Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Alain Perrier

U.S. Citizen

Beiträge: 19

Beruf: Ambassadeur

Wohnort: Royaume de Barnstorvie

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 8. Juli 2007, 10:17

[Ambassade du Royaume de Barnstorvie] Mitteilungen

Zitat



Juillet 2, 2007. Aufgrund einer erfreulich regen Wählerschaft konnten die Wahlen zur 15. AssemblÈe Royale im Königreich bereits am frühen Nachmittag des heutigen Tages vorzeitig mit einer mustergültigen Wahlbeteiligung von 100% beendet werden.

Das Ergebnis sah im Großen und Ganzen eine Bestätigung der amtierenden Regierungskoalition. Die Alliance ImpÈriale (AI) von Vizekanzler Georges Millerand, welche auch einen gewichtigen Teil des Kabinettspersonals stellt, wurde für ihre Arbeit belohnt und konnte ihre Position als mit Abstand führende politische Kraft leicht ausbauen. Ebenso einen signifikanten Zugewinn konnte die rechtskonservative Conscience Nationale (CN) um den ehemaligen Außenminister Mathis Pinchon erringen, welche nun als zweite Kraft auch programmatisch einen größeren Einfluss erlangen dürfte. Abgestraft hingegen wurde die Loge de l'Aristocratie Nationaliste (LAN) des amtierenden Chancelier Laurant Daladier, welche die Hälfte ihrer Sitze in der AssemblÈe einbüßen musste und nunmehr nur noch die viertstärkste Kraft stellt.
Ebenso abgestraft wurde durch den Wähler die Parti Socialiste (PS) für ihre parlamentarische Boykottpolitik der letzten Legislaturperiode: Sie rutschte unter die 10%.
Erfolge feiern durften jedoch vor allem zwei neue Parteien, welche erstmals in die AssemblÈe einzogen. Die zauchische Minderheitenpartei Parti Populaire Zauchs (PPZ) profitierte, ebenso wie bei den vorangegangenen Wahlen die euskadische Splitterpartei Ezkerra, vor allem von Protestwählern, welche das gegenwärtige System ablehnen, und konnte so beinahe 10% der Stimmen auf sich vereinigen. Als größte Oppositionspartei wird jedoch in Zukunft das CÈntre libÈral (CL) von Bertrand BaumÈ fungieren, welches aus dem Stand über 17% der Stimmen erringen konnte.

Hier die Ergebnisse im Detail:

Alliance ImpÈriale (AI): 31,35% (+2,5)
Loge de l'Aristocratie Nationaliste (LAN): 13,46% (-14,62)
Parti Socialiste (PS): 9,23% (-7,69)
Conscience Nationale (CN): 19,42% (+5,57)
Parti Populaire Zauchs (PPZ): 9,42% (+9,42)
CÈntre libÈral (CL): 17,12% (+17,12)

Insgesamt konnte die Regierungskoalition ihre dominierende Position in der AssemblÈe aufrecht erhalten, so dass in der kommenden Legislaturperiode nicht mit großen programmatischen ƒnderungen gerechnet werden muss. Nichtsdestotrotz dürfte dieses Wahlergebnis auf für die Opposition nicht unzufriedenstellend sein; hat sich doch geschafft, was ihr noch bei den letzten Wahlen misslungen war: Die konservative Zwei-Drittel-Mehrheit ist gebrochen.
H.E. Alain F.Perrier
Ambassadeur du Royaume de Barnstorvie aux …tats-Unis d'Astor

Alain Perrier

U.S. Citizen

Beiträge: 19

Beruf: Ambassadeur

Wohnort: Royaume de Barnstorvie

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 8. Juli 2007, 10:19

Zitat



Juillet 3, 2007. Als eine erste Konsequenz aus dem Wahlergebnis trat noch in der Nacht der Chancelier Laurant Daladier, dessen Partei bei den Wahlen die Hälfte ihrer Mandate verloren hatte, vor die versammelte Presse und erklärte in einer kurzen Ansprache seinen Rücktritt vom Amte. Wie es die Verfassung will wurden mit ihm zusammen auch die übrigen Mitglieder der Regierung ihrer ƒmter entbunden, so dass das Königreich gegenwärtig verfassungsmäßig eine kurze Zeit der Regierungslosigkeit durchmacht.

Unterdessen hat Ihre Majestät die Königin die neue AssemblÈe Royale per Dekret für den 5. Juli zu ihrer konstituierenden Sitzung zusammengerufen. Neben der Wahl eines neuen PrÈsident de l'AssemblÈe wird eine der ersten Aufgaben des neuen Parlamentes darin bestehen, Ihrer Majestät einen Vorschlag zur Neubesetzung des Kanzleramtes zu unterbreiten.
H.E. Alain F.Perrier
Ambassadeur du Royaume de Barnstorvie aux …tats-Unis d'Astor

Alain Perrier

U.S. Citizen

Beiträge: 19

Beruf: Ambassadeur

Wohnort: Royaume de Barnstorvie

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 12. Juli 2007, 11:38

Zitat


Juillet 11, 2007. In Brissac hat sich inzwischen die 15. AssemblÈe Royale zu ihrer konstituierenden Sitzung versammelt. Nach ihrer Vereidigung durch Ihre Majestät die Königin unter den traditionellen Gebeten und Segenssprüchen des Kardinals de Tolincourt, befasst sich die AssemblÈe gegenwärtig mit der Wahl Ihres neuen Präsidenten. Um das Amt beworben haben sich Bertrand BaumÈ (CL) und ZÈphyrine LamoriciËre (LAN).
Gleichzeitig hatte die AssemblÈe Royale, die zuvor durch Ihre Majestät gebeten worden war, Ihr eine Person als neuen Chancelier vorzuschlagen, auf ihr verfassungsmäßiges Vorschlagsrecht in diesem Fall verzichtet. Die vorgesehene Frist für die Einreichung von Bewerbungen um den Vorschlag ließ man von Seiten der Fraktionen ungenutzt verstreichen. Nun ist es an Ihrer Majestät der Königin, selbst eine geeignete Person zu erwählen.
H.E. Alain F.Perrier
Ambassadeur du Royaume de Barnstorvie aux …tats-Unis d'Astor

Alain Perrier

U.S. Citizen

Beiträge: 19

Beruf: Ambassadeur

Wohnort: Royaume de Barnstorvie

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 12. Juli 2007, 12:26

Zitat


Juillet 12, 2007. Am heutigen Vormittag berief Ihre Majestät die Königin eine neue Regierung ins Amt. Zum neuen Chancelier Royal berief sie dabei den bisherigen Botschafter im Staat Sebulon, Nathan DesprÈaux-Poncet (AI). Die Regierung wird getragen insbesondere durch ein Bündnis aus Alliance ImpÈriale und Conscience Nationale. Neben Mitgliedern der beiden Parteien gehört dem neuen Kabinett jedoch auch der parteilose Bischof von Port Marrignac, Paul Ricoeur, als neuer Außenminister an. Wie folgt die Kabinettsliste:

Cancelier Royal: Nathan DesprÈaux-Poncet (AI)
Vice-Chancelier: Georges Millerand (AI)

Ministre royal de l'IntÈrieur et de la Justice: Georges Millerand (AI)
Ministre royal des Affaires ÈtrangËres: Paul Ricoeur (parteilos)
Ministre royal de la Guerre et des Affaires coloniales: Deric Rhodenstein (AI)
Ministre royal des Finances et de l'…conomie: Alain Sancerre (AI)
Ministre royal de l'…ducation du Peuple et de la Culture: Luc Lavie (CN)

SÈcretaire d'…tat pour le Corps Diplomatique: Mathilde Fleuraison (parteilos)
H.E. Alain F.Perrier
Ambassadeur du Royaume de Barnstorvie aux …tats-Unis d'Astor

Alain Perrier

U.S. Citizen

Beiträge: 19

Beruf: Ambassadeur

Wohnort: Royaume de Barnstorvie

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 15. Juli 2007, 11:19

Zitat


Juillet 14, 2007. Mit einer großen Militärparade durch das Herz der Hauptstadt Brissac feiert die barnstorvische Nation heute ihren Nationalfeiertag. Der 14. Juli, der dieses Jahr zum fünften Mal begangen wird, erinnert an die Restauration der Monarchie durch die Thronbesteigung Madeleines II. am 14. Juli 2002, und damit an das endgültige Ende der Republikszeit.
H.E. Alain F.Perrier
Ambassadeur du Royaume de Barnstorvie aux …tats-Unis d'Astor

Alain Perrier

U.S. Citizen

Beiträge: 19

Beruf: Ambassadeur

Wohnort: Royaume de Barnstorvie

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 19. Juli 2007, 21:04

Zitat


Juillet 19, 2007.

Monsieur le President des …tats-Unis d'astor,

Im Namen der gesamten barnstorvischen Regierung spreche ich meinen Dank für Ihre objektive und lösungsbezogene Lageeinschätzung im Fürstentum Nguyen aus. Das barnstorvische Außenministerium möchte Sie und Ihre Regierung zu Konsultation betreffend dem Vorgehen in Nguyen einladen.

Je vous pais d'agrÈes mes sentiments distinguÈs,

Alain F. Perrier
Ambassadeur aux …tats-Unis d'Astor
H.E. Alain F.Perrier
Ambassadeur du Royaume de Barnstorvie aux …tats-Unis d'Astor

Alain Perrier

U.S. Citizen

Beiträge: 19

Beruf: Ambassadeur

Wohnort: Royaume de Barnstorvie

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 2. August 2007, 15:05

Zitat


Juillet 24, 2007. Am vergangenen Abend hielt Vizekanzler Georges Millerand vor der AssemblÈe Royale eine allgemeine Regierungserklärung zur kommenden Politik "seiner" Regierung. Dies ist normalerweise ein Privilegium des Chanceliers, doch ist dieser offenbar aus gesundheitlichen Gründen gegenwärtig an der Regierungsausübung gehindert.

Millerand betonte in seiner Erklärung, er wolle die Politik der Vorgängerregierung inhaltlich fortsetzen. Vordringliche Ziele seien die Etablierung eines Dreiklassenwahlrechtes, die Vollendung des Justizwesens, das Wiederauflebenlassen des Missionswesens, die militärische Aufrüstung, sowie die Kultivierung der Kolonien. Warnungen richtete der Vice-Chancelier vor allem an das Gelbe Reich.


Juillet 29, 2007. Auf Antrag Seiner Exzellenz, des Kriegsministers Deric Rhodenstein hat die AssemblÈe Royale am heutigen Nachmittag eine Verfügung gemäß LCE erlassen, wonach das Königreich zwei neue Militärstützpunkte im Protektorat Nguyen errichten wird. Die betreffende Verfügung stützt sich dabei auf entsprechende Regelungen des Schutzvertrages von Dezember 2004.

Die neuen Militärstützpunkte sollen, so der Königliche Minister, vitale Stellen des Landes gegen ein Ausgreifen der Rebellenbewegung im Norden schützen. Einer der beiden Stützpunkt wird nur wenige Kilometer östlich der nguyenischen Hauptstadt Vijaya, der Residenz des Fürstenhofes, entstehen, und Land- wie Luftstreitkräfte umfassen. Ein weiterer Stützpunkt wird an der Küste nicht unweit des Haupthafens AnhtÙng entstehen, in welchem derzeit die barnstorvische Botschaft und Verwaltung ihren Sitz hat. Neben Luft- und Landstreitkräften werden hier auch Seestreitkräfte stationiert werden.

Kriegsminister Rhodenstein äußerste sich zufrieden mit der Billigung der beantragten Maßnahmen durch die AssemblÈe. Die Verlegung erster Truppenteile, welche in den kommenden Tagen im großen Stile fortgesetzt werden soll, beginne noch heute Nacht.
H.E. Alain F.Perrier
Ambassadeur du Royaume de Barnstorvie aux …tats-Unis d'Astor

Alain Perrier

U.S. Citizen

Beiträge: 19

Beruf: Ambassadeur

Wohnort: Royaume de Barnstorvie

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 2. August 2007, 15:06

Zitat


Reisewarnung des Außenministeriums für Cuello

Das Königliche Außenministerium gibt hiermit eine Reisewarnung für Cuello heraus. Die dortige Regierung hat ein Gesetz eingebracht, sämtliche Personen, welche barnstorvischer Staatsbürgerschaft oder barnstorvischer Abstimmung sind, für rechtlos und zu personae non gratae zu erklären. Das Außenministerium betont, dass für die Sicherheit genannter Personenkreise in Cuello nicht länger garantiert werden kann und empfiehlt daher das sofortige Verlassen des Landes. Die barnstorvische Botschaft in den Vereinigten Staaten von Astor wird gerne bei den Bemühungen um eine Ausreise behilflich sein.

Die Königliche Regierung möchte betonen, dass diese Situation ernst und dringlich ist. Für die Sicherheit und persönliche Unversehrtheit barnstorvischer Staatsbürger in Cuello kann die Regierung keine Garantie mehr übernehmen.
H.E. Alain F.Perrier
Ambassadeur du Royaume de Barnstorvie aux …tats-Unis d'Astor

Alain Perrier

U.S. Citizen

Beiträge: 19

Beruf: Ambassadeur

Wohnort: Royaume de Barnstorvie

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 2. August 2007, 15:08

Zitat


Ao˚t 1, 2007. In einer frühnachmittaglichen Fernsehansprache verkündete Vizekanzler Georges Millerand die Verhängung umfassender Sanktionen gegen das Kaiserreich Chinopien und seine Bürger. So wurden sämtliche Chinopen zur personae non gratae erklärt, welche das Staatsgebiet des Königreiches binnen 24 Stunden zu verlassen hätten, oder anderweitig in unbefristeten Gewahrsam genommen oder ausgewiesen werden würden. Weiterhin wurden die Vermögenswerte staatlicher Stellen und führender chinopischer Persönlichkeiten eingefroren, ebenso wie der Handel zwischen Chinopien und Barnstorvia starken Restriktionen und Kontrollen unterworfen wurde. Millerand begründete dieses Vorgehen der Regierung mit den offensichtlichen inakzeptablen Einmischungen Chinopiens in die Vorgänge in Nguyen.
H.E. Alain F.Perrier
Ambassadeur du Royaume de Barnstorvie aux …tats-Unis d'Astor

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Alain Perrier« (2. August 2007, 15:08)


Alain Perrier

U.S. Citizen

Beiträge: 19

Beruf: Ambassadeur

Wohnort: Royaume de Barnstorvie

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 12. August 2007, 10:24

Zitat


Ao˚t 11, 2007. Mit dem heutigen Tag nimmt in Barnstorvias wichtigster Hafenstadt BeisËs die AcadÈmie Royale des Sciences guerriËres ihre Arbeit in neubezogenen Räumlichkeiten auf. Die Akademie, die zunächst als eine Abteilung des Kriegsministeriums ins Leben gerufen wird, soll mit der Zeit organisatorisch von diesem getrennt werden, und eine umfassende Forschungs- und Lehrtätigkeit auf dem Gebiet der Kriegswissenschaften entwickelt. Kern ihrer Arbeit ist nicht nur die Erforschung von Streitkräftestrukturen, militärischer Taktiken und Strategien, sondern auch die Erforschung von Kriegsursachen und -folgen politischer wie ökonomisch-sozialer Art. Einen wichtigen Schwerpunkt innerhalb der Lehre wird zudem die Ausbildung der höheren Offiziere und der Generalstabsmitarbeiter sein. Zu ihrer Forschungstätigkeit wird die Akademie beizeiten eine entsprechende Publikationstätigkeit entwickeln. Die Akademie wird, da sie gegenwärtig noch eine Abteilung des Kriegsministeriums ist, unmittelbar durch dieses geleitet.

Erstes Ziel der Akademie ist die Organisation einiger internationaler Tagungen zur Erforschung der Streitkräftestruktur der Nationen der Welt. Um in diesem Sinne dem Wissenschaftsbetrieb keine Hürden in den Weg zu stellen hat die Königliche Regierung heute per Verordnung die Sanktionen gegen das Chinopische Kaiserreich geringfügig gelockert. Im Sinne von Wissenschaft und Forschung ist es chinopischem Wissenschaftspersonal fortan möglich, Sondervisa vom barnstorvischen Außenministerium zu erhalten, um so als Gast barnstorvischer Forschungsinstitutionen etwaige Projekte mitbearbeiten zu können.
H.E. Alain F.Perrier
Ambassadeur du Royaume de Barnstorvie aux …tats-Unis d'Astor

Alain Perrier

U.S. Citizen

Beiträge: 19

Beruf: Ambassadeur

Wohnort: Royaume de Barnstorvie

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

11

Dienstag, 14. August 2007, 19:19

Zitat


Ao˚t 14, 2007. Am gestrigen Abend hat Ihre Majestät die Königin die Regierung von Chancelier Nathan DesprÈaux-Poncet (AI) vollständig aus dem Amt entlassen, nachdem die AssemblÈe Royale dem Chancelier am Nachmittag mit breiter Mehrheit das Misstrauen ausgesprochen hatte. Auch die Fraktionen der Regierungskoalition aus Alliance ImpÈriale (AI) und Conscience Nationale (CN) stimmten geschlossen dem Misstrauensantrag des Centre libÈral (CL) zu.

DesprÈaux-Poncet war bereits seit kurz nach seinem Amtsantritt krankheitsbedingt nicht zur Ausübung der Staatsgeschäfte befähigt, weshalb die Regierung insbesondere die Nguyen-Krise hindurch durch den Vice-Chancelier Millerand (AI) geleitet worden war. Da dieser Zustand mittelfristig keine Aussicht auf Besserung zeitigte, rangen sich die Deputierten durch, den Chancelier zum Rücktritt zu zwingen. Ihre Majestät die Königin hat unterdessen die AssemblÈe Royale ersucht, ihr einen Kandidaten zur Neubesetzung des Amtes vorzuschlagen.
H.E. Alain F.Perrier
Ambassadeur du Royaume de Barnstorvie aux …tats-Unis d'Astor

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Alain Perrier« (15. August 2007, 17:45)


12

Dienstag, 14. August 2007, 20:35

Ich glaube, dass das Centre libÈral toben würde, wenn es sieht, dass Sie es mit "CN" abkürzen. ;)
Alec von Winkler
Secretary-General of the ISO

Alain Perrier

U.S. Citizen

Beiträge: 19

Beruf: Ambassadeur

Wohnort: Royaume de Barnstorvie

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

13

Mittwoch, 15. August 2007, 17:45

Zitat

Original von Alec von Winkler
Ich glaube, dass das Centre libÈral toben würde, wenn es sieht, dass Sie es mit "CN" abkürzen. ;)

Ja, es ist sicherlich nicht in deren Sinne, Monsieur von Winkler.
H.E. Alain F.Perrier
Ambassadeur du Royaume de Barnstorvie aux …tats-Unis d'Astor

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Alain Perrier« (15. August 2007, 17:46)


Alain Perrier

U.S. Citizen

Beiträge: 19

Beruf: Ambassadeur

Wohnort: Royaume de Barnstorvie

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

14

Mittwoch, 15. August 2007, 17:46

Zitat


Ao˚t 15, 2007. Am heutigen Vormittag hat Ihre Majestät die Königin Ihren Assent gegeben, eine internationale Friedensgesellschaft ins Leben zu rufen: die SocietÈ Royale pour l'Encouragement du Paix (Königliche Gesellschaft zur Förderung des Friedens). Die Gesellschaft soll ein Forum für Intellektuelle, Politiker und bedeutende Personen öffentlichen Inreresses darstellen, um Erfahrungen über Konflikte, deren Ursachen und Möglichkeiten ihrer erfolgreichen Bewältigung auszutauschen. Auf diese Weise soll auch Barnstorvia seinen Beitrag zur Sicherung der internationalen Ordnung leisten. Zur ersten Präsidentin der Friedensgesellschaft, die sich institutionell noch näher konstituieren muss, berief Ihre Majestät die Königin die anerkannte barnstorvische Konflikt- und Friedensforscherin MichËle de ValliËre. Die Gesellschaft wird ihre ersten Tagungen zunächst auf dem Landsitz Ihrer Majestät, dem ChatÍau de Vaudeville, abhalten.

Unterdessen hat in Nguyen im Zuge der Bemühungen um Reorganisation und Reform eine Volkszählung begonnen, welche die Einwohnerschaft erfassen und die Zahl derjenigen feststellen soll, die in den Genuss des Rechtstatus eines Kolonialbürgers kommen.
H.E. Alain F.Perrier
Ambassadeur du Royaume de Barnstorvie aux …tats-Unis d'Astor

Mathilde

Someone

Beiträge: 126

Beruf: Ambassadrice

Wohnort: Royaume de Barnstorvie

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

15

Dienstag, 4. September 2007, 22:28

Zitat

Septembre 4, 2007. Am heutigen Tage wählte die AssemblÈe Royale Pierre Belfort (CL) zu ihrem neuen PrÈsident. Er tritt somit in die Fußstapfen seines Parteifreundes Bertrand BaumÈ, der kürzlich als Innen- und Kolonialminister ins zweite Kabinett Millerand gewechselt war. Belfort wird als Präsident der AssemblÈe auch einen Sitz im verfassungsrechtlich bedeutsamen Kronrat inne haben.

Ihre Majestät die Königin hat bei den Generalständen um die Approbation für den Erzbischof von Fontainerouge, Louis Cardinale de Tolincourt ersucht, welchen sie gemäß den Bestimmungen der Constitution zum PrÈsident de l'Haute Cour de Justice zu ernennen gedenkt.

Unterdessen findet vor dem Conseil des Nations eine Debatte über einen von Barnstorvia eingebrachten Resolutionsvorschlag statt, welcher die Freiheit der Freien Stadt Huangzhou betont und das aggressive chinopische Vorgehen gegen dasselbe, welches die Welt im Zuge der Auseinandersetzungen zwischen Chinopien und Aurora beobachten konnte, verurteilt. Die Staatssekretärin im Aussenministerium und Delegierte am Rat, Mathilde Fleuraison, betonte die Bedeutsamkeit dieser Resolution: "Chinopien muss in seine Grenzen gewiesen werden, wenn nicht weitere Länder auf den Kontinenten Renzia und Nerica dem chinopischen Hegemonialismus zum Opfer fallen sollen. Hierfür ist dringend die Mithilfe aller fried- und freiheitsliebenden Nationen der Welt erforderlich."
Mathilde Fleuraison,
Ambassadrice du Royaume au Conseil des Nations.
Royaume de Barnstorvie

16

Mittwoch, 5. September 2007, 10:25

Kann sich des Eindrucks nicht erwehren, daß Barnstorvia das arg gebeutelte Aurora auf Händen in den Rat der Nationen tragen muß, um dort eine Resolution gegen das Gelbe Reich einzubringen. Offenbar will man damit die Gespräche zwischen dem Gelben Reich und Aurora torpedieren.
Son Chu Wei
Botschafter des Gelben Reiches

Mathilde

Someone

Beiträge: 126

Beruf: Ambassadrice

Wohnort: Royaume de Barnstorvie

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

17

Sonntag, 16. September 2007, 22:22

Zitat


Royaume du Barnstorvie
Le Palais du Montveillon: L'Office du Chancelier Royal

TÈlÈgramme des fÈlicitations

Cher Monsieur Madison,

Im Namen Ihrer Majestät, der Königlichen Regierung und des gesamten barnstorvischen Volkes darf ich Ihnen meine Glückwünsche zu Ihrer Wahl zum Präsidenten der Vereinigten Staaten überbringen. Wir hoffen auf gute zwischenstaatliche Beziehungen im Verlauf Ihrer Amtszeit, und freuen uns, Sie zu einem Besuch in unsere Hauptstadt Brissac einladen zu dürfen.

gez.
Georges Millerand, Chancelier Royal
Mathilde Fleuraison,
Ambassadrice du Royaume au Conseil des Nations.
Royaume de Barnstorvie

Andrew Madison

Former President of the United States

Beiträge: 1 778

Beruf: Politiker

Wohnort: Greenville

Bundesstaat: Astoria State

  • Nachricht senden

18

Montag, 17. September 2007, 17:56

Zitat

Original von Mathilde

Zitat


Royaume du Barnstorvie
Le Palais du Montveillon: L'Office du Chancelier Royal

TÈlÈgramme des fÈlicitations

Cher Monsieur Madison,

Im Namen Ihrer Majestät, der Königlichen Regierung und des gesamten barnstorvischen Volkes darf ich Ihnen meine Glückwünsche zu Ihrer Wahl zum Präsidenten der Vereinigten Staaten überbringen. Wir hoffen auf gute zwischenstaatliche Beziehungen im Verlauf Ihrer Amtszeit, und freuen uns, Sie zu einem Besuch in unsere Hauptstadt Brissac einladen zu dürfen.

gez.
Georges Millerand, Chancelier Royal


Zitat

Andrew Madison
XII. President of the USA
Office of Andrew Madison, 85 Independence Avenue, New Beises


Dear Mr. Millerand,

ich danke Ihnen für ihre Glückwünsche zur Wahl. Ich hoffe, daß sich die Beziehungen zwischen den Vereinigten Staaten und dem Königreich Barnstorvia in den nächsten Monaten positiv entwickeln werden. Ihre Einladung zu einem Besuch nehme ich gerne an. Für die genauen Planungen werde ich mich nach meiner Vereidigung am 1.10. an die barnstorvische Botschaft wenden.

Hochachtungsvoll,
Andrew Madison
Andrew Madison
Former President of the United States