Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

41

Dienstag, 19. Juni 2007, 15:28

Zitat

Original von Philipp Godwinson
Die USA nennt sich eine Demokratie, kann aber nicht andere demokratische Sichtweisen tolerien und diffamiert diese, nur weil diese sozialer sind, als Terrorregime.


Im Moment diffamieren lediglich Sie, nämlich die Sprecherin des US-Repräsentatenhauses.

Die Regierung sollte Ihren Staat anerkennen und Sie zur PNG erklären...
Alec von Winkler
Secretary-General of the ISO

42

Dienstag, 19. Juni 2007, 15:29

Dann mal auf Wiedersehen.

*reist ab*

*so*

Wenn Interesse besteht, würde ich gerne im Sim-off-Bereich die Geschichte zwischen unseren beiden Staaten synchronisieren.

*so*

43

Dienstag, 19. Juni 2007, 15:32

*so*Sorry, ich sträube mich dagegen, irgendwas zu synchronisieren, bevor man nicht sicher sein kann, dass das Gegenüber Bestand hat (also auf der GF-Karte eingetragen wird). Ich bitte um Verständnis.*so*

44

Dienstag, 19. Juni 2007, 15:35

Zitat

Original von Alec von Winkler

Zitat

Original von Philipp Godwinson
Die USA nennt sich eine Demokratie, kann aber nicht andere demokratische Sichtweisen tolerien und diffamiert diese, nur weil diese sozialer sind, als Terrorregime.


Im Moment diffamieren lediglich Sie, nämlich die Sprecherin des US-Repräsentatenhauses.

Die Regierung sollte Ihren Staat anerkennen und Sie zur PNG erklären...


Also ist es keine Diffamierung zu behaupten das die Regierung Borlonicas nicht demokratisch legitimiert ist, da sie angeblich kommunistisch ist, was sie nicht ist, weil dies nicht geht, schließlich gibt es im Kommunismus keine Staaten und Regierungen, da der Staat in einer Übergangsstufe, genannt Sozialismus, abstirbt. Ich wurde vor 43 Jahren verfassungsgemäß, demokratisch in freier, gleicher und geheimer Wahl auf Lebenszeit gewählt, so wie es seit dem 17. Jahrhundert Brauch ist.

Was meinen Sie mit PNG?

45

Dienstag, 19. Juni 2007, 15:37

Zitat

Original von Michael D. Schaffer
*so*Sorry, ich sträube mich dagegen, irgendwas zu synchronisieren, bevor man nicht sicher sein kann, dass das Gegenüber Bestand hat (also auf der GF-Karte eingetragen wird). Ich bitte um Verständnis.*so*


*so*
Man muss dies nicht Sim-on manifestieren, sondern für den Fall einer Eintragung von Borlonica, schon mal vorbereiten.
*so*

46

Dienstag, 19. Juni 2007, 15:52

Zitat

Original von Philipp Godwinson
*so*
Man muss dies nicht Sim-on manifestieren, sondern für den Fall einer Eintragung von Borlonica, schon mal vorbereiten.
*so*

*so*Ist mir persönlich zu viel Arbeit, die im Endeffekt umsonst sein könnte.*so*

47

Dienstag, 19. Juni 2007, 16:07

Zitat

Original von Michael D. Schaffer

Zitat

Original von Philipp Godwinson
*so*
Man muss dies nicht Sim-on manifestieren, sondern für den Fall einer Eintragung von Borlonica, schon mal vorbereiten.
*so*

*so*Ist mir persönlich zu viel Arbeit, die im Endeffekt umsonst sein könnte.*so*


*so*
Ok.
*so*

Shana Jefferson

Former President of the United States

Beiträge: 1 883

Beruf: Tierärztin

Wohnort: New Alcantara

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

48

Dienstag, 19. Juni 2007, 16:15

PNG ist die Abkürzung für Persona non grata (lat.: "unerwünschte Person").

Und Wahlen auf Lebenszeit sind wirklich urdemokratisch... :rolleyes

SimOff: (Klicken, um Beitrag zu lesen)
Ich kann nur für mich sprechen, da ich die Standpunkte verschiedener anderer Astor-Spieler zwar im Prinzip, aber nicht auf den konkreten Fall Borlonicas bezogen kenne, und da ich - entgegen mancher Gerüchte unter meinen Fans in der OIK-Community :D - auch mit keiner ID einem Organ der Graphein Foundation angehöre hat meine Meinung auch keinen Einfluss auf deren Entscheidung über eine Einzeichnung Borlonicas, aber welchen Sinn Interaktionen zwischen Astor und Borlonica, sowie die Abstimmung der historischen Hintergründe beider Nationen haben sollte meiner Meinung klar von folgender Frage abhängen:

Ist Borlonica eine sich nur propagandistisch als Demokratie bezeichnende Diktatur (wie etwa Tchino, Usambisa & Co.), oder soll es tatsächlich eine "sozialistische Demokratie" sein?


In erstgenanntem Falle hätte ich kein Problem mit Borlonica, in zweiterem wäre es nach meiner bescheidenen Meinung in der OIK-Community besser aufgehoben, denn dort werden auch Fantasiestaaten akzeptiert.

Man mag es mir als Arroganz, Ignoranz, Dummheit, Fantasielosigkeit, Mangel an Idealismus oder sonstwas ankreiden, aber: es gibt keinen "demokratischen Sozialismus", es gab ihn nie und es wird ihn niemals geben, weil es ihn nicht geben kann!

In den Staaten des ehemaligen Ostblocks, in Nordkorea, Kuba, Vietnam, der selbsterklärten "Volksrepublik China" und seit neustem in Venezuela herrschen bzw. herrschten keine bösen Menschen, die den Sozialismus nicht verstanden oder pervertiert haben und missbrauchen, und es sind auch keine Agenten "imperialistischer" Staaten, die den Sozialismus vor der Welt schlecht darstellen wollen - die Machthaber bzw. ehemaligen Machthaber dieser Staaten sind echte, eingefleischte Sozialisten, die bevor sie an die Macht kamen ebenso edle und gutgemeinte Visionen hatten, wie sie die "demokratischen Sozialisten" der deutschsprachigen MN-Szene verfechten, und die sich z. T. gegenseitig schwere Vorwürfe gemacht haben, den Sozialismus zu entarten und zu missbrauchen, aber das Ergebnis war bzw. ist überall das gleiche: Not, Armut, Elend, Unterdrückung, Bespitzelung, Folter, Terror und Mord.

Wer will kann natürlich eine Micronation gründen und als "sozialistische Demokratie" ausgestalten, aber meiner Meinung nach fällt diese damit klar in die Katgeorie der "Fantasiestaaten", deren Simulationskonzepte und -ansprüche sich nicht mit jenen realistisch orientierter Staaten vertragen. Staaten wie Astor oder eben auch Usambisa, Tchino usw. könnte es auch in der Realität geben bzw. gab oder gibt es ja auch, echte "sozialistische Demokratien" gehören aber ebenso in das Reich der Fantasie wie Marsianerstaaten o. ä., welche Astor mittlerweile konsequent meidet.


Edit: fehlendes Wort
Shana Alexandra Jefferson
XVII. President of the United States
XII. Vice President of the United States
Former Speaker of the United States House of Representatives

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Shana Jefferson« (19. Juni 2007, 16:15)


49

Dienstag, 19. Juni 2007, 16:43

Zitat

Original von Shana Jefferson
PNG ist die Abkürzung für Persona non grata (lat.: "unerwünschte Person").

Und Wahlen auf Lebenszeit sind wirklich urdemokratisch... :rolleyes

SimOff: (Klicken, um Beitrag zu lesen)
Ich kann nur für mich sprechen, da ich die Standpunkte verschiedener anderer Astor-Spieler zwar im Prinzip, aber nicht auf den konkreten Fall Borlonicas bezogen kenne, und da ich - entgegen mancher Gerüchte unter meinen Fans in der OIK-Community :D - auch mit keiner ID einem Organ der Graphein Foundation angehöre hat meine Meinung auch keinen Einfluss auf deren Entscheidung über eine Einzeichnung Borlonicas, aber welchen Sinn Interaktionen zwischen Astor und Borlonica, sowie die Abstimmung der historischen Hintergründe beider Nationen haben sollte meiner Meinung klar von folgender Frage abhängen:

Ist Borlonica eine sich nur propagandistisch als Demokratie bezeichnende Diktatur (wie etwa Tchino, Usambisa & Co.), oder soll es tatsächlich eine "sozialistische Demokratie" sein?


In erstgenanntem Falle hätte ich kein Problem mit Borlonica, in zweiterem wäre es nach meiner bescheidenen Meinung in der OIK-Community besser aufgehoben, denn dort werden auch Fantasiestaaten akzeptiert.

Man mag es mir als Arroganz, Ignoranz, Dummheit, Fantasielosigkeit, Mangel an Idealismus oder sonstwas ankreiden, aber: es gibt keinen "demokratischen Sozialismus", es gab ihn nie und es wird ihn niemals geben, weil es ihn nicht geben kann!

In den Staaten des ehemaligen Ostblocks, in Nordkorea, Kuba, Vietnam, der selbsterklärten "Volksrepublik China" und seit neustem in Venezuela herrschen bzw. herrschten keine bösen Menschen, die den Sozialismus nicht verstanden oder pervertiert haben und missbrauchen, und es sind auch keine Agenten "imperialistischer" Staaten, die den Sozialismus vor der Welt schlecht darstellen wollen - die Machthaber bzw. ehemaligen Machthaber dieser Staaten sind echte, eingefleischte Sozialisten, die bevor sie an die Macht kamen ebenso edle und gutgemeinte Visionen hatten, wie sie die "demokratischen Sozialisten" der deutschsprachigen MN-Szene verfechten, und die sich z. T. gegenseitig schwere Vorwürfe gemacht haben, den Sozialismus zu entarten und zu missbrauchen, aber das Ergebnis war bzw. ist überall das gleiche: Not, Armut, Elend, Unterdrückung, Bespitzelung, Folter, Terror und Mord.

Wer will kann natürlich eine Micronation gründen und als "sozialistische Demokratie" ausgestalten, aber meiner Meinung nach fällt diese damit klar in die Katgeorie der "Fantasiestaaten", deren Simulationskonzepte und -ansprüche sich nicht mit jenen realistisch orientierter Staaten vertragen. Staaten wie Astor oder eben auch Usambisa, Tchino usw. könnte es auch in der Realität geben bzw. gab oder gibt es ja auch, echte "sozialistische Demokratien" gehören aber ebenso in das Reich der Fantasie wie Marsianerstaaten o. ä., welche Astor mittlerweile konsequent meidet.


Edit: fehlendes Wort


Achso. Und Monarchien sind aber demokratisch.

SimOff: (Klicken, um Beitrag zu lesen)

Hmm...wenn man so deine Argumentation liest müsstest du eigentlich auch Sims wie Nedersassonien, Vearmark, Nöresund und Cuello auf die OIK wünschen.

Das was ich als Politsim ausgestalte ist schon eine Demokratie, aber mit den entsprechenden Hintertüren und da ich realitätsnah simulieren will, wird die demokratische Fahne rausgehangen.

Zum RL. Das was die heutigen Staaten wie China und Nordkorea und damals im Ostblock kaputt macht/gemacht hat, war der Bürokratismus und der Machthunger, den gewisse Menschen wie Lenin und Stalin entwickelt haben. Der Begriff "sozialistische Demokratie" ist übrigens ein Propagandabegriff, den man für die Tilgung des Begriffs "Diktatur des Proletariats" nutzte/nutzt.

Noch mal zur Sim, es wird realitätsnah simuliert. Der Sozialist Godwinson, verteidigt seine sozialistischen Ansichten der Demokratie. Und die USA hat ihre Ansichten.

Zum RL, wer mir erzählen will das die Vereinigten Staaten von Amerika ist eine voll funktionsfähige Demokratie und keine Herrschaft der oberen 10.000, wird von mir als verblendeter Idealist angesehen.
[/simon]

50

Dienstag, 19. Juni 2007, 17:08

Zitat

Original von Philipp Godwinson
Achso. Und Monarchien sind aber demokratisch.


Wenn der Monarch keine wirkliche politische Macht hat bzw. die nicht alleine hat, sind Monarchien durchaus demokratisch.
Alec von Winkler
Secretary-General of the ISO

Beiträge: 2 159

Wohnort: Whittaker,Southern Territories

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

51

Dienstag, 19. Juni 2007, 17:18

Zitat

Original von Philipp Godwinson
Zum RL, wer mir erzählen will das die Vereinigten Staaten von Amerika ist eine voll funktionsfähige Demokratie und keine Herrschaft der oberen 10.000, wird von mir als verblendeter Idealist angesehen.


=) =) =)

Das erinnert mich an meine "Jugend", als ich noch an Kommunismus und eine schöne Welt glaubte, in der Brathändl fliegen usw. Ach wär ich doch nochmal 20 *gg*
XV. President of the United States of Astor
Senator of Savannah

Beiträge: 1 865

Beruf: Congressman

Wohnort: Creepy Hollow | New Alcantara

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

52

Dienstag, 19. Juni 2007, 17:48

Zitat

Original von Philipp Godwinson
Zum RL, wer mir erzählen will das die Vereinigten Staaten von Amerika ist eine voll funktionsfähige Demokratie und keine Herrschaft der oberen 10.000, wird von mir als verblendeter Idealist angesehen.


SimOff: (Klicken, um Beitrag zu lesen)

Ich bin ein Idealist. :D
[/simon]

EDIT: Zitat

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »George Ethan Allen« (19. Juni 2007, 17:49)


Shana Jefferson

Former President of the United States

Beiträge: 1 883

Beruf: Tierärztin

Wohnort: New Alcantara

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

53

Dienstag, 19. Juni 2007, 18:27

SimOff: (Klicken, um Beitrag zu lesen)


Zitat

Original von Philipp Godwinson
Hmm...wenn man so deine Argumentation liest müsstest du eigentlich auch Sims wie Nedersassonien, Vearmark, Nöresund und Cuello auf die OIK wünschen.


Nein,warum? Entgegen der Propaganda mancher OIK-Fanatiker kenne ich keinen GF-Befürworter, der als Maßstab an die Realitätstreue eines Staates die Frage anlegt, ob dieser eine exakte Entsprechung in der Realität hat. Tatsächlich berücksichtigt die GF in ihren Entscheidungen für oder gegen die Einzeichnung eines Staates meines Wissens auch Faktoren wie z. B. ob dieser ein neuartiges, die Vielfalt vergrößerndes politisches System besitzt.

Mir persönlich geht es wie gesagt um die Frage, ob es einen Staat auch in der Realität geben könnte: Nedersassonien, Vearmark, Nöresund und Cuello könnten, genauso wie sie politisch, gesellschaftlich und wirtschaftlich ausgestaltet sind ebenso reale Staaten sein wie Astor, während es in der Realität niemals basisdemokratische sozialistische Staaten geben wird, weil der Sozialismus unweigerlich in Unfreiheit, Diktatur und Unterdrückung endet.

Zitat

Das was ich als Politsim ausgestalte ist schon eine Demokratie, aber mit den entsprechenden Hintertüren und da ich realitätsnah simulieren will, wird die demokratische Fahne rausgehangen.


Also ist Borlonica in der virtuellen Realität objektiv eine Diktatur, die sich nur propagandistisch als Demokratie inszeniert, wie z. B. Tchino & Co.? Das würde mein Problem jedenfalls beseitigen ;)

Zitat

Zum RL. Das was die heutigen Staaten wie China und Nordkorea und damals im Ostblock kaputt macht/gemacht hat, war der Bürokratismus und der Machthunger, den gewisse Menschen wie Lenin und Stalin entwickelt haben. Der Begriff "sozialistische Demokratie" ist übrigens ein Propagandabegriff, den man für die Tilgung des Begriffs "Diktatur des Proletariats" nutzte/nutzt.


Nein, es waren nicht Bürokratismus und Machthunger, die diese Staaten ruiniert haben, jedenfalls nicht als vom Sozialismus losgelöste Ursachen - es war die Idee einer sozialistischen Staats- und Gesellschaftsordnung. Jeder Versuch, eine solche zu errichten endet unweigerlich wie unter Lenin, Stalin, Mao, Honecker & Co.

Entsprechend ist eine Micronation welche eine tatsächlich demokratische und zugleich sozialistische Gesellschaftsordnung simuliert in meinen Augen klar ein Fantasiestaat, ebenso wie z. B. Elfen-, Zwergen- oder Hobbitstaaten.

Zitat

Noch mal zur Sim, es wird realitätsnah simuliert. Der Sozialist Godwinson, verteidigt seine sozialistischen Ansichten der Demokratie. Und die USA hat ihre Ansichten.


Dennoch gibt es aber auch so etwas wie eine objektive virtuelle Realität. Wie gesagt, sozialistische Staaten wie etwa Tchino, Usambisa usw. stellen sich innerhalb der Simulation auch selbst als Demokratien dar, dabei ist jedoch von den Spieler dieser Nationen gewollt, dass das nur Propganda ist, und diese Staaten objektiv eigentlich undemokratische Unrechtsregimes sind.



Edit: BB Code
Shana Alexandra Jefferson
XVII. President of the United States
XII. Vice President of the United States
Former Speaker of the United States House of Representatives

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Shana Jefferson« (19. Juni 2007, 18:28)


54

Dienstag, 19. Juni 2007, 22:22

Zitat

Original von Alec von Winkler

Zitat

Original von Philipp Godwinson
Achso. Und Monarchien sind aber demokratisch.


Wenn der Monarch keine wirkliche politische Macht hat bzw. die nicht alleine hat, sind Monarchien durchaus demokratisch.


In Borlonica gibt es noch den Island Council, er ist das Parlament, was an die Regierung kontrolliert.

SimOff: (Klicken, um Beitrag zu lesen)

Zitat

Nein,warum? Entgegen der Propaganda mancher OIK-Fanatiker kenne ich keinen GF-Befürworter, der als Maßstab an die Realitätstreue eines Staates die Frage anlegt, ob dieser eine exakte Entsprechung in der Realität hat. Tatsächlich berücksichtigt die GF in ihren Entscheidungen für oder gegen die Einzeichnung eines Staates meines Wissens auch Faktoren wie z. B. ob dieser ein neuartiges, die Vielfalt vergrößerndes politisches System besitzt.


Mein politisches System ist eine Neuentwicklung, es basiert auf dem Gedanken, das Häuptlinge (Greatadmiral auf nationaler Ebene, Captains auf kommunaler Ebene) demokratisch auf Lebenszeit gewählt werden, die Captains werden direkt von der Dorfgemeinschaft, in einer Dorfversammlung kontrolliert und der Greatadmiral und die von ihm ernannten Minister (Generaladmiral) vom epochal gewählten Island Council. Ok, die Wahlliste wird von der Staatspartei BPM erstellt. Deren Parteitag ist aber basisdemokratisch und tagt viermal im Jahr.

Zitat

Also ist Borlonica in der virtuellen Realität objektiv eine Diktatur, die sich nur propagandistisch als Demokratie inszeniert, wie z. B. Tchino & Co.? Das würde mein Problem jedenfalls beseitigen


Durch das oben beschriebene System ergeben sich dann Hintertüren, das meine ID fest im Sattel sitzt. Ich kann weiterhin auf Demokratie pochen, kontrolliere aber autoritär das ganze gesellschaftliche Leben.

Zitat

Nein, es waren nicht Bürokratismus und Machthunger, die diese Staaten ruiniert haben, jedenfalls nicht als vom Sozialismus losgelöste Ursachen - es war die Idee einer sozialistischen Staats- und Gesellschaftsordnung. Jeder Versuch, eine solche zu errichten endet unweigerlich wie unter Lenin, Stalin, Mao, Honecker & Co.


Doch. Weiterhin ist die marxistisch-leninistische Doktrin, das eine revolutionäre, elitäre Minderheit (Avangardge des Proletariats) die Massen zum Sozialismus/Kommunismus zu erziehen hat, schuld am Scheitern des "Realsozialismus". Diese wurde am Ende gar nicht mehr von den Massen getragen und der aufkeimende Bürokratismus versetzte dem Marxismus-Leninismus den Todesstoß.

Zitat

Dennoch gibt es aber auch so etwas wie eine objektive virtuelle Realität. Wie gesagt, sozialistische Staaten wie etwa Tchino, Usambisa usw. stellen sich innerhalb der Simulation auch selbst als Demokratien dar, dabei ist jedoch von den Spieler dieser Nationen gewollt, dass das nur Propganda ist, und diese Staaten objektiv eigentlich undemokratische Unrechtsregimes sind.


Wenn du in die Public Notices vom Forum schaust, findest du verschiedene Gesetze welche unter anderem die Todesstrafe, sonstige körperliche Strafen und die Folter verbieten, weiterhin gibt es ein Antidiskriminierungsgesetz (Gesetz zur Gleichstellung der Bevölkerungsteile). Ist in Astor die Todesstrafe noch erlaubt? Simuliert ihr noch einen Südstaatenähnlichen Rassimus in einigen Staaten? Wenn du beide Fragen mit Ja beantwortest, solltest du dir überlegen, ob ich nicht ein humanes Regime habe.

Weiterhin wurde Godwinson in der Sim vor 43 Jahren in freier und geheimer Wahl gewählt. Die Wahlen zum Island Council und die Wahlen der Captains sind dies ebenfalls. Ersterer und letztere haben zwar weitreichende Befugnisse, aber sie sind demokratisch legitimiert. Warum lässt du mir einfach nicht den Spass, sondern machst alles madig?

55

Mittwoch, 20. Juni 2007, 15:03

Zitat

Original von Philipp Godwinson
In Borlonica gibt es noch den Island Council, er ist das Parlament, was an die Regierung kontrolliert.


Da würden mich dessen konkrete Rechte interessieren.
Aber das wird nichts daran ändern, dass Sie als Regierungschef am Rande des Undemokratischen im Amt sind.
Alec von Winkler
Secretary-General of the ISO

56

Mittwoch, 20. Juni 2007, 16:33

Hier die entsprechenden Textpassagen.

Zitat


Article 28 - Aufgaben

[1] Der Island Council entlastet die Regierung nach ihrem Jahresbericht.
[2] Der Island Council entscheidet über die Annahme des von der Regierung vorgelegten Haushaltes.
[3] Der Island Council wählt den Greatadmiral.
[4] Der Island Council legt die Höhe der Diäten und der Altersversorgung des Greatadmirals und der Generaladmirals fest.

Article 29 - Rechte

[1] Jeder Abgeordnete hat das Recht Gesetzentwürfe einzubringen. Über diese wird dann bei der nächsten Sitzung debattiert.
[2] Der Island Council kann die Verfassung ändern oder neue beschließen.

57

Donnerstag, 21. Juni 2007, 15:46

Mein Verdacht eines autokratischen Systems bestätigt sich gerade, wenn ich mir anschaue, wie ungenau die Rechte des Parlaments beschrieben sind.
Alec von Winkler
Secretary-General of the ISO

58

Donnerstag, 21. Juni 2007, 19:47

Wieso? Ist doch alles in freier und geheimer Wahl, demokratisch gewählt.

59

Donnerstag, 21. Juni 2007, 20:01

Ein demokratisch gewähltes Gremium ohne Rechte bringt auch nichts. Wenn man Demokratie und Mitbestimmung will, jedenfalls nicht.
Alec von Winkler
Secretary-General of the ISO

60

Donnerstag, 21. Juni 2007, 20:04

Wieso es hat doch Rechte. Ohne Genehmigung des Haushaltes beispielsweise geht nichts.