Ja das kann ich mir sehr gut vorstellen, dass man als Secretary of the Interior oft zwischen baum und Borke sitzt. Und fehlerfreie und rasche Entscheidungen zu treffen ist manchmal nicht ganz leicht.
*liest sich den Citizenship Act durch*
Hm, bitte haben Sie aber Verständnis, dass ich mich jetzt zu dem von Ihnen angesprochenen Problem nicht äußere. Wenn ich mir Section 6 Punkt 5 ansehe, kann es passieren, dass ein Betroffener gegen seine Ausbürgerung vor den Supreme Court zieht. Und sollte mir das Amt des Chief Justice übertragen werden, hätte ich dann darüber zu urteilen. Ja und da möchte ich im Vorfeld nicht schon in die eine oder andere Richtung Stellung beziehen.
Ich bin der Überzeugung, dass Sie Ihre Entscheidungen nach bestem Wissen und Gewissen gefällt habe oder fällen werden und sich, selbst wenn mal eine Ihrer Entscheidung im Nachhinein von einem Gericht revidiert werden sollte, nichts vorzuwerfen haben.
Wir sind alle nur Menschen und gerade wenn man wichtige Entscheidungen, wie Sie sie regelmäßig zu treffen haben, auch noch unter Zeitdruck trifft, sind Fehler nicht hundertprozentig auszuschließen. Doch für solche Fälle gibt es ja dann fast immer die Möglichkeit, solche Entscheidungen von neutraler Stelle prüfen zu lassen. Ja und das kann dann, so der Senat mir dazu das Vertrauen ausspricht, mal meine Aufgabe sein.