Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

61

Freitag, 25. August 2006, 16:46

Zitat

Original von Tyler Evans
*so* Ich glaube die größte Beleidigung für die Protestnote aus Usambisa ist die Nichtbeachtung und das zuspammen des Threads :D*so*


*so* :devil :devil*so*
Richard D. Coleman
Former Secretary of State

62

Freitag, 25. August 2006, 16:52

Zitat

Original von Harriet P. Armstrong
*simoff*
FDP - Infos aus sicherer Quelle. ;)
*simon*


*so* FDPler kann ich nur immer beglückwünschen.....[SIZE=7]Ich bin ja auch einer, aber ein schweizer FDPler[/SIZE] ;)*so*
Richard D. Coleman
Former Secretary of State

63

Freitag, 25. August 2006, 18:14

Zitat

Original von Ansel Berber - Thayer
*simoff*
÷h...NPD, DVU, REP?
*simon*



*so* bitte bitte! ich sagte das gegenteil, nicht die andere seite der medaille :P
*so*

64

Freitag, 25. August 2006, 18:15

Zitat

Original von Harriet P. Armstrong
*simoff*
FDP - Infos aus sicherer Quelle. ;)
*simon*



*so* verräter =) *so*

Beiträge: 1 577

Beruf: Pensionär

Wohnort: Williamsburg, New Alcantara

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

65

Freitag, 25. August 2006, 18:24

*simoff*
Ich war anfangs schon leicht schockiert. Habe bis auf einen Spinner noch keinen Rechten in den MNs angetroffen...
*simon*
Best regards,
Ansel Berber-Thayer, Republican
Former Ambassador, Secretary, Senator and Representative

66

Freitag, 25. August 2006, 18:29

Zitat

Original von Ansel Berber - Thayer
*simoff*
Ich war anfangs schon leicht schockiert. Habe bis auf einen Spinner noch keinen Rechten in den MNs angetroffen...
*simon*



*simoff*
Ich vermute mal, dass der Durchschnittsrechtsradikale etwas zu hohlköpfig ist, um hier teilzunehmen. Die Gefährlichen sind zwar eher die Salonnazis, aber die sind vermutlich damit befasst den "nationalen Widerstand" zu organisieren und haben keine Zeit, hier zu spielen. *gg*
*simon*

Beiträge: 1 577

Beruf: Pensionär

Wohnort: Williamsburg, New Alcantara

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

67

Freitag, 25. August 2006, 18:37

Zitat

Original von Charet
*simoff*
Ich vermute mal, dass der Durchschnittsrechtsradikale etwas zu hohlköpfig ist, um hier teilzunehmen. Die Gefährlichen sind zwar eher die Salonnazis, aber die sind vermutlich damit befasst den "nationalen Widerstand" zu organisieren und haben keine Zeit, hier zu spielen. *gg*
*simon*


*simoff*
Da magst Du zweifelsohne Recht haben, aber bei den ganzen teutonischen Monarchien auf der OIK - Karte denke ich mir manchmal schon, dass der Grat zwischen Militarismus / Monarchismus und Nationalismus sehr schmal ist. Und niemand kann einen Nationalisten spielen, der auch in RL nicht zumindest ein wenig nationalistisch eingestellt ist.
*simon*
Best regards,
Ansel Berber-Thayer, Republican
Former Ambassador, Secretary, Senator and Representative

68

Freitag, 25. August 2006, 18:43

Zitat

Original von Ansel Berber - Thayer
*simoff*
Da magst Du zweifelsohne Recht haben, aber bei den ganzen teutonischen Monarchien auf der OIK - Karte denke ich mir manchmal schon, dass der Grat zwischen Militarismus / Monarchismus und Nationalismus sehr schmal ist. Und niemand kann einen Nationalisten spielen, der auch in RL nicht zumindest ein wenig nationalistisch eingestellt ist.
*simon*



*so* Oh, ich weiß nicht. Die Rhetorik und die Essentiells der Weltanschauungen kennt man ja, so dass es eigentlich nicht schwierig ist, alles mögliche zu simulieren. Aber du hast vermutlich insofern recht, als dass man natürlich am liebsten das simuliert, was man auch selbst für richtig oder doch zumindest für interessant hält. Ich würde nicht behaupten, dass diese ganzen Schnitzelburg-Karrottensteins alle von Nationalisten bevölkert werden, aber doch sicherlich von Konservativen, die ein gewisses historisch romantisierendes Interesse an dieser Epoche der deutschen Geschichte haben, ohne selbst notwendig diese Einstellung völlig zu teilen. *so*

Beiträge: 1 997

Beruf: Politiker

Wohnort: Astoria City, Astoria State

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

69

Freitag, 25. August 2006, 18:43

Zitat

Und niemand kann einen Nationalisten spielen, der auch in RL nicht zumindest ein wenig nationalistisch eingestellt ist.


*so* Doch ich denke man kann das. *so*

Beiträge: 1 577

Beruf: Pensionär

Wohnort: Williamsburg, New Alcantara

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

70

Freitag, 25. August 2006, 18:57

Zitat

Original von Charet
*so* Oh, ich weiß nicht. Die Rhetorik und die Essentiells der Weltanschauungen kennt man ja, so dass es eigentlich nicht schwierig ist, alles mögliche zu simulieren. Aber du hast vermutlich insofern recht, als dass man natürlich am liebsten das simuliert, was man auch selbst für richtig oder doch zumindest für interessant hält. Ich würde nicht behaupten, dass diese ganzen Schnitzelburg-Karrottensteins alle von Nationalisten bevölkert werden, aber doch sicherlich von Konservativen, die ein gewisses historisch romantisierendes Interesse an dieser Epoche der deutschen Geschichte haben, ohne selbst notwendig diese Einstellung völlig zu teilen. *so*


*simoff*
Es war auch nicht als Generalvorwurf gemeint, um die Spieler in diesen MNs zu diskreditieren. Ich denke, du hast meinen Gedanken schon ganz gut aufgegriffen. Es gibt auf jeden Fall bei Spielern in Simulationen dieser Art eine Grundeinstellung, die vom Nationalismus nicht mehr sehr weit entfernt ist.

Hierzu muss ich auch gleich mal sagen, dass ich Nationalismus ansich nicht großartig verwerflich finde. Es ist wie mit vielen idealistischen Ideologien (wie z.B. der Kommunismus auch). Die Grundidee mag akzeptabel sein und es gibt sicherlich auch durchweg positive Aspekte, aber an der Ausführung hapert es.
Best regards,
Ansel Berber-Thayer, Republican
Former Ambassador, Secretary, Senator and Representative

Beiträge: 1 997

Beruf: Politiker

Wohnort: Astoria City, Astoria State

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

71

Freitag, 25. August 2006, 19:00

*so* Das ist irrtümlich. Der Nationalismus beinhaltet die Herabsetzung anderer Staten unter die eigene, und das kann nichts gutes im Ansatz sein. *so*

Alan Stanliss

Chief Justice of New Alcantara

Beiträge: 820

Wohnort: El Conjunto

Bundesstaat: New Alcantara

  • Nachricht senden

72

Freitag, 25. August 2006, 19:27

*sim-off*
Dann sind hier aber fast nur nationalistische IDs, nech? ;)
*sim-on*

Edit: Konkretisierung.
Alan Frederic Stanliss, J.D.
Chief Justice of New Alcantara

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Alan Stanliss« (25. August 2006, 19:29)


Beiträge: 1 997

Beruf: Politiker

Wohnort: Astoria City, Astoria State

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

73

Freitag, 25. August 2006, 19:50

*so* Die Tatsache einen Amerikaner zu simulieren beinhaltet auch die Tatsache nationalistisch zu sein, von daher : Ja *so*

Beiträge: 281

Wohnort: Port Virginia (Hybertina)

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

74

Freitag, 25. August 2006, 20:02

*so*

Patriotisch oder nationalistisch, das ist hier die Frage ;) Amerikaner sind sehr stolz auf "ihr" Land, aber begegnen gerade Ausländern mit großer Sympathie und Freundlichkeit, die auch daraus erwächst, dass eben gerade ein Ausländer "ihr" Land besucht, worüber sie sich freuen, weil sie es als Ehre empfinden - steht ziemlich im Widerspruch zur Überbewertunf der eigenen Nation gegenüber anderen ;)

*so*
Christina Jane Wellington

Beiträge: 1 997

Beruf: Politiker

Wohnort: Astoria City, Astoria State

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

75

Freitag, 25. August 2006, 22:54

*so* ich sehe das anders. *so

Beiträge: 281

Wohnort: Port Virginia (Hybertina)

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

76

Freitag, 25. August 2006, 23:33

*so*

Dass Amerikaner Ausländern sehr freundlich begegnen ist eine Tatsache. Wie man das bewertet ist in der Tat subjektiv, wie siehst du es denn?

*so*
Christina Jane Wellington

George W. Hayes

Ruheständler

Beiträge: 2 279

Beruf: Politiker

Wohnort: Cedar Creek

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

77

Freitag, 25. August 2006, 23:43

Zitat

Original von Kristyna Duöanova
*so*

Dass Amerikaner Ausländern sehr freundlich begegnen ist eine Tatsache. Wie man das bewertet ist in der Tat subjektiv, wie siehst du es denn?

*so*


*so*

Das ist auch meine persönliche Erfahrung - und zwar an mehr als einem Ort.

Und ich denke auch, dass man strikt zwischen Nationalismus und Patriotismus unterscheiden muss. "Stolz" auf sein Land zu sein und das - logischerweise - erst einmal als das "Beste" anzusehen, hat nicht automatisch etwas mit Nationalismus zu tun.

*so*

Beiträge: 1 128

Beruf: Jurist

Wohnort: New Alcantara

Bundesstaat: -

What's Up?
Derzeit mal wieder im Kapitol tätig...
  • Nachricht senden

78

Freitag, 25. August 2006, 23:54

*so*
Dürfte ich Anregen, solche Diskussionen im dafür vorgesehen Thread weiter zu führen? Ich finde die hier, gelinde gesagt, etwas störend.
*so*
Ulysses S. Finnegan jr.

Former Chief Justice of the United States and of the Free State of New Alcantara
VI. Vice-President of the United States & Former United States Attorney General

Alan Stanliss

Chief Justice of New Alcantara

Beiträge: 820

Wohnort: El Conjunto

Bundesstaat: New Alcantara

  • Nachricht senden

79

Samstag, 26. August 2006, 10:01

*sim-off* Wird Zeit für eine *simoff*-Protestnote aus Usambisa. :D *sim-on*
Alan Frederic Stanliss, J.D.
Chief Justice of New Alcantara

Beiträge: 1 577

Beruf: Pensionär

Wohnort: Williamsburg, New Alcantara

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

80

Samstag, 26. August 2006, 15:04

Zitat

Original von Kristyna Duöanova
*so*
Patriotisch oder nationalistisch, das ist hier die Frage ;) Amerikaner sind sehr stolz auf "ihr" Land, aber begegnen gerade Ausländern mit großer Sympathie und Freundlichkeit, die auch daraus erwächst, dass eben gerade ein Ausländer "ihr" Land besucht, worüber sie sich freuen, weil sie es als Ehre empfinden - steht ziemlich im Widerspruch zur Überbewertunf der eigenen Nation gegenüber anderen ;)
*so*


*simoff*
Der Eindruck des Nationalismus entsteht glaube ich eher aus der Tatsache heraus, dass der durchschnittliche Amerikaner ein großes Desinteresse gegenüber anderen Nationen hegt.
Nirgendwo anders kam es mir vor, dass ich gefragt wurde, ob wir denn auch Toaster haben und ob die Nazis immer noch an der Macht sind...*d'oh*
*simon*
Best regards,
Ansel Berber-Thayer, Republican
Former Ambassador, Secretary, Senator and Representative

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ansel Berber - Thayer« (26. August 2006, 15:04)