Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Beiträge: 3 395

Beruf: Sport-Funktionär

Wohnort: Durban

Bundesstaat: Assentia

  • Nachricht senden

21

Sonntag, 5. November 2006, 21:41

Zitat

Original von Michael D. Schaffer
....

Ja, die Hart-Familie ist wirklich recht interessant. Kennst du die Doku: "Wrestling with Shadows" über den Hitman? Da bekommt man auch wirklich interessante Eindrücke ins Geschäft...[/quote]

Leider nicht - ich habe auch nur von 1989 bis 1994 oder so geguckt - ich bi nsoagr kurz davor meine ganzen alten VHS irgendwie auf VCD zu kopieren (habe ca. 30/40 Großereignisse...)
Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference

22

Sonntag, 5. November 2006, 22:03

Zitat

Original von Ronald D. Crane
Leider nicht - ich habe auch nur von 1989 bis 1994 oder so geguckt - ich bi nsoagr kurz davor meine ganzen alten VHS irgendwie auf VCD zu kopieren (habe ca. 30/40 Großereignisse...)

Die Doku solltest du nachholen, falls dich das noch einigermaßen intertessiert. Es lohnt sich wirklich.

Aber cooles Vorhaben. ;)

Frankie Carbone

Assentian Legend

Beiträge: 1 805

Wohnort: Ambridge, AA

Bundesstaat: -

What's Up?
#GoCoyotes
  • Nachricht senden

23

Dienstag, 7. November 2006, 08:45

Zitat

Original von Pandora Sheridan
Ich gucke es eigentlich nur, wenn sonst nichts kommt. :D Aber damit ist es wohl ab Februar vorbei, kein Premiere mehr. Kann mir der große Wrestling-Fan sagen, wo man WWE sonst schauen kann?


Das waren noch Zeiten, als man WWF auf D:SF gucken konnte. ;)

Leider hast du heute ohne Pay-TV keine Chance mit dem Wrestling...ausser du schaust es dir live an! Wie ich am 8.12.06 in Zürich. Ist zwar nur die "SmackDown! European Tour" sprich ein Schaulaufen für die anspruchslosen Europäer, aber ich freu mich trotzdem wie ein kleines Kind darauf! ;)
Frankie Carbone
former Senator & Governor (I-AA)

Beiträge: 3 395

Beruf: Sport-Funktionär

Wohnort: Durban

Bundesstaat: Assentia

  • Nachricht senden

24

Dienstag, 7. November 2006, 10:27

Wrestling auf Tele5 (Wrestle Mani VI in 4 Teilen war ein Familien-Ereignis) -> Das war geil!!!!

Hulk Hogan gegen Ultimate Warrior, was für ein Fight
Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference

William Butcher

U.S. Citizen

Beiträge: 21

Beruf: Metzger

Wohnort: Port Victoria / Roldem

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

25

Dienstag, 7. November 2006, 11:18

Wrestling Rocks ;)

Alan Stanliss

Chief Justice of New Alcantara

Beiträge: 820

Wohnort: El Conjunto

Bundesstaat: New Alcantara

  • Nachricht senden

26

Dienstag, 7. November 2006, 13:38

Zitat

Original von Ronald D. Crane

Zitat

Meine Lieblinge damals: Sting, Hitman, Undertaker und Jake "The Snake" Roberts.


und was ist mit Ultimate Warrior, Texas Tornado, Mr. Perfect ?

Oder Yokozuna? :D
Alan Frederic Stanliss, J.D.
Chief Justice of New Alcantara

27

Dienstag, 7. November 2006, 14:25

Alles Verarsche :tongue

Aber wo kann ich mitmachen?

Alan Stanliss

Chief Justice of New Alcantara

Beiträge: 820

Wohnort: El Conjunto

Bundesstaat: New Alcantara

  • Nachricht senden

28

Dienstag, 7. November 2006, 15:03

Zitat

Original von Klaus Peter
Aber wo kann ich mitmachen?

Das heißt doch: "Wo muss ich unterschreiben?" ;)

Aber ich hätte auch Interesse. Allein schon deswegen, dass sich möglichst viele Teilneher finden.
Alan Frederic Stanliss, J.D.
Chief Justice of New Alcantara

Beiträge: 3 395

Beruf: Sport-Funktionär

Wohnort: Durban

Bundesstaat: Assentia

  • Nachricht senden

29

Dienstag, 7. November 2006, 15:42

Ich will ja noch ein Beispiel für die Berechnung machen.

aber wir müssen uns auf folgende Aspekte eines AWA-Betriebes erst einmal einigen:

1) Jeder rl-Spieler kann höchstens einen Manager mimen oder engagieren.

2) Der kann soundsoviel Wrestler managen (Zahl ist noch festzulegen) - Ein Kampf unter den Wrestlern eines Managers selber ist nicht möglich (wird ja auch nie gemacht).

3) Soll eine Zufallsbedingte Kampfzusammensetzung erfolgen, wenn nicht genügend Kämpfe für eine Veranstaltung zustander kommen?

4a) Soll eine zufallsbedingte Abwanderung von Wrestlern nach einem bestimmten Zeitraum möglich sein? 4b) Bzw. soll eine "Abwerbung" möglich sein, wenn ein Manager (rl-Person) ausfällt, bzw. Inaktiv wird?

Oder soll ich diesbezüglich ne Art simoff-Richtlinie erarbeiten? Habt Ihr Andeutungen, inhaltsvorschläge bzw. ƒnderungswünsche zu den geschilderten Punkten?
Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference

30

Dienstag, 7. November 2006, 16:16

Naja, wenn ein Manager inaktiv wird, dann kann der Wrestler nicht trainieren und verliert damit die 5 Punkte, die er vor dem Beginn einer Party auf seine Attribute setzen kann.

Gruss
Klaus

Frankie Carbone

Assentian Legend

Beiträge: 1 805

Wohnort: Ambridge, AA

Bundesstaat: -

What's Up?
#GoCoyotes
  • Nachricht senden

31

Dienstag, 7. November 2006, 16:37

Zitat

Original von Ronald D. Crane

3) Soll eine Zufallsbedingte Kampfzusammensetzung erfolgen, wenn nicht genügend Kämpfe für eine Veranstaltung zustander kommen?


Warum nicht gleich wie im RL einen General Manager bestimmen, der jeweils eine Veranstaltung organisiert? Dieser würfelt auch die Paarungen zusammen und bestimmt Titelkämpfe usw.

Die Veranstaltungen müssen ja nicht unbedingt jede Woche stattfinden. Veranstaltungsort wird jeweils vorher bestimmt, damit sich die jeweilige Stadt auch Sim-On darauf vorbereiten kann (Freiwillig).
Frankie Carbone
former Senator & Governor (I-AA)

Beiträge: 3 395

Beruf: Sport-Funktionär

Wohnort: Durban

Bundesstaat: Assentia

  • Nachricht senden

32

Dienstag, 7. November 2006, 17:15

Zitat

Original von Klaus Peter
Naja, wenn ein Manager inaktiv wird, dann kann der Wrestler nicht trainieren und verliert damit die 5 Punkte, die er vor dem Beginn einer Party auf seine Attribute setzen kann.
...


zB wenn der Manager länger inaktiv ist, aber die entwickelten Wrestler so gut "ausgestaltet" sind, dass andere Manager daran Interesse haben - der Association-Chief muss dann natürlich dass ein bisschen Steuern.

Zitat

Original von Frankie Carbone
Warum nicht gleich wie im RL einen General Manager bestimmen, der jeweils eine Veranstaltung organisiert? Dieser würfelt auch die Paarungen zusammen und bestimmt Titelkämpfe usw.

Die Veranstaltungen müssen ja nicht unbedingt jede Woche stattfinden. Veranstaltungsort wird jeweils vorher bestimmt, damit sich die jeweilige Stadt auch Sim-On darauf vorbereiten kann (Freiwillig).
...


Der spaß an der AWA soll ja auch darin bestehen, dass die Wrestler der einzelnen Manager sich gegenseitig angiften und so bestimmte Streitereien zustande kommen, die restlichen würden dann natürlich ausgewürfetl werden - dann müsste man eine Veranstaltung festlegen und ein Datum, bis dann die Kämpfe beim Chierf angemeldet werden würden...
Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference

Beiträge: 3 395

Beruf: Sport-Funktionär

Wohnort: Durban

Bundesstaat: Assentia

  • Nachricht senden

33

Mittwoch, 8. November 2006, 16:14

Ein Vorschlag:

Zitat

AWA-Richtlinie


1. Grundregeln

a) Jede rl-Person darf höchstens einen Manager mimen oder engagieren.
b) Jeder Manager darf höchstens fünf Wrestler zur gleichen Zeit haben.

2. Leiter
a.) Der Leiter wird auf ein Jahr von den Managern offen gewählt.
b.) Der Leiter wird Association-Chief genannt

3. Setzsystem
a.) Es gilt das im Astor-Forum veröffentlichte Setzsystem.
b.) Wegweiser: Wrestling

4. Nachhaltiges Training
a.) Jeder Manager hat bis zum Ende des Folgetages eines Großereignisses die Möglichkeit seine Wrestler nachhaltig zu trainieren. Hierbei hat er dem Leiter anzugeben, welche Fähigkeiten verbessert werden sollen und welche dafür schlechter gestellt werden sollen.
b.) Er kann höchstens drei ƒnderungen/Verbesserungen vornehmen und höchstens jeweils um einen Punkt verändern.

5. Turniere/Kämpfe
a.) Es dürfen niemals Wrestler des gleichen Managers gegeneinander kämpfen.
b.) Ausnahme von 5a können Battle-Royals darstellen. Hier kann er einen Wrestler mit Taktik und Training ausstatten, weitere Wrestler sind im gleichen Verhältnis mit Taktik oder Training auszustatten.
c.) Der Leiter bestimmt die Großereignisse und deren Austragungsorte.
d.) Er kann dazwischen Tourneen veranstalten.
e.) Setzdatenabgaben sind immer bis 24 Uhr des Vortages der Veranstaltung.
f.) Bei den Großereignissen sind die Kampfwünsche spätestens fünf Tage vor dem Ereignis selber dem Leiter bekannt zu geben. Am darauffolgenden Tag obliegt es dem Leiter, die restlichen Kämpfe festzulegen.
g.) Bei Tourneen sind Kampfwünsche spätestens drei Tage vor dem jeweiligen Austragungsort dem Leiter bekannt zu geben. Am darauffolgenden Tag obliegt es dem Leiter, die restlichen Kämpfe festzulegen.
h.) Ein Großereignis darf höchstens alle vier Wochen statt finden und höchstens zwölf Kämpfe haben.
i.) Eine Tournee kann zwischen drei und zehn Austragungsorte mit jeweils bis zu fünf Kämpfe haben.
j.) Der Weltmeister hat gegen den Ranglistenersten seinen Titel zu verteidigen, wenn der diesen Platz seit mindestens zwei Wochen inne hat. Der Weltmeister hat innerhalb von drei Wochen seinen Titel zu verteidigen, ansonsten kann der Leiter eine Begegnung gegen den besten Wrestler, der hierzu bereit ist ansetzen.
k.) Die Manager können mit einer einfachen Mehrheit dem Saisonplan des Leiters widersprechen. Der Widerspruch hat nur Gültigkeit, wenn ein Alternativer Plan vorgelegt wurde.

6. Wechsel von Wrestlern
a.) Ein Manager gilt als inaktiv, wenn er seine Wrestler seit mindestens drei Wochen ohne vorherige Mitteilung an den Leiter trainiert hat. Ist der Weltmeister ein Wrestler des Managers, so wird ihm der Titel aberkannt und die beiden besten Wrestler treten gegeneinander um den vakanten Titel an.
b.) Nach Mitteilung durch den Leiter über die Entzug der Manager-Lizenz haben die anderen Manager Gelegenheit dem Leiter direkt mitzuteilen, welchen Wrestler des gekündigten Managers zu haben wollen. Weiterhin haben sie zugleich mitzuteilen, welchen Wrestler sie von anderen Managern haben wollen würden, wenn diese gehen lassen würden und welche sie selber gehen lassen würden. Es ist auf die Höchstzahl von 1b zu achten. Letztendlich entscheidet der Leiter über die neue Zuteilung der Wrestler eine Woche nach der Kündigung des alten Managers. Hierbei hat er aber darauf zu achten, dass keine erhebliche Verbesserung oder Verschlechterung der Plätze der Wrestler entsteht.
c.) Es steht jedem Manager frei, seine Wrestler auf dem Markt anzubieten oder mit anderen Manager über einen Tausch zu handeln.

7. Weltrangliste
a.) Die Weltrangliste hat zwei Zwecke. Zum einen dient sie den Hauptherausforderer des Weltmeisters bzw. bei Ausfall des Weltmeisters die Hauptkandidaten für den vakanten Titel herauszufinden und eine ungleichmäßige Verteilung bei den Wrestler-Wechsel nach 6b zu vermeiden.
b.) Sie wird jedes Wochenende aktualisiert. Findet ein Ereignis am Wochenende statt, so ist die Aktualisierung bis zu zwei Tage nach dem Ereignis durchzuführen.
c.) Jeder gewonnene Kampf wird mit 15 Punkten bewertet. Jede gewonnene Battle-Royal mit einem 1/10 der Teilnehmerzahl. Jeder Weltmeisterschaftsgewinn mit 100 Punkten. Turnierpunkte werden noch bekannt gegeben.
d.) Die Punkte aus 7a werden noch mit bestimmten Werten multipliziert. Liegen die Ereignisse des Punkt-gewinns länger als 10 Wochen zurück, mit 0,1; liegen sie davor aber länger als 6 Wochen zurück, mit 0,3; liegen sie davor aber länger als 4 Wochen, mit 0,5, liegen sie davor aber länger als zwei Wochen mit 0,8 ansonsten mit 1,0.
e.) Parallel wird zu Statistikzwecken eine ewige Tabelle geführt, wo alle unter 7c erzielten Werte beibehalten werden.
Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ronald D. Crane« (8. November 2006, 16:14)


34

Mittwoch, 8. November 2006, 18:22

Super Ansatz. Ich hab mir mal erlaubt, die Richtlinie vor allem hinsichtlich Rechtschreibung etc. zu korrigieren. Unklarheiten und Kommentare habe ich in rot angefügt.

Zitat

AWA-Richtlinie


1. Grundregeln

a) Jede RL-Person darf höchstens einen Manager mimen oder engagieren.
b) Jeder Manager darf höchstens fünf Wrestler zur gleichen Zeit trainieren.
c) AWA steht für Astorian Wrestling Association.

2. Leiter
a) Der Leiter der AWA wird auf ein Jahr in öffentlicher Abstimmung von den Managern gewählt.
b) Der Leiter wird Commissioner genannt.
c) Der Leiter kann einen Assistant Commissioner bestimmen, der ihn in Abwesenheit vertritt und im Alltagsgeschäft unterstützt.

3. Setzsystem
a) Es gilt das im Astor-Forum veröffentlichte Setzsystem, zu finden hier.

4. Nachhaltiges Training
a) Jeder Manager hat bis zum Ende des Folgetages eines Großereignisses die Möglichkeit seine Wrestler nachhaltig zu trainieren. Hierbei hat er dem Commissioner anzugeben, welche Fähigkeiten verbessert werden sollen und welche dafür schlechter gestellt werden sollen.
b) Er kann höchstens drei ƒnderungen vornehmen und höchstens jeweils um einen Punkt verändern.

5. Turniere / Kämpfe
a) Es dürfen niemals Wrestler des gleichen Managers gegeneinander kämpfen.
b) Ausnahme von 5a können Battle-Royals darstellen. Hier kann der Manager nur einen Wrestler mit Taktik und Training ausstatten. Alle weiteren Wrestler können nur mit entweder Taktik oder Training ausgestattet werden, wobei zwischen Taktik und Training ein Gleichgewicht herrschen muss.
c) Der Commissioner bestimmt die Großereignisse und deren Austragungsorte.
d) Zwischen Großereignissen kann der Commissioner Tourneen veranstalten.
e) Setzdaten sind immer bis 24 Uhr am Vortag einer Veranstaltung abzugeben.
f) Bei Großereignissen sind die Kampfwünsche der Manager bis spätestens fünf Tage vor dem Ereignis dem Commissioner bekannt zu geben. Am darauffolgenden Tag obliegt es dem Commissioner, die restlichen Kämpfe festzulegen.
g) Bei Tourneen sind Kampfwünsche spätestens drei Tage vor dem jeweiligen Austragungsort dem Commissioner bekannt zu geben. Am darauffolgenden Tag obliegt es dem Commissioner, die restlichen Kämpfe festzulegen.
h) Ein Großereignis darf höchstens alle vier Wochen stattfinden und höchstens zwölf Kämpfe haben.
i) Eine Tournee kann zwischen drei und zehn Austragungsorten mit jeweils bis zu fünf Kämpfen haben.
j) Der Weltmeister muss seinen Titel gegen den Ranglistenersten verteidigen, wenn der diesen Platz seit mindestens zwei Wochen belegt. Der Weltmeister muss innerhalb von drei Wochen seinen Titel verteidigen, ansonsten kann der Commissioner eine Begegnung gegen einen beliebigen Wrestler ansetzen, wobei Besserplatzierten Wrestlern in der Rangliste der Vorzug gegeben wird.
k) Die Manager können mit einer einfachen Mehrheit dem Saisonplan des Commissioners widersprechen. Der Widerspruch hat nur Gültigkeit, wenn ein alternativer Plan vorgelegt wurde.

6. Wechsel von Wrestlern
a) Ein Manager gilt als inaktiv, wenn er seine Wrestler seit mindestens drei Wochen nicht mehr trainiert hat, ohne den Commissioner davon in Kenntnis zu setzen. Ist der Weltmeister ein Wrestler des Managers, so wird ihm der Titel aberkannt und die beiden in der Weltrangliste bestplatzierten Wrestler treten gegeneinander um den vakanten Titel an.
b) Nach Mitteilung durch den Commissioner über die Entzug der Manager-Lizenz haben die anderen Manager Gelegenheit dem Commissioner direkt mitzuteilen, welchen Wrestler des gekündigten Managers sie übernehmen wollen. Dabei ist die Höchstzahl von 5 Wrestlern nicht zu überschreiten. Der Commissioner entscheidet unter Berücksichtigung der Rangliste über die neue Zuteilung der Wrestler eine Woche nach der Kündigung des alten Managers.
c) Es steht jedem Manager frei, seine Wrestler auf dem Markt anzubieten oder mit anderen Manager über einen Tausch zu handeln.

7. Weltrangliste
a) Die Weltrangliste hat zwei Zwecke. Zum einen dient sie dazu, den Hauptherausforderer des Weltmeisters oder die beiden Titelanwärter um einen vakanten Titel herauszufinden und eine ungleichmäßige Verteilung bei den Wrestler-Wechsel nach 6b zu vermeiden.
b) Sie wird jedes Wochenende aktualisiert. Findet ein Großereignis am Wochenende statt, so ist die Aktualisierung bis zu zwei Tage nach dem Ereignis durchzuführen.
c) Jeder gewonnene Kampf wird mit 15 Punkten bewertet. Jede gewonnene Battle Royal mit dem fünffachen der Teilnehmerzahl. Jeder Weltmeisterschaftsgewinn mit 100 Punkten. Weitere Veranstaltungen können vom Commissioner in ihrer Punktezahl frei bestimmt werden.
d) Die Punkte aus 7c werden für die Weltrangliste mit bestimmten Werten multipliziert. Liegen die Ereignisse des Punkt-Gewinns länger als 10 Wochen zurück mit 0,1; liegen sie länger als 6 Wochen zurück mit 0,3; liegen sie länger als 4 Wochen zurück mit 0,5; liegen sie länger als zwei Wochen zurück mit 0,8.
e) Zu Statistikzwecken wird eine ewige Tabelle geführt, wo alle unter 7c erzielten Werte beibehalten werden.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Michael D. Schaffer« (8. November 2006, 22:08)


Beiträge: 3 395

Beruf: Sport-Funktionär

Wohnort: Durban

Bundesstaat: Assentia

  • Nachricht senden

35

Mittwoch, 8. November 2006, 20:29

Wg. Rechtschreibung und so: Dankeschön!

Jetzt zu Deinen "roten" Anmerkungen:
2b) Jo - mir ist das egal - können wir ruhig Comminsioner nennen...
3a) Jo, würde auch an dieser Stelle erscheinen - hatte nur keine Lust, dass im Moment dazu zu schreiben
5b) Die Grundregel ist, dass ein Manager nicht seine Wrestler in der Rangliste pushen kann, durch die gezielte Verteilung der Setzdaten - Battle Royals sollen aber die Möglichkeit geben, dass dort auch mehrere Wrestlers eines Managers auftreten - der Sinn dieser Regel verfolgt das Ziel, dass der Manager nur einen Wrestler direkt darauf vorbereiten darf (durch Training und Taktik) - während er die anderen teilnehmenden Wrestler nur teilweise (Taktik oder Training) auf die Battle-Royal fördern darf. Bei zwei Wrestlern ist es klar, dass der zweite Wrestler in Training oder in Taktik gefördert wird - hat er aber drei Wrestler bedeutet "im gleichen Verhältnis", dass er einen der "vernachlässigten" Wrestler in Taktik und den anderen in Training fördern muss - beide in Taktik oder beide in Training ist nicht erlaubt - bei vier Wrestler muss einer von drei vernachlässigten Wrestler in Taktik oder Training gefördert werden und die anderen beiden im anderen Bereich. Bei fünf Wrestlern msuss er bei den vier "vernachlässigten" Wrestlern zwei in Taktik und zwei in Training fördern...
7c) Hast Recht - der 1/10-Wert stammt noch aus meinem Entwurf, als ich für einen Sieg nur 3 Punkte angesetzt habe - daher ist an dieser Stelle "der Wert der Teilnehmerzahl" besser anzusetzen.

Zusätzliche Punkte gibt (7c, Satz 4) gibt es noch bei Royal Rumble, King of the Ring, Survivor Series, Battle Bowl und so - ich wollte mich dort noch nicht festlegen...
Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference

36

Mittwoch, 8. November 2006, 21:02

Zitat

Original von Ronald D. Crane
2b) Jo - mir ist das egal - können wir ruhig Comminsioner nennen...

Schön :)

Zitat


3a) Jo, würde auch an dieser Stelle erscheinen - hatte nur keine Lust, dass im Moment dazu zu schreiben

Hehe, okay ;)

Zitat


5b) Die Grundregel ist, dass ein Manager nicht seine Wrestler in der Rangliste pushen kann, durch die gezielte Verteilung der Setzdaten - Battle Royals sollen aber die Möglichkeit geben, dass dort auch mehrere Wrestlers eines Managers auftreten - der Sinn dieser Regel verfolgt das Ziel, dass der Manager nur einen Wrestler direkt darauf vorbereiten darf (durch Training und Taktik) - während er die anderen teilnehmenden Wrestler nur teilweise (Taktik oder Training) auf die Battle-Royal fördern darf. Bei zwei Wrestlern ist es klar, dass der zweite Wrestler in Training oder in Taktik gefördert wird - hat er aber drei Wrestler bedeutet "im gleichen Verhältnis", dass er einen der "vernachlässigten" Wrestler in Taktik und den anderen in Training fördern muss - beide in Taktik oder beide in Training ist nicht erlaubt - bei vier Wrestler muss einer von drei vernachlässigten Wrestler in Taktik oder Training gefördert werden und die anderen beiden im anderen Bereich. Bei fünf Wrestlern msuss er bei den vier "vernachlässigten" Wrestlern zwei in Taktik und zwei in Training fördern...

Okay, habe ich verstanden.
Für 5b) schlage ich dann folgendes vor:

"b)Ausnahme von 5a können Battle-Royals darstellen. Hier kann der Manager nur einen Wrestler mit Taktik und Training ausstatten. Alle weiteren Wrestler können nur mit entweder Taktik oder Training ausgestattet werden, wobei zwischen Taktik und Training ein Gleichgewicht herrschen muss."

Zitat


7c) Hast Recht - der 1/10-Wert stammt noch aus meinem Entwurf, als ich für einen Sieg nur 3 Punkte angesetzt habe - daher ist an dieser Stelle "der Wert der Teilnehmerzahl" besser anzusetzen.

Hm, auch das finde ich etwas unproduktiv. So ne Battle Royal sollte doch immer was besonderes sein und also grundsätzlich mehr Punkte geben als ein normaler Kampf. Wäre hier nur der Fall, wenn mehr als 15 Wrestler gemeldet werden, was kaum häufig vorkommen wird, denke ich.
Wie wäre es mit einer Regelung wie "Anzahl der Teilnehmer + 10"?

Zitat


Zusätzliche Punkte gibt (7c, Satz 4) gibt es noch bei Royal Rumble, King of the Ring, Survivor Series, Battle Bowl und so - ich wollte mich dort noch nicht festlegen...

Okay, dann schlage ich folgende Formulierung für 7c) vor:

"c) Jeder gewonnene Kampf wird mit 15 Punkten bewertet. Jede gewonnene Battle Royal mit einem XY (siehe oben). Jeder Weltmeisterschaftsgewinn mit 100 Punkten. Weitere Veranstaltungen können vom Commissioner in ihrer Punktezahl frei bestimmt werden."

Beiträge: 3 395

Beruf: Sport-Funktionär

Wohnort: Durban

Bundesstaat: Assentia

  • Nachricht senden

37

Mittwoch, 8. November 2006, 21:37

Zitat

Original von Michael D. Schaffer
.... Jede gewonnene Battle Royal mit einem XY...


XY = "fünffache der Teilnehmerzahl" ?

wollen eigentlich noch andere konstruktive Vorschläge machen? ;)
Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference

38

Mittwoch, 8. November 2006, 21:43

Reich ich dir nicht? :D

Wie gesagt, ich schlage für die Battle Royal 10 + Teilnehmeranzahl vor. :)

Was ist mit meinen restlichen Vorschlägen? Soll ich die mal in meine Version hineineditieren?

Beiträge: 3 395

Beruf: Sport-Funktionär

Wohnort: Durban

Bundesstaat: Assentia

  • Nachricht senden

39

Mittwoch, 8. November 2006, 22:00

Zitat

Original von Michael D. Schaffer
...

Was ist mit meinen restlichen Vorschlägen? Soll ich die mal in meine Version hineineditieren?


jo
Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference

Christian Petters

U.S. Citizen

Beiträge: 8

Beruf: Leutnant z.S. (ehm. im F¸hrungsstaab) und Diplomat

Wohnort: Demokratische republik Brisee

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

40

Freitag, 10. November 2006, 15:38

Kommt mir auf jeeden Fall schon mal sehr durchdacht und gut geplant rüber!!!


Wo sollen denn aber diese Rechnungen stattfinden??? Gibt es da ein extra Bord für ...oder wie muss ich mir das vorstellen??!
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten!

MfG Christian Petters