Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Samantha Cunningham

Former First Lady of the United States

Beiträge: 1 347

Bundesstaat: Astoria State

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 17. Februar 2009, 18:47

House of Representatives - March 2009


- The Director -
Amada | February 17th, 2009



Ladies and Gentlemen,

laut der Constitution Article III, Section 3(2) hat im Monat März die Wahl zum Repräsentantenhaus der Vereingten Statten statt zu finden.

Die Wahl beginnt am Dienstag, den 10. März 2009 und endet am Sonntag, den 15. März 2009

Listen sind bis Dienstag, den 03. März 2009, 23.59 Uhr sind hier und gemäß dem Gesetz einzureichen.

Passiv wahlberechtigt sind Personen, die am ersten Wahltag seit mindestens zwei Wochen die astorische Staatsbürgerschaft besitzen.
Aktiv wahlberechtigt sind Personen, die am ersten Wahltag seit mindestens zwei Wochen die astorische Staatsbürgerschaft besitzen und sich in das Wählerverzeichnis zur Wahl gemäß den Gesetzen eingetragen haben.




Sincerely yours

signed


Samantha Cunningham
Director of the Electoral Office

Former Senator of Hybertina and Astoria State | Former Attorney General
Former Director of the Electoral Office | Former First Lady of the United States

Samantha Cunningham

Former First Lady of the United States

Beiträge: 1 347

Bundesstaat: Astoria State

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 17. Februar 2009, 18:52


- The Director -
Amada | February 17th, 2009


Ladies and Gentlemen,

unter Berücksichtigung geltender Gesetze setzt das USEO folgenden Zeitplan an:


Dienstag, der 17. Februar 2009

Ankündigung der Wahlen; Veröffentlichung des Zeitplans; Eröffnung zur Einreichung von Listen


Dienstag, der 03. März 2009

Fristende zur Einreichung von Kandidaturen
Öffnung des Wählerverzeichnisses


Sonntag, der 08. März 2009

Schließung des Wählerverzeichnisses
Feststellung des Wahlrechts


Dienstag, der 10. März 2009

Beginn der Wahlen zum House of Representatives


Sonntag, der 15. März 2009

Ender der Wahlen zum House of Representatives



Die Wahl beginnt am Dienstag, den 10. März 2009 und endet am Sonntag, den 15. März 2009.



Sincerely yours

signed

Samantha Cunningham
Director of the Electoral Office

Former Senator of Hybertina and Astoria State | Former Attorney General
Former Director of the Electoral Office | Former First Lady of the United States

Caleb McBryde

Assentian Democrat

Beiträge: 2 080

Beruf: Politician

Wohnort: Ashville, AA

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 25. Februar 2009, 00:57


Democratic National Committee
Candidates for the House of Representatives

  • McBryde, Caleb
  • von Mauerbach, Albert
  • Nesbitt, Charles
  • Franklin, Paul
  • Weizman, Ariel

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Caleb McBryde« (25. Februar 2009, 00:57)


4

Samstag, 28. Februar 2009, 19:05



Wahlvorschlag der Republican Party zur Repräsentantenhauswahl

  • Romy C. Lanter-Davis
  • Richard Templeton
  • Jerry Cotton
  • Herb Saigon
  • Declan Fitch
  • Tom Norstad

13th and 24th President of the United States of Astor

Bearer of the Presidential Honor Star

Former Governor of New Alcantara
Theta Alpha Member

Samantha Cunningham

Former First Lady of the United States

Beiträge: 1 347

Bundesstaat: Astoria State

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 4. März 2009, 16:05


- The Director -
Amada | March 4th, 2009



Ladies and Gentlemen,

die Frist zur Einreichung der Listen ist am gestrigen Dienstag, den 03.03.2009 zu Ende gegangen.

Folgende Listen wurden vom Electoral Office geprüft und für gültig befunden und werden zu den Wahlen zum House of Representatives zugelassen:


Republican Party
  • Romy C. Lanter-Davis
  • Richard Templeton
  • Jerry Cotton
  • Herb Saigon
  • Declan Fitch
  • Tom Norstad



Folgende Listen wurden vom Electoral Office geprüft und für nicht gültig erklärt und werden nicht zu den Wahlen zum House of Representatives zugelassen:


Democratic National Committee
  • McBryde, Caleb
  • von Mauerbach, Albert
  • Nesbitt, Charles
  • Franklin, Paul
  • Weizman, Ariel


Begründung:
Gemäß Election of Congress Act, Article II, Section 2 (1), sind die Listen "spätestens eine Woche vor Wahlbeginn öffentlich bekannt [zu] gegeben.
Die Kandidaturen werden zudem beim Electoral Office eingereicht.

Das USEO hatte in seiner Ankündigung zur Wahl deutlich hervorgehoben, dass eine Kandidatur hier öffentlich bekannt gegeben, als auch gemäß dem Gesetz beim USEO eingereicht werden muss. Da die Liste des Democratic National Committee nicht via PN beim USEO eingereicht wurde, ist sie für nicht gültig erklärt worden und wird gestrichen.




Sincerely yours

signed

Samantha Cunningham
Director of the Electoral Office

Former Senator of Hybertina and Astoria State | Former Attorney General
Former Director of the Electoral Office | Former First Lady of the United States

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Samantha Cunningham« (4. März 2009, 16:06)


Samantha Cunningham

Former First Lady of the United States

Beiträge: 1 347

Bundesstaat: Astoria State

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 8. März 2009, 22:17


- The Director -
Amada | March 8th, 2009


Ladies and Gentlemen,

das Wählerverzeichnis wurde soeben fristgerecht geschlossen.

Folgende Bürgerinnen und Bürger sind zur Wahl zum House of Representatives ab Dienstag, den 10. März 2009 aktiv Wahlberechtigt:

Alexander Xanathos
Alricio Scriptatore
Ariel Weizman
Armin Schwertfeger
Bastian Vergnon
Caleb McBryde
Charles K. Darling
Charles Nesbitt
Charlotte McGarry
Declan Fitch
Edmund S. Malroy
Frankie Carbone
Georges Laval
Herb Saigon
James Straw
Jeffrey Fillmore
Jenson Wakaby
Jerry Cotton
John E. Prescott
Lance B. Jackson
Norman Hodges
Paul T. Franklin
Richard Templeton
Robert E. Crue
Romy C. Lanter-Davis
Ronald Anderson
Steve McQueen
Tom Norstad
Ulysses Q. Monroe
Ulysses S. Finnegan
Xavier Xerxes


Folgende Bürger sind zur Senatorenwahl von Freeland ab Dienstag, den 10. März 2009 zugelassen:

Georges Laval
John E. Prescott
Bastian Vergnon
Edmund S. Malroy
Norman Hodges


Folgende Bürger sind zur Senatorenwahl von Hybertina ab Dienstag, den 10. März 2009 zugelassen:

Alricio Scriptatore
Tom Norstad


Sincerely yours


Samantha Cunningham
Director of the Electoral Office

Former Senator of Hybertina and Astoria State | Former Attorney General
Former Director of the Electoral Office | Former First Lady of the United States

John E. Prescott

Former President of the United States

Beiträge: 1 970

Wohnort: New Heaven, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

7

Montag, 9. März 2009, 14:28

Ich denke das Wahlamt sollte die Liste der Demokraten trotz des formalen Fehlers zulassen. Jetzt werden mir wahrscheinlich die Reps ins Gesicht springen und sagen, daß es klar ist, daß ich als Demokrat das fordere und die Partei an ihrer eigenen Dummheit selbst schuld ist. Ja, stimmt vermutlich.

Aber ich möchte im Sinne der Simulation Astor fragen, welchen Sinn eine Wahl hat, bei der nur eine Liste antritt, obwohl zwei Listen verfügbar wären. Und welchen Sinn darüber hinaus eine "Wahl" hat, wenn die Zahl der Kandidaten geringer ist als die der Listenplätze. Das erinnert doch mehr an Tchino ;)
John E. Prescott [D-FL]
Member of the U.S. House of Representatives



Steve McQueen

THE General!

Beiträge: 7 177

Wohnort: Montague County

Bundesstaat: New Alcantara

  • Nachricht senden

8

Montag, 9. März 2009, 14:29

Es kam in der Vergangenheit öfters vor, das eine Liste nicht korrekt eingereicht wurde, welche nie zugelassen wurden.
Edit: Und der freie Sitz kann dann in einer Nachwahl gewählt werden.
There is many a boy here today who looks on war as all glory, but, boys, it is all hell. You can bear this warning voice to generations yet to come. I look upon war with horror.

General; Former Commandant of the United States Marine Corps;
Former Chairman of the Joint Chiefs of Staff;


Marines never die, they just go to hell to regroup.

McQueen Petroleum

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Steve McQueen« (9. März 2009, 14:32)


Declan Fitch

Governor of Astoria State

Beiträge: 2 178

Beruf: Governor, Representative

Wohnort: Astoria State

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

9

Montag, 9. März 2009, 16:02

Zitat

Original von John E. Prescott
Ich denke das Wahlamt sollte die Liste der Demokraten trotz des formalen Fehlers zulassen. Jetzt werden mir wahrscheinlich die Reps ins Gesicht springen und sagen, daß es klar ist, daß ich als Demokrat das fordere und die Partei an ihrer eigenen Dummheit selbst schuld ist. Ja, stimmt vermutlich.

Aber ich möchte im Sinne der Simulation Astor fragen, welchen Sinn eine Wahl hat, bei der nur eine Liste antritt, obwohl zwei Listen verfügbar wären. Und welchen Sinn darüber hinaus eine "Wahl" hat, wenn die Zahl der Kandidaten geringer ist als die der Listenplätze. Das erinnert doch mehr an Tchino ;)


SimOff: (Klicken, um Beitrag zu lesen)
Nunja, ich gebe die insoweit Recht, als dass ich denke, dass die nächsten 4 Monate im HoR recht langweilig werden und ehrlich gesagt verstehe ich auch nicht den Sinn hinter dieser Doppelanmeldung per PN und hier, aber:
- Im RL wäre bei so einem Fehler die selbe Konsequenz auch der Fall gewesen.
- Das Parteien/Listen nicht zugelassen werden kommt in den lupenreinsten Demokratien vor, und auch im RL-Vorbild, den USA, kommt es vor, dass Kandidaten bei Wahlen keinen Gegner haben, gerade bei HoR-Wahlen.
- Es würde außerdem die Sim ad absurdum führen, wenn wir aus Gründen der "Spannung" in der Sim, von außen beschließen die Sim-Gesetze zu umgehen... Das wäre dann eine ziemlich wenig realistische Sim...
R.I.P.
DECLAN FITCH
1965 - 2009
Father, Husband, Governor, Representative

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Declan Fitch« (9. März 2009, 16:05)


Richard D. Templeton

Former U.S. President

Beiträge: 3 819

Beruf: Former President

Wohnort: New Beises

Bundesstaat: Laurentiana

  • Nachricht senden

10

Montag, 9. März 2009, 16:24

Wäre es also ein Gewinn für die Simulation, wenn die Partei, die im Kongress seit mehr als einem halben Jahr nichts auf die Beine gestellt hat und insbesondere in den letzten Wochen seit Amtsantritt eines demokratischen Präsidenten fast allen Aussprachen und beinahe ebenso vielen Abstimmungen fern geblieben ist, mehr als die bisherigen zwei Abgeordneten in das Repräsentantenhaus entsenden kann? Tut mir leid, aber das kann man nicht wirklich ernst nehmen. Das wäre keine Entscheidung für die Simulation.

Es ist leider auch bezeichnend, wie sehr dieses Thema von Ihrer Partei tot geschwiegen wird. Keinerlei öffentliche Erklärung, nicht einmal ein offizielles Statement. Nichts.
RICHARD DEAN TEMPLETON [R-LA]
Former XXV. President of the United States
Former Governor & Senator of the State of Savannah



Samantha Cunningham

Former First Lady of the United States

Beiträge: 1 347

Bundesstaat: Astoria State

  • Nachricht senden

11

Montag, 9. März 2009, 18:21

Zitat

Original von John E. Prescott
Ich denke das Wahlamt sollte die Liste der Demokraten trotz des formalen Fehlers zulassen. Jetzt werden mir wahrscheinlich die Reps ins Gesicht springen und sagen, daß es klar ist, daß ich als Demokrat das fordere und die Partei an ihrer eigenen Dummheit selbst schuld ist. Ja, stimmt vermutlich.

Aber ich möchte im Sinne der Simulation Astor fragen, welchen Sinn eine Wahl hat, bei der nur eine Liste antritt, obwohl zwei Listen verfügbar wären. Und welchen Sinn darüber hinaus eine "Wahl" hat, wenn die Zahl der Kandidaten geringer ist als die der Listenplätze. Das erinnert doch mehr an Tchino ;)


Sir, das Wahlamt wird an den Entscheidungen - die absolut Gesetzeskonform getroffen wurden - festhalten. Der ehemalige Wahlamtsleiter Klaus Peter hat mit einer ähnlichen Entscheidung vor einigen Jahren einen Präzedenzfall geschaffen. Das Wahlamt hält sich seit dem exakt an die gesetzlichen Vorgaben und rückt davon nicht ab. Auch damals war eine Liste wegen fehlender Gesetzeskonformität abgelehnt worden, obwohl dadurch nur eine Liste zur Wahl antrat. Aus diesem Grund wird das USEO vorgehen wie angekündigt. Der vakante Platz wird nach der regulären Wahl durch eine Nachwahl besetzt werden.

Former Senator of Hybertina and Astoria State | Former Attorney General
Former Director of the Electoral Office | Former First Lady of the United States

12

Montag, 9. März 2009, 18:36

Nun muss man aber auch sagen, Mrs. Cunningham, so gesetzeskonform das alles ist und klar, die Demokraten haben das verdüddelt, aber als Wahlleiterin hätten Sie die Listeneinreichung und ihre Kriterien etwas transparenter gestalten können. Die Aussage

Zitat

Listen sind bis Dienstag, den 03. März 2009, 23.59 Uhr sind hier und gemäß dem Gesetz einzureichen.
ist nicht gerade geneigt, zu erkennen, was denn die Bestimmungen des Gesetzes sind und ich weiß natürlich, dass man das auch hätte nachschlagen können, aber genauso hätte die Wahlleitung das auch ganz einfach bekannt geben können.
Charlie Nesbitt

John E. Prescott

Former President of the United States

Beiträge: 1 970

Wohnort: New Heaven, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

13

Montag, 9. März 2009, 18:40

Ich bestreite ja nicht die Rechtmäßigkeit der Entscheidung, aber simoff halte ich das aus genannten Gründen für nicht zweckmäßig. Das die Demokraten sich dazu bislang nicht geäußert haben, kann ich nicht weiter kommentieren, da dies nicht in meinen Aufgabenbereich fällt. Insgesamt ist es natürlich simon wie simoff schade, daß von keiner Partei ein Bemühen da war und ist, die Wahlen in Form eines Wahlkampfes mit Inhalten etc. auszugestalten und ja, die Demokraten im Kongress (das betrifft - oder betraf auch mich selbst) hätten im Sinne eines funktionierenden Parlamentarismus mehr leisten müssen. Dies ist aber ein anderes Problem.

Im Übrigen - und darum habe ich diese Anmerkung auch gemacht - fällt mir dank meiner Magisterarbeit ein Fall ein, in dem es RL eine Sonderregelung gab. Die Christdemokraten in Chile, damals stärkste Partei, haben es mal verschlampt, sich formal korrekt zu den Wahlen anzumelden. Daraufhin hat der chilenische Kongress eine Ausnahmeregelung verabschiedet. War dennoch peinlich für die PDC ;)
John E. Prescott [D-FL]
Member of the U.S. House of Representatives



Richard D. Templeton

Former U.S. President

Beiträge: 3 819

Beruf: Former President

Wohnort: New Beises

Bundesstaat: Laurentiana

  • Nachricht senden

14

Montag, 9. März 2009, 18:43

Mr. Nesbitt, bei jeder andere Person wäre das vielleicht ein Argument. Aber gerade Mr. McBryde wusste schon aus einer früheren Erfahrung wie die geltende Rechtslage ist.

Ich halte den Hinweis des Electoral Office sogar für in dieser Form genau richtig. Frühere Hinweise, Kandidaturen müssten auch per privater Nachricht eingereicht werden, sind m.E. nicht vollkommen im Einklang mit dem Gesetz. Ebenso wie die Einreichung per privater Nachricht wäre eine postalische Zustellung per elektronischer Post oder per Einschreiben an das Hauptquartier des Electoral Office in Freeland mögloich (gewesen).
Alle drei Varianten wurden jedoch nicht von Ihrer Partei genutzt, ansonsten wäre Ihre Liste schließlich zugelassen worden.

Mr. Prescott, einer solchen Sonderregelung in Bezug auf die gegenwärtige Wahl würde ich meine Zustimmung nicht geben. Schon in der Vergangenheit, insbesondere bei Präsidentschaftswahlen, gab es solche "Extrawürste" nicht für verspätet oder nicht gesetzeskonform eingereichte Kandidaturen und ich sehe auch keinen Grund dafür, jetzt eine Ausnahme davon zu machen.
RICHARD DEAN TEMPLETON [R-LA]
Former XXV. President of the United States
Former Governor & Senator of the State of Savannah


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Richard D. Templeton« (9. März 2009, 18:49)


Samantha Cunningham

Former First Lady of the United States

Beiträge: 1 347

Bundesstaat: Astoria State

  • Nachricht senden

15

Montag, 9. März 2009, 18:47

Zitat

Original von Charles Nesbitt
Nun muss man aber auch sagen, Mrs. Cunningham, so gesetzeskonform das alles ist und klar, die Demokraten haben das verdüddelt, aber als Wahlleiterin hätten Sie die Listeneinreichung und ihre Kriterien etwas transparenter gestalten können. Die Aussage

Zitat

Listen sind bis Dienstag, den 03. März 2009, 23.59 Uhr sind hier und gemäß dem Gesetz einzureichen.
ist nicht gerade geneigt, zu erkennen, was denn die Bestimmungen des Gesetzes sind und ich weiß natürlich, dass man das auch hätte nachschlagen können, aber genauso hätte die Wahlleitung das auch ganz einfach bekannt geben können.


Sir, diese Regelung wurde inzwischen bei über sechs Wahlankündigungen angewandt. Mehr als zweimal kam es zu Vorfällen, bei denen die Kandidaten nicht zugelassen wurden, weil sie sie nicht befolgten. Ein Kandidat war Mr McBryde. Und dieses Mal hat er das Einreichen der Liste beim USEO wieder versäumt. Das liegt garantiert nicht daran, dass das USEO nicht transparent arbeitet - es liegt daran, dass die Menschen nicht aus ihren Fehlern lernen können.

Das USEO ist der Ansicht, dass sich die geltende Praxis inzwischen herumgesprochen hat. Und wer auf Nummer sicher gehen möchte, der guckt vorher noch einmal in die aktuell geltenden Gesetze. Bisher haben das auch alle anderen - bis auf genannte Ausnahmen - geschafft und ohne weitere Aufforderung Ihre Kandidatur beim USEO eingereicht.

Former Senator of Hybertina and Astoria State | Former Attorney General
Former Director of the Electoral Office | Former First Lady of the United States

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Samantha Cunningham« (9. März 2009, 18:52)


Samantha Cunningham

Former First Lady of the United States

Beiträge: 1 347

Bundesstaat: Astoria State

  • Nachricht senden

16

Dienstag, 10. März 2009, 18:50

RE: House of Representatives - March 2009


- The Director -
Amada | March 10th, 2009



Ladies and Gentlemen,

die Wahllokale haben so eben geöffnet.

Die Wahl endet am Sonntag, den 15. März 2009.



Sincerely yours

signed


Samantha Cunningham
Director of the Electoral Office

Former Senator of Hybertina and Astoria State | Former Attorney General
Former Director of the Electoral Office | Former First Lady of the United States

17

Mittwoch, 11. März 2009, 08:12

zerreist die Wahlbenachrichtigung wirft sie in den Mülleimer
Charlie Nesbitt

18

Mittwoch, 11. März 2009, 09:27

Ich finde es etwas befremdlich, wenn das Electoral Office sich so schizophren erklaert. Wenn man das hier oeffentlich in diesem dafuer vorgeschriebenen Thread einreicht, ist das doch sowohl oeffentlich bekanntgegeben, wie auch beim Electoral Office eingegangen. Man sollte sich bitte nicht so anstellen und die Demokratie dieses Staates kaputt machen. Ich kann auf Grund dieser Entscheidung nur mit dem Kopf schuetteln.
Charles Kevin Darling
Former-Governor of the State of Peninsula




Ulysses Q. Monroe

The 26th U.S. President

Beiträge: 2 373

Wohnort: Greenville

Bundesstaat: Astoria State

  • Nachricht senden

19

Mittwoch, 11. März 2009, 11:14

Ich denke man macht die Demokratie eher kaputt, wenn man Gesetze mal so, mal so auslegt, wie es einem gerade in den Kram passt.

Jerry Cotton

Former U.S. President

Beiträge: 3 073

Beruf: Historiker

Wohnort: Ambridge

Bundesstaat: Assentia

What's Up?
Eine tolle Veranstaltung!
  • Nachricht senden

20

Mittwoch, 11. März 2009, 11:31

Zitat

Original von Ulysses Q. Monroe
Ich denke man macht die Demokratie eher kaputt, wenn man Gesetze mal so, mal so auslegt, wie es einem gerade in den Kram passt.


Wie "mal so, mal so"? Diese Linie wurde immer konsequent durchgezogen, auch bereits zu unserem Nachteil.