Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

George W. Hayes

Ruheständler

Beiträge: 2 279

Beruf: Politiker

Wohnort: Cedar Creek

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 30. August 2006, 17:00

[PENINSULA] Flughäfen

Sehr geehrte Damen und Herren,

im Zuge der Flughafenplanung der FAA schreibt selbige derzeit gerade die Verantwortlichen der einzelnen Bundesstaaten an, um sich mit diesen über den erarbeiteten Vorschlag der FAA (jederzeit auf der Website einsichtbar) zu beraten.

In den meisten Bundesstaaten sind entsprechende Briefe an die Gouverneure herausgegangen, die anschließend dann mit der ÷ffenlichkeit debatieren können.

Das Problem, das ich hier in Peninsula habe, ist, dass es keinen Gouverneur gibt und auch niemanden, der auf Ministerbene im Bundesstaat tätig ist. Deshalb wende ich mich direkt an die ÷ffenlichkeit.

Wird es gewünscht, dass ich den Vorschlag der Flughafenverteilung für Peninsula hier noch einmal genau erläutere? Ich stehe auch bei Fragen, Kritik und anschließenden Diskussionen gerne zur Verfügung.

Herzliche Grüße,

George W. Hayes

Beiträge: 3 631

Beruf: Betriebsleiter Anderson Company Ultd. Albernia / Nationaltrainer der astorischen Fußballnationalmannschaft

Wohnort: Northwood, Peninsula

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 30. August 2006, 17:08

RE: Flugh‰fen

Sehr geehrter Herr Hayes,

als Bürger peninsulas, möchte ich gerne darauf antworten. Es gibt zwei Dinge, die Sie wissen sollten. Zum einen haben wir zwar keinen Gouverneur, aber in diesem Fall übernimmt unser Senator, Herr Darling, diese Angelegenheit als Stellvertreter des Gouverneurs.
Das Zweite ist, daß wir zwar schon eine Karte haben, diese aber anscheinend derzeit nachgebessert wird. Dementsprechend werden auch die Flughäfen erst noch besprochen werden.

Aber ich denke, daß die 2 internationalen Flughäfen, die Sie in Peninsula betreiben wollen in den beiden Großstädten betrieben werden sollten. Freeport City und San Quentin. Beides sind allerdings Küstenstädte. Evtl. wäre ein dritter internationaler Flughafen im Landesinnern, Gold Valley City oder Stanton, angebracht. Dies nur als Anreiz.

Die genannten Städte sind aber in Ihrer Lage noch nicht sicher. Eine Karte finden Sie hier.

Vielen Dank!
--------------------------------------
Best regards
Dwain Anderson

George W. Hayes

Ruheständler

Beiträge: 2 279

Beruf: Politiker

Wohnort: Cedar Creek

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 30. August 2006, 17:12

Dear Mr. Anderson,

vielen Dank für die schnelle Antwort und die zur Verfügung gestellten Informationen.

Der FAA ist es (beinahe) egal, wo welche Flughäfen betrieben werden. Es geht mir in erster Linie einfach mal um eine grobe Zuteilung. Wenn Ihre Städtekarte derzeit überarbeitet wird, dann hat das natürlich vorang. Es macht keinen Sinn, den dritten Schritt vor dem ersten zu machen.

Ich möchte allerdings die Gelegenheit kurz nutzen, um eines klarzustellen: Dieser Plan der FAA ist en Vorschlag. Nicht mehr und nicht weniger. Wenn sich Peninsula an der einen oder anderen Sache stoßen sollte bzw. die eine oder andere Zahl nicht mit der Ausgestaltung zusammen sollte, lässt sich das ƒndern. Unsere Zahlen sollen nur Richtwerte sein, damit die Flughäfen nicht im ganzen Land wie Pilze aus der Erde sprießen.

Beiträge: 3 631

Beruf: Betriebsleiter Anderson Company Ultd. Albernia / Nationaltrainer der astorischen Fußballnationalmannschaft

Wohnort: Northwood, Peninsula

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 30. August 2006, 17:17

Verstehe ich das richtig, daß die FAA die Flughäfen gar nicht verwaltet, sondern nur eine zulässige Anzahl festlegt (oder gemeinsam mit dem Gouverneur erarbeitet)? Wer betreibt die Flughäfen dann? Oder andersrum gefragt: Kann man als Privatperson oder Geschäftsmann eigene Flughäfen wahllos setzen oder benötigt man dazu die Zustimmung der FAA?

Gibt es dazu eine Satzung oder Gesetze? Das wäre ganz praktisch, denn sonst gäbe es keine Handhabe über die Verteilung der Flughäfen. Und das soll ja grade der Sinn der FAA sein, oder?
--------------------------------------
Best regards
Dwain Anderson

George W. Hayes

Ruheständler

Beiträge: 2 279

Beruf: Politiker

Wohnort: Cedar Creek

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 30. August 2006, 17:41

Der NTA regelt, dass die FAA Flughäfen zulassen muss. Das bedeutet, dass die FAA eine Zulassung auch verweigern kann, damit eben nicht jeder seinen Privatflugplatz in die Landschaft setzen kann.

Die FAA verwaltet und führt zudem nach dem NTA alle staatlichen Flughäfen.

Aber auch Privatpersonen können Flughäfen egal welcher Größe führen und managen. Sie brauchen für ihren Flughafen dann halt nur die Zulassung der FAA.

Denn - wie im RL - sollen auch die astorischen Flughäfen, zumindest zum Teil, Privatunternehmen sein.

Andriz

Bürger

Beiträge: 2 727

Beruf: Pensionär und Berater

Wohnort: Hong Nam, Chan-Sen

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 30. August 2006, 19:47

RE: Flugh‰fen

Sehr geehrter Mr. Vice President,

vielleicht können Sie der Definition internationaler, nationaler und regionaler Flughäfen in Chan-Sen folgen (Link)

Internationale Flughäfen sind für mich Luftverkehrsdrehkreuze. Diese sind kostspielig und selten. Aus diesem Grunde besitzt Chan-Sen selbst nur einen solchen internationalen Flughafen in der Capitale Hong Nam.
Nationale Flughäfen müssen keineswegs vollkommen auf internationale Verbindungen verzichten - aber es würden eindeutig nationale Verbindungen dominieren.

*RL* Beispiel: Natürlich nennen sich ein Haufen Flughäfen "International", inklusive solcher Exoten wie Hahn (RyanAir & Co). Btrachtet man beispielsweise Frankreich, wird man dort sehen, dass es lediglich ein "Drehkreuz" gibt - CdG/Roissy. Andererseits kann ich von Frankfurt auch direkt nach Marseille fliegen, dennoch gilt dort der Flughafen erst einmal als "nationaler".
Gleiches gilt für Regionalflughäfen. Unweit meiner Heimstatt liegt der Flughafen Egelsbach. Kennt kein Schwein, aber dort landen alle Flugzeuge, die für Rhein-Main zu klein sind - entsprechend landen dort auch internationale, aber eben keine Linienflüge.

Die Swiss Air ist beispielsweise daran eingegangen, dass sie mit Zürich und Genf ZWEI internationale Drehkreuze betrieb, um die politische Balance zwischen den französischen und den deutschen Schweizern zu gewährleisten.

Letztenendes ist Chan-Sen stark daran interessiert, wie Freeland seine Flughäfen platziert, da sich hieraus eventuell eine Mitbenutzung durch eine unserer Grenzstädte anbietet. Ein *RL* Beispiel hierfür ist der "Internationale" (Darüber lachen sogar die Leute am Flughafen selbst) Airport Aachen/Maastricht.

Mit freundlichen Grüßen

Achilles Andriz

Polit-Rentner

George W. Hayes

Ruheständler

Beiträge: 2 279

Beruf: Politiker

Wohnort: Cedar Creek

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 30. August 2006, 19:50

RE: Flugh‰fen

Zitat

Original von Andriz

Letztenendes ist Chan-Sen stark daran interessiert, wie Freeland seine Flughäfen platziert, da sich hieraus eventuell eine Mitbenutzung durch eine unserer Grenzstädte anbietet. Ein *RL* Beispiel hierfür ist der "Internationale" (Darüber lachen sogar die Leute am Flughafen selbst) Airport Aachen/Maastricht.


Ich hoffe, Sie meinen Peninsula ;).

Aber etwas anderes: Ich stimme Ihrer Definiton von "internationalen" Flughäfen weitesgehend zu. Wenn sie freilich auch nicht vollkommen richtig ist, da es IRL "International Airports" gibt, die mehr internationalen als nationalen Flugverkehr (auch in der richtigen Größenordnung) haben und trotzdem keine "Drehkreuze" sind.

Verweisen möchte ich aber auch darauf, dass die Frage ob "international" oder "national" direkte Auswirkungen darauf hat, welche Flugzeuge den Flughafen bedienen können und welche nicht.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »George W. Hayes« (30. August 2006, 19:52)


JVF

Retired Politician

Beiträge: 3 111

Wohnort: Lyton

Bundesstaat: Freeland

  • Nachricht senden

8

Montag, 2. November 2009, 20:27

Aufgrund dieses Schreibens, würde ich gerne hier dieses Thema wiederbeleben. Soweit ich weiß gab es dazu mal Infos auf der alten FAA-Homepage von Former FAA Director Hayes. Über die Suche konnte ich zwar einen Link ausfindig machen, aber die Seite dahinter gibt es nicht mehr. Was hier zufällig jemand noch etwas, oder will das hier jemand übernehmen?

Carlos Alamo Nunez

Savannah International Airport

Beiträge: 37

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

9

Montag, 2. November 2009, 22:41

Ich würde gerne etwas dazu sagen, wenn es erlaubt ist.
Die damalige FAA sah es vor, daß pro Bundesstaat folgendes erlaubt ist:

1 internatiionaler Flughafen mit Frachtflughafen(Ausnahmen: Astoria und Freeland / jeweils 2)
2-3 nationale Flughäfen mit Frachtflughafen (Ausnahme: Southern Territories (Savannah) / +1)
3-4 kleinere Flughäfen auf bundesstaatlicher Ebene

Folgende Fluggesellschaften sind offiziell eingetragen:

Astorian Airlines
Central Astorian Airlines
LUX Airlines
Astorian Cargo
Dragon Airways
Peninsula Airlines

desweiteren neu hinzugekommen:

Savnannian Airways
Alpha Air
SouthEast Airlines
Freedom Fly
South Spirit Airways

Sollte die FAA nicht besetzt sein, wie es im Moment der Fall ist, so ist das stellvertretende Ministerium das Department of Interior.

Beiträge: 691

Beruf: CEO of the Anderson Group

Wohnort: Freeport City, Peninsula

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 3. November 2009, 10:44

Flughäfen sind in Peninsula noch nicht explizit (in der Simulation) verankert. Die Anderson Group bemüht sich allerdings gerade bei der FAA die Erlaubnis zum Betreiben von Flughäfen zu bekommen. Ich weiß allerdings nicht, wie schnell die FAA arbeitet, Mr. Rabb ist jedenfalls schon informiert.

EDIT: Mr. Rabb ist Direktor der FAA.
Ronald Anderson
-----------------------------
CEO of Anderson Company

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ronald Anderson« (3. November 2009, 10:45)


Quinn Michael Wells

Former Head of State

Beiträge: 10 046

Beruf: Fr. Vice President

Wohnort: Greenville

Bundesstaat: Astoria State

What's Up?
Astor's dead! Long live Astor!
  • Nachricht senden

11

Dienstag, 3. November 2009, 11:16

SimOff: (Klicken, um Beitrag zu lesen)
Mr. Rabb ist ausgebürgert.

Quinn Michael Wells, Laureate of the Presidential Honor Star

Former (XXXVII.) Vice President of the US | Former Senator of Astoria State | Former SotI | Former Vice-Presidential Nominee | Former Speaker of the Assembly
3 Times Governor of Astoria State
Record: Longest consecutive Term and most days in office as Governor of Astoria State


Beiträge: 691

Beruf: CEO of the Anderson Group

Wohnort: Freeport City, Peninsula

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

12

Dienstag, 3. November 2009, 16:26

Zitat

Original von Quinn Michael Wells
SimOff: (Klicken, um Beitrag zu lesen)
Mr. Rabb ist ausgebürgert.

Danke für diese Information. Dann ist mein Antrag somit auch nichtig und geht sofort an das DoI raus.
Ronald Anderson
-----------------------------
CEO of Anderson Company

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ronald Anderson« (3. November 2009, 16:26)


John Miles

Someone

Beiträge: 181

Beruf: Politologe

Wohnort: Chan Sen

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

13

Mittwoch, 4. November 2009, 14:15

John Miles - Politbeobachter
Pressesprecher der Anderson Company
Freier Journalist der "Freeport News Week"