Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Kathleen Johnson

(D) U.S. Senator for Astoria

Beiträge: 538

Beruf: Lawyer

Wohnort: Greenville

Bundesstaat: Astoria State

  • Nachricht senden

21

Sonntag, 20. Mai 2018, 21:02

Mr Speaker,
vielleicht sollten wir über eine längerfristige Verlängerung nachdenken.
Handlung:regt sie an, ehe sie auf die Anmerkungen eingeht.


Commoner Biggins,
gegen tatsächliche strukturelle Unterschiede wird man die Staatszuschüsse entsprechend bemessen können. Das ist allerdings eine Frage des Staatshaushaltes und nicht dieser Organisationsregelung, wie ich finde. Was die Zuständigkeiten angeht, so möchte ich entschieden widersprechen: Eine Generalklausel zu den Zuständigkeiten kennt schon die Bundesverfassung, sie ist also durchaus üblich. Wir haben hier zwei Gruppen von Kompetenzen: Die explizit benannten Kompetenzen, in die der Staat nur eingreifen soll, soweit eine Regelung auf Staatsebene erforderlich ist und dann alles andere, wo der Staat zuständig ist, die Counties allerdings als Lückenfüller tätig werden können, sofern sie das für sinnvoll erachten.
Es bleibt immer dabei: Wenn wir in dieser Versammlung es wollen, können wir nach gutdünken jede missliebige Bestimmung des County-Rechts aufheben - das ergibt sich schlicht daraus, dass die Assembly eine Generalkompetenz für alle Angelegenheiten hat und nicht aus der Hand geben kann. Daraus aber zu schlussfolgern, wir sollten den Counties von Anfang an weniger Kompetenzen geben, weil der Staat ja sonst eingreifen könnte, ist für mich nicht logisch.
Kathleen Teresa Johnson (D-AS)
Former U.S. Senator for Astoria | Former Chairwoman, Congressional Committee on Justice and Ethics
Former Commoner of the Assembly of the State of Astoria | Former Speaker of the Assembly of the State of Astoria

Monty Bracewell

Fmr. Senator for Astoria

Beiträge: 398

Wohnort: Astoria City

Bundesstaat: Astoria State

What's Up?
#FarewellButNotGoodbye
  • Nachricht senden

22

Dienstag, 22. Mai 2018, 09:39

Honorable Commoners,

lassen Sie mich zunächst meine grundsätzliche Zustimmung zum Debattenentwurf kundtun.

Als ehemaliger Bürgermeister von Astoria City begrüße ich es sehr, den Counties und Cities einen größeren Gestaltungsspielraum zu ermöglichen nach dem guten Prinzip des astorischen Förderalismus. Im Gegensatz zur anticäischen Maxime der Subisidiarität, in der alles dem Ganzen - dem Staat - immer untergeordnet ist und nur das sein kann, was zuvor erlaubt worden ist, sind wir zurecht stolz über die individuelle Aus- und Gestaltung unserer lokalen Gemeinschaften. Ich stimme der Argumentation von Commoner Johnson insoweit zu, dass eine größtmögliche Gestaltungsfreiheit für die Counties richtig ist und die höhere(n) Ebene(n) nur dann eingreifen sollten, wenn etwas im Argen liegt. Genau dafür haben wir doch auch lokale Verantwortlichkeit für legislative und exekutive Aufgaben vorgesehen; ich finde, dieser Verantwortlichkeit sollte auch Rechnung getragen werden, indem wir auch größtmögliche Gestaltungsspielräume zulassen.
Montgomery Bracewell (R-AS)
FMR. U.S. SENATOR for ASTORIA
Former President of the United States Senate
Former Speaker of the Assembly of Astoria
Former Mayor of Astoria City



Beiträge: 175

Beruf: Händler

Wohnort: Redford

Bundesstaat: Astoria State

  • Nachricht senden

23

Dienstag, 22. Mai 2018, 22:37

Mr Speaker,
vielleicht sollten wir über eine längerfristige Verlängerung nachdenken.
Handlung:regt sie an, ehe sie auf die Anmerkungen eingeht.


Commoner Biggins,
gegen tatsächliche strukturelle Unterschiede wird man die Staatszuschüsse entsprechend bemessen können. Das ist allerdings eine Frage des Staatshaushaltes und nicht dieser Organisationsregelung, wie ich finde. Was die Zuständigkeiten angeht, so möchte ich entschieden widersprechen: Eine Generalklausel zu den Zuständigkeiten kennt schon die Bundesverfassung, sie ist also durchaus üblich. Wir haben hier zwei Gruppen von Kompetenzen: Die explizit benannten Kompetenzen, in die der Staat nur eingreifen soll, soweit eine Regelung auf Staatsebene erforderlich ist und dann alles andere, wo der Staat zuständig ist, die Counties allerdings als Lückenfüller tätig werden können, sofern sie das für sinnvoll erachten.
Es bleibt immer dabei: Wenn wir in dieser Versammlung es wollen, können wir nach gutdünken jede missliebige Bestimmung des County-Rechts aufheben - das ergibt sich schlicht daraus, dass die Assembly eine Generalkompetenz für alle Angelegenheiten hat und nicht aus der Hand geben kann. Daraus aber zu schlussfolgern, wir sollten den Counties von Anfang an weniger Kompetenzen geben, weil der Staat ja sonst eingreifen könnte, ist für mich nicht logisch.


Honorable Commoners,
ich verlängere die Debatte bis Montag, den 28. Mai, 20 Uhr.

Commoner Johnson,
ich denke, die Frage, ob ein County grundsätzlich Anspruch auf finanziellen Ausgleich für die finanziellen Belastungen hat oder nicht, ist deswegen nicht allein eine Frage des Staatshaushalts, weil der Staatshaushalt es ins Belieben des States stellt, ob ein County finanzielle Zuschüsse bekommt oder nicht. Werden keine Zuschüsse eingestellt, kann ein County diese nicht einklagen, weil es keine Anspruchsgrundlage gibt.

Das Zweite, was mir noch immer Sorgen bereitet, ist das was als "Gutdünken" der Assembly bezeichnet wird: die Assembly könne ja missliebiges County-Recht aufheben. Ich halte das für einen falschen Weg, der in den Counties als Bevormundung missgedeutet werden könnte. Denn wenn wir schon Bezug auf die Regelungen auf Bundesebene nehmen, dann sollten wir auch darauf Bezug nehmen, dass es dem Congress eben nicht gestattet ist, State-Recht aufzuheben, nur weil ihm dieses missliebig ist.
Ich denke, dass wenn wir dem State das Recht einräumen wollen, County-Recht aufzuheben, erstens, das Recht mehr sein sollte als nur missliebig, nämlich mit State- oder Bundesrecht unvereinbar, und zweitens sollte dies nicht Sache der Assembly, sondern eines Gerichts auf State- oder, wenn wir in Astoria keine eigene Gerichtsbarkeit haben, Bundes-Ebene sein.

Im Übrigen, muss nicht jede Bundes-Regelung das Gelbe vom sein, das wir auf State-Ebene kopieren müssen.

Philemon Bliss

Neoconservatism

Beiträge: 686

Wohnort: Astoria City

Bundesstaat: Astoria State

  • Nachricht senden

24

Dienstag, 22. Mai 2018, 23:07

Der Plural von County ist Countys und nicht Counties. ;)
Philemon Bliss

Kathleen Johnson

(D) U.S. Senator for Astoria

Beiträge: 538

Beruf: Lawyer

Wohnort: Greenville

Bundesstaat: Astoria State

  • Nachricht senden

25

Dienstag, 22. Mai 2018, 23:27

Darüber können wir nun ausgiebig streiten, Sir. 1, 2
Kathleen Teresa Johnson (D-AS)
Former U.S. Senator for Astoria | Former Chairwoman, Congressional Committee on Justice and Ethics
Former Commoner of the Assembly of the State of Astoria | Former Speaker of the Assembly of the State of Astoria

Beiträge: 175

Beruf: Händler

Wohnort: Redford

Bundesstaat: Astoria State

  • Nachricht senden

26

Donnerstag, 24. Mai 2018, 22:07

Der Plural von County ist Countys und nicht Counties. ;)


Danke für den Hinweis. Bei Wictionarywird die Mehrzahl von "county" mit "counties" angegeben, im Dudendagegen mit "countys". Ich vermute mal, dass die erste Alternative die atorisch/albernische, die zweite Alternative die imperianische Schreibweise ist. Ich denke, je nachdem, welche wir bevorzugen, können wir benutzen, ohne dass es dem Inalt des Gesetzestextes Abbruch tut.

Philemon Bliss

Neoconservatism

Beiträge: 686

Wohnort: Astoria City

Bundesstaat: Astoria State

  • Nachricht senden

27

Freitag, 25. Mai 2018, 11:29

Wir können nur die korrekte Schreibweise, die imperianische wählen. Alles andere ist peinlich und zeugt von Dummheit.

Handlung:Bliss schaut mitleidig zu Johnson und schüttelt den Kopf.
Philemon Bliss

Kathleen Johnson

(D) U.S. Senator for Astoria

Beiträge: 538

Beruf: Lawyer

Wohnort: Greenville

Bundesstaat: Astoria State

  • Nachricht senden

28

Freitag, 25. Mai 2018, 15:36

Das gebe ich gerne zurück, Sir - the other way round.
Kathleen Teresa Johnson (D-AS)
Former U.S. Senator for Astoria | Former Chairwoman, Congressional Committee on Justice and Ethics
Former Commoner of the Assembly of the State of Astoria | Former Speaker of the Assembly of the State of Astoria

Philemon Bliss

Neoconservatism

Beiträge: 686

Wohnort: Astoria City

Bundesstaat: Astoria State

  • Nachricht senden

29

Freitag, 25. Mai 2018, 16:48

Handlung:Lacht los.
Philemon Bliss

Beiträge: 175

Beruf: Händler

Wohnort: Redford

Bundesstaat: Astoria State

  • Nachricht senden

30

Freitag, 25. Mai 2018, 21:04

Honorable Commoners,
bitte bleiben Sie sachlich in der Debatte.

Commoner Bliss
ich ermahne Sie, beleidigende Äußerungen zu unterlassen und sich eines höflichen und respektvollen Umgangs mit anderen Commoners zu befleißigen.

Beiträge: 175

Beruf: Händler

Wohnort: Redford

Bundesstaat: Astoria State

  • Nachricht senden

31

Montag, 28. Mai 2018, 21:30

Handlung:Schaut in die Runde.


Kann ich davon ausgehen, dass kein weiterer Debattenbedarf besteht?

Kathleen Johnson

(D) U.S. Senator for Astoria

Beiträge: 538

Beruf: Lawyer

Wohnort: Greenville

Bundesstaat: Astoria State

  • Nachricht senden

32

Dienstag, 29. Mai 2018, 02:06

Wir waren bei unnötigen Detailfragen stehen geblieben, die inhaltlich irrelevant sind, Mr Speaker. So wie ich das sehe, besteht keine Einigkeit über zentrale inhaltliche Punkte.
Kathleen Teresa Johnson (D-AS)
Former U.S. Senator for Astoria | Former Chairwoman, Congressional Committee on Justice and Ethics
Former Commoner of the Assembly of the State of Astoria | Former Speaker of the Assembly of the State of Astoria

Beiträge: 175

Beruf: Händler

Wohnort: Redford

Bundesstaat: Astoria State

  • Nachricht senden

33

Dienstag, 29. Mai 2018, 17:03

Verzeihen Sie, Commoner Johnson, aber das war nicht meine Frage. ;)
Die Frage lautete, ob weiterer Debattenbedarf besteht.

Beiträge: 175

Beruf: Händler

Wohnort: Redford

Bundesstaat: Astoria State

  • Nachricht senden

34

Samstag, 2. Juni 2018, 23:36

Wie ich sehe, gibt es keinen weiteren Diskussionsbedarf.
Ich beende daher die Debatte und leite die Abstimmung ein.