Madam President,
ich hatte mit dem Gesetz erhebliche Schwierigkeiten. Zum einen mit Article 2 Ssec. 3: Ich halte zum einen nichts von gestaffelten Steuern. Eine Steuer wird als Anteil von einem Ganzen verlangt. Ist das Ganze groß, ist auch der Anteil groß und entsprechend umgekehrt. Gestaffelte Steuern verstoßen meiner Meinung nach gegen den Gleichheitsgrundsatz. Wenn eine Steuer erhoben wird, dann gilt sie für alle gleich und jeder zahlt "seinen" Teil vom Ganzen, ganz gleich, welcher Qualität das Ganze auch haben mag.
Ebenso verhält es sich mit den Steuerabschreibungen für Zwischenprodukte und Rohstoffe. Das mag so üblich sein. Zustimmen kann ich dem aber ebenfalls nicht. Denn grundsätzlich haben die Motive der Verwendung aller Güter für eine Steuer und die Steuergerechtigkeit außer Acht zu bleiben.
Und schließlich Art. 3 Ssec. 2: Wir machen Gesetze und schließen keine Verträge mit der Exekutive. Wir verpflichten die Exekutive, irgendetwas (nicht) zu tun, und verlangen keine Selbstverpflichtung derselben. Außerdem kann ein Gesetz nicht den zukünftigen Gesetzgeber binden, das hat etwas mit dem Demokratieprinzip zu tun. Jedes neue Gesetz, welches mit diesem im Widerspruch stünde, würde dieses Gesetz einfach hinwegfegen, völlig unabhängig, was in diesem Gesetz dazu auch stehen mag. Denn nur die Verfassung bestimmt, wie ein Gesetz gemacht wird und wie nicht. Ein Gesetz kann das nicht.