Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.
Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.
Zitat
Original von Lady Liadrin
Nur als Anmerkung: Valoir ist als Teil des VK ebenfalls französisch.
Zitat
Original von Jerry Cotton
1659 -1711
Immer mehr Siedler kommen nach Astor. Aus Hybertina vertriebene Coloneier sickern in das Gebiet des heutigen New Alcantara ein. Andere siedeln im Gebiet der heutigen Bundesstaaten New Alcantara, Chan Sen und Peninsula.
- Mal abgesehen von Problem mit dem nicht mehr existierenden Staat: Weshalb fliehen Siedler aus Hybertina? Und weil von Chan – Sen die Rede ist: Irgendwo müssen wir die Siedler bzw. die Kolonialisierung durch die Chinopier einbauen.
Zitat
Original von Jerry Cotton
1701-1722
Nach dem Kolonialkrieg versucht die winländische Administration das Loch in ihrer Kasse durch höhere Besteuerung abzudecken. Um keine Unruhen aufkommen zu lassen, gewährt man im Gegenzug den Kolonisten die Wahlen zu Bundesstaatenparlamenten, die u.a. ein Bestätigungsrecht für den jeweiligen Gouverneur erhalten.
- Mir nichts dir nichts Bundesstaatsparlamente? Vor allem passt der Name für Kolonien überhaupt nicht. Meines Erachtens ist das bereits zu viel Demokratie für diese Zeit. Hier sollten wir eine Alternative finden.
Zitat
Original von Jerry Cotton
1722-1740 -freelandischer Bürgerkrieg
In Freeland entladen sich Spannungen in einem langjährigen Bürgerkrieg, welcher allerdings eher eine Klammer für mehrere kleinere Konflikte ist. Nach einem Umsturz in Port Bologne werden die Kämpfe zwischen einer barnstorvischen Autonomieregierung um New Barnstorvia/Port Bologne und der winländischen Gouverneursverwaltung in Gareth ausgetragen. Nachdem die Kolonialverwaltung -um das Versagen nicht einzugestehen - keine Hilfe aus dem Mutterland oder den anderen Kolonien erbittet, können sich die Barnstorven relativ lange halten.
Erst nachdem Verstärkungen eintreffen, gelingt es den Alberniern für ein Übergewicht zu sorgen. Dennoch muss die Kolonialverwaltung schließlich mehrere Autonomieabkommen schließen, um den Krieg zu beenden, so wird das Kolonialparlament paritätisch besetzt und ist damit nicht mehr albernisch dominiert.
- 18 Jahre? Wieso bricht der Konflikt letztendlich aus? Außerdem dachte ich anfangs, dass die New Barnstoriva außerhalb Freelands liegt. Das es jetzt ein Autonomiegebiet innerhalb Freelands sein soll, erschließt sich mir nicht wirklich. Auch die doch recht unabhängige Governorsverwaltung passt meines Erachtens nicht zu einer Kolonie. Ich würde daher die komplette Passage ändern, wenn sie überhaupt beibehalten werden sollte.
Zitat
Original von Jerry Cotton
1740/41
Nachdem die Kolonialverwaltung in Gareth ausgewechselt wurde, gelingt es den Winländern mit einer Mischung aus Kriegszügen und Verhandlungen, die Barnstorven wieder in die Kolonie zu integrieren. Dafür werden die Autonomierechte ausgeweitet. Einige Hundert Unruhestifter werden von den Alberniern in den Südstaat deportiert, da dort Albernia stets loyal gebliebende Barnstorven siedeln, aber ansonsten in Ruhe gelassen.
- Was für ein Südstaat? Müsste im Zusammenhang mit obrigen Punkt überarbeitet werden.
Zitat
Original von Jerry Cotton
1761
Nachdem 7 Kolonien samt Gouverneure und Regionalparlamente für die winländische Zentrale immer schwerer zu regieren werden, entscheidet man, einen Vizekönig in Astoria zu installieren, der eine gewisse Weisungsbefugnis über die Kolonien erhält. Zwar wird auch er von einem von den Kolonisten gewählten Parlament unterstützt, welches allerdings nur als Abnickbude gedacht ist.
Der erste Vizekönig, Henry I. erweist sich allerdings als Fehlgriff. Er überdehnt seine Kompetenzen unrechtmäßig und regiert vollkommen inkompetent.
- 7 Kolonien? Ebenso wie bei den Bundesstaatsparlamenten. Macht ein Staatsparlament überhaupt Sinn?
Zitat
Original von Bastian Vergnon
Man darf nicht vergessen, seit wann RL-England sein Parlament hat. Und man sollte es nicht mit unseren heutigen demokratischen Parlamenten vergleichen. Eher mit den Zensus-Parlamenten die England dann bis ins 19. Jahrhundert hatte.
Zitat
New Barnstorvia lag meines Wissens immer innerhalb von Freeland. Und die unabhängige Gouverneursverwaltung ergibt sich aus der Notwendigkeit der damaligen Kommunikations- und Transportmöglichkeiten.
Zudem war dieser Konflikt nicht als "herkömmlicher" Krieg mit Schlachten gedacht, sondern eher als Kleinkrieg mit Scharmützeln und gegenseitigen Überfällen. Zudem gilt es auch hier, die Möglichkeiten der Zeit zu betrachten.
Zitat
Das jetzige Savannah wollte damals einen New Orleans Aspekt haben, der damit geliefert werden sollte.
Zitat
Siehe Argumentation bei Freeland.
Zitat
Original von Jerry Cotton
Zitat
Das jetzige Savannah wollte damals einen New Orleans Aspekt haben, der damit geliefert werden sollte.
Also kann man den Punkt streichen?
Zitat
Original von Bob O'Neill
Zitat
Original von Jerry Cotton
Zitat
Das jetzige Savannah wollte damals einen New Orleans Aspekt haben, der damit geliefert werden sollte.
Also kann man den Punkt streichen?
Nur dazu: New Beises ist das Pendant zu New Orleans und Savannah ist tatsächlich das, was erst als Südstaaten und dann als Southern Territories gedacht war. Streichen muss man das also eigentlich nicht - es sei denn, man plant jetzt wirklich damit, Savannah als Gründungsstaat anzusehen.
Zitat
Was New Barnstoria angeht - das hätte außerhalb Freelands dann höchstens in Roldem Platz und das muss man absprechen. Cranberra hat jedenfalls keine francophonen Minderheiten, sondern welche aus den Hullanden (und dem nunmehr wegfallenden Nedersassonien).
Zitat
Original von Jerry Cotton
vor 1529
Zitat
- Noch mehr Gründe für die Förderung für die Auswanderung? Letztere gilt nicht mehr, da beide Staaten nicht mehr existieren. Meines Erachtens sollen auf Grund der schlechten Lage in Winland viele Familien freiwillig ausgewandert sein, um ein besseres Leben zu finden.
Zitat
19. Juni 1632
Mit dem Vertrag von San Virginia, dem späteren Port Virginia verkauft Colonea seine astorische Kolonie im heutigen Hybertina wegen eines Staatsbankrotts an die Winländer. Die Summe wird geheim gehalten.
- Streichen oder Alternative finden?
Zitat
1659 -1711
Immer mehr Siedler kommen nach Astor. Aus Hybertina vertriebene Coloneier sickern in das Gebiet des heutigen New Alcantara ein. Andere siedeln im Gebiet der heutigen Bundesstaaten New Alcantara, Chan Sen und Peninsula.
- Mal abgesehen von Problem mit dem nicht mehr existierenden Staat: Weshalb fliehen Siedler aus Hybertina? [...]
Zitat
1701-1722
Nach dem Kolonialkrieg versucht die winländische Administration das Loch in ihrer Kasse durch höhere Besteuerung abzudecken. Um keine Unruhen aufkommen zu lassen, gewährt man im Gegenzug den Kolonisten die Wahlen zu Bundesstaatenparlamenten, die u.a. ein Bestätigungsrecht für den jeweiligen Gouverneur erhalten.
- Mir nichts dir nichts Bundesstaatsparlamente? Vor allem passt der Name für Kolonien überhaupt nicht. Meines Erachtens ist das bereits zu viel Demokratie für diese Zeit. Hier sollten wir eine Alternative finden.
Zitat
1718
Coloneische Siedler gründen die Kolonie Alcantara. Da sich Colonea inzwischen wieder erholt hat und sich anschickt, die Kolonie unter seinen eigenen Einfluss zu bekommen, während Winland genug mit der Verwaltung seiner Kolonien zu tun hat, kommt es zu Verhandlungen.
Diese münden in einen Condominiumsvertrag. Alcantara verwaltet sich weitgehend selbst, zahlt aber Abgaben an Winland und Colonea, welche dafür beide den status quo garantieren.
- Auch Hier. Alternative?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Wesirat für Äußeres« (4. Oktober 2008, 07:28)
Zitat
Original von Lady Liadrin
Wenn ich mich nochmal einmischen dürfte: Nach dem Abschluss der CartA-Gründung wird wohl eine jahrelang existierende spanische MN auf die CartA kommen. Und sie ist heute sozialistisch.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jerry Cotton« (4. Oktober 2008, 13:27)
Zitat
Original von Bob O'Neill
*so* Oh je, oh je... *so*
*so*Neidisch, weil sie kein Klitscheekommunisten wie Tchino sind, die selbstverständlich das Böse darstellen? :p*so*
Zitat
Original von Bob O'Neill
*so* Oh je, oh je... *so*
Zitat
Original von Lady Liadrin
*so*Neidisch, weil sie kein Klitscheekommunisten wie Tchino sind, die selbstverständlich das Böse darstellen? :p*so*
Zitat
Original von Kimberly Beringer
Auf Grund seiner bis heute währenden Stellung als quasi "Kolonialmacht" wäre Neuenkirchen wohl der nächstliegende Ansprechpartner.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jerry Cotton« (5. Oktober 2008, 14:17)
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
Forum online seit 18 Jahren, 11 Monaten, 24 Tagen und 19 Stunden