Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Beiträge: 3 631

Beruf: Betriebsleiter Anderson Company Ultd. Albernia / Nationaltrainer der astorischen Fußballnationalmannschaft

Wohnort: Northwood, Peninsula

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 25. April 2006, 15:37

Bevˆlkerungsdichte, Einwohnerzahl, Fl‰che

In diesem Beitrag würde ich gerne die Bevölkerungsdichte, Einwohnerzahl und die Fläche behandelt sehen.

Ich würde vorschlagen, daß wir hier die ermittelten Massen aus dem alten Forum übernehmen, wenn die Daten wieder aufgespielt sind. Andernfalls, kann ich, wenn das erwünscht ist, auch nochmal nachmessen. Dauert allerdings etwas. Brauche dafür aber etwas Zeit.

Würde diese Karte als Maßstab heranziehen:
--------------------------------------
Best regards
Dwain Anderson

Beiträge: 3 631

Beruf: Betriebsleiter Anderson Company Ultd. Albernia / Nationaltrainer der astorischen Fußballnationalmannschaft

Wohnort: Northwood, Peninsula

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 26. April 2006, 17:36

Als meine letzte Meldung hier in der GK (morgen gebe ich mein Gouverneursamt ab), gebe ich nun die von mir ermittelte Flächenermittlung der einzelnen Staaten an:

Assentien: 923.511,7580 km≤
Astoria: 120.081,4519 km≤
Chan Sen: 339.120,8066 km≤
Freeland: 414.789,6902 km≤
Hybertina: 75.219,4464 km≤
New Alcantara: 465.821,2429 km≤
Peninsula: 304.881,8625 km≤
Southern Territories: 254.013,7415 km≤

Ermittelt nach der von der GF angegebenen Gesamtfläche von 2.897.440 km≤. Kleine Abweichungen vorbehalten.
--------------------------------------
Best regards
Dwain Anderson

Horatio Nunokawa

XI. President of the USA

Beiträge: 554

Wohnort: Lo Santui

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 26. April 2006, 20:24

Sehr schön.
Ich frage mich gerade, wie damals aus den Flächen der Bundesstaaten deren Bevölkerung errechnet wurde.
Horatio Nunokawa
11th President of the United States of Astor

Beiträge: 659

Wohnort: Port Virginia

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 26. April 2006, 20:30

Zitat

Original von Horatio Nunokawa
Sehr schön.
Ich frage mich gerade, wie damals aus den Flächen der Bundesstaaten deren Bevölkerung errechnet wurde.


Ich glaube anhand der Pixel.
Zachary Buchanan

Beiträge: 3 631

Beruf: Betriebsleiter Anderson Company Ultd. Albernia / Nationaltrainer der astorischen Fußballnationalmannschaft

Wohnort: Northwood, Peninsula

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 26. April 2006, 20:41

Zitat

Original von Zachary Buchanan
Ich glaube anhand der Pixel.
Dann viel Spaß beim Zählen. Habe ein CAD-Programm zum Flächenermitteln benutzt. Und dann die km≤ umgerechnet (Dreisatz). Vielleicht nicht 100%, aber eine bessere Möglichkeit habe ich nicht.
--------------------------------------
Best regards
Dwain Anderson

Horatio Nunokawa

XI. President of the USA

Beiträge: 554

Wohnort: Lo Santui

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 26. April 2006, 20:51

Würde vorschlagen, dass wir vorerst mit den Zahlen arbeiten. Wird nicht milenweit danneben liegen.

Ich meinte, dass man die Bevölkerung eines Staates errechnet. Glaube, dass man die Bevölkerungsdichte der Vorbild-Staaten dazu hergenommen hat.
Frägt sich nur, welche Staaten die Vorbilder sind.
Horatio Nunokawa
11th President of the United States of Astor

Beiträge: 659

Wohnort: Port Virginia

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 26. April 2006, 20:51

Es gibt auch Programme die Pixel zählen. ;)
Zachary Buchanan

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Zachary Buchanan« (26. April 2006, 20:51)


Andrew Madison

Former President of the United States

Beiträge: 1 778

Beruf: Politiker

Wohnort: Greenville

Bundesstaat: Astoria State

  • Nachricht senden

8

Freitag, 28. April 2006, 13:09

Zitat

Original von Horatio Nunokawa
Würde vorschlagen, dass wir vorerst mit den Zahlen arbeiten. Wird nicht milenweit danneben liegen.

Ich meinte, dass man die Bevölkerung eines Staates errechnet. Glaube, dass man die Bevölkerungsdichte der Vorbild-Staaten dazu hergenommen hat.
Frägt sich nur, welche Staaten die Vorbilder sind.


Dazu hatte Oswald damals eine Karte der RL USA gepostet. Das lässt sich aber m.E. nur bedingt übertragen. Wir müssen auch die kulturellen Vorbilder berücksichtigen. So sollte Peninsula tendenziell mehr Einwohner (Kalifornien), Assentien z.B. tendenziell weniger Einwohner (Mittlerer Westen) haben, als es eine solche Rechnung ermittelt (zumindest war es bei der letzten Berechnung so)
Andrew Madison
Former President of the United States

Beiträge: 3 631

Beruf: Betriebsleiter Anderson Company Ultd. Albernia / Nationaltrainer der astorischen Fußballnationalmannschaft

Wohnort: Northwood, Peninsula

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

9

Freitag, 28. April 2006, 13:15

Herr Materne hat damals mal eine Umrechnung gemacht. Er wollte auch diese Rechnung jetzt machen, leider ist er ja nach eigenen Angaben für einige Zeit abwesend.

EDIT: Ups. Bin ja gar kein Gouverneur mehr. Sorry. ;)
--------------------------------------
Best regards
Dwain Anderson

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dwain Anderson« (28. April 2006, 13:16)


Horatio Nunokawa

XI. President of the USA

Beiträge: 554

Wohnort: Lo Santui

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

10

Freitag, 28. April 2006, 19:22

Zitat

EDIT: Ups. Bin ja gar kein Gouverneur mehr. Sorry. ;)
Du bist noch offizieller Vertreter Peninsulas, niemand hat dich bisher abgelöst :)

Zitat

Original von Andrew Madison
Dazu hatte Oswald damals eine Karte der RL USA gepostet. Das lässt sich aber m.E. nur bedingt übertragen. Wir müssen auch die kulturellen Vorbilder berücksichtigen. So sollte Peninsula tendenziell mehr Einwohner (Kalifornien), Assentien z.B. tendenziell weniger Einwohner (Mittlerer Westen) haben, als es eine solche Rechnung ermittelt (zumindest war es bei der letzten Berechnung so)


Wenn man nur für die Berechnung der BS-Bevölkerung den Faktor Einwohner/qkm von einen Vorbildstaat hernimmt.

Ich dachte etwa an folgendes:

Assentia - Nebraska - 8,5 Einw./qkm - 7.849.843 Einwohner
Astoria State - New York - 134 Einw./qkm - 16.090.854 Einwohner
Chan-Sen - Washington - 32 Einw./qkm - 10.851.840 Einwohner
Freeland - New Hampshire - 51 Einw./qkm - 21.154.239 Einwohner
Hybertina - Florida - 102 Einw./qkm - 7.672.338 Einwohner
New Alcantara - Texas - 30 Einw./qkm - 13.974.630 Einwohner
Peninsula - Kalifornien - 88 Einw./qkm - 26.829.528 Einwohner
Southern Territories - South Carolina - 48 Einw./qkm - 12.192.624 Einwohner

Einwohner Astor gesamt: 116.615.896
Horatio Nunokawa
11th President of the United States of Astor

Beiträge: 3 631

Beruf: Betriebsleiter Anderson Company Ultd. Albernia / Nationaltrainer der astorischen Fußballnationalmannschaft

Wohnort: Northwood, Peninsula

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

11

Freitag, 28. April 2006, 20:31

Es gab aber zwei Rechnungswege. Und ich glaube, daß der andere genutzt wurde. Denn Peninsula hatte ehemals 16 Mio. Bürger.
--------------------------------------
Best regards
Dwain Anderson

Andrew Madison

Former President of the United States

Beiträge: 1 778

Beruf: Politiker

Wohnort: Greenville

Bundesstaat: Astoria State

  • Nachricht senden

12

Freitag, 28. April 2006, 21:48

Astor hat aber insgesamt 130 Millionen Bürger ;) Ansonsten finde ich die Relationen untereinander schon ganz gut.
Andrew Madison
Former President of the United States

Beiträge: 237

Beruf: Rechtsanw‰ltin

Wohnort: Democratic Union

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

13

Freitag, 28. April 2006, 22:01

Ich muss zugeben, mich begeistern reine Rechenoperationen als Grundlage der Bestimmung der Bevölkerungszahl und -dichte nicht wirklich, ich würde eher vorschlagen, dass wir diese Werte hintanstellen und uns ihnen lieber über die geografische Ausgestaltung nähern. Das soll heißen: wir gestalten zunächst die Oberflächenbeschaffenheit Astors, die klimatischen Regionen, die Verteilung der Rohstoffvorkommen, landwirtschaftliche Nutzung und Industrieansiedlung usw., denn von solchen Faktoren hängt ja ab, wie und wozu sich eine Region entwickelt, vor allem, wie viele Einwohner sie hat und dicht sie besiedelt ist... ;)
Amber Marie Ford
Staatsb¸rgerin der Demokratischen Union
Rechtsanw‰ltin

Horatio Nunokawa

XI. President of the USA

Beiträge: 554

Wohnort: Lo Santui

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

14

Samstag, 29. April 2006, 17:44

Zitat

Original von Dwain Anderson
Es gab aber zwei Rechnungswege. Und ich glaube, daß der andere genutzt wurde. Denn Peninsula hatte ehemals 16 Mio. Bürger.


Zitat

Original von Andrew MadisonAstor hat aber insgesamt 130 Millionen Bürger


Materne hatte damals den Astordurchschnitt Einwohner pro qkm mit eingerechnet. So kam man ca. auf 130 Mio.

Zitat

Original von Amber Marie Ford
Text


Ich denke es ist jetzt schon von Wichtigkeit, die Bevölkerung der BS zu ermitteln, so dass diese mit der Zahl an Städte, Counties usw. arbeiten können.
Anderseits hängt die Bevölkerungszahl, dadurch, dass ich bei der Berechnung den Faktor Einw./qkm von den Vorbildstaaten hergenommen habe, unmittelbar mit der geografischen Ausgestaltung zusammen, da unsere BS nach diesen Vorbildern auch geografisch ausgestaltet werden.
Horatio Nunokawa
11th President of the United States of Astor

Beiträge: 237

Beruf: Rechtsanw‰ltin

Wohnort: Democratic Union

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

15

Samstag, 29. April 2006, 18:08

Zitat

Original von Horatio Nunokawa
Ich denke es ist jetzt schon von Wichtigkeit, die Bevölkerung der BS zu ermitteln, so dass diese mit der Zahl an Städte, Counties usw. arbeiten können.
Anderseits hängt die Bevölkerungszahl, dadurch, dass ich bei der Berechnung den Faktor Einw./qkm von den Vorbildstaaten hergenommen habe, unmittelbar mit der geografischen Ausgestaltung zusammen, da unsere BS nach diesen Vorbildern auch geografisch ausgestaltet werden.


Na gut, überzeugt ;)
Amber Marie Ford
Staatsb¸rgerin der Demokratischen Union
Rechtsanw‰ltin

Horatio Nunokawa

XI. President of the USA

Beiträge: 554

Wohnort: Lo Santui

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

16

Sonntag, 30. April 2006, 14:29

Zitat

Original von Amber Marie Ford
Na gut, überzeugt ;)


Schön :)

Wegen dem Problem mit den 130.Mio. Einwohner und den RL-Faktor Einwohner pro qkm:
Ich weiß nicht mehr, wie Materne damals den Astor-Durchschnitt Einw./qkm mithineingerechnet hat.
Man könnte einfach sagen, dass man den Astor-Durchschnitt (130.000.000Einw. / 2.897.440 qkm = 44,8672 Einw./qkm) bei der Berechnung der einzelnen BS-Bevölkerung zum RL-Faktor addiert und daraus den Mittelwert errechnet.

Aber diese würde das Vorbild grob verzerren. Desweiteren würde sich damit automatisch die Bevölkerung der Staaten aneinander annähern.
Horatio Nunokawa
11th President of the United States of Astor

Beiträge: 3 631

Beruf: Betriebsleiter Anderson Company Ultd. Albernia / Nationaltrainer der astorischen Fußballnationalmannschaft

Wohnort: Northwood, Peninsula

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

17

Dienstag, 16. Mai 2006, 12:53

Auch wenn ich hier nichts mehr zu sagen habe: Ich habe eine Karte gefunden ;) Vielleicht hilft diese weiter.



EDIT: Und ich habe den Originaltext zur Berechnung von Assentia von Sebastian Materne gefunden. Daraus kann man den Rest ableiten. Hoffe das reicht erstmal:

Zitat

Assentien "vertritt", wenn man so will, dabei die Staaten North & South Dakota, Nebraska, Kansas, Wyoming, Minnesota, Wisconsin, Iowa, Missouri, Illinois, Indiana, Ohio, West Virginia, Montana, Colorado, Utah. Na ja zumindest grob.

Diese Vorbilder haben eine Fläche von 3,064 Mio km≤ und dabei eine Einwohnerzahl von insgesammt rund 65 Mio. Das ist ein Bevölkerungsschnitt von 21 Einwohner pro km≤. Die GF hat die Fläche von Assentien exakt auf 924.594 km≤ bestimmt. Man kommt also - beim Einsetzen des RL-Schnitt - auf ziemlich genau 19.417.000 Einwohner.

Ich habe aber (für die, die das ganze interessiert hier mal der Link: http://www.vs-astor.net/politika/thread....eadid=2202&sid=) eine zweite Variante angeboten, in der man den RL-Schnitt mit dem jetztigen astorischen Schnitt von 65 Einwohner pro km≤ verbindet. Man addiert also die 65 und die 21 teilt das ganze durch zwei und kommt auf 43. Wenn man diesen Schnitt benutzt kommt Assentien sogar auf 39,758 Mio Einwohner.


EDIT2: Und nun habe ich auch die Damalige komplette Berechnung gefunden:
Berechnung
--------------------------------------
Best regards
Dwain Anderson

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Dwain Anderson« (16. Mai 2006, 13:02)


Horatio Nunokawa

XI. President of the USA

Beiträge: 554

Wohnort: Lo Santui

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

18

Dienstag, 16. Mai 2006, 20:38

Im Grunde hat damals Mr.Materne die Methode angewendet die ich bei meinem letzten Posting hier erklärt habe.
Ich werde das mal umrechnen. Dh. ich verwende den RL-Durchschnitt (der Vorbildstaaten) von Materne und multipliziere diesen mit den neuen Astordurchschnitt - das Produkt wird halbiert und fertig.
Horatio Nunokawa
11th President of the United States of Astor

George W. Hayes

Ruheständler

Beiträge: 2 279

Beruf: Politiker

Wohnort: Cedar Creek

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

19

Samstag, 27. Mai 2006, 16:17

Okay ich bin nicht Mr. Materne (sondern sein Nachfolger :) ) und ich bin nicht einmal Gouverneur aber ich würde mich noch einmal anbieten zwei Werte zu ermitteln:

Einmal könnte man den reinen US-Schnitt für die entsprechenenden Bundesstaaten ermitteln und diesen anhand der Flächendaten übertragen.

Zum anderen könnte man den ermittelten Wert nehmen, diesen mit dem astorischen Schnitt (von ich glaube 65 Einw./km≤) vereinigen und das ganze durch zwei Teilen.

Das wären die beiden Methoden, die ich schon bei der allerersten Berechnung benutzt habe. Und wie gesagt, wird es gewünscht, mache ich es auch gerne noch einmal.

Horatio Nunokawa

XI. President of the USA

Beiträge: 554

Wohnort: Lo Santui

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

20

Samstag, 27. Mai 2006, 17:05

Willkommen zurück! Sie haben hier kein Rederecht :D

Zitat

Einmal könnte man den reinen US-Schnitt für die entsprechenenden Bundesstaaten ermitteln und diesen anhand der Flächendaten übertragen


Diese Berechnung wurde von mir schon in diesem Thread vorgestellt. Das Problem dabei ist, dass man mit diesen Werten nicht auf die 130 Mio. Bürger kommt.
Hierbei kann man auch darüber streiten, genau welche US-Bundesstaaten als Vorbild für unsere Staaten gelten.

Zitat

Zum anderen könnte man den ermittelten Wert nehmen, diesen mit dem astorischen Schnitt (von ich glaube 65 Einw./km≤) vereinigen und das ganze durch zwei Teilen.


Dieses 65 Einw./qkm resultierten von der Annahme, dass Astor nur 2.000.000 qkm groß ist. In Wahrheit sind es 2.897.440 qkm, damit ist der Schnitt nun 45 Einw./qkm
Er wird demnächst errechnet, wie schon mir angekündigt, wenn man die Größe der Bundesstaaten endgültig bestimmen konnte, da es noch einige Abweichungen zwischen bestimmten Berechnungen gab.


Also wenn Sie das Thema hier genau verfolgt hätten, hätte sich ihr Beitrag erübrigt.
Horatio Nunokawa
11th President of the United States of Astor