Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.
Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Gregory Jameson« (7. Juni 2010, 16:48)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Charlotte McGarry« (7. Juni 2010, 16:57)
Zitat
Original von Norman Howard Hodges
Auf dieses Argument ist bisher keiner der Kritiker eingegangen, stattdessen nutzen bekannte Kirchenhasser wie Mr. Wells die Gelegenheit mal wieder, ihren unreflektierten Sermon der astorischen Öffentlichkeit auf die Nase zu binden.
Zitat
Original von Fernando Delgado
Die kritischen Einwände sind hauptsächlich rechtsstaatlich und politkulturell begründet und nicht "anti-kirchlich". Sie kommt von verschiedenen Seiten, u.a. von einem erfahrenen Juristen. Davon mit persönlichen Attacken abzulenken ist nicht konstruktiv. Man fragt sich auch, warum die Vertreter der Demokratischen Partei sich hier alle angegriffen zu fühlen scheinen und zum Gegenangriff übergehen. Dabei aber den Inhalt der Kritik zur Nebensache machen.
Zitat
Original von Norman Howard Hodges
Darüberhiaus fühle ich mich mitnichten angegriffen - ich verteidige die in meinen Augen vollkommen angemessene Festplanung, die Secretary Jameson schon jetzt vorgelegt hat. Zu guter Kritik an Leistung gehört nämlich auch Anerkennung.
Zitat
Original von John Nathan Hope
Das Promlem ist doch aber:
1. Das DoI lädt die Vertreter der christl. Gemeinschaften offiziell ein. Von den anderen kein Wort. Gleichbehandlung wird als Träumerei abgetan. Ungeschickt.
2. Das DoI hat meines Wissens bislang lediglich den ökumenischen Kirchentag offiziell bestätigt. Die Anerkennnung will auch ich nicht verweigern und bin sogar überzeugt dass sie auszusprechen sein wird. Doch aus den offiziellen Stellungnahmen kann ich noch nicht die Grundlage hierfür erkennen.
Zitat
Original von Norman Howard Hodges
Zitat
Original von John Nathan Hope
Das Promlem ist doch aber:
1. Das DoI lädt die Vertreter der christl. Gemeinschaften offiziell ein. Von den anderen kein Wort. Gleichbehandlung wird als Träumerei abgetan. Ungeschickt.
2. Das DoI hat meines Wissens bislang lediglich den ökumenischen Kirchentag offiziell bestätigt. Die Anerkennnung will auch ich nicht verweigern und bin sogar überzeugt dass sie auszusprechen sein wird. Doch aus den offiziellen Stellungnahmen kann ich noch nicht die Grundlage hierfür erkennen.
Dann möchte ich Sie bitten, sich zu gedulden, bis der Secretary zum Vorschlag von Veranstaltungen für andere Glaubensgemeinschaften geäußert hat. Das wird er vernünftigerweise erst dann tun, wenn diese Gemeinschaften Interesse an Veranstaltungen bekunden - auch davon habe ich bisher nichts gehört. Solange von diesen beiden Seiten keine Aussage kommt, kann man nur spekulieren, und das geht auf Kosten eines gelungenen Festes.
Welche anderen Religionsgemeinschaften meinen Sie denn? Ich habe hier noch nie andere gesehen. Zeigen Sie mir doch mal deren Aktivitäten in der Vergangenheit.
Zitat
Original von John Nathan Hope
Wie gesagt: Wenn es ein gleichwertiges Dialogangebot an alle Religionsgemeinschaften gibt, habe ich mit dem Vorgang keinerlei Probleme.
Zitat
Original von Liam Aspertine
Welche anderen Religionsgemeinschaften meinen Sie denn? Ich habe hier noch nie andere gesehen.
Man möge mir nachsehen, wenn ich in Ihrer Organisation nur eine Varianz christlichen Gedankenguts sehe und diese daher als christliche Sekte.
Zitat
Original von Damien Thorn
Zitat
Original von Liam Aspertine
Welche anderen Religionsgemeinschaften meinen Sie denn? Ich habe hier noch nie andere gesehen.
*hüstel*
Zitat
Original von Liam Aspertine
Man möge mir nachsehen, wenn ich in Ihrer Organisation nur eine Varianz christlichen Gedankenguts sehe und diese daher als christliche Sekte.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Damien Thorn« (7. Juni 2010, 23:05)
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
Forum online seit 18 Jahren, 11 Monaten, 29 Tagen und 0 Stunden