Mr. Speaker,
der Punkt, der mich jedoch zum Nachdenken bringt, ist: Es gibt bereits die Möglichkeit unendlich viele Nebenidentitäten zu generieren (sofern man nur genug eMail-Adressen hat

). Doch diese erzeugen meist nur kurz nach ihrer Generierung für mehr Aktivität bzw. kommen in unregelmäßigen Abständen mal wieder ins Licht der Öffentlichkeit zurück, wenn sich ihrer erinnert wird oder werden soll. Gerne wird eine ganze Armee von wortgewaltigen, aber abgewrackten
elder IDs ins Feld geschickt, um einem politischen Akteur des Hier und Jetzt verbalen und argumentativen Flankenschutz zu gewähren. Aber wie gesagt, dies geschieht in unregelmäßigen Abständen.
Die Ängste und Sorgen einiger Mitglieder des Hauses kann ich zwar teilen. Doch das ist klassische Veränderungsangst.
Wenn der Käse alle ist, bringt es nichts, auf ihn zu warten, Löcher in Wände zu hauen, hinter denen man den Käse vermutet, oder zu analysieren, warum der Käse weg ist. Er ist weg! Man muss sich wieder ins Labyrinth begeben, so ungewiss und dunkel es dort auch ist, und neuen Käse suchen.
Darüber hinaus können Gesetze geändert werden! Wieder und wieder und wieder. Wir sehen den Citizenship Act, wir sehen den Federal Election Act. Wir diskutieren lau auch immer wieder die Verfassung selbst ... Einen Versuch ist es wert. Zurückkehren zum letzten Wiederherstellungspunkt, als das System noch funktionierte, kann nicht nur ein Computer.
Mir war auch gar nicht bewusst, dass OMOV ein urastorisches Prinzip ist; jedenfalls nicht auf Staatsbürgerschaftsebene. Wahlrechtsreformen zum Repräsentantenhaus wurden gelegentlich mit der Berufung auf dieses Prinzip abgelehnt, aber das betraf die Stimmen der Abgeordneten im Repräsentantenhaus. Prinzipien sind gut, Prinzipien sind zu verfolgen.
„The best system is to have one party govern and the other party watch.“
(Das beste System besteht darin, eine Partei regieren und die andere zuschauen zu lassen.)
Und beim Himmel, das Präsidentschaftsduo/die ganze Administration ist demoblikanisch bzw. repukratisch!
DAS ist ein grundsätzliches Prinzip, über das wir reden und dem wir unbestritten und unabrückbar dienen müssten! Aber nicht OMOV.
Eine Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten.
Ich habe die Hoffnung, dass qualifizierte Neben-IDs vielleicht eine Dynamik entfalten, die bisher nicht gekannt ist.
Ich werde daher dem Antrag zustimmen.