nach Angaben von Experten bereits im Laufe dieses Jahres in der Lage sein, erste Tests des angestrebten Waffensystems durchzuführen. Die Ankündigung erfuhr im In- wie Ausland ein geteiltes Echo.

Am 3. Mai verkündete Vice-Chancelier Georges Millerand (AI) auf einer Pressekonferenz die Verlobung zwischen Ihrer Majestät der Königin und Francesco V., dem König Gran Novaras. Die Verlobung war durch beide Monarchen anlässlich der Unterzeichnung eines Freundschaftsabkommens, das auch eine sicherheitspolitische Kooperation im Bereich des Medianik umfasst, bekannt gegeben worden. Aus verschiedenen Ländern der Welt trafen unterdessen zahlreiche Glückwünsche für das Monarchenpaar ein.

Am heutigen Tage verkündete die Alliance ImpÈriale in einer Pressemitteilung die Neuwahl ihres Vorstandes, nachdem der bisherige Vorstand um Alain Lemaire und VÈronique Ay vorzeitig zurückgetreten war. Die Partei wird nun von Georges Millerand als Vorsitzendem und Nathan DesprÈaux-Poncet als Generalsekretär geführt. Millerand kündigte an, er wolle die nach wie vor mitgliederstärkste Partei des Landes wieder stärker in die ÷ffentlichkeit führen und ihr programmatisches Gewicht in der Regierungskoalition mehren.

Innenpolitisch konzentriert sich die Debatte derzeit insbesondere um die Frage, welche Art von WiSim im Land eingeführt werden sollte. Die beiden Favoriten hierbei sind insbesondere die albernische BS-EcoSim, sowie das Kontensystem der Firma MinSoft aus Dionysus.
Mathilde Fleuraison,
Ambassadrice du Royaume au Conseil des Nations.
Royaume de Barnstorvie