Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

61

Samstag, 30. September 2006, 08:25

Zitat

Original von Tyler Evans
Jaaja, natürlich jetzt werden alte, nicht überprüfbare "Belege" ins Feld geführt. Schlechte Masche.

Das ist eine Tatsache, die genauso zählt!

Zitat


Ich bin sicher damals hatte man wenigstens die Wahl...

SO? Sie sind sich da sicher? Warum?
Richard D. Coleman
Former Secretary of State

Beiträge: 944

Beruf: Chief Justice

Wohnort: Hamilton, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

62

Samstag, 30. September 2006, 11:15

Zitat

Original von Tyler Evans
Jaaja, natürlich jetzt werden alte, nicht überprüfbare "Belege" ins Feld geführt. Schlechte Masche.

Ich bin sicher damals hatte man wenigstens die Wahl...


Der Fall damals lag - stark zusammengefasst - so, dass republikanische Wähler nach eigener Aussage keine Benachrichtigung erhalten hatten. Das Ganze ging wirklich lange hin und her, und die Beweisaufnahme vor dem Supreme Court ergab, dass eine Nachsendung aus technischen Gründen nicht möglich war, weil selbst der Wahlleiter keine Möglichkeit hatte, festzustellen, ob die betroffenen Wähler nicht doch unter einem früher erhaltenen Passwort gewählt hatten. Der Supreme Court entschied damals, dass der Wähler selbst dafür verantwortlich ist, durch Eintrag einer funktionstüchtigen Adresse im Verzeichnis sowie durch entsprechende Einstellung bzw. Überwachung seines Spam-Filters einen Verlust der Mail zu verhindern. Nur, wenn die Mail wegen Verschulden des Wahlamtes nicht zugestellt wurde, kommt eine Wiederholung der Wahl in Betracht, nicht aber dann, wenn das Wahlamt die Benachrichtigung versendet, diese dann aber durch Verschulden des Wählers verschütt geht. Und die Beweisaufnahme in diesem Fall hat ergeben, dass ein Verschulden des Wählers zumindest um einen solchen Grad wahrscheinlicher war als Verschulden des Wahlamtes, dass die Klage des Wählers damals abgewiesen wurde.

Citizen and Senator of Freeland
Prefect of the Department of Garonnac
Dipl.iur.(Kamahamea)

Beiträge: 944

Beruf: Chief Justice

Wohnort: Hamilton, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

63

Samstag, 30. September 2006, 11:21

Ich möchte noch etwas zu dem vorgebrachten RL-Argument mit Irland sagen.

Ich habe da ein wenig recherchiert, und fand heraus, dass tatsächlich die Praxis in Irland die ist, dass in Fällen, in denen nur ein Kandidat antritt, dieser automatisch Präsident wird, ohne gewählt werden zu müssen.

Man kann das gut finden oder nicht, aber es ist so. Allerdings - und das ist das Entscheidende - ist das nur deswegen so, weil die irische Verfassung das ausdrücklich so sagt:

Zitat

Art. 12 Abs. 4 Nr. 5
Where only one candidate is nominated for the office of President it shall not be necessary to proceed to a ballot for his election.


Das Ganze ist also eher ein Argument gegen die Auffassung von Mr Sherman als eines dafür. Denn auch die irische Verfassung spricht von der "election for the office of President". Würde daraus wie selbstverständlich folgen, dass ablehnende Voten verfassungswidrig wären - wie dies Mr Sherman für die astorische Verfassung behauptet -, wäre doch die Zusatzbestimmung überflüssig. Eine solche Bestimmung fehlt aber in Astor gerade.

Citizen and Senator of Freeland
Prefect of the Department of Garonnac
Dipl.iur.(Kamahamea)

64

Samstag, 30. September 2006, 12:32

Zitat

Original von Tyler Evans
Das ist ein Skandal! Erst darf nur zwischen einem Kandidaten "gewählt" werden und dann werden auch noch Demokraten bewusst um die Möglichkeit gebracht zu wählen, indem ihnen keine Wahlunterlagen zugeschickt werden. Das ist Wahlbetrug!


Zitat

Original von Tyler Evans
Natürlich kann man sich das zurechtbiegen, in einer Partei von Rechtsverdrehern...


Zitat

Original von Tyler Evans
Jaaja, natürlich jetzt werden alte, nicht überprüfbare "Belege" ins Feld geführt. Schlechte Masche.

Ich bin sicher damals hatte man wenigstens die Wahl...


Wissen Sie eigentlich wie lächerlich Sie sich machen, Mister Evans? Wer groß rumposaunen will, der sollte sich gefälligst vorher vernünftig informieren, bevor er einen solchen Blödsinn erzählt. Wie Mister Muffley inzwischen dankenswerter Weise festgestellt hat, waren es tatsächlich Ihre Parteifreunde, die ein solches Urteil erstritten haben. Es ist also Fakt und gerichtlich festgelegt, dass man selbst für eine ordentliche Emailadresse zu sorgen hat.

Ich denke, es ist hier mal eine Entschuldigung fällig. Sie benehmen sich in der ÷ffentlichkeit wie ein Irrer, der alles und jeden gegen sich aufbringen will :rolleyes

13th and 24th President of the United States of Astor

Bearer of the Presidential Honor Star

Former Governor of New Alcantara
Theta Alpha Member

Beiträge: 1 997

Beruf: Politiker

Wohnort: Astoria City, Astoria State

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

65

Samstag, 30. September 2006, 13:14

Zitat

Nur, wenn die Mail wegen Verschulden des Wahlamtes nicht zugestellt wurde, kommt eine Wiederholung der Wahl in Betracht, nicht aber dann, wenn das Wahlamt die Benachrichtigung versendet, diese dann aber durch Verschulden des Wählers verschütt geht



Ich greife des entscheidende dann mal auf. Hier ist eine Mail nicht vom Wähler aus "verschütt gegangen", sondern sie wurde vom Wahlamt an eine falsche Adresse geschickt. Ob nun absichtlich oder nicht sei an dieser Stelle mal nicht erwähnt.

Tatsache ist jedoch, das die E-Mailadresse im Bürgernetz richtig vorhanden gewesen sein musste, sonst wäre die Anmeldung unmöglich gewesen, die nämlich eine Bestätigung per E-Mail erfordert.

Aus diesem Grunde kann auch kein Fehler des "Wählers" vorliegen, dieser hat "selbst für eine ordentliche Emailadresse gesorgt".

Zitat

Ich denke, es ist hier mal eine Entschuldigung fällig. Sie benehmen sich in der ÷ffentlichkeit wie ein Irrer, der alles und jeden gegen sich aufbringen will


Nun seien sie doch keine Mimose Mr Scriptatore, wer Präsident werden will, der sollte nicht gleich bei ein paar politischen Zankereien gleich den Beleidigten spielen.

66

Samstag, 30. September 2006, 13:26

Zitat

Original von Tyler Evans
Ich greife des entscheidende dann mal auf. Hier ist eine Mail nicht vom Wähler aus "verschütt gegangen", sondern sie wurde vom Wahlamt an eine falsche Adresse geschickt. Ob nun absichtlich oder nicht sei an dieser Stelle mal nicht erwähnt.

Tatsache ist jedoch, das die E-Mailadresse im Bürgernetz richtig vorhanden gewesen sein musste, sonst wäre die Anmeldung unmöglich gewesen, die nämlich eine Bestätigung per E-Mail erfordert.

Aus diesem Grunde kann auch kein Fehler des "Wählers" vorliegen, dieser hat "selbst für eine ordentliche Emailadresse gesorgt".


Sie liegen wieder einmal falsch.

Das Wahlamt bezieht die Emailadressen aus dem Bürgerverzeichnis und versendet dorthin die Wahlunterlagen. Somit muss die Adresse falsch eingetragen gewesen sein, sonst hätte der gute Herr seine Unterlagen erhalten.

Im übrigen bitte ich zu beachten, dass es in Vergangenheit immer mal wieder Bürger gab, die eine falsche Email-Adresse im Bürgerverzeichnis eingetragen hatten - und trotzdem als Bürger ordnungsgemäß angemeldet waren. Also sehe ich nicht, wo die Anmeldung des Herren hätte unmöglich sein können.


Zitat

Nun seien sie doch keine Mimose Mr Scriptatore, wer Präsident werden will, der sollte nicht gleich bei ein paar politischen Zankereien gleich den Beleidigten spielen.


=) Mister Evans, Sie belustigen mich. Wenn ich den Beleidigten spielen würde, würde ich schimpfender Weise alles und jeden Angreifen der mir vor die Flinte käme und mein Amt als Commissioner of the Federal Maritime Commission hinschmeißen. ƒh, ach ne - so reagieren ja nur Sie!

Im übrigen habe ich nichts gegen "ein paar politische Zankereien", aber ein guter Politiker erkennt es an, wenn jemand mit etwas mehr geschichtlicher Erfahrung auf Fehler in der Argumentation hinweist. Sie bezichtigen diese Damen und Herren lieber noch einmal der vorsätzlichen Lüge. Und das, mein Lieber, hat nichts mehr mit politischer Zankerei, sondern mit absoluter Blauäugigkeit zu tun.

13th and 24th President of the United States of Astor

Bearer of the Presidential Honor Star

Former Governor of New Alcantara
Theta Alpha Member

Beiträge: 1 997

Beruf: Politiker

Wohnort: Astoria City, Astoria State

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

67

Samstag, 30. September 2006, 13:39

Zitat

Im übrigen habe ich nichts gegen "ein paar politische Zankereien", aber ein guter Politiker erkennt es an, wenn jemand mit etwas mehr geschichtlicher Erfahrung auf Fehler in der Argumentation hinweist


Zu freundlich von ihnen, dass sie mit ihrer antiquierten Erfahrung den jungen Hüpfern wie mir mit Rat und Tat beiseite stehen wollen, aber an ihrem Geschreibsel erkennt man lediglich das sie die Argumentation nicht verstanden haben, geschweige denn einen Fehler darin gefunden haben. Sie ignorieren sie nur einfach absichtlich und reden drum herum, weil ihnen das besser in den Kram passt.

Zitat

Sie bezichtigen diese Damen und Herren lieber noch einmal der vorsätzlichen Lüge


Ich bezichtige keine Damen und Herren der Lüge, ich bezichtige SIE des Wahlbetrugs.

Obwohl ich mir gar nicht vorstellen kann wie eine Präsidentschaft, die man ohne Gegenkandidaten und ohne das der Wähler eine Wahl hatte "gewonnen" (um das Wort "erschummelt" nicht zu verwenden) hat eine Befriedigung darstellen kann. Das kann wohl nur eine Befriedigung für ihren degenerierten Machttrieb darstellen. Diese "Wahl" ist eine Schande für die Vereinigten Staaten und sie ebenfalls Mr Scriptatore.

George W. Hayes

Ruheständler

Beiträge: 2 279

Beruf: Politiker

Wohnort: Cedar Creek

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

68

Samstag, 30. September 2006, 14:10

Ich weiß zwar nicht, was man davon hat, die anderen hier heftigst zu beleidigen, aber unabhängig davon: Das Oberste Gericht hat einmal entschieden (bei der Frage nach den Emailadressen) und es wird jetzt erneut entscheiden, bei der Frage nach der Notwendigkeit von Auswahlmöglichkeiten. Und entsprechend nach diesen Bestimmungen wird ein Präsident gewählt. Auf dann legale Weise, egal in welche Richtung das Oberste Gericht entscheidet.

Beiträge: 944

Beruf: Chief Justice

Wohnort: Hamilton, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

69

Samstag, 30. September 2006, 14:51

Zitat

Original von Alricio Scriptatore
Das Wahlamt bezieht die Emailadressen aus dem Bürgerverzeichnis und versendet dorthin die Wahlunterlagen. Somit muss die Adresse falsch eingetragen gewesen sein, sonst hätte der gute Herr seine Unterlagen erhalten.


Das war damals in dem Verfahren in der Tat der zentrale Gesichtspunkt. Ein Fehler der Wahlsoftware, so ergab damals die Beweisaufnahme, ist ausgeschlossen, da die Software ihre Adressen direkt aus dem Register holt. Es mag zwar im Einzelfall möglich sein, dass dabei ein Fehler auftritt, aber das war damals nach Auffassung des Gerichts so viel unwahrscheinlicher als ein Verschulden des Wählers, dass eine Annullierung der Wahl nicht gerechtfertigt gewesen wäre.

Eine hundertprozentige Aufklärung der damaligen Umstände war wegen der Gestaltung der Wahlsoftware nicht möglich, so dass das Ergebnis nicht ganz befriedigt. Es hat sich aber nun einmal der Gesetzgeber für diese Art der Wahlabwicklung entschieden, und das in verfassungsmäßiger Weise. Vielleicht wäre es zweckmäßig, wenn der Gesetzgeber seine Abwägung zwischen Wahlgeheimnis auf der einen und Überprüfbarkeit auf der anderen Seite überdenken würde; dafür spciht die doch recht große Zahl an Vorwürfen, die immer und immer wieder aufkommen.

Auch wäre es schön, wenn die Wahlsoftware einmal überprüft werden würde. Mit unverbindlichen Testwahlen und fiktiven Kandidaten. Da dafür das Wahlgeheimnis nicht gelten würde, müsste man doch auf diese Weise überprüfen können, ob der Versand der Unterlagen tatsächlich so reibungslos funktioniert, wie das für eine Abweisung von Wahlbeschwerden nötig wäre.

Citizen and Senator of Freeland
Prefect of the Department of Garonnac
Dipl.iur.(Kamahamea)

70

Samstag, 30. September 2006, 16:48

Zitat

Original von Tyler Evans
Zu freundlich von ihnen, dass sie mit ihrer antiquierten Erfahrung den jungen Hüpfern wie mir mit Rat und Tat beiseite stehen wollen, aber an ihrem Geschreibsel erkennt man lediglich das sie die Argumentation nicht verstanden haben, geschweige denn einen Fehler darin gefunden haben. Sie ignorieren sie nur einfach absichtlich und reden drum herum, weil ihnen das besser in den Kram passt.


Wenn Sie nicht damit aufhören, alles was man zu Ihnen sagt als persönlichen Affront gegen Sie zu sehen, dann werden Sie irgendwann auf verlorenem Posten stehen. Ihre persönliche Antipathie gegen meine Person ist im übrigen einfach nur noch lächerlich. Wenn Sie mal ehrlich zu sich selbst sind, dann sollten Sie erkennen, dass sich Sie wie ein fünfjähriges Kindergartenkind benehmen und nicht wie ein Erwachsener. Ihre absolute Unfähigkeit auf der Bühne der Politik zu bestehen zeigt ja allein schon Ihr Verhalten im Kongress. Sie nehmen an absolut keiner Debatte teil, schmettern aber alles mit einem "Nein" ab - weil es von mir als Antragsteller eingebracht wurde. Der für die Vereinigten Staaten im übrigen sehr wichtige Vertrag mit Rusania - dem bisher alle Ihre Parteifreunde angenommen haben - ist das beste Beispiel dafür. Ihre absolut nicht angebrachte Art von persönlicher "Rache" gegen meine Person über das Wohl des Landes zu stellen zeigt genau was man von Ihrer Person zu halten hat. Nämlich gar nichts. Vielleicht gehen Sie lieber wieder nach Hause zu Mami und heulen sich dort aus - da haben Sie wenigsten noch etwas Nutzen.

Zitat

Ich bezichtige keine Damen und Herren der Lüge, ich bezichtige SIE des Wahlbetrugs.


Natürlich. Sie beweisen einmal mehr, dass Sie - mit Verlaub - nicht mehr ganz sauber ticken. Sie sind paranoid, Mister Evans. Dass sollten Sie behandeln lassen. Ich habe keinerlei Einfluss auf das Electoral Office und somit keinerlei Einfluss auf die Wahl um dort igendeine Art von Betrug zu begehen. Aber das geht in ihren sturen Kinderschädel wohl nicht rein.

Zitat

Obwohl ich mir gar nicht vorstellen kann wie eine Präsidentschaft, die man ohne Gegenkandidaten und ohne das der Wähler eine Wahl hatte "gewonnen" (um das Wort "erschummelt" nicht zu verwenden) hat eine Befriedigung darstellen kann. Das kann wohl nur eine Befriedigung für ihren degenerierten Machttrieb darstellen. Diese "Wahl" ist eine Schande für die Vereinigten Staaten und sie ebenfalls Mr Scriptatore.


Nun, ich habe mich - zusammen mit meiner Vizepräsdentschaftskandidatin Mrs Armstrong ordnungsgemäß zur Wahl aufgestellt. Dass das DNC dieses Mal kein Kandidatndou aufgestellt hat, ist natrülich bedauerlich, aber war wohl in Anbetracht der personellen Lage nicht zu verhindern (im übrigen ging es der republikanischen Partei auch schon einmal so). Das heißt also, dass es momentan für die Vereinigten Staaten nur zum besten sein kann, wenn die Partei, die momentan das Personal, den Willen und die Aktivität besitzt, in den nächsten vier Monaten regieren wird. Das hat absolut nichts mit Machttrieb zu tun, sondern einzig und allein mit der Liebe zu unserem Vaterland. Aber so etwas verstehen Sie natürlich nicht...
Wenn Sie also der Meinung sind, dass ich eine Schande für dieses Land sei, dann glauben Sie ruhig daran. Ich denke ich habe weiter oben bestens dargelegt, wer von uns beiden die eigentliche Schande für dieses Land ist.
Im übrigen werde ich weitere Beleidigungen und Ihre Versuche von Rufmord gegen meine Person nicht weiter hinnehmen und notwendiger Weise auch nicht auf Rechtsmittel verzichten, wenn Sie sich weiterhin so aufführen. Die Parteispitze des DNC sollte sich vielleicht mal überlegen, ob es sich von solcher Art Beleidigungen eines seiner Mitglieder nicht distanzieren möchte.

Abschließend sei noch einmal gesagt, dass das Gericht entscheiden wird ob diese Wahl rechtens ist.

13th and 24th President of the United States of Astor

Bearer of the Presidential Honor Star

Former Governor of New Alcantara
Theta Alpha Member

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Alricio Scriptatore« (30. September 2006, 18:17)


Beiträge: 1 997

Beruf: Politiker

Wohnort: Astoria City, Astoria State

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

71

Samstag, 30. September 2006, 17:02

Zitat

Ihre persönliche Antipartie gegen meine Person ist im übrigen einfach nur noch lächerlich


Ich habe keine Antipartie gegen sie, höchstens vielleicht eine Antipathie. Aber das will ich ihnen mal durchgehen lassen, schließlich macht man immer mal Tippfehler wenn einem der Kragen platzt.

Zitat

Sie nehmen an absolut keiner Debatte teil, schmettern aber alles mit einem "Nein" ab - weil es von mir als Antragsteller eingebracht wurde. Der für die Vereinigten Staaten im übrigen sehr wichtige Vertrag mit Rusania - dem bisher alle Ihre Parteifreunde angenommen haben - ist das beste Beispiel dafür


Nicht ICH bin paranoid, sondern SIE, wenn sie allen ernstes Glauben das mein Abstimmungsverhalten irgendetwas damit zu tun hätte das ich "Rache" an ihnen nehmen will. Sie müssen sich schon für sehr wichtig halten, wenn sie denken das ich irgendeine "Antipartie" ihnen gegenüber, dem Wohl der Nation vorziehen würde.

Als Representative ist es meine Sache, welchen Anträgen ich zustimme und aus welchen Gründen und welchen nicht.

Den Rusania-Vertrag lehne ich ab, weil ich ihn für das falsche Mittel halte. Nicht weil sie ihn eingebracht haben, sie Egozentriker.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Tyler Evans« (30. September 2006, 17:02)


Bastian Vergnon

Bastian Vergnon

Beiträge: 1 956

Wohnort: Gareth, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

72

Samstag, 30. September 2006, 17:09

Meine Herren, ich glaube dieser Thread ist für ein anderes Thema gedacht, als ihre ... Diskussion.
Ich denke, im Sinne der Übersichtlichkeit wäre es besser, wenn sie diese an einem anderen Ort fortsetzen würden und vorher beide ein bis zwei Gänge runterschalten würden.
Salute
Bastian Vergnon


George W. Hayes

Ruheständler

Beiträge: 2 279

Beruf: Politiker

Wohnort: Cedar Creek

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

73

Samstag, 30. September 2006, 17:11

Zitat

Original von Bastian Vergnon
Meine Herren, ich glaube dieser Thread ist für ein anderes Thema gedacht, als ihre ... Diskussion.
Ich denke, im Sinne der Übersichtlichkeit wäre es besser, wenn sie diese an einem anderen Ort fortsetzen würden und vorher beide ein bis zwei Gänge runterschalten würden.


:applaus :applaus

Beiträge: 247

Beruf: Theaterwissenschaftlerin

Wohnort: Lo Santui

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

74

Samstag, 30. September 2006, 18:45

Zitat

Original von Bastian Vergnon
Meine Herren, ich glaube dieser Thread ist für ein anderes Thema gedacht, als ihre ... Diskussion.



Sind wir nicht alle ab und zu ein wenig... Ratelon?

Alan Stanliss

Chief Justice of New Alcantara

Beiträge: 820

Wohnort: El Conjunto

Bundesstaat: New Alcantara

  • Nachricht senden

75

Samstag, 30. September 2006, 20:12

Zitat

Original von Sahara Senera
Sind wir nicht alle ab und zu ein wenig... Ratelon?

Gibt es dagegen eigentlich Medikamente? ;)
Alan Frederic Stanliss, J.D.
Chief Justice of New Alcantara

Beiträge: 247

Beruf: Theaterwissenschaftlerin

Wohnort: Lo Santui

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

76

Samstag, 30. September 2006, 20:49

Ganz einfach - nicht mehr soviel Ratelon zu sich nehmen...

77

Sonntag, 1. Oktober 2006, 19:39

Zitat

Original von Tyler Evans
Aus diesem Grunde kann auch kein Fehler des "Wählers" vorliegen, dieser hat "selbst für eine ordentliche Emailadresse gesorgt".


http://astor.bovigo.net/identities/identity.php?id=5500

Noch Fragen?

Mike Gabrowski

Governor of Astoria State

Beiträge: 414

Wohnort: Astoria State

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

78

Sonntag, 1. Oktober 2006, 19:58

Zitat

Original von Jerome Davenport

Zitat

Original von Tyler Evans
Aus diesem Grunde kann auch kein Fehler des "Wählers" vorliegen, dieser hat "selbst für eine ordentliche Emailadresse gesorgt".


http://astor.bovigo.net/identities/identity.php?id=5500

Noch Fragen?


Dann möchte ich mich bei ihnen entschuldigen und ihnen Danken, dass sie mich auf meine Fehler hin gewiesen haben. Ich habe die EMail-Adresse auch schon geändert.
Mit freundlichen Gr¸flen
M. Gabrowski
Governor of Astoria State


79

Sonntag, 1. Oktober 2006, 20:05

Zitat

Original von Mike Gabrowski
Dann möchte ich mich bei ihnen entschuldigen und ihnen Danken, dass sie mich auf meine Fehler hin gewiesen haben. Ich habe die EMail-Adresse auch schon geändert.


Folgender Hinweis: Sie müssen die Adresse Ihres Accounts, nicht nur die der Staatsbürgerschaft, direkt bei bovigo.net ändern.

Beiträge: 3 631

Beruf: Betriebsleiter Anderson Company Ultd. Albernia / Nationaltrainer der astorischen Fußballnationalmannschaft

Wohnort: Northwood, Peninsula

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

80

Sonntag, 1. Oktober 2006, 20:05

Zitat

Original von Jerome Davenport
http://astor.bovigo.net/identities/identity.php?id=5500

Noch Fragen?

Ja. Was wollen Sie damit beweisen? Die Adresse ist die, an die es hätte gehen sollen. ;)

Nun mal davon abgesehen, denke ich, daß das EO richtig handelt. Die email-Adresse war anscheinend zum Zeitpunkt der Versendung der Wahlunterlagen falsch eingetragen, sonst hätte der besagte Wähler die Wahlunterlagen erhalten. Dieses Theater hatten wir bei den letzten Wahlen und dieses Theater wurde bereits beseitigt, wie es schon erwähnt worden ist. Der Wähler hat für die Richtigkeit seiner Daten zu sorgen, nicht das EO. Herr Evans, das sind Tatsachen, keine Hirngespinster. Der Supreme Court hat das entschieden und er hat damals richtig entschieden.

Allerdings frage ich mich, was sich im neuen EO geändert hat. Denn seit den letzten Wahlen wurde es meines Wissens aktualisiert, aus genau diesem Grund. War nicht mal die Rede davon, und ich bitte darum mich zu berichtigen wenn ich falsch liege, daß eine Nachsendung im neuen EO möglich sei? Vielleicht irre ich mich auch, dann bitte ich das zu entschuldigen.
--------------------------------------
Best regards
Dwain Anderson