Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.
Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.
Richtig, Mr. President. Denn der Senator von Serena und Ms. van het Reve kennen nur den Terminus "kleiner gleich" und nicht das Wort "kleinergleich". Sowas ist tödlich für ein Gesetz, Mr. President, also ist es auch tödlich für eine Executive Order.
Ich persönlich finde ja, man kann durchaus gleichermaßen formelle wie materielle Bedenken auch gegen eine Executive Order vorbringen. Das verdoppelt die Chancen, dass einer der beiden Gründe erfolg hat.Stimmt, Senator Witfield, sie änderte ja während der Debatte ihre Argumentation, warum die EO böse ist.
Was soll der Zirkus? Es gibt eine Regelungslücke, der Präsident kann sie füllen, entsprechend hat er gehandelt. Das finde ich erstmal gut.
Und wenn an einem Wort noch was nachzubessern ist, dann macht man das halt.
Grundsätzlich: Gut, dass der Präsident sich gekümmert hat. Und schade dass das vorher dem Gesetzeber nie aufgefallen ist. Weil der seinen Job nicht ordentlich gemacht hat, muss der Präsident überhaupt handeln.
Das war wohl nichts, Mr. President.
Offenkundig aufgescheucht von diesem Hinweis des Ehrenwerten Chief Justice auf ein potenziell bevorstehendes Problem, fünf Sitze im Repräsentantenhaus auf zwei Parteien mit exakt gleichem Stimmanenteil zu verteilen, haben Sie zur Durchführung des nach Meinung Ihres Justizministers in diesem Fall durchzuführende Losverfahren vorsorglich schon mal eine Exekutive Order erlassen.
Und sind in Ihrer völlig ungewohnten Hektik dabei gleich mal tüchtig auf die Nase gefallen. Denn was Sie (oder doch Ihr Justizminister?) sich da ausgedacht haben, ist in seiner praktischen Anwendung voll Moppelkotze.![]()
Meine Damen und Herren, ich habe die Ehren, ihnen das "Laval'sche Langsamkeitsverfahren" zum Stichentscheid bei Repräsentantenhauswahlen zu erklären:
Nehmen wir also an, Demokraten und Republikaner erhalten bei der laufenden Repräsentantenhauswahl die jeweils genau gleiche Anzahl Stimmen, während der einzige Unabhängige Kandidat die effektive 20%-Hürde wohl kaum überspringen dürfte.
Nach dem Federal Election Act erhalten dann zunächst beide Parteien je zwei Sitze, die von Mr. Felt und Mr. Blair für die Demokraten, und von Mr. Narayan und Mr. Blue für die Republikaner besetzt werden (Mr. Aspertine ist bekanntlich von seiner Kandidatur zurückgetreten).
Für den letzten Sitz wäre möglicherweise - abschließend geklärt ist die Frage des Verfahrens ja noch nicht - ein Stichentscheid per Los zwischen Mr. Stenerud (D) und Mr. Foot (R) durchzuführen.
Dazu sollen laut der Executive Order beide Kandidaten dem Wahlleiter schriftlich und nichtöffentlich eine natürliche Zahl mitteilen, die größer Null und kleiner der Summe der Kandidaten ist. Die einzige Zahl, die diese Bedingungen erfüllt, ist die Zahl Eins.
Dann soll der Wahlleiter die im von den Kandidaten übermittelten Zahlen addieren (1+1=2), die Kandidaten in der Reihenfolge des Eingangs ihrer Mitteilung mit einer Zahl auflisten und die Summe der von ihnen genannten Zahlen - zwei - anhand dieser Liste abzählen. Der Kandidat, bei dem die Abzählung endet, erhält den Sitz.
Den Sitz bekommt also derjenige Kandidat, der dem Wahlleiter als zweiter eine Nachricht mit der Zahl Eins darin zuschickt!
Weniger ein Los-, denn ein Strategieverfahren. Na ja, eigentlich noch nicht mal das.
Der Zeitraum für die Einsendung der Zahl Eins in einer Nachricht an den Wahlleiter soll laut Executive Order zwischen 24 und 48 Stunden betragen. Somit ist bereits im Vorteil, wer in der letzten Minute dieses Zeitraumes überhaupt am Computer sitzt und die entsprechende Nachricht an den Wahlleiter schicken kann. Trifft das auf keinen der beiden Kandidaten zu, dann ist derjenige im Vorteil, der zuletzt vor Ablauf des gesetzten Zeitraumes am Computer sitzen und die Nachricht absenden kann.
Sitzen beide in der letzten Minute vor dem Computer, muss u. U. die Reihenfolge entscheiden, in denen die Nachrichten im Posteingang des Wahlleiters aufgelistet sind. Ist hier eigentlich überprüft worden, auf viele Sekundenbruchteile genau das Forum arbeitet? Und wie exakt seine eingebaute Zeitmessung arbeitet? Und wie das Forum verfährt, wenn tatsächlich zwei Nachrichten so gleichzeitig wie das Forum es feststellen kann, abgesendet werden?
Wie gesagt, Mr. President: das war wohl nichts.
Aber glücklicherweise steht ja auch noch gar nicht fest, ob im Falle eines Stimmengleichstandes bei der Repräsentantenhauswahl das tatsächlich Losverfahren anzuwenden ist.![]()
Willkommen in der Republikanischen Partei ich hoffe, das Aufwachen hat Sie nicht zusehr erschreckt.
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
Forum online seit 18 Jahren, 11 Monaten, 26 Tagen und 0 Stunden