Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Lance B. Jackson

Proud Alcantero

Beiträge: 1 150

Beruf: Governor von New Alcantara

Wohnort: New Alcantara

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 3. Januar 2008, 16:03

New Mayor of Agnus Dei elected

Die Bürger von Agnus Dei haben am heutigen Donnerstag einen neuen Bürgermeister gewählt. Mit deutlicher Mehrheit siegte dabei der Kandidat der Astorian Populist Party (APP), Andrej Kapinsky. In Agnus Dei, das Hauptsitz der Republican Party ist und bisher als deren Hochburg galt, kam es daraufhin zu ausgelassenen Feierlichkeiten der Anhänger des Ex-Präsidenten.

Kapinsky wird sich voraussichtlich in den nächsten Stunden zu seinem Wahlsieg äußern.
Governor of the Free State of New Alcantara

Beiträge: 369

Beruf: Chief Financial Officer

Wohnort: Caliente SE

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 3. Januar 2008, 17:12

Gab es Gegenkandidaten?
Amerigo J. Hullander HCR
1st Director of Federal Reserve Bank
Roldemian Honorary Consul to United States (Office | Web Site)

Kapinsky

Former President of the USA

Beiträge: 431

Beruf: Pensionär

Wohnort: Agnus Dei, New Alcantara

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 3. Januar 2008, 18:33

kommt im Wahlzentrum der APP in Agnus Dei an und stellt sich den anwesenden Medienvertretern

Ladies and Gentlemen, danke für Ihr Erscheinen. Ich möchte mich kurz fassen, da später genug Zeit bleibt für Vertiefungen. Wir hatten in Agnus Dei eine politische Vakanz nach unschönen Ereignissen, über die wohl weder Sie noch ich weiter reden möchten. Da die Familie meiner Frau aus dieser schönen Stadt stammt, war es mir ein Anliegen, hier am Wiederaufbau mitzuhelfen. Ja, meine Damen und Herren, das ist es für mich: Ein Wiederaufbau. Agnus Dei hat alle Ingredienzen für eine erfolgreiche Zukunft, doch gelang es bislang nie, dank stabiler Verhältnisse gefestigte Strukturen zu schaffen. Ich hoffe, das nun mit meinem Team zu erreichen.

Kurz zu meinen Plänen: Agnus Dei soll gleichermassen als Wohnort, Wirtschaftsstandort und Tourismusziel aufblühen. Erreichen möchte ich das durch einen kontrollierten, gezielten Ausbau dieser Bereiche. Näheres erfahren Sie in wenigen Tagen in einer Web-Dokumentation, die ich Ihnen dann präsentieren werde. Stichworte werden sein: Wiederbelebung des Hafens in seiner Vielfältigkeit, Wiederbelebung der früheren - seriösen! - Glücksspieltradition, Förderung des Unternehmertums durch Verbesserung der Rahmenbedingungen, Förderung der kulturellen Vielfalt durch Abbau von möglichen Hemmnissen der Eigeninitiative.

Für Fragen stehe ich zur Verfügung.

JVF

Retired Politician

Beiträge: 3 111

Wohnort: Lyton

Bundesstaat: Freeland

  • Nachricht senden

4

Freitag, 4. Januar 2008, 07:46

Ich wünsche ihnen eine erfolgreiche Amtszeit.

Kapinsky

Former President of the USA

Beiträge: 431

Beruf: Pensionär

Wohnort: Agnus Dei, New Alcantara

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

5

Freitag, 4. Januar 2008, 09:22

Verbindlichsten Dank, Mr Filmore

An dieser Stelle noch ein Nachtrag. Unser Beauftragter für Wirtschaftsförderung arbeitet an einem zukunftsträchtigen Konzept, von dem ich mir viel verspreche. Demnach sollen Gewinne bei den Glücksspielen in Agnus Dei nicht in hartem Geld, sondern in einer Art lokalen Währung ausgezahlt werden, die danach in tausenden von Unternehmen in ganz New Alcantara als Zahlungsmittel für Produkte und Dienstleistungen verwendet werden können. Damit möchten wir dafür sorgen, dass die Wertschöpfung in unserem Staat bleibt. Natürlich bedingt diese grobe Idee noch einer detaillierten Ausarbeitung und vor allem der Zustimmung unseres Governors.

6

Samstag, 5. Januar 2008, 14:50

Zitat

Original von Kapinsky
Unser Beauftragter für Wirtschaftsförderung arbeitet an einem zukunftsträchtigen Konzept, von dem ich mir viel verspreche. Demnach sollen Gewinne bei den Glücksspielen in Agnus Dei nicht in hartem Geld, sondern in einer Art lokalen Währung ausgezahlt werden, die danach in tausenden von Unternehmen in ganz New Alcantara als Zahlungsmittel für Produkte und Dienstleistungen verwendet werden können. Damit möchten wir dafür sorgen, dass die Wertschöpfung in unserem Staat bleibt. Natürlich bedingt diese grobe Idee noch einer detaillierten Ausarbeitung und vor allem der Zustimmung unseres Governors.


Sie wollen also eine Alternativwährung für den Süden New Alcantaras schaffen? Soll diese einen festgelegten Wechselkurs zu US-Dollar haben? Wird es eine eigene Zentralbank geben?
Anything else? Buy my Textbook.

Kapinsky

Former President of the USA

Beiträge: 431

Beruf: Pensionär

Wohnort: Agnus Dei, New Alcantara

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

7

Samstag, 5. Januar 2008, 15:59

Zitat

Original von Samuel A. Paulson

Sie wollen also eine Alternativwährung für den Süden New Alcantaras schaffen? Soll diese einen festgelegten Wechselkurs zu US-Dollar haben? Wird es eine eigene Zentralbank geben?



Ganz so vermessen bin ich nicht. "Lokale Währung" hört sich so schön "catchy" an, daher habe ich es verwendet. Letzten Endes sprechen wir hier von einer Art Gutschein. Mit harten Dollars kauft man Jetons, was man gewinnt, wird in Gutscheinen ausgezahlt, die in hoffentlich schon bald hunderten von Läden und Dienstleistern in New Alcantara verwendet werden können. Soweit die Vision, wie gesagt bedarf das natürlich einer engen Zusammenarbeit mit den übergeordneten Behörden.