Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

21

Donnerstag, 12. Juli 2007, 17:29

Was bringt ein Weitermachen? Wir würden unsere eigene WarenSim aufbauen und wenn mal ein gesamtes Konzept im Rahmen der VETO besteht, gibt es völlig neue Grundlagen (Rohstoffe, etc.).

Dann lieber erstmal nur ein reines Kontensystem.
Alec von Winkler
Secretary-General of the ISO

Beiträge: 1 577

Beruf: Pensionär

Wohnort: Williamsburg, New Alcantara

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

22

Donnerstag, 12. Juli 2007, 19:05

Zitat

Original von Alec von Winkler
Man kann auch über dieses "Geld-hin-und-her-geschiebe" schon eine aktive Wirtschaft haben. Wenn man eine gute Idee hat und diese gut umsetzt, dann geben die Leute auch Geld, sozusagen für Ausgestaltung, aus.


Ich weiss, aber nennen Sie mir ein Beispiel, wo das auch wirklich funktioniert. Ich denke, wir sind uns alle einig, dass wir kein Bildchenhandel wollen.

Dienstleistungen wie Homepages, Karten, Rechtsberatung, etc. und vielleicht mal ein paar innovative Shop - Ideen machen halt einfach keine Volkswirtschaft aus. Z.B. in Dionysos gibt es ständig gute und vor allem gutgemachte Geschäftsideen. Doch irgendwann kauft man keine Flug- und Zugtickets oder Brötchen und Schokolade mehr...
Best regards,
Ansel Berber-Thayer, Republican
Former Ambassador, Secretary, Senator and Representative

23

Donnerstag, 12. Juli 2007, 20:53

Eben deshalb kann man nur mit immer wieder neuen und guten Ideen dauerhaften Erfolg haben. Das ist durchaus realistisch.
Und in der Rechts-, Beratungs- und Finanzbranche kann man auch ohne WarenSim Geld verdienen.

Außerdem hat keiner einen Nachteil davon, wenn wir die EcoSim jetzt einfach als Kontensystem nutzen und auf die WarenSim warten.

Zitat

Ich weiss, aber nennen Sie mir ein Beispiel, wo das auch wirklich funktioniert. Ich denke, wir sind uns alle einig, dass wir kein Bildchenhandel wollen.


Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass das z.B. in der DU mit dem "Saftladen" und der Automarke RMF funktioniert hat.
Alec von Winkler
Secretary-General of the ISO

Beiträge: 3 631

Beruf: Betriebsleiter Anderson Company Ultd. Albernia / Nationaltrainer der astorischen Fußballnationalmannschaft

Wohnort: Northwood, Peninsula

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

24

Freitag, 13. Juli 2007, 08:27

Zitat

Original von Alec von Winkler
Was bringt ein Weitermachen? Wir würden unsere eigene WarenSim aufbauen und wenn mal ein gesamtes Konzept im Rahmen der VETO besteht, gibt es völlig neue Grundlagen (Rohstoffe, etc.).

Gegenfrage: Was bringt es Geld hin- und her zu schieben? Ich denke die WarenSim bring übung und Erfahrung. Mir macht sie derzeit sogar Spaß. Es gibt Konkurrenten und einen erbitterten Kampf, es gibt Geschäftsübernahmen und Verträge zwischen den Händlern und Zulieferern. Ich weiß nicht, wie weit Sie involviert sind, aber seit einem Monat geht es richtig rund. Warum soll man das abbrechen. Ich denke, alle wären damit einverstanden, zwangsweise ;) , wenn wir die Waren Sim bis zur Einführung des internationalen Handels weiterführen und dann einen restart machen. Ich seh da wirklich kein Problem.
Ich würde sagen, daß da mal bei der VETO angefangen werden sollte zu arbeiten. Man hört immer nur, daß hinter verschlossenen Türen was läuft, aber seit 6 Monaten ist nichts passiert. So viel kann da also nicht besprochen werden.

Zitat

Dann lieber erstmal nur ein reines Kontensystem.

Definitiv nein! Das dorCom-System hat am Ende nicht mehr funktioniert, weil keiner mehr Dienstleistungen angeboten hat. Was bringt es immer neue Geschäftsideen zu entwickeln um an Geld zu kommen und am Ende wird die bsEcoSim eingeführt und die Geschäftsideen waren für die Katz. Das ist das gleiche in Grün.
In Astor hat es sich denke ich bewiesen, daß niemand für eine Zeitschrift oder ein Brötchen Geld zahlt. Auch bei der bsEcoSim ist es das virtuelle Volk, welches die Endprodukte kauft, selten einer von uns. Aber dennoch macht man damit Geld. Da liegt der Unterschied.
--------------------------------------
Best regards
Dwain Anderson

Beiträge: 1 577

Beruf: Pensionär

Wohnort: Williamsburg, New Alcantara

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

25

Freitag, 13. Juli 2007, 11:02

Ganz meine Meinung.
Unser letzter Delegierter dort war Muffley allerdings war seine letzte aktive Beteiligung bei der VETO am 02.04.
Ich denke, ich werde mich da mal als Nachfolger vorstellen.
Best regards,
Ansel Berber-Thayer, Republican
Former Ambassador, Secretary, Senator and Representative

Frankie Carbone

Assentian Legend

Beiträge: 1 805

Wohnort: Ambridge, AA

Bundesstaat: -

What's Up?
#GoCoyotes
  • Nachricht senden

26

Freitag, 13. Juli 2007, 11:20

Zitat

Original von Dwain Anderson
[...]Mir macht sie derzeit sogar Spaß. Es gibt Konkurrenten und einen erbitterten Kampf, es gibt Geschäftsübernahmen und Verträge zwischen den Händlern und Zulieferern. Ich weiß nicht, wie weit Sie involviert sind, aber seit einem Monat geht es richtig rund.
[...]


Dito! ;)

Zitat

Original von Ansel Berber - Thayer
[...]
Ich denke, ich werde mich da mal als Nachfolger vorstellen.


Absolut begrüssenswert! ;)
Frankie Carbone
former Senator & Governor (I-AA)

27

Freitag, 13. Juli 2007, 13:08

Zitat

Original von Dwain Anderson
Ich denke, alle wären damit einverstanden, zwangsweise ;) , wenn wir die Waren Sim bis zur Einführung des internationalen Handels weiterführen und dann einen restart machen. Ich seh da wirklich kein Problem.


Und was hätten wir davon? Alles was bis dahin verdient wurden ist, wird dann wohl auf Null gesetzt.

Zitat

Was bringt es immer neue Geschäftsideen zu entwickeln um an Geld zu kommen und am Ende wird die bsEcoSim eingeführt und die Geschäftsideen waren für die Katz. Das ist das gleiche in Grün.


Weshalb soll dann alles für die Katz' gewesen sein? Das verdiente Geld hat man weiterhin, weil die EcoSim ja schon regulär läuft und man kann zweigleisig Geld verdienen: Über die WarenSim und über "reale" Angebote.
Alec von Winkler
Secretary-General of the ISO

Beiträge: 3 631

Beruf: Betriebsleiter Anderson Company Ultd. Albernia / Nationaltrainer der astorischen Fußballnationalmannschaft

Wohnort: Northwood, Peninsula

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

28

Freitag, 13. Juli 2007, 13:22

Zitat

Original von Alec von Winkler
Weshalb soll dann alles für die Katz' gewesen sein? Das verdiente Geld hat man weiterhin, weil die EcoSim ja schon regulär läuft und man kann zweigleisig Geld verdienen: Über die WarenSim und über "reale" Angebote.

Ich dachte die WarenSim würde dann erstmal wegfallen. Sie müssen sich schon entscheiden.
--------------------------------------
Best regards
Dwain Anderson

29

Freitag, 13. Juli 2007, 14:03

Ich meinte ja auch, wenn dann die WarenSim vollständig funktioniert.
Alec von Winkler
Secretary-General of the ISO

Beiträge: 3 631

Beruf: Betriebsleiter Anderson Company Ultd. Albernia / Nationaltrainer der astorischen Fußballnationalmannschaft

Wohnort: Northwood, Peninsula

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

30

Freitag, 13. Juli 2007, 16:09

Zitat

Original von Alec von Winkler
Ich meinte ja auch, wenn dann die WarenSim vollständig funktioniert.

Und wann wird das sein?
Am 23.10.2006 wurde bereits in der NGC darüber geredet. Fast 9 Monate ist das her!
Die Ausgestaltung dauert nun auch schon eine Ewigkeit. In Astor habe ich den Glauben aufgegeben, daß irgendwann mal etwas "schnell" fertig wird. Ich setze hier lieber auf das, was vorhanden ist. Man kommt sich schon fast vor wie in Leduveia *so* Also Spanien ;) *so* : maÒana, maÒana.
--------------------------------------
Best regards
Dwain Anderson

31

Freitag, 13. Juli 2007, 16:22

Sicher dauert das lange. Aber unsere Vertreter bei der VETO bekleckern sich ja auch nicht gerade mit Aktivitätsruhm.
Aber was bringt uns das Weitermachen mit der Insellösung? Wir bauen uns eine umfangreiche virtuelle Wirtschaft auf und wenn dann die WarenSim international steht, gehts für uns bei 0 los.
Alec von Winkler
Secretary-General of the ISO

Beiträge: 3 631

Beruf: Betriebsleiter Anderson Company Ultd. Albernia / Nationaltrainer der astorischen Fußballnationalmannschaft

Wohnort: Northwood, Peninsula

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

32

Freitag, 13. Juli 2007, 16:40

Zitat

Original von Alec von Winkler
Sicher dauert das lange. Aber unsere Vertreter bei der VETO bekleckern sich ja auch nicht gerade mit Aktivitätsruhm.
Aber was bringt uns das Weitermachen mit der Insellösung? Wir bauen uns eine umfangreiche virtuelle Wirtschaft auf und wenn dann die WarenSim international steht, gehts für uns bei 0 los.

Übung, Verständnis gegenüber dem System, Erfahrung, Spaß, ...

Da fallen mir genügend Gründe ein. Man kann auf der Basis auch Gesetze schaffen. Da kommt man auf mehr Ideen, als wenn die WarenSim wieder wegfällt.

Also ich spreche mich für das Weiterführen mit anschließendem restart aus. Vielleicht bekommen wir ja demnächst ein paar mehr Informationen, wenn unser VETO-Posten wieder besetzt ist. Ich denke, daß Ansel Berber - Thayer da schon was bewegen kann.
--------------------------------------
Best regards
Dwain Anderson

Beiträge: 1 577

Beruf: Pensionär

Wohnort: Williamsburg, New Alcantara

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

33

Freitag, 13. Juli 2007, 16:40

Zitat

Original von Alec von Winkler
[...]wenn dann die WarenSim international steht, gehts für uns bei 0 los.


Ich dachte, dass war ursprünglich allgemeiner Konsens?!
Best regards,
Ansel Berber-Thayer, Republican
Former Ambassador, Secretary, Senator and Representative

34

Samstag, 14. Juli 2007, 13:26

Ja klar, das kritisiere ich auch gar nicht. ;)
Es ging viel mehr darum, welchen Sinn das Weitermachen mit WarenSim aber Insellösung nun hat, wenn wir ein int. Kontensystem haben könnten.
Alec von Winkler
Secretary-General of the ISO