Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.
Es wäre toll, wenn jemand aus Savannah kurz eine Zusammenfassung der Beginn der Besieldung dieses Bundestaates schreiben könnte. Ich weiß nämlich nicht, ob man da bereits was festgelegt hat.
Original von Kimberly Beringer
Preeeeeeeeeesssssssscott! Was hast du noch so auf deinem Rechner herumfliegen?
Falls nichts, bastel ich die Tage mal was zusammen
Ich bin gerade am überlegen, wie Savannah besiedelt wird, denn bislang ist da nichts festgelegt. Ich wollte gerade eine Siedlungswelle aus Fairnhain einbauen und ein paar Städte gründen, der franzsösische Flair kommt ja erst später, so 1740.
Ich weiß, ich nerve, aber gibt's Informationen zu Hypertina? Vor allem wie der Name zustande gekommen ist? Savannah habe ich nach dem geakperten Hauptschiff der "colonesichen" Flotte bennant.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jerry Cotton« (7. Oktober 2008, 20:38)
Gibt es keinen Zusammenhang zwischen dem Namen Hbyertina und den hybertinischen Tropicalinseln, die zunächst zu Kyrolonien gehörten, und dann als Westliche Inseln zu Ratelon kamen?
Original von Bob O'Neill
Der Name Hybertina ist damals einem Mr Sherman eingefallen.
Bei Google findet man nur Hyper Tina. Sonst hätte ich mir da etwas rausgesucht.
Kann mir jemand sagen, aus welchen beiden Staaten Hybertina entstanden ist? Und soll man die Vorgängerstaaten auch in die VL Geschichte einbauen oder ganz unter den Tisch fallen lassen?
Ich glaube, Hybertina wurde als Florida/karibische Inseln mit Umzug Astors auf die GF-Karte geschaffen und ersetzte Kommunikatien, das auf einer annähernd rechteckigen Insel vor der Küste Araniens lag, einst eine selbstständige MN war und später Astor beitrat.
Original von Kimberly Beringer
Ich glaube, Hybertina wurde als Florida/karibische Inseln mit Umzug Astors auf die GF-Karte geschaffen und ersetzte Kommunikatien, das auf einer annähernd rechteckigen Insel vor der Küste Araniens lag, einst eine selbstständige MN war und später Astor beitrat.
So, mein Vorschlag habe ich nun fertig gestellt und ich bitte um viele Kommentare und um Verbesserungen.
Ich habe Barnstorvia und Colonea weiterhin benutzt, um einen angehmen Lesefluss zu garantieren.
Für den ersten Part habe ich bereits die Großgruppe, die in diesen Gebiet lebte und Namen für die zwei Stämme hinzugefügt. Ich habe zwei nicht mehr existierende Stämme genommen, die an der Ostküste der USA - genauer in Maryland - gelebt haben. Die Hochkultur habe ich nur am Rande erwähnt, da sie später für Simulationen dienen soll.
Ich hoffe, ich schmeiße mit meiner Gründungsidee von Greenville nicht irgendwelche Planungen durcheinander.
für Hybertina und Savannah habe ich mir, da ich leider keine Informationen gefunden habe, potenzielle Gründungsgeschichten ausgedacht. Wenn es jemanden nicht passt, bitte aufschreien. Auch bei der Namensgebung: Ich habe irgendetwas erfunden, wenn ich keine Informationen im jeweiligen Landesforum oder in der National Conference gefunden habe. Siehe Liberty River.
Ich habe auch ein paar bestehende Dinge geändert wie den Freelandischen Krieg, da die alte Version meines Erachtens nicht richtig gepasst hat.
Und ich habe versucht, den Namen immer einen Sinn zu geben, z.B.: Schlacht von Vendee im 2. Freeländischen Krieg.
Original von Jerry Cotton
So, mein Vorschlag habe ich nun fertig gestellt und ich bitte um viele Kommentare und um Verbesserungen.
Von einigen Einzelheiten abgesehen, die ich gleich noch anmerken werde, gefällt mir diese Version hervorragend. Ich bin begeistert.
Auch wenn die Bewohner Coloneas eigentlich immer Coloneer hießen, aber wen interessiert das noch.
Wir brauchen noch ein Jahr der ersten Besiedelung Hybertinas durch Coloneische Siedler. Ich würde, wie bereits angemerkt, das vor die Winländische Erstbesiedelung setzen und ca. auf das Jahr 1500 - 1515 datieren. Kann mir nochmal jemand das Datum der Entdeckung Astors sagen?
RL war die Kerndaten Floridas, an der ich mich bei der ersten Besiedelung Hybertinas mal orientieren würde, die Entdeckung 1513, der erste Besiedlungsversuch 1521 und die Gründung von St. Augustine im Jahre 1565 - also wohlgemerkt fast 40 Jahre vor der ersten "dauerhaften" englischen Besiedelung in Jamestown, Virginia.
Als Anmerkung zur (in diesem Falle relevanten) albernischen Geschichte: Am 8. August 1711 tritt in Winland, Fairnhain und Eihlann der "Union of Albernia Act" in Kraft, durch den das Königreich Albernia gebildet wird - damit gibt es diese Einzelstaaten nicht mehr und auch sämtliche Kolonien sind jetzt albernische Kolonien. Das sollte man ab diesem Datum auch so in die astorische Geschichte reinschreiben, denke ich (zumal Albernia ja den meisten Leuten mehr sagen dürfte als Winland).
Der größte Indianer-Stamm in New Alcantara waren die Alcanta - ich denke, eine Ableitung des Namens des Staates von diesem Indianervolk dürfte logischer sein, oder?
So, das ist alles, was es von meiner Seite anzumerken gibt.
Ulysses S. Finnegan jr.
Former Chief Justice of the United States and of the Free State of New Alcantara
VI. Vice-President of the United States & Former United States Attorney General
Original von Jerry Cotton
So, mein Vorschlag habe ich nun fertig gestellt und ich bitte um viele Kommentare und um Verbesserungen.
Von einigen Einzelheiten abgesehen, die ich gleich noch anmerken werde, gefällt mir diese Version hervorragend. Ich bin begeistert.
Auch wenn die Bewohner Coloneas eigentlich immer Coloneer hießen, aber wen interessiert das noch.
Vielen Dank.
Ah, gut zu wissen.
Zitat
Wir brauchen noch ein Jahr der ersten Besiedelung Hybertinas durch Coloneische Siedler. Ich würde, wie bereits angemerkt, das vor die Winländische Erstbesiedelung setzen und ca. auf das Jahr 1500 - 1515 datieren. Kann mir nochmal jemand das Datum der Entdeckung Astors sagen?
RL war die Kerndaten Floridas, an der ich mich bei der ersten Besiedelung Hybertinas mal orientieren würde, die Entdeckung 1513, der erste Besiedlungsversuch 1521 und die Gründung von St. Augustine im Jahre 1565 - also wohlgemerkt fast 40 Jahre vor der ersten "dauerhaften" englischen Besiedelung in Jamestown, Virginia.
Ich hatte aus der Vorlage angenommen, dass Walter Smith der Entdecker Astors war. Vor allem, weil in Astor die Spanier nicht die Rolle spielen wie in Nordamerika im RL.
Daher weiß ich nicht, ob wir das noch einbauen sollten, da wir einiges umschreiben müssten. Auch hätte Colonea ein stärkeres Engagement gepflegt, was hier ja nicht der Fall war.
Zitat
Als Anmerkung zur (in diesem Falle relevanten) albernischen Geschichte: Am 8. August 1711 tritt in Winland, Fairnhain und Eihlann der "Union of Albernia Act" in Kraft, durch den das Königreich Albernia gebildet wird - damit gibt es diese Einzelstaaten nicht mehr und auch sämtliche Kolonien sind jetzt albernische Kolonien. Das sollte man ab diesem Datum auch so in die astorische Geschichte reinschreiben, denke ich (zumal Albernia ja den meisten Leuten mehr sagen dürfte als Winland).
Das habe ich mich auch gefragt. Danke für diese Information! Ich werde es bei der Überarbeitung ändern.
Zitat
Der größte Indianer-Stamm in New Alcantara waren die Alcanta - ich denke, eine Ableitung des Namens des Staates von diesem Indianervolk dürfte logischer sein, oder?
Stimmt, mein Fehler. Daran habe ich nicht mehr gedacht. Wird natürlich geändert.
Auch hinzugefügt wird der Punkt, wann der Kontinent den Namen Astor bekam.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jerry Cotton« (9. Oktober 2008, 21:09)
Original von Bob O'Neill
Der Name Hybertina ist damals einem Mr Sherman eingefallen.
Der Name "Hybertina" basiert genau genommen auf einem Transkriptionsfehler, in früheren Dokumenten war nämlich stets von "Hybertinia" (wie "Virginia") die Rede.
Zitat
Original von Kimberly Beringer
Gibt es keinen Zusammenhang zwischen dem Namen Hbyertina und den hybertinischen Tropicalinseln, die zunächst zu Kyrolonien gehörten, und dann als Westliche Inseln zu Ratelon kamen?
Doch. Wenn ich mich recht erinnere, lagen die Hybertinischen Tropialinseln nur wenig nördlich von Kommunikatien. Als man letzteres dann zu einem Bundesstaat a la Florida/Bahamas umgestalten wollte, hat man die Bezeichnung "die Hybertinen" wieder aufgegriffen (da die "Original"-Tropialinseln zusammen mit Kyrolonien zu dieser Zeit schon im Nirvana verschwunden waren).
EDMUND S. MALROY[D] LAWYER IN RETIREMENT
FORMER PRESIDENT OF THE UNITED STATES