Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Beiträge: 351

Wohnort: Agnus Dei, New Alcantara

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

81

Samstag, 24. November 2007, 20:27

Städte in Astoria State

Sehe ich es richtig, dass wir namentlich bis jetzt nur drei Städte haben?

Astoria City (RL-Vorbild: New York)
Greenville (RL-Vorbild: Washington D.C.?)
Flint

Vielleicht könnte man sich noch einige mehr einfallen lassen. So eine Art erster Schritt für die weitere Ausgestaltung.
Yours sincerely,
Veronica Amy Apatow
Former Gouverneur of Astoria State

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Veronica Sturgess« (24. November 2007, 20:28)


Leo McGarry

Former President of the USA

Beiträge: 1 111

Wohnort: Flint, AS

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

82

Sonntag, 25. November 2007, 12:32

Nein, laut Auskunft von Governor Gabrowski in der NGC haben wir folgende Kartengrundlage:



Das ist aber sicher nicht ausreichend; ich werde mich mal darum kümmern, dass wir das größer, hübscher und vielleicht auch etwas detaillierter hinbekommen.

Mal ganz nebenbei gefragt: Weiß jemand, welche Fläche Astoria State hat? Bei den "ca. 50.000 km²" aus dem LdN weiß ich nicht, wie willkürlich diese Zuordnung ist; vielleicht kann man noch mal an Mr. Andriz herantreten und ihn fragen, ob er das anhand seines Kartenentwurfes für Astor ausrechnen könnte.
Leo McGarry
Former President of the United States

Beiträge: 1 943

Wohnort: Hong Nam

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

83

Sonntag, 25. November 2007, 13:16

Zitat

Original von Leo McGarry
Mal ganz nebenbei gefragt: Weiß jemand, welche Fläche Astoria State hat? Bei den "ca. 50.000 km²" aus dem LdN weiß ich nicht, wie willkürlich diese Zuordnung ist; vielleicht kann man noch mal an Mr. Andriz herantreten und ihn fragen, ob er das anhand seines Kartenentwurfes für Astor ausrechnen könnte.


Dies Geheimnis ist schnell zu lüften: 120.081,4519 qkm
Näheres findet sich in der National Governors Conference.
Scott Adam Cheung
15th and 17th Vice President of the United States of Astor
Former United States Senator for the Republic of Chan Sen

CEO of the Serena Sports Group


Leo McGarry

Former President of the USA

Beiträge: 1 111

Wohnort: Flint, AS

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

84

Sonntag, 25. November 2007, 13:26

Vielen Dank, Mr Cheung. :)
Leo McGarry
Former President of the United States

Avitall Bloomberg

Senator of Astoria State

Beiträge: 1 426

Beruf: Verkehrswirtschaftlerin/Senatorin

Wohnort: Astoria City

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

85

Sonntag, 25. November 2007, 19:24

Ich glaube, Astoria City ist eine Mischung aus NYC und Washington (DC)...
Avitall Bloomberg (D)
Senator of Astoria State
President of the AJC

Beiträge: 185

Wohnort: Greenville, AS

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

86

Donnerstag, 27. Dezember 2007, 05:27

Dann wohne ich in Greenville (RL-Vorbild: Washington D.C.). :)

Beiträge: 185

Wohnort: Greenville, AS

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

87

Donnerstag, 27. Dezember 2007, 09:45

Zitat

Original von Avitall Bloomberg
Ich glaube, Astoria City ist eine Mischung aus NYC und Washington (DC)...


Ich persönlich glaube, das Astoria City eher NYC nahe kommt.

Leo McGarry

Former President of the USA

Beiträge: 1 111

Wohnort: Flint, AS

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

88

Donnerstag, 27. Dezember 2007, 12:41

Ich aufgrund der Lage beider Städte auch. Das Problem ist, dass Greenville ein Washington ohne Washington-Symbole, also ohne den Kapitolshügel, das Weiße Haus, den Supreme Court etc. sein müsste. Astoria City ist Astors Hauptstadt und deswegen müssen die entsprechenden Gebäude auch dort sein. Was irgenwie ärgerlich ist.

Deswegen jetzt mal eine Fünf-Minuten-nach-dem-Aufstehen-Idee: Wir tauchen die Städtenamen aus, machen Greenville also zu Astoria City und nehmen Washington als Vorbild, während das jetzige Astoria City zu Greenville mit dem Vorbild NYC wird.
Leo McGarry
Former President of the United States

Avitall Bloomberg

Senator of Astoria State

Beiträge: 1 426

Beruf: Verkehrswirtschaftlerin/Senatorin

Wohnort: Astoria City

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

89

Donnerstag, 27. Dezember 2007, 15:31

Nun, das ist eine Bundesentscheidung ;)
Avitall Bloomberg (D)
Senator of Astoria State
President of the AJC

Leo McGarry

Former President of the USA

Beiträge: 1 111

Wohnort: Flint, AS

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

90

Donnerstag, 27. Dezember 2007, 15:44

Nicht im engeren Sinne: Die Ausgestaltungsentscheide wäre ja rückwirkend gültig, also praktisch "schon immer". Es würde sich ja nichts ändern - wir würden nur NYC und WDC klar voneinander abgrenzen und uns glaubwürdig an den Vorbildern orientieren.
Leo McGarry
Former President of the United States

Beiträge: 185

Wohnort: Greenville, AS

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

91

Donnerstag, 27. Dezember 2007, 17:20

Also bei der Bennenung der Bundeshauptstadt, hat der Bund doch etwas zu sagen. ;)

Beiträge: 185

Wohnort: Greenville, AS

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

92

Donnerstag, 27. Dezember 2007, 17:32

Zitat

Original von Leo McGarry
Ich aufgrund der Lage beider Städte auch. Das Problem ist, dass Greenville ein Washington ohne Washington-Symbole, also ohne den Kapitolshügel, das Weiße Haus, den Supreme Court etc. sein müsste. Astoria City ist Astors Hauptstadt und deswegen müssen die entsprechenden Gebäude auch dort sein. Was irgenwie ärgerlich ist.

Warum lassen wir nicht den Kapitolshügel, das Weiße Haus, den Supreme Court in Astoria City und verlegen nur den Sitz der "The Assembly" und aller Organe des Bundesstaates nach Greenville?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Henry O'Rourke« (27. Dezember 2007, 17:33)


Avitall Bloomberg

Senator of Astoria State

Beiträge: 1 426

Beruf: Verkehrswirtschaftlerin/Senatorin

Wohnort: Astoria City

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

93

Donnerstag, 27. Dezember 2007, 17:54

Das ist doch jetzt schon oder?
Avitall Bloomberg (D)
Senator of Astoria State
President of the AJC

Beiträge: 185

Wohnort: Greenville, AS

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

94

Donnerstag, 27. Dezember 2007, 17:56

Zitat

Original von Avitall Bloomberg
Das ist doch jetzt schon oder?


Oh, ich bitte um Verzeihung.

Leo McGarry

Former President of the USA

Beiträge: 1 111

Wohnort: Flint, AS

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

95

Donnerstag, 27. Dezember 2007, 20:04

Nur zur Klarstellung: Dann haben wir also eine Metropole aus NYC und WDC (Astoria City) - nun nebenbei eine Provinzhauptstadt à la Albany (Greenville)? Ich will nur sichergehen, dass ich diese Diskussion richtig mitbekomme. ;)

Mein Vorschlag war im Übrigen, noch mal sehr vereinfacht gesagt: Wir beschließen, dass das heutige Greenville in Wahrheit schon immer Astoria City geheißen hat, während das heutige Astoria City schon immer Greenville geheißen hat.

Kann man mir folgen? ;)
Leo McGarry
Former President of the United States

Beiträge: 185

Wohnort: Greenville, AS

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

96

Donnerstag, 27. Dezember 2007, 21:06

Doch man kann Ihnen folgen, und ich finde die Idee sehr gut. Ich denke jedoch, das der Bund mit der Idee ein Problem hat.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Henry O'Rourke« (27. Dezember 2007, 21:08)


Leo McGarry

Former President of the USA

Beiträge: 1 111

Wohnort: Flint, AS

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

97

Freitag, 28. Dezember 2007, 00:37

Derzeit ist die Bundeshauptstadt gleichzeitig in NYC und WDC und das finde ich zumindest schwierig umzusetzen (ich habe in letzter Zeit wenig Bilder des Weißen Hauses mit einer Skyline im Hintergrund gesehen ;)). Wenn der Bund ein Problem damit hat, ist er von mir herzlich dazu angehalten, sich hier zu äußern. Ich gebe allerdings zu bedenken: Wir haben keinen District of Columbia, der direkt dem Bund unterstellt ist, sondern lediglich eine normale Hauptstadt (die Gründe dafür entziehen sich meiner Kenntnis) wie andere föderalistische Staaten auch.
Leo McGarry
Former President of the United States

Beiträge: 185

Wohnort: Greenville, AS

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

98

Freitag, 28. Dezember 2007, 00:46

Noch hat sich die Bundesregierung oder einer ihrer Vertreter nicht kritisch zu dieser Idee gemeldet. Das könnte aber auch damit zusammenliegen, das die Bundesregierung nicht grade in der Tagespolitik anzutreffen ist.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Henry O'Rourke« (28. Dezember 2007, 00:47)


Leo McGarry

Former President of the USA

Beiträge: 1 111

Wohnort: Flint, AS

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

99

Freitag, 28. Dezember 2007, 00:56

Meine Bereitschaft, auf eine inaktive Bundesregierung Rücksicht zu nehmen, hält sich offen gestanden in sehr, sehr engen Grenzen. ;)

Zumal Astoria City bisher ja keine nennenswerte Ausgestaltung besitzt, weder auf Bundes- noch auf Staatsebene. Wir würden ja nichts historisch Gewachsenes umwerfen, sondern lediglich eine sinnvolle Anpassung vornehmen, möchte mir scheinen. Daran sollte es nicht scheitern, wenn wir diese Änderung für sinnvoll erachten.
Leo McGarry
Former President of the United States

Beiträge: 185

Wohnort: Greenville, AS

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

100

Freitag, 28. Dezember 2007, 01:09

Zitat

Original von Leo McGarry
Meine Bereitschaft, auf eine inaktive Bundesregierung Rücksicht zu nehmen, hält sich offen gestanden in sehr, sehr engen Grenzen. ;)

Meine Bereitschaft hält sich ebenfalls in Grenzen, Sir.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Henry O'Rourke« (28. Dezember 2007, 01:09)