Sie sind nicht angemeldet.

[Department of Trade and Treasury] Start des Warenhandels

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Beiträge: 369

Beruf: Chief Financial Officer

Wohnort: Caliente SE

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

21

Dienstag, 1. April 2008, 14:14

Zitat

Original von Dwain Anderson
Gibt es auch eine Möglichkeit, einmal angelegtes Geld (bei einem Kreditinstitut) wieder zurück zu überweisen? Oder muss man die Laufzeit abwarten? Finde keinen Button zum zurückholen.

Sie müssen, sofern es eine Laufzeit gibt, die Laufzeit tatsächlich abwarten.
Amerigo J. Hullander HCR
1st Director of Federal Reserve Bank
Roldemian Honorary Consul to United States (Office | Web Site)

Beiträge: 2 159

Wohnort: Whittaker,Southern Territories

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

22

Dienstag, 1. April 2008, 14:21

Zitat

Original von Rebecca Holden
Schwein (aber erst ab heute Nacht Mr. Waller ;))


Who let the pigs out...who who who.... ;)

Der Schlachter kann warten ;)
XV. President of the United States of Astor
Senator of Savannah

Beiträge: 3 631

Beruf: Betriebsleiter Anderson Company Ultd. Albernia / Nationaltrainer der astorischen Fußballnationalmannschaft

Wohnort: Northwood, Peninsula

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

23

Dienstag, 1. April 2008, 14:22

Zitat

Original von Amerigo James Hullander

Zitat

Original von Dwain Anderson
Gibt es auch eine Möglichkeit, einmal angelegtes Geld (bei einem Kreditinstitut) wieder zurück zu überweisen? Oder muss man die Laufzeit abwarten? Finde keinen Button zum zurückholen.

Sie müssen, sofern es eine Laufzeit gibt, die Laufzeit tatsächlich abwarten.

Nun, bei meinem eigenen Geld solls mir jetzt egal sein ob es auf dem oder dem Konto liegt. Aber wenn es jemand anlegt, wäre das schon zuvorkommend, wenn dieser jemand das Geld zu jedem Zeitpunkt zurückbekommen könnte. Und genau da stellen sich mir jetzt zwei Fragen:

1) Wenn jemand Geld bei mir anlegt (welches ich natürlich weiterinvestieren werde), muss ich dann für dieses angelegte Geld auch Steuern zahlen? Es ist ja kein Einkommen im klassischen Sinn. Es geht ja nach der Zeit wieder zurück.

2) Wenn jemand das Geld frühzeitig zurück haben möchte, dann kann ich ja technisch gesehen einfach eine Überweisung machen. Aber wie sieht das dann aus?
a) Muss der Rückempfänger dafür Steuern zahlen (also für die Zinsen schon, das ist klar, aber für die Grundsumme die ich zurücküberweise)?
b) Die Summe müsste dann ja getigt werden auf dem Investitionskonto, ansonsten erhält dieser jemand ja das Geld doppelt zurück. Kann ich das dann irgendwie tilgen?

Fragen über Fragen. Aber ein neues System will erforscht werden. ;)
--------------------------------------
Best regards
Dwain Anderson

24

Dienstag, 1. April 2008, 16:34

Wer bearbeitet eigentlich die C-Net Anträge?
Charles Kevin Darling
Former-Governor of the State of Peninsula




Beiträge: 2 159

Wohnort: Whittaker,Southern Territories

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

25

Mittwoch, 2. April 2008, 08:55

Ein Schwein kostet 1800 Dollar?

:rolleyes
XV. President of the United States of Astor
Senator of Savannah

Beiträge: 691

Beruf: CEO of the Anderson Group

Wohnort: Freeport City, Peninsula

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

26

Mittwoch, 2. April 2008, 10:03

Zitat

Original von John Robert Waller
Ein Schwein kostet 1800 Dollar?

:rolleyes

Schauen Sie mal nach Rindern. Danach ist mal pleite.
Ronald Anderson
-----------------------------
CEO of Anderson Company

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ronald Anderson« (2. April 2008, 10:03)


Beiträge: 2 159

Wohnort: Whittaker,Southern Territories

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

27

Mittwoch, 2. April 2008, 10:51

Sollte ich es tatsächlich bereuen der WiSim eine Chance gegeben zu haben?
XV. President of the United States of Astor
Senator of Savannah

Rebecca Holden

Businesswoman

Beiträge: 688

Wohnort: Port Virginia

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

28

Mittwoch, 2. April 2008, 11:21

Zitat

Original von John Robert Waller
Sollte ich es tatsächlich bereuen der WiSim eine Chance gegeben zu haben?


Sie dürfen nicht vergessen das sie aus einem Schwein 80 Kg Fleisch produzieren. Der Richtpreis für ein Kilo Fleisch liegt bei ca. 24 A$ pro Kg. ;)
Rebecca Holden
Former Governor of Hybertina

Beiträge: 691

Beruf: CEO of the Anderson Group

Wohnort: Freeport City, Peninsula

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

29

Mittwoch, 2. April 2008, 11:36

Zitat

Original von Rebecca Holden

Zitat

Original von John Robert Waller
Sollte ich es tatsächlich bereuen der WiSim eine Chance gegeben zu haben?


Sie dürfen nicht vergessen das sie aus einem Schwein 80 Kg Fleisch produzieren. Der Richtpreis für ein Kilo Fleisch liegt bei ca. 24 A$ pro Kg. ;)

Bei den Minimallöhnen verhungern die Leute dann wohl.

*so* Mal "realistisch" gesehen: Nehmen wir einen rL-Durschnittslohn von 1.000 Euro, dann kostet (heute im Angebot) Schweinefleisch zwischen 2,50 und 6 Euro. hier bezahlt man das 4-10-fache davon, bei niedrigeren Löhnen (wenn man mal davon ausgeht, dass Regierungsbeamten "nur" 800 A$ erhalten wenn Sie im Senat sitzen). *so*

EDIT: Mal ganz davon abgesehen, daß 1000A$ Startkapital nicht mal für die kleinste Produktionsstätte reicht. Man benötigt einen Kredit von 1500A$ um eine Fabrik zu bauen und die ersten Rohstoffe zu beziehen. Und dann macht man im Monat 40A$ Gewinn, wovon dann noch Steuern abgehen. Also hat man 30A$ reingewinn. Wenn man die 1500A$ zurückzahlen will, benötigt man 50 Monate. Sind Sie sicher, dass das so richtig sein soll?
Ronald Anderson
-----------------------------
CEO of Anderson Company

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ronald Anderson« (2. April 2008, 11:38)


Rebecca Holden

Businesswoman

Beiträge: 688

Wohnort: Port Virginia

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

30

Mittwoch, 2. April 2008, 11:55

Zitat

Sind Sie sicher, dass das so richtig sein soll?


Ja, denn sie gehen von Richtpreisen aus und diese sind wie gesagt...nur Richtpreise.

Zitat

Mal ganz davon abgesehen, daß 1000A$ Startkapital nicht mal für die kleinste Produktionsstätte reicht. Man benötigt einen Kredit von 1500A$ um eine Fabrik zu bauen und die ersten Rohstoffe zu beziehen.


Als das Startkapital beschlossen wurde gab es noch gar keine Wisim (man wusste also nicht ob 1000 A$ reichen würden).

Zitat

Und dann macht man im Monat 40A$ Gewinn, wovon dann noch Steuern abgehen.


Bisher gibt es nur einen Bundesstaat der Unternehmenssteuern erhebt.

Außerdem kann man mit dem Verkauf von Fleisch sogar mehr als 40 A$ pro Tag und pro Kilo machen.

Zitat

Mal "realistisch" gesehen: Nehmen wir einen rL-Durschnittslohn von 1.000 Euro, dann kostet (heute im Angebot) Schweinefleisch zwischen 2,50 und 6 Euro. hier bezahlt man das 4-10-fache davon, bei niedrigeren Löhnen (wenn man mal davon ausgeht, dass Regierungsbeamten "nur" 800 A$ erhalten wenn Sie im Senat sitzen).


Du musst unterscheiden das bei Ecosim das Volk und nicht die reellen Teilnehmer konsumieren. Das Volk oder ''The People'' sind durchaus in der Lage sich die hohen Fleischpreise zu leisten.
Rebecca Holden
Former Governor of Hybertina

Beiträge: 691

Beruf: CEO of the Anderson Group

Wohnort: Freeport City, Peninsula

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

31

Mittwoch, 2. April 2008, 12:18

1) Unter den Richtpreisen zu verkaufen würde keinen Sinn machen, denn diese sind so knapp über den Produktionspreisen kalkuliert, dass man sonst verluste machen würde. Und auch teurer kann man nicht verkaufen, denn das die Kunden zahlen selbst bei einem Monopol nicht jeden Preis.

2) Gibt es also hoffnung auf eine Aufstockung des Startkapitals? Mein Vorschlag wären 10.000A$. Denn ansonsten kann man die EcoSim als einzige Einnahmequelle vergessen. Und nicht jeder hier versucht in die Politik zu kommen.

3) Selbst ohne Steuern benötigt man Ewigkeiten einen Kredit abzutragen. Zudem kommen ja noch Zinsen, die zu zahlen sind. Und das Problem, dass es keinen Kreditgeber (derzeit) gibt.
Um das Produkt "Fleisch" aufzugreifen: Wer soll sich eine Fleischerei leisten? Doch wohl nur Politiker Der kleine Mann kann gar nicht so viele Kredite aufnehmen um das zu finanzieren. Und auch wenn man dann damit mehr einnimmt, die Abzahlung dauert ebensolange, da ja der Kredit größer ist.

4) Es ist unwahrscheinlich, dass ein Fabrikarbeiter mehr verdient als die Präsidentin oder der Präsident, oder? Und selbst wenn der Fabrikarbeiter mehr verdienen sollte, wer Finanziert dann das Essen für die unterbezahlten Beamten? ;)
Ronald Anderson
-----------------------------
CEO of Anderson Company

Rebecca Holden

Businesswoman

Beiträge: 688

Wohnort: Port Virginia

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

32

Mittwoch, 2. April 2008, 12:45

Zitat

1) Unter den Richtpreisen zu verkaufen würde keinen Sinn machen, denn diese sind so knapp über den Produktionspreisen kalkuliert, dass man sonst verluste machen würde. Und auch teurer kann man nicht verkaufen, denn das die Kunden zahlen selbst bei einem Monopol nicht jeden Preis.


Ich habe nie davon gesprochen Waren unter dem Richtpreis zu verkaufen. Wenn dann über dem Richtpreis.

Zitat

2) Gibt es also hoffnung auf eine Aufstockung des Startkapitals? Mein Vorschlag wären 10.000A$. Denn ansonsten kann man die EcoSim als einzige Einnahmequelle vergessen. Und nicht jeder hier versucht in die Politik zu kommen.


10.000 A$ sind hoch und für die Bundesregierung derzeit nicht finanzierbar. Es sei denn das Startgeld würde aus den Kassen der FRB bezahlt werden, dann könnte das was werden.

Wir als Bundesregierung könnten höchstens Unternehmen bei ihrer Gründung finanziell unterstützen. Wie das genau aussehen wird werde ich bei der kommenden Haushaltsdebatte erläutern.

Zitat

Selbst ohne Steuern benötigt man Ewigkeiten einen Kredit abzutragen. Zudem kommen ja noch Zinsen, die zu zahlen sind. Und das Problem, dass es keinen Kreditgeber (derzeit) gibt.


Meines Wissens gibt es derzeit mehrere Kreditgeber. Auch die FRB bietet Kredite an.

Kredite sind meiner Meinung nach gar nicht so negativ wie sie bewertet werden. Sie sind der Ansporn innerhalb der Wisim erfolgreich zu agieren. Sogar die Bundesregierung musste sich Geld für ihr Budget leihen.

Zitat

Es ist unwahrscheinlich, dass ein Fabrikarbeiter mehr verdient als die Präsidentin oder der Präsident, oder?


Ich rede nicht von einer Person sondern vom Volk als Ganzes. Wenn das Volk konsumiert dann konsumiert es gemeinsam und nicht einzelln.

Zitat

Und selbst wenn der Fabrikarbeiter mehr verdienen sollte, wer Finanziert dann das Essen für die unterbezahlten Beamten?


Niemand zwingt sie in Ecosim zu konsumieren (jedenfalls noch nicht). Ich bitte also darum diese SimOff-Regelung nicht SimON auszuschlachten.
Rebecca Holden
Former Governor of Hybertina

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Rebecca Holden« (2. April 2008, 12:46)


Beiträge: 691

Beruf: CEO of the Anderson Group

Wohnort: Freeport City, Peninsula

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

33

Mittwoch, 2. April 2008, 12:59

Zitat

Original von Rebecca Holden
Ich habe nie davon gesprochen Waren unter dem Richtpreis zu verkaufen. Wenn dann über dem Richtpreis.

Aber wie ich schon sagte, selbst ein Monopolist kann seine Preise nicht sehr hoch ansetzen.

Zitat

10.000 A$ sind hoch und für die Bundesregierung derzeit nicht finanzierbar. Es sei denn das Startgeld würde aus den Kassen der FRB bezahlt werden, dann könnte das was werden.

Wir als Bundesregierung könnten höchstens Unternehmen bei ihrer Gründung finanziell unterstützen. Wie das genau aussehen wird werde ich bei der kommenden Haushaltsdebatte erläutern.

Darauf freue ich mich schon.

Zitat

Meines Wissens gibt es derzeit mehrere Kreditgeber. Auch die FRB bietet Kredite an.

Dann war ich wohl nicht aktuelle informiert.

Zitat

Kredite sind meiner Meinung nach gar nicht so negativ wie sie bewertet werden. Sie sind der Ansporn innerhalb der Wisim erfolgreich zu agieren. Sogar die Bundesregierung musste sich Geld für ihr Budget leihen.

Im gewissen Rahmen haben Sie wohl recht. Aber nur im gewissen Rahmen. ;)

Zitat

Ich rede nicht von einer Person sondern vom Volk als Ganzes. Wenn das Volk konsumiert dann konsumiert es gemeinsam und nicht einzelln.

Das ist unsinn. Das Volk legt nicht zusammen um einkaufen zu gehen.

Zitat

Niemand zwingt sie in Ecosim zu konsumieren (jedenfalls noch nicht).

Ja, da war mal etwas geplant, ich entsinne mich dunkel.

Zitat

Ich bitte also darum diese SimOff-Regelung nicht SimON auszuschlachten.

Aber die Preise sollten auch demnach angepasst sein.
Ronald Anderson
-----------------------------
CEO of Anderson Company

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ronald Anderson« (2. April 2008, 12:59)


Rebecca Holden

Businesswoman

Beiträge: 688

Wohnort: Port Virginia

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

34

Mittwoch, 2. April 2008, 15:52

Zitat

Das ist unsinn. Das Volk legt nicht zusammen um einkaufen zu gehen.


Bei Ecosim ist das aber leider so.

Zitat

Aber die Preise sollten auch demnach angepasst sein.


Nicht zwingend, weil man als reelle Person nunmal nicht konsumiert.

Derzeit wäre eine Erhöhung der Diäten (die Preise zu ändern wäre ein zu großer Aufwand) nicht finanzierbar.
Rebecca Holden
Former Governor of Hybertina

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Rebecca Holden« (2. April 2008, 15:53)


Beiträge: 691

Beruf: CEO of the Anderson Group

Wohnort: Freeport City, Peninsula

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

35

Mittwoch, 2. April 2008, 16:05

Zitat

Original von Rebecca Holden
Bei Ecosim ist das aber leider so.

?(

Zitat

Nicht zwingend, weil man als reelle Person nunmal nicht konsumiert.

Derzeit wäre eine Erhöhung der Diäten (die Preise zu ändern wäre ein zu großer Aufwand) nicht finanzierbar.

Löblich, dass Sie nicht jetzt schon mit Diäten abfangen wollen ;)

Das ist ja auch alles schön und gut und das soll jetzt auch nicht Ziel der Diskussion sein. Mir geht es vielmehr um die horrenden Summen für Produktionsstetten. Oder andersherum gesagt, um das niedrige Startkapital. Ich habe jetzt eine Möglichkeit gefunden mich zu finanzieren, aber ob das der Königsweg ist, wird sich erst noch zeigen ... in 180 Tagen. Denn solange läuft der Kredit.

Wie sieht das denn mit garantierten Abnahmen aus, also mit Verträgen mit dem Staat? In der Testphase gab es das ja.
Ronald Anderson
-----------------------------
CEO of Anderson Company

Rebecca Holden

Businesswoman

Beiträge: 688

Wohnort: Port Virginia

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

36

Mittwoch, 2. April 2008, 17:39

Bei Ecosim ist es so das der Geldbeutel des virtuellen Volkes durch die Produktionskosten sowie den Bau von Fabriken gespeist wird. Jeden Tag geht das gesamte Volk (ist ist nur ein Acount) dann gemeinsam auf Einkaustour.

Zitat

Oder andersherum gesagt, um das niedrige Startkapital.


Nochmal: Als das Startkapital beschlossen wurde gab es noch keine Konten- bzw. Warensimulation. Die Preise für Produktionsstetten wurden bewusst so hoch gewählt denn irgendwo muss auch mal dem Realismus nachgegeben werden. Ich denke es ist logisch das eine Chipfabrik nicht so teuer sein kann wie ein Teashop oder ähnliches.

Zitat

Wie sieht das denn mit garantierten Abnahmen aus, also mit Verträgen mit dem Staat? In der Testphase gab es das ja.


Sie meinen das Unternehmer Verträge mit dem Department of Trade and Treasury schließen welche die Abnahme einer bestimmten Menge an Rohstoffen garantiert? Darüber habe ich ehrlich gesagt noch nicht nachgedacht. Es klingt aber interessant.
Rebecca Holden
Former Governor of Hybertina

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Rebecca Holden« (2. April 2008, 17:40)


Beiträge: 691

Beruf: CEO of the Anderson Group

Wohnort: Freeport City, Peninsula

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

37

Mittwoch, 2. April 2008, 17:47

Zitat

Original von Rebecca Holden
Sie meinen das Unternehmer Verträge mit dem Department of Trade and Treasury schließen welche die Abnahme einer bestimmten Menge an Rohstoffen garantiert? Darüber habe ich ehrlich gesagt noch nicht nachgedacht. Es klingt aber interessant.

Genau das meine ich. Wenn ich suche, finde ich bestimmt noch den ein oder anderen Vertrag in den Schubladen meines Vaters. Daran könnte man sich orientieren.
Ronald Anderson
-----------------------------
CEO of Anderson Company

Rebecca Holden

Businesswoman

Beiträge: 688

Wohnort: Port Virginia

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

38

Mittwoch, 2. April 2008, 17:55

Aus sicht meines Departments spricht auch nichts gegen solche Verträge. Im Gegenteil - das würde uns Planungssicherheit geben.

Übrigens ist die Regierung laut Gesetz dazu befugt Rohstoffkonzessionen zu vergeben und wird dies in naher Zukunft auch wieder anweden.
Rebecca Holden
Former Governor of Hybertina

Steve McQueen

THE General!

Beiträge: 7 177

Wohnort: Montague County

Bundesstaat: New Alcantara

  • Nachricht senden

39

Mittwoch, 2. April 2008, 20:39

Ich hätte da Benzin, was die Regierung gerne kaufen kann;)
There is many a boy here today who looks on war as all glory, but, boys, it is all hell. You can bear this warning voice to generations yet to come. I look upon war with horror.

General; Former Commandant of the United States Marine Corps;
Former Chairman of the Joint Chiefs of Staff;


Marines never die, they just go to hell to regroup.

McQueen Petroleum

Rebecca Holden

Businesswoman

Beiträge: 688

Wohnort: Port Virginia

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

40

Mittwoch, 2. April 2008, 21:26

Zitat

Original von Steve McQueen
Ich hätte da Benzin, was die Regierung gerne kaufen kann;)


Warum sollte die Regierung Benzin kaufen wollen?
Rebecca Holden
Former Governor of Hybertina