Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Helen Bont

Someone

Beiträge: 323

Beruf: Unionskanzlerin

Wohnort: Demokratische Union

Bundesstaat: Ausland

  • Nachricht senden

21

Freitag, 8. April 2011, 09:23

Nun, ich denke schon, dass wir das im allgemeinen Einvernehmen klären sollten.

Paul Cunningham

Former President of the United States

Beiträge: 1 378

Beruf: Politiker, Anwalt

Wohnort: Port Virginia, Hybertina

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

22

Freitag, 8. April 2011, 16:01

Nun gut. Ich möchte dann vorschlagen, dass wir uns einigen ;)
Mr. Chancellor, Madam Chancellor - wäre einen von Ihnen bereit sein Angebot zurückzuziehen?

XXIX. President of the United States
*22. März 1947 +09.05.2011



Helen Bont

Someone

Beiträge: 323

Beruf: Unionskanzlerin

Wohnort: Demokratische Union

Bundesstaat: Ausland

  • Nachricht senden

23

Sonntag, 10. April 2011, 14:49

Wie bereits gesagt: für die Menschen in der Demokratischen Union wäre die Ansiedlung der Ständigen G4-Konferenz in Manuri ein sehr wichtiges Signal, dass die Demokratische Union endgültig angekommen ist umd als gleichwertiger Partner akzeptiert wird.

Paul Cunningham

Former President of the United States

Beiträge: 1 378

Beruf: Politiker, Anwalt

Wohnort: Port Virginia, Hybertina

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

24

Donnerstag, 14. April 2011, 22:53

Chancellor McClane?

XXIX. President of the United States
*22. März 1947 +09.05.2011



Helen Bont

Someone

Beiträge: 323

Beruf: Unionskanzlerin

Wohnort: Demokratische Union

Bundesstaat: Ausland

  • Nachricht senden

25

Sonntag, 17. April 2011, 23:30

Gießt sich Kaffee aus einer Kanne ein und nimmt einen Schluck.

Helen Bont

Someone

Beiträge: 323

Beruf: Unionskanzlerin

Wohnort: Demokratische Union

Bundesstaat: Ausland

  • Nachricht senden

26

Dienstag, 19. April 2011, 21:29

*so* Der Mitspieleer hinter McClane hat im Forum des VK geschrieben, dass er die nächsten 2 Wochen (nach meiner Rechnung als bis Anfang Mai) abwesend ist. *so*

27

Sonntag, 15. Mai 2011, 15:17

Excellencen,

entschuldigen Sie bitte vielmals meine Abwesenheit, ich war in den letzten Wochen zu stark eingebunden. Da dieser Umstand in nächster Zeit kaum besser wird, beschloß ich, meine Kandidatur für die Wahlen zum Reichskanzler zurückzuziehen. An meiner Statt wird Seine Hoheit Walther Rathenau für dieses Amt kandidieren. Er bat mich jedoch, in diesem Falle als Botschafter des EU bei den G4 zu fungieren, was ich gerne machen möchte.

Hinsichtlich eines ständigen Sitzes der G4 erhalte ich mein Angebot aufrecht. Sofern dies auch bei Madame Bont der Fall ist, schlage ich vor, daß wir eine Abstimmung durchführen.

Beiträge: 1 295

Beruf: Elder Statesman

Wohnort: Crescent City

Bundesstaat: Laurentiana

  • Nachricht senden

28

Sonntag, 15. Mai 2011, 18:35

Handlung:Blickt Kanzlerin Bont fragend an.
WARREN BYRD
30th President of the US
former Vice President | former Speaker
former Chairman of the Grand Old Party


Beiträge: 26

Wohnort: Albernia

Bundesstaat: Ausland

  • Nachricht senden

29

Sonntag, 15. Mai 2011, 19:14

Nachdem jetzt beide Partner ihr Angebot bekräftigt haben, fürchte ich, wir kommen auf diese Art nicht weiter, Mr President. Auch wenn es unangenehm ist, werden wir eins der beiden Angebote ausschlagen müssen und Astor und Albernia werden sagen müssen, welches. Wenn ich die Protokolle richtig verstehe, geht die Initiative auf Gespräche von President Cunningham mit Chancellor Bont zurück. In Ermangelung eines anderen Kriteriums wäre es vielleicht logischer, die ständige Konferenz dann in Manuri anzusiedeln.
Patrick Botherfield

30

Sonntag, 15. Mai 2011, 19:54

Gestatten Sie diesbezüglich anzumerken, daß ich bereits auf der letzten Konferenz der G4 Schloß Bellevue als ständigen Sitz anbot.

Beiträge: 26

Wohnort: Albernia

Bundesstaat: Ausland

  • Nachricht senden

31

Sonntag, 15. Mai 2011, 20:37

Mr Chancellor, ich bin mir bewusst, dass man sicher viele weitere Gründe für Ihr Angebot heranziehen könnte, genauso wie man sicher viele für das Angebot von Chancellor Bont finden könnte. Das von mir benutzte Kriterium ist willkürlich und nicht besser oder schlechter als Ihres, aber auf irgendeine Weise müssen wir hier weiterkommen. Die einzige Alternative, die mir einfiele, wäre im Wechsel in allen vier Staaten zu tagen, vielleicht jeweils für drei Monate.

Allerdings muss ich auch anmerken, dass ich es irritierend finde, dass eine informelle Gesprächsplattform wie die G4 sich jetzt in erster Linie mit sich selbst beschäftigt, obwohl sie doch gerade auch mit dem Gedanken gebildet worden ist, keine schwerfällige internationale Organisation zu gründen,
Patrick Botherfield

32

Sonntag, 15. Mai 2011, 21:12

Das Rotationsprinzip ist doch eine vortreffliche Alternative. Sagen wir: alle drei Monate findet ein Treffen zwecks "Evaluation" in einem Mitgliedsstaat statt. Sollte es zu einer besprechungswürdigen Situation, z.B. einer Krise, kommen, verfahren wir wie bisher: derjenige Staat, der als erstes darauf aufmerksam wird, richtet ein entsprechendes Konsultationsforum ein und benachrichtigt die übrigen G4-Mitglieder. So vereinen wir Planungssicherheit mit Reaktionsstärke.

Beiträge: 1 295

Beruf: Elder Statesman

Wohnort: Crescent City

Bundesstaat: Laurentiana

  • Nachricht senden

33

Sonntag, 15. Mai 2011, 23:07

Gentleman, Mrs. Bont,

Sie wissen dass sich die USA bereits vor einiger Zeit dazu entschlossen haben, dem Rat der Nationen den Rücken zu kehren. Daraus ergibt sich, dass wir die G4-Plattform als noch wichtiger erachten, als es vor dem Austritt aus dem CoN der Fall war. Ich kann im Namen glaube ich alle Astorier sagen, das Bekenntnis zu ihren Nationen als Freunde ist gesellschaftlicher Konsens in Astor, dass wir viel Vertrauen in diese Zusammenarbeit mit ihren Nationen legen.

Es ist mein erster Auftritt in dieser Runde und ich hoffe, dass Sie diesen Impuls eher als "frischen Wind" und konstruktiv verstehen, denn als forsch: Der Sitz der G4 ist sicherlich symbolischer Natur, aber in meinen Augen auf unserer Prioritätenliste recht weit unten anzusiedeln.
Wir sollten die Thematisierung einer Meinungsverschiedenheit nicht umschiffen, sondern ins Auge fassen. Mit halbgaren Kompromissen sollten wir diese doch vielversprechende, neue Phase unserer Zusammenarbeit nicht beginnen. Dieses Bündnis kann das aushalten.

Madam Bont, ich schätze Sie sowohl als Politikerin, welche die Annäherung der DU an die ehemaligen G3 Staaten erst möglich gemacht hat, als auch die Demokratische Union als Freund im Geist und in der Tat. Die DU ist schon lange in der G4 angekommen, für mich zumindest ist sie nicht mehr wegzudenken. Aber wenn sich jemand entscheiden muss, dann würde ich einfach dafür plädieren dass wir unseren Sitz im Schloss Bellevue einrichten. Der Name ist ja schon fast ein geflügeltes Wort für beständige Außenpolitik mit Maß - zumindest ist das meine erste Assoziation.

Was sagen Sie?
WARREN BYRD
30th President of the US
former Vice President | former Speaker
former Chairman of the Grand Old Party


Helen Bont

Someone

Beiträge: 323

Beruf: Unionskanzlerin

Wohnort: Demokratische Union

Bundesstaat: Ausland

  • Nachricht senden

34

Dienstag, 17. Mai 2011, 22:11

Gentlemen
der Gedanke, der Cunningham und mich leitete, als wir beschlossen, unseren Mitpartnern in der G4 vorzuschlagen eine Sitz für eine Ständige onferenz der G4 einzurichten, war der, dass dadurch die Reaktionsschnelligkeit der G4 erhöht werden soll.
Ich denke, abseits aller symbolischer Bedeutung, hat die Demokratische Union unter Beweis gestellt, dass sie willens und in der Lage ist, eine nachhaltige und berechenbare Außenpolitik zu betreiben. Es ist diese Berechenbarkeit und Nachhaltigkeit, aber auch die Weltoffenheit und Internationalität seiner Hauptstadt, die die Demokratische Union als Sitz einer Ständigen Konferenz prädestiniert.
Um die G4 aber nicht unnötig mit dieser Frage zu belasten, schlage ich vor, eine Abstimmung über diese Frage einzuleiten.

Beiträge: 1 295

Beruf: Elder Statesman

Wohnort: Crescent City

Bundesstaat: Laurentiana

  • Nachricht senden

35

Mittwoch, 18. Mai 2011, 20:56

Das gleiche Ziel verfolge ich ebenfalls, Madam Chancellor, deswegen lehne ich den Vorschlag eines wechselnden Sitzes ja ab.
WARREN BYRD
30th President of the US
former Vice President | former Speaker
former Chairman of the Grand Old Party


Helen Bont

Someone

Beiträge: 323

Beruf: Unionskanzlerin

Wohnort: Demokratische Union

Bundesstaat: Ausland

  • Nachricht senden

36

Mittwoch, 18. Mai 2011, 21:52

Gentlemen,
ich unterbreite den folgenden Kompromissvorschlag:
Ort der ständigen Konferenz der G4 ist das Schloss Bellevue im Vereinigten Kaiserreich. Gleichzeitig wird ein G4-Sekretariat geschaffen, welches zur Aufgabe hat, die G4-Dokumente und -Deklarationen zu archivieren und die regelmäigen ordentlichen Konferenzen - die einmal im Quartal oder Halbjahr stattfinden - vorzubereiten. Davon unbenommen soll natürlich auch weiterhin die Möglichkeit bestehen zu spontanen ausserordentlichen Konferenzen einzuladen. Die ordentlichen und ausserordentlichen Konferenzen würden dann immer in Schloss Bellevue stattfinden.
Die Leitung des Sekretariats könnte in alphabetischer Reihenfolge rotieren, zum Beispiel jedes Quartal oder Halbjahr.

37

Mittwoch, 18. Mai 2011, 22:42

Sofern dies auf Zustimmung trifft, werde ich die notwendigen Schritte veranlassen, um Schloß Bellevue als dauerhaften Sitz der G4 herzurichten.

Beiträge: 1 295

Beruf: Elder Statesman

Wohnort: Crescent City

Bundesstaat: Laurentiana

  • Nachricht senden

38

Freitag, 20. Mai 2011, 13:46

Mit diesem Kompromiss könnte ich ebenfalls leben.
WARREN BYRD
30th President of the US
former Vice President | former Speaker
former Chairman of the Grand Old Party


Helen Bont

Someone

Beiträge: 323

Beruf: Unionskanzlerin

Wohnort: Demokratische Union

Bundesstaat: Ausland

  • Nachricht senden

39

Sonntag, 22. Mai 2011, 20:08

Schaut Premierminister Botherfield an. Exzellenz, wie stehen Sie zu diesem Kompromissvorschlag?

Beiträge: 26

Wohnort: Albernia

Bundesstaat: Ausland

  • Nachricht senden

40

Montag, 23. Mai 2011, 20:22

Nun, wie ich sagte, ich bin in dieser Frage leidenschaftslos. Wenn es für die Demokratische Union und das Vereinigte Kaiserreich so funktioniert, soll es mir recht sein. Ich glaube zwar nicht, dass ein rotierendes Sekretariat mehr Probleme löst als es schafft, aber wenn das der Preis dafür ist, dass überhaupt eine Lösung gefunden wird, möchte ich mich dem nicht entgegenstellen.
Patrick Botherfield