Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Beiträge: 369

Beruf: Chief Financial Officer

Wohnort: Caliente SE

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

21

Donnerstag, 3. Januar 2008, 12:12

Zitat

Original von Jeffrey Fillmore

Zitat

Original von Amerigo James Hullander
Ich möchte lediglich, dass Amateure die Profis ersetzen.

Ich denke Sie meinen das Gegenteil.

Da fehlt nur ein nicht zwischen „lediglich“ und dem Komma. Entschuldigen Sie bitte.

Zitat

Original von Jeffrey Fillmore
Wenn sowohl die Person, als auch die Einrichtung mit der Arbeit zufrieden sind, spricht nichts gegen eine dauerhafte Anstellung, aber meiner Meinung nach, sollte niemand vom Staat verpflichtet werden länger als 4-6 Monate (oder höchstens 1 Jahr) in einer bestimmten Einrichtung zu arbeiten.

Da gehe ich mit Ihnen mit.

Zitat

Original von Jeffrey Fillmore
[...]

Ich denke nicht, dass der Staat genügend Arbeitsplätze dafür hat, welche Aufgaben mit welchen Einrichtungen übernimmt er denn schon? Deswegen wäre ich auch dafür, die Privatwirtschaft dort Anträge auf Arbeitskräfte stellen zu lassen.
Amerigo J. Hullander HCR
1st Director of Federal Reserve Bank
Roldemian Honorary Consul to United States (Office | Web Site)

22

Donnerstag, 3. Januar 2008, 14:28

Sehr geehrte Assemblymen,

schauen wir uns das Thema Wehrpflicht schon allein aus rein militärischen Gründen an. Im atomaren Zeitalter des 21. Jahrhundert bedarf es keiner Massenarmeen mehr. Selbst in konventionellen Kriegen ist es offensichtlich das die militärische Stärke der USA auf einem Schlachtfeld nicht bezwingbar ist. Wir sind nur in einem hinterhältigen Guerillakrieg angreifbar und hier brauchen wir kein Heer von Wehrpflichtigen, die nicht gut ausgebildet sind. In die Ausbildung eines hochqualifizierten Berufssoldaten stecken wir mehrere $. Er macht seinen Beruf freiwillig und erstklassig. Ein Wehrpflichtiger wird niemals schjon aus Prinzip die selbe hohe Qualität haben können, wie sein freiwilliger Kollege. Ein stehendes freiwilligen Heer ist für uns, dem Staat viel effektiver und sinnvoller.
Whepflicht bedeutet Unmut der Leute, die nicht wollen, selbst der Ersatzdienst wird sicherlich nicht so gut sein, wie einfach zu entscheiden was ich selber tun und lassen sein will.
Also meine Herren, ich lehne die Wehrpflicht ab, zu Mal ich mich auch gerade frage, inwiefern wir hier im Bundesstaat so was einführen können? Dies würde sich doch einzig allein doch nur auf die National Guards und angeschlossene Organisationen beschränken?
Charles Kevin Darling
Former-Governor of the State of Peninsula




Beiträge: 369

Beruf: Chief Financial Officer

Wohnort: Caliente SE

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

23

Donnerstag, 3. Januar 2008, 14:39

Amerigo J. Hullander HCR
1st Director of Federal Reserve Bank
Roldemian Honorary Consul to United States (Office | Web Site)

JVF

Retired Politician

Beiträge: 3 111

Wohnort: Lyton

Bundesstaat: Freeland

  • Nachricht senden

24

Donnerstag, 3. Januar 2008, 14:51

Argumente die ich nachvollziehen kann. Gut, die Mehrheit hat gesprochen. Besteht noch weiterer Aussprachebedarf von ihrer Seite?

Beiträge: 369

Beruf: Chief Financial Officer

Wohnort: Caliente SE

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

25

Donnerstag, 3. Januar 2008, 15:02

Ich denke, zu einem konkreten Gesetzesentwurf zu dem hier besprochenen können Sie weitere Wortmeldungen erwarten.
Amerigo J. Hullander HCR
1st Director of Federal Reserve Bank
Roldemian Honorary Consul to United States (Office | Web Site)

26

Donnerstag, 3. Januar 2008, 15:03

Nicht direkt zu der Sache, jedoch sollte man darüber diskutieren, wie man den Missstand bei den sozialen Einrichtungen, so wie das Gesundheitssystem reformieren bzw gar erst schaffen kann.
Charles Kevin Darling
Former-Governor of the State of Peninsula




JVF

Retired Politician

Beiträge: 3 111

Wohnort: Lyton

Bundesstaat: Freeland

  • Nachricht senden

27

Donnerstag, 3. Januar 2008, 15:19

Zitat

Original von Amerigo James Hullander
Ich denke, zu einem konkreten Gesetzesentwurf zu dem hier besprochenen können Sie weitere Wortmeldungen erwarten.

Der zum Schluss von mir unterbreitete Vorschlag, abzüglich der Möglichkeit des Dienstes mit der Waffe, hat nur noch wenig mit dem Thema Wehrdienst zu tun, deswegn halte ich es für die Übersicht angebrachter, eine neue Diskussion hierfür zu eröffnen, sobald ein Gesetzesentwurf vorliegt.

Zitat

Original von Charles K. Darling
Nicht direkt zu der Sache, jedoch sollte man darüber diskutieren, wie man den Missstand bei den sozialen Einrichtungen, so wie das Gesundheitssystem reformieren bzw gar erst schaffen kann.

Auch hierbei würde die Eröffnung einer eigenen Diskussion zur Übersichtlichkeit beitragen, deshalb werde ich in Kürze eine Runde dafür eröffnen.

Ich bedanke mich für die rege Teilnahme an der Debatte bei Mr. Hullander, sowie für die Beiträge von Governor Darling und Mr. Anderson und schließe diese Aussprache hiermit.