Sie sind nicht angemeldet.

[Press conference] Nguyen-Krise

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Beiträge: 594

Beruf: Politiker

Wohnort: Marton, PI

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

21

Dienstag, 24. Juli 2007, 17:46

Ich frage mich hier jedoch, warum der Präsident ein Land unterstützt mit dem wir in der Vergangenheit einige Probleme haben und dann auch noch gegen ein Land, mit dem wir militärisch Zusammenarbeiten.

22

Dienstag, 24. Juli 2007, 18:13

Nun, offenkundig ist das Land, mit dem wir gegenwärtig noch militärisch zusammenarbeiten, derzeit auf einem Trip, der sich langfristig auch gegen unsere Verbündeten in der ISO richten wird. Insofern kann ich die Linie des Präsidenten nur voll und ganz unterstützen.

Beiträge: 594

Beruf: Politiker

Wohnort: Marton, PI

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

23

Dienstag, 24. Juli 2007, 21:09

Nun, offenkundig ist das Land, welches wir gegenwärtig in dieser Krise unterstützen, derzeit auf einem Trip, der sich langfristig auch gegen unsere Verbündeten in der ISO richten wird. Insofern kann ich die Linie des Präsidenten nur ganz und gar nicht nachvollziehen.

Beiträge: 2 159

Wohnort: Whittaker,Southern Territories

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

24

Dienstag, 24. Juli 2007, 21:23

Mr. Ashcroft! Chinopien hat soeben mitgeteilt es werde nicht auf die Bewaffnung mit Atomwaffen verzichten, nur weil es ein Gentlement-Agreement gegeben hat. Obwohl mir gegenteiliges versichert wurde und obwohl Barnstorvia nicht vorhat Atomwaffen zu bauen und/oder einzusetzen.

Ich denke nicht dass wir Chinopien unterstützen sollten und ich wiederhole gerne noch einmal: Astor wird keine kriegerischen Akte durchführen! Nach unseren Tests in barnstorvischen Gewässern, werde ich vorschlagen den Träger sofort wieder in zurück zu beordern.
XV. President of the United States of Astor
Senator of Savannah

Beiträge: 594

Beruf: Politiker

Wohnort: Marton, PI

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

25

Dienstag, 24. Juli 2007, 22:36

Barnstorvia hat bekundet die Atomwffenpläne ebenfalls nicht aufzugeben und das kam wesentlich früher. Barnstorvia hat sich bereits in der Affäre mit der DU als Agressor bewiesen. Sie setzen aufs falsche Pferd Mr President. Oder auf die falschen Berater.

26

Dienstag, 24. Juli 2007, 22:44

Zitat

Original von Robert Ashcroft
Barnstorvia hat bekundet die Atomwffenpläne ebenfalls nicht aufzugeben und das kam wesentlich früher.


Könnten Sie eine Quelle zitieren, Mister?

Beiträge: 594

Beruf: Politiker

Wohnort: Marton, PI

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

27

Dienstag, 24. Juli 2007, 23:15

Zitat

Original von Charet
Könnten Sie eine Quelle zitieren, Mister?


Wollen schon, können nicht.

28

Dienstag, 24. Juli 2007, 23:27

Zitat

Original von Robert Ashcroft
Wollen schon, können nicht.


Dann betrachte ich Ihre Behauptung als unbelegt und willkürlich. Wenn ich mich an die Regierungserklärung des Vizekanzlers Millerand richtig erinnere, so ist das einzige, was er gesagt hatte, er spreche eine Eindeutige Warnung an Chinopien aus, das chinopische Atomprogramm nicht wieder aufzunehmen; Barnstorvia werde in einem solchen Fall sich ebenfalls nicht mehr an das Agreement zwischen beiden Ländern gebunden fühlen. Ich kann mich jedoch nicht erinnern, dass Barnstorvia das Agreement zurückgewiesen hat.

Andriz

Bürger

Beiträge: 2 727

Beruf: Pensionär und Berater

Wohnort: Hong Nam, Chan-Sen

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

29

Mittwoch, 25. Juli 2007, 09:46

Zitat

Original von Robert Ashcroft
Barnstorvia hat bekundet die Atomwffenpläne ebenfalls nicht aufzugeben...


Link, anyone? ?(

Polit-Rentner

Beiträge: 2 159

Wohnort: Whittaker,Southern Territories

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

30

Mittwoch, 25. Juli 2007, 10:27

Mr. Ashcroft kann diesen Link nicht geben, da es ihn nicht gibt. Es ist mir keinerlei Aussage eines Regierungsmitglieds oder der Königin bekannt, die von einer Aufrüstung spricht. Ich selbst wäre sehr erschrocken darüber.

Mr. Ashcroft lügt ganz offenbar!
XV. President of the United States of Astor
Senator of Savannah

31

Mittwoch, 25. Juli 2007, 12:19

Zitat

Original von John Robert Waller
Mr. Ashcroft lügt ganz offenbar!



Allerdings. Der Mann verfolgt ganz offenkundig Absichten.

32

Mittwoch, 25. Juli 2007, 12:51

Zitat

Original von John Robert Waller
Mr. Ashcroft! Chinopien hat soeben mitgeteilt es werde nicht auf die Bewaffnung mit Atomwaffen verzichten, nur weil es ein Gentlement-Agreement gegeben hat. Obwohl mir gegenteiliges versichert wurde und obwohl Barnstorvia nicht vorhat Atomwaffen zu bauen und/oder einzusetzen.

Ich denke nicht dass wir Chinopien unterstützen sollten und ich wiederhole gerne noch einmal: Astor wird keine kriegerischen Akte durchführen! Nach unseren Tests in barnstorvischen Gewässern, werde ich vorschlagen den Träger sofort wieder in zurück zu beordern.


Das Gelbe Reich betont ausdrücklich, sich an die Vereinbarungen aus der Vergangenheit halten zu wollen. Demnach besitzen wir keine Atomwaffen und streben auch nicht danach. Erst wenn die Situation sich in einem Maße ändert, dass die Grundlagen der Vereinbarungen nicht mehr vorhanden sind, behält sich das Gelbe Reich eine ƒnderung in der Atomwaffen-Frage vor.
Son Chu Wei
Botschafter des Gelben Reiches

Beiträge: 2 159

Wohnort: Whittaker,Southern Territories

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

33

Mittwoch, 25. Juli 2007, 14:15

Ich zitiere gerne die Außenministerin:

"In der Tat kann auch das Gelbe Reich den Besitz von Atomwaffen für die Zukunft nicht mehr ausschließen. Dies ist die einzige sinnvolle Antwort auf die Drohung aus Barnstorvia, geht es doch nicht mehr und nicht weniger darum, dass sich das Gelbe Reich von niemanden erpressen lassen darf."
XV. President of the United States of Astor
Senator of Savannah

34

Mittwoch, 25. Juli 2007, 14:29

Wieso sollte ein Land etwas "für die Zukunft ausschließen"? Weder Mrs Jia Sing noch der chinopische Reichskanzler haben von der Aufkündigung der Abmachung mit den USA gesprochen. Das ist sind die Fakten und daran sollte sich der US-Präsident halten und an nichts anderes.

Zitat

Original von John Robert Waller
Mr. Ashcroft lügt ganz offenbar!


Es wundert mich, dass die Gerüchte noch nicht im White House angekommen sind. Auf die Treppen des Senats und in internationale Gesprächszirkel haben sie es bereits mehrfach geschafft.
Alec von Winkler
Secretary-General of the ISO

35

Mittwoch, 25. Juli 2007, 14:30

Zitat

Original von Charet
Nun, offenkundig ist das Land, mit dem wir gegenwärtig noch militärisch zusammenarbeiten, derzeit auf einem Trip, der sich langfristig auch gegen unsere Verbündeten in der ISO richten wird. Insofern kann ich die Linie des Präsidenten nur voll und ganz unterstützen.


Wieso werden nicht die guten Beziehungen genutzt, um Chinopien von diesem Weg abzubringen? Nein, es wird sich sofort auf die Seite eines zweifelhaften Partners gestellt.
Alec von Winkler
Secretary-General of the ISO

Beiträge: 2 159

Wohnort: Whittaker,Southern Territories

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

36

Mittwoch, 25. Juli 2007, 16:12

Das wurde getan und das versucht man immer noch im Gespräch unter anderem mit der Kaiserin. Allerdings scheinen die Bestrebungen Chinopiens klar zu sein. Barnstorvia vertreiben, notfalls mit Gewalt oder zumindest der Unterstützung dieser.
XV. President of the United States of Astor
Senator of Savannah

Beiträge: 594

Beruf: Politiker

Wohnort: Marton, PI

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

37

Mittwoch, 25. Juli 2007, 16:13

Selbstverständlich lüge ich und verfolge auch Absichten, schließlich bin ich ein kommunistischer Spion aus Tchino, wie man an dem roten Stern auf meiner Jacke und meinen Schlitzaugen erkennen kann.

38

Mittwoch, 25. Juli 2007, 17:39

Zitat

Original von Robert Ashcroft
Selbstverständlich lüge ich und verfolge auch Absichten, schließlich bin ich ein kommunistischer Spion aus Tchino, wie man an dem roten Stern auf meiner Jacke und meinen Schlitzaugen erkennen kann.


Hah, ich habs doch gewusst! :devil

39

Mittwoch, 25. Juli 2007, 17:42

Zitat

Original von John Robert Waller
Barnstorvia vertreiben, notfalls mit Gewalt oder zumindest der Unterstützung dieser.


Ihre Unterstützung barnstorvischer Kolonialunterdrückung ist nicht besser.
Alec von Winkler
Secretary-General of the ISO

Beiträge: 330

Beruf: Journalistin

Wohnort: Santa Clara, Peninsula

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

40

Freitag, 27. Juli 2007, 14:30

Mr President!

Mit der Aufklärungsmission und dem Hubschrauberträger beteiligen wir uns aktiv an dem Kampf gegen die Rotnguyer.
Damit greifen wir aber auch aktiv in die Polizeiaufgaben von Barnstorvie ein, denn Terrorabwehr ist eine Polizeiaufgabe.
Ist das gewollt?

Auch wenn wir "nur" aufklären und nict aktiv in den Kampf eingreifen, so versteht das die einfache nguyenische Bevölkerung nicht. Sie setzen daher unsere Soldaten der Gefahr aus auch Ziel eines Angriff zu sein.
Ist das gewollt?
101% lesbian ;)
yours
Amanda Lee Rogers

Besitzerin der Santa Clara Hammerheads
Kommentatorin der FTA