Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Leo McGarry

Former President of the USA

Beiträge: 1 111

Wohnort: Flint, AS

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

21

Samstag, 24. November 2007, 12:27

Zitat

Original von Shana Jefferson
Stellen Sie sich nur vor, ich wäre Ihre Parteifreunde Evans oder Allen auf diese Weise angegangen? Wie laut hätten Sie Zeter und Mordillo geschrien?

Wieso im Konjunktiv reden, wenn doch genau das ständig passiert ist? ;)
Leo McGarry
Former President of the United States

Beiträge: 351

Wohnort: Agnus Dei, New Alcantara

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

22

Samstag, 24. November 2007, 12:40

Zitat

Original von Shana Jefferson
Wie laut hätten Sie Zeter und Mordillo geschrien?

Mordillo; hört sich nach einer Wurstware an. ;)
Yours sincerely,
Veronica Amy Apatow
Former Gouverneur of Astoria State

Beiträge: 1 943

Wohnort: Hong Nam

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

23

Sonntag, 25. November 2007, 13:26

Zitat

Original von Harriet P. Armstrong
Die unbürokratischere Lösung wäre, den Zusatzartikel zur Verfassung etwa wie folgt zu formulieren:

"Es soll dem Kongress der Vereinigten Staaten gestattet sein, durch Gesetz ein von den in Article IV Section 4 dieser Verfassungsurkunde verankerten Modalitäten abweichendes Verfahren für die Wahl des Präsidenten und des Vizepräsidenten zu bestimmen. Jedoch soll auch in diesem Falle die Prinzipien der indirekten und nach Bundesstaaten getrennten Wahl gewahrt bleiben."


Dafür möchte ich mich auch ausprechen. Eventuell könnte das Verfahren durch den Kongress, wie bei einer Verfassungsänderung, mit einer 3/4-Mehrheit beschlossen werden.
Scott Adam Cheung
15th and 17th Vice President of the United States of Astor
Former United States Senator for the Republic of Chan Sen

CEO of the Serena Sports Group


24

Sonntag, 25. November 2007, 21:57

RE: Reform des Präsidentschaftswahlrechts

Zitat

Original von The White House
(d) Jeder Bundesstaat erhält eine Anzahl an Elektorenstimmen, die dem zweifachen der um eins erhöhten Anzahl der auf den in diesem Bundesstaat nach lit. (b) siegreichen Wahlvorschlag entfallenen Stimmen abzüglich der Gesamtzahl der auf die in diesem Bundesstaat unterlegenen Wahlvorschläge entfallenen Stimmen entspricht.


Sind die Rechenbeispiele nicht falsch? Es heißt:

"Jeder Bundesstaat erhält eine Anzahl an Elektorenstimmen, die dem zweifachen der um eins erhöhten Anzahl der auf den [...] siegreichen Wahlvorschlag entfallenen Stimmen [...]"

Das bedeutet: A:3, B:2 = (5*2)+1 = 11 EV

Alle anderen Beispiele wären ebenso falsch berechnet.

Im übrigen weiß ich nicht, ob ich mich persönlich für dieses neue System erwärmen könnte. Ich werde es mir aber noch einmal genauer zur Gemüte führen.

Im übrigen sollten die hohen Hürden zur Änderung der Verfassung nicht außer Acht gelassen werden. Es ist noch ein weiter Weg bis dahin.

13th and 24th President of the United States of Astor

Bearer of the Presidential Honor Star

Former Governor of New Alcantara
Theta Alpha Member

JVF

Retired Politician

Beiträge: 3 111

Wohnort: Lyton

Bundesstaat: Freeland

  • Nachricht senden

25

Montag, 26. November 2007, 07:43

RE: Reform des Präsidentschaftswahlrechts

Zitat

Original von Alricio Scriptatore
Sind die Rechenbeispiele nicht falsch?

Also die Berechnungen waren schon korrekt.

Zitat

dem zweifachen der um eins erhöhten Anzahl

Demnach also die Anzahl + 1 mal 2. Nicht umgekehrt.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »JVF« (26. November 2007, 07:44)


Andrew Madison

Former President of the United States

Beiträge: 1 778

Beruf: Politiker

Wohnort: Greenville

Bundesstaat: Astoria State

  • Nachricht senden

26

Montag, 26. November 2007, 12:21

RE: Reform des Präsidentschaftswahlrechts

Zitat

Original von Alricio Scriptatore

Zitat

Original von The White House
(d) Jeder Bundesstaat erhält eine Anzahl an Elektorenstimmen, die dem zweifachen der um eins erhöhten Anzahl der auf den in diesem Bundesstaat nach lit. (b) siegreichen Wahlvorschlag entfallenen Stimmen abzüglich der Gesamtzahl der auf die in diesem Bundesstaat unterlegenen Wahlvorschläge entfallenen Stimmen entspricht.


Sind die Rechenbeispiele nicht falsch? Es heißt:

"Jeder Bundesstaat erhält eine Anzahl an Elektorenstimmen, die dem zweifachen der um eins erhöhten Anzahl der auf den [...] siegreichen Wahlvorschlag entfallenen Stimmen [...]"

Das bedeutet: A:3, B:2 = (5*2)+1 = 11 EV

Alle anderen Beispiele wären ebenso falsch berechnet.

Im übrigen weiß ich nicht, ob ich mich persönlich für dieses neue System erwärmen könnte. Ich werde es mir aber noch einmal genauer zur Gemüte führen.

Im übrigen sollten die hohen Hürden zur Änderung der Verfassung nicht außer Acht gelassen werden. Es ist noch ein weiter Weg bis dahin.


Nein, du hast das "siegreich" vergessen und außerdem den Abzug der Verliererstimmen:

"Jeder Bundesstaat erhält eine Anzahl an Elektorenstimmen, die dem zweifachen der um eins erhöhten Anzahl der auf den [...] siegreichen Wahlvorschlag entfallenen Stimmen [...]"

bedeutet bei A: 3, B:2

(3+1)*2 = 8 - 2 = 6
Andrew Madison
Former President of the United States

Shana Jefferson

Former President of the United States

Beiträge: 1 883

Beruf: Tierärztin

Wohnort: New Alcantara

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

27

Montag, 26. November 2007, 12:55

Zitat

Original von Leo McGarry

Zitat

Original von Shana Jefferson
Stellen Sie sich nur vor, ich wäre Ihre Parteifreunde Evans oder Allen auf diese Weise angegangen? Wie laut hätten Sie Zeter und Mordillo geschrien?

Wieso im Konjunktiv reden, wenn doch genau das ständig passiert ist? ;)


Mit dem feinen Unterschied, dass meine Sticheleien stets ihren begründeten Hintergrund hatten ;)
Shana Alexandra Jefferson
XVII. President of the United States
XII. Vice President of the United States
Former Speaker of the United States House of Representatives

The White House

The White House

Beiträge: 782

Wohnort: Astoria City

Bundesstaat: Astoria State

  • Nachricht senden

28

Freitag, 4. Januar 2008, 19:53

RE: Reform des Präsidentschaftswahlrechts

*so* Da Madison ja verschollen ist, nutze ich nochmal den Account. *so*

Im Kongress gab es um das vorgeschlagene System zur Änderung des Präsidentschaftswahlrechts einige Nachfragen zum Verfahren. Hier daher noch einmal das Rechenbeispiel beim geänderten System:

Section 1 - Procedure of Election
(a) In jedem Bundesstaat der Vereinigten Staaten stimmen die Bürger in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl für einen der Wahlvorschläge.
(b) Derjenige Wahlvorschlag, der die relative Mehrheit der abgegebenen Stimmen eines Bundesstaates erhält, erhält alle Elektorenstimmen des betreffenden Bundesstaates.
(c) Bei Stimmengleichheit zwischen zwei oder mehr bestplatzierten Wahlvorschlägen in einem Bundesstaat werden die Elektorenstimmen für jeden der stimmgleichen Wahlvorschläge so berechnet, als sei er der alleinige bestplazierte Wahlvorschlag. Beim Abzug zur Ermittlung des Ergebnisses werden dabei alle Stimmen für anderen Wahlvorschläge berücksichtigt.
(d) Jeder Bundesstaat erhält eine Anzahl an Elektorenstimmen, die dem zweifachen der um eins erhöhten Anzahl der auf den in diesem Bundesstaat nach lit. (b) siegreichen Wahlvorschlag entfallenen Stimmen abzüglich der Gesamtzahl der auf die in diesem Bundesstaat unterlegenen Wahlvorschläge entfallenen Stimmen entspricht.


Dieser Vorschlag bedeutet in der Praxis folgendes:

Ein Staat mit 5 Bürgern, potentiell 3 für Kandidat A, 2 für B.

Altes System:

Alle stimmen ab: A: 3; B: 2 => (5+1)*2 = 12 EV für A
taktische Enthaltung: A: 3; B: 0 => (3+1)*2 = 8 EV für A

Neues System:

taktische Entahltung: A: 3; B: 0 => (3+1)*2 - 0 = 8 EV für A
alle stimmen ab: A: 3; B: 2 => (3+1)*2 - 2 = 6 EV für A

Rebecca Holden

Businesswoman

Beiträge: 688

Wohnort: Port Virginia

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

29

Sonntag, 6. Januar 2008, 20:35

Ich hoffe der Kongress stimmt dieser sinnvollen Änderung zu.
Rebecca Holden
Former Governor of Hybertina

Beiträge: 185

Wohnort: Greenville, AS

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

30

Sonntag, 6. Januar 2008, 20:39

Der Antrag zum Verfassungszusatz und zur Reform des Präsidentenwahlrechts würde zurückgezogen.

31

Sonntag, 6. Januar 2008, 22:18

Zitat

Original von Henry O'Rourke
Der Antrag zum Verfassungszusatz und zur Reform des Präsidentenwahlrechts würde zurückgezogen.


Sie haben eine gewisse Ähnlichkeit zum verstorbenen Congressman Allen - Gott hab ihn selig. Der musste auch immer und überall seinen Senf dazu geben. Ich glaube wir haben alle in der FTA gelesen, dass der Antrag zurückgezogen wurde. Auch die Kongresssitzung hat man sicherlich verfolgt.

13th and 24th President of the United States of Astor

Bearer of the Presidential Honor Star

Former Governor of New Alcantara
Theta Alpha Member

Kapinsky

Former President of the USA

Beiträge: 431

Beruf: Pensionär

Wohnort: Agnus Dei, New Alcantara

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

32

Sonntag, 6. Januar 2008, 22:41

Ich möchte wirklich keineswegs in Schadenfreude verfallen, da jeder von uns in einer solchen Sachfrage auf dem politischen Parkett scheitern kann. Aber eine gewisse Ironie liegt doch darin, dass noch vor wenigen Tagen die heutige Präsidentin wie eine Löwin darauf bestanden hat, dass der Entwurf aus ihrer Feder stammt. Und heute wäre sie vermutlich froh, wenn niemand der Ansicht wäre, dass der Entwurf aus ihrer Feder stammt. ;)

Beiträge: 185

Wohnort: Greenville, AS

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

33

Sonntag, 6. Januar 2008, 23:54

Zitat

Original von Alricio Scriptatore
........


Ich bin eben ein Mensch, der gerne Politik macht. Da ist doch nichts falsch dran, oder? ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Henry O'Rourke« (6. Januar 2008, 23:54)