Die Spannung vor diesem Spiel war groß.
Konnten die Rapids ihren Siegeszug weiterführen, welches bisher zwar nur aus zwei Spiele bestand allerdings auch mit einem Sieg gegen die Cardinals gekrönt war. Die Emperors hatten dies in dieser jungen Saison allerdings auch schon geschafft.
Das erste Viertel war ganz im Zeichen der Rapids, die zwar selber nicht viele -Punkte machen - den Emperors aber auch nicht viele erlaubten. Dieses Viertel war geprägt von der Defense-Leistungen beider TEams, wobei die Tabelleführer mit 18:6 Punkten am Ende besser aussahen.
Im zweiten Viertel blieben die Rapids ihren Offense-Leistungen treu und konnten wieder 18 Punkte erzielen - die Defense war aber anscheinend im Schlaf-Midus abgetaucht; oder die Emperors zeigten ihre Offense-Qualitäten und überrollten die Gäste mit 26 Punkte - zur Halbzeit lagen die Gastgeber zwar noch mit 32:36 hinter den Favoriten - dennoch: Die Zuschauer spürten, dass hier heute noch was großes passieren würde.
Und so geschah es auch im nächsten Viertel. Die Spieler aus Freyburg waren stark und machten starke 32 Punkte; die Defense der Gastgeber verstärkte die eigene gute Leistungen und ließen nur 13 Punkte zu. 64:49 gingen die Emperors in Führung und versetzten die Fans beinahe in Ekstase.
Die Gäste waren perpex, dennoch konnten sie sich im letzten Viertel endlich mal steigern und machten ganze 36 Punkte - soviele, wie in der gesamten ersten Halbzeit zusmmen. Für das Endergebnis reichte dies allerdings nicht, da die Gastgeber auch 26 erzielten und das Spiel zu Hause mit 90:85 gewinnen konnten.