Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.
Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Boah, wenn Meyer für Draft 1 ist, hat wohl doch Madame Holland recht.

Egal, ich bin froh, dass einer der 2 von mir bevorzugten Varianten durchgekommen ist.
La peur est mauvaise conseillère. – Furcht ist ein schlechter Ratgeber.
Draft 1 hat einfach die meisten Möglichkeiten
Mr. Meyer, ist Ihnen die Thematik nicht
egal?
Meinungen kann man ändern...
Dann sollte man das aber vielleicht auch irgendwie begründen...
Zum Kommentar von Mr. Tolland in der Assembly: Wer jünger als 16 ist sollte keinen Alkohol trinken. Das ist auch gut so
Und was ist mit religiösen Vorschriften? Zum Pessachmal gehört laut Haggada das vierfache trinken eines Bechers Wein, zu den vier Versprechen die JAWHE an das Volk Israel gab. Zudem drückt der fünfte Becher die Hoffnung auf das kommen des Erlösers aus.
Gesetze stehen über Religiösen Schriften. Ob man nun an Jawhe, Allqh, Zeus oder das heilige Nudelholz glaubt
Das Nudelholz.
Gesetze stehen über Religiösen Schriften. Ob man nun an Jawhe, Allqh, Zeus oder das heilige Nudelholz glaubt
Religöse Schriften sind der Ursprung der Gesetze. Sie kennen doch die Gebote: Du sollst nicht töten und du sollst nicht stehlen. Zwei Prinzipien die in unseren Gesetzen stehen.
Rudimentär kenne ich die. Das sind 2 von 10. Die 8 anderen sind also unwichtig...
Ich wollte nur zwei Beispiele geben. Die restlichen Gebote beziehen sich auf moralische Werte.
"Du sollst deine Ehe nicht Scheiden". Was dsran ist moralisch?
Zurück zum Thema: Die Religion hat sich Gesetzen unterzuordne
Falsch, Mr. Meyer. Es heißt: "Du sollst nicht ehebrechen." Die Ehe ist - ganz unromantisch gesehen - ein Vertrag und seine vertraglichen Pflichten hat man einzuhalten. Die mosaischen Gesetze erlauben unter entsprechenden Bedingungen auch eine Ehescheidung, also eine Auflösung des Vertrages. So lange ein Vertrag aber gilt, haben die Parteien ihn zu halten. Auf diesem Prinzip beruht auch unser modernes Privatrecht.
Former Speaker of the Assembly of Astoria State
Bedeutet doch das selbe.
Wenn ich einen Partner nicht mehr lieben würde ist die Scheidung mein gutes Recht
Nein tut es nicht. Ehebruch heßt Vertragsbruch. Scheidung heißt Vertragsauflösung.