Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.
Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.
Zitat
Original von Bob O'Neill
Mr Davies scheint eine dringende Angelegenheit besprechen zu wollen. O'Neill erhebt sich.
Entschuldigen Sie mich bitte einen kurzen Moment, Mrs Bont.
Die beiden gehen vor die Türe und halten ein kurzes Zwiegespräch...
*so* In Ordnung, wir machen dann ab Dienstag weiter.*so*
Zitat
Original von Bob O'Neill
O'Neill betritt den Raum wieder.
Entschuldigen Sie nochmals die Unterbrechung.
Er setzt sich und hält kurz inne.
Madam Minister, ich habe vernommen, dass Ihre Regierung im Vorlauf der Wahl Interesse geäußert hat, die Beziehungen zu den Vereinigten Staaten zu vertiefen. Leider hat es mein Amtsvorgänger nicht geschafft, den Niedergang der ISO zu beeinflussen, weswegen diese in den nächsten Wochen zu existieren aufhören wird. Ein Beitritt der Demokratischen Union in die ISO dürfte daher ausscheiden.
Da unsere Länder bereits einen Grundlagenvertrag abgeschlossen haben, möchte ich vorschlagen, dass wir darauf aufbauen. Haben Sie schon bestimmte Vorstellungen, in welcher Richtung die Unionsregierung eine engere Zusammenarbeit mit den Vereinigten Staaten umsetzen möchte?
Zitat
Original von Helen Bont
Da ich annehme, dass die US-Administration nicht bereit ist, die Kündigung der ISO-Mitgliedschaft auszusetzen, stellt sich mir die Frage, inwiefern die US-Administration bereit ist, im Lichte ihrer Erfahrungswerte mit der ISO, eine Nachfolgeorganisation ins Leben zu rufen, die neben der sicherheitspolitisch-militärischen Zusammenarbeit auch die Einrichtung einer Freihandelszone beinhalten könnte, in der neben dem Wegfall von Steuern auch die gegenseitige Gewährung von bestimmten Rechtsstandards vereinbart werden.
Zitat
Was die bilateralen Beziehungen angeht; so hoffe bin ich zuversichtlich, dass spätestens bis Mitte November die Demokratische Union auch in Astor wieder permanent mit einem Botschafter vertreten sein wird.
Zitat
Darüber hinaus wäre zu klären, inwiefern Erleichterungen im grenznahen Raum - insbesondere zwischen dem Unionsland Roldem und den USA oder etwa beim Schüler- und Studentenaustausch möglich sind.
Zitat
Original von Bob O'Neill
Bob nickt bei den einführenden Worten der Ministerin.
Zitat
Original von Helen Bont
Da ich annehme, dass die US-Administration nicht bereit ist, die Kündigung der ISO-Mitgliedschaft auszusetzen, stellt sich mir die Frage, inwiefern die US-Administration bereit ist, im Lichte ihrer Erfahrungswerte mit der ISO, eine Nachfolgeorganisation ins Leben zu rufen, die neben der sicherheitspolitisch-militärischen Zusammenarbeit auch die Einrichtung einer Freihandelszone beinhalten könnte, in der neben dem Wegfall von Steuern auch die gegenseitige Gewährung von bestimmten Rechtsstandards vereinbart werden.
Langfristig halte ich das für eine erstebenswerte Perspektive. Das Scheitern der ISO macht es meiner Ansicht nach jedoch erforderlich, die Struktur einer solchen Organisation zu überdenken. Bislang sind sowohl die Terreanische Allianz als auch die ISO - und ihre Konkurrenzorganisationen - durch das häufige Ausbleiben von Engagement einzelner oder gar aller Mitgliedsstaaten geradezu gelämt worden. Hier müssen neue Wege beschritten werden, weswegen ich momentan - für die kurz- und mittelfristige Perspektive - eine Zusammenarbeit auf bilateraler Ebene bevorzuge, damit die Minderaktivität eines Partners nicht das gesamte Konstukt ins Wanken bringt, sondern allenfalls nur einen Teil.
Zitat
Original von Bob O'Neill
Zitat
Original von Helen Bont
Was die bilateralen Beziehungen angeht; so hoffe bin ich zuversichtlich, dass spätestens bis Mitte November die Demokratische Union auch in Astor wieder permanent mit einem Botschafter vertreten sein wird.
Das ist sehr erfreulich. Meine Regierung hat und wird weiterhin in den nächsten Tagen das Diplomatische Corps der Vereinigten Staaten einer Bestandsaufnahme unterziehen. Im Anschluss daran werden etwaige unbesetzte Botschaften im Ausland - auch jene in der Demokratischen Union - sicherlich wieder besetzt werden.
Zitat
Original von Bob O'Neill
Zitat
Original von Helen Bont
Darüber hinaus wäre zu klären, inwiefern Erleichterungen im grenznahen Raum - insbesondere zwischen dem Unionsland Roldem und den USA oder etwa beim Schüler- und Studentenaustausch möglich sind.
Ich denke, das wird relativ unproblematisch möglich sein. Wenn wir uns auf Eckpunkte einigen, werde ich meine Außenministerin gerne mit der Ausarbeitung eines Abkommens beauftragen, das sie mit Ihnen im Detail absprechen kann.
Zitat
Original von Helen Bont
Ich denke, dass es ein guter Ansatz ist, eine multilaterale Organisation auf der Basis bilateraler Zusammenarbeit "wachsen" zu lassen, auch wenn in meinen Augen bereits heute elementare Defizite von ISO und Terreanische Allianz sichtbar und in Zukunft vermeidbar wurden.
Zitat
Original von Helen Bont
Ich erffreut dies zu hören. Die Besetzung der Botschafterposten entspricht der Wichtigkeit und der Bedeutung der bilateralen Beziehungen zwischen den USA dund der DU.
Zitat
Original von Helen Bont
Was den Schüler- und Studentenaustausch angeht, schwebt mir eine Visa-Erleichterung oder gar die Abschaffung der Visa-Pflicht vor. Darûber hinaus schwebt mir die Einrichtung eines gemeinsamen Stipendienfonds für finanziell schwache Schüler oder Studenten vor.
Zitat
Original von Helen Bont
Was ich ebenso für wichtig halte, wäre die Einrichtung regelmässiger Regierungskonsultqtionen auf Ebene der Regierungschefs und/oder von Fqchministern, die später eventuell die Keimzelle multilateraler loser Konferenzen oder einer neuen Organisation sein kann.
Zitat
Original von Bob O'Neill
Selbstverständlich waren die Mängel eklatant, aber dennoch: Ich bin einem nicht überhasteten Vorgehen zugeneigt, das die Möglichkeit bietet, bisherige Fehler eingehend zu reflektieren und Lösungen zu finden, die ein zukünftiges Auftreten dieser - und möglichst das Vermeiden anderer - Mängel zu verhindern. Und das geht nur, wenn man die Organisationsform in Frage und auf den Prüfstand stellt. Das hat sich meine Administration für diese Amtszeit als Aurgabe vorgenommen.
Zitat
Original von Bob O'Neill
Ich denke, dass wir uns auf Erleichterungen der Visa-Pflicht durchaus einigen können. Ein gemeinsamer Stipendienfonds ist ein interessanter Ansatz. In welchem Umfang beides umgesetzt werden kann, sollten Detailgespräche klären.
Zitat
Original von Bob O'Neill
Dem kann ich durchaus etwas abgewinnen. Ob solch eine Regelung aber förmlich in einen Vertrag aufgenommen oder eher durch eine Vereinbarung der Regierungen untereinander realisiert werden sollte, müssten wir noch besprechen. Ich hielte letzteres für angebracht, da somit kein Zwang zu regelmäßigen Konsulationen besteht, sondern tatsächlich nach Bedarf Treffen vereinbart werden können.
Zitat
Original von Helen Bont
Ich freue mich, dass es in dieser Frage eine so grosse Übereinstimmung gibt, Mr. President, und schlage vor, dass unsere Regierungen bezüglich der Prüfung von Mängeln und einer optimalen Organisationsform auf der Ebene der Aussennibister in engem Kontakt bleiben.
Zitat
Original von Helen Bont
Einverstanden. Ich schlage vor, dass diese Detaifragen auf Aussenministerebene besprochen werden.
Zitat
Original von Helen Bont
Ich neige ebenfalls zunächst der zweiten Variante zu, wobei ich jedoch vorschlage, auch dann die Regierungskonsultation stattfinden zu lassen, wenn es keinen akuten Anlass gibt. Ich denke; solch ein Treffen, das dem allgemeinen Gedankenaustausch dienen kann, ist wichtig, damit sich die in der politischen Verantwortung befindlichen Politiker besser kennen lernen und damit eine Basis geschaffen wird für Zeiten, in denen ein rasches gemeinsames Handeln notwendig ist.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Bob O'Neill« (10. Oktober 2008, 11:38)
Zitat
Original von Bob O'Neill
Davon gehe ich aus. Momentan liegt der Fokus der Vereinigten Staaten auf dem Ausbau der bestehenden bilateralen Partnerschaften. Die Demokratische Union wird hier und auch im Zuge der Planungen für ein neues multilaterales Bündnis sicherlich eine präsente Rolle in den Überlegungen meines Landes spielen.
Zitat
Da sprechen Sie ein wahres Wort aus. Ich könnte mir auch vorstellen, dass unsere beiden Regierungen einen sogenannten "heißen Draht" einrichten, so dass zwischen den Regierungschefs und ggf. den jeweiligen Fachministern jederzeit ein direkter Austausch möglich ist.
*so* Ich dachte da ggf. an eine ständig gepflegte Mailingliste, auf die alle jeweils aktuellen Minister Zugriff haben. Technisch wäre das möglich. *so*
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
Forum online seit 19 Jahren, 0 Monaten, 6 Tagen und 10 Stunden