Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.
Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.
Die Red Socks sind nicht dabei. Oder habe ich da was falsch gelesen?
Soll ich einen Vorschlag für einen "ASL Cup 2019" mit sechs Teams in zwei Gruppen machen?
Zitat
Ich würde das System mal an ein einem Cup versuchen, dann kann man das für die ASL- Championship gerne übernehmen - das Jahr 2019 ist noch lange, da bekommen wir noch eine reguläre Saison bestimmt unter![]()
Zitat
LEE
Zwei Staffeln (West/East) a 6 - 8 Teams mit Hin und Rückrunde, die ersten Vier (2x West, 2x East) qualifizieren sich
für die Playoffs (Halbfinale) + Finale.
Zitat
CRANE
Zwei Gruppen zu je drei Teams.
Jedes Team ist einmal Gastgeber, wobei am Freitag und Sonntag die Spiele mit dem Gastgeber sind und am Samstag das Spiel, der beiden Gäste. Es würden also drei Mini-Turniere an drei Wochenenden statt finden...Jedes Team hat dann nach den drei Wochen zwei Heimspiele, zwei Spiele auf neutralen Grund und vier Spiele Auswärts. Die jeweiligen Gruppensieger empfangen dann im Halbfinale die Gruppenzweiten der jeweils anderen Gruppe mit evtl. Verlängerung und Elfmeterschießen. Eine Woche später findet dann das Finale in Amada statt.
Wenn das Konzept richtig gestaltet wird dann ist es sogar spannender als ein reguläres Ligensystem.
Ich habe mir bereits folgende FST's erdacht: San Quentin Suns, Hamilton Lions, Freeport United, Fredericksburg Saints & Port Virginia Flamingos.
Kann man bei den Reams denn nicht bitte auf bestehende Mannschaften zurückgreifenuzurückgreifen, statt die Hamilton Lions zu erfinden!?
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
Forum online seit 18 Jahren, 11 Monaten, 27 Tagen und 17 Stunden