Gentleman, Mrs. Bont,
Sie wissen dass sich die USA bereits vor einiger Zeit dazu entschlossen haben, dem Rat der Nationen den Rücken zu kehren. Daraus ergibt sich, dass wir die G4-Plattform als noch wichtiger erachten, als es vor dem Austritt aus dem CoN der Fall war. Ich kann im Namen glaube ich alle Astorier sagen, das Bekenntnis zu ihren Nationen als Freunde ist gesellschaftlicher Konsens in Astor, dass wir viel Vertrauen in diese Zusammenarbeit mit ihren Nationen legen.
Es ist mein erster Auftritt in dieser Runde und ich hoffe, dass Sie diesen Impuls eher als "frischen Wind" und konstruktiv verstehen, denn als forsch: Der Sitz der G4 ist sicherlich symbolischer Natur, aber in meinen Augen auf unserer Prioritätenliste recht weit unten anzusiedeln.
Wir sollten die Thematisierung einer Meinungsverschiedenheit nicht umschiffen, sondern ins Auge fassen. Mit halbgaren Kompromissen sollten wir diese doch vielversprechende, neue Phase unserer Zusammenarbeit nicht beginnen. Dieses Bündnis kann das aushalten.
Madam Bont, ich schätze Sie sowohl als Politikerin, welche die Annäherung der DU an die ehemaligen G3 Staaten erst möglich gemacht hat, als auch die Demokratische Union als Freund im Geist und in der Tat. Die DU ist schon lange in der G4 angekommen, für mich zumindest ist sie nicht mehr wegzudenken. Aber wenn sich jemand entscheiden muss, dann würde ich einfach dafür plädieren dass wir unseren Sitz im Schloss Bellevue einrichten. Der Name ist ja schon fast ein geflügeltes Wort für beständige Außenpolitik mit Maß - zumindest ist das meine erste Assoziation.
Was sagen Sie?