Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Beiträge: 179

Beruf: Oberster Diplomat

Wohnort: Dorwein, Stralien

Bundesstaat: Ausland

  • Nachricht senden

21

Dienstag, 10. Februar 2015, 08:58

Richtig, wir verkaufen auf der einen Seite Öl, aber verwenden es auch selber. Bisher war dies nicht weiter problematisch, doch mit der stetig wachsenden Wirtschaft und dem Umstand, dass immer mehr Stralier vor allem auf dem Land Zugang zu Elektrizität wollen und langsam bekommen werden die Exporte immer geringer, da wir kaum noch einen Überschuss haben. Dementsprechend sollte es durchaus interessant sein hier auch auf erneuerbare Energie zu setzen. Wasserkraft könnte im Süden des Landes in den Bergen durchaus interessant sein, während im Norden Wind und Solarparks errichtet werden können. Da der Norden an New Alcantara grenzt, denke ich, wären sie wohl eher an einem Windpark dort interessiert. Beschäftigen wir uns aber zuerst einmal mit dem Öl.

Das Pachtmodell sagt uns aktuell am ehesten zu. Lassen sie uns hier aber gewisse Dinge voneinander abgrenzen. Zum einen die Förderung, die Raffination und zuletzt den Vertrieb. Sprechen wir von der Förderung, so würden sie zum Teil Anlagen als auch Schürfrechte in ausgewiesenen Bereichen erhalten und im Gegenzug werden wir am Umsatz der geförderten Menge beteiligt. Dabei kann die Bezahlung auch in Form von Rohöl erfolgen. Die Raffination von Erdölprodukten im Land kann durch ein Joint-Venture oder eine kompletter Neubau, der ihrem Unternehmen bzw. einer stralischen Tochter ihres Unternehmens, komplett gehört realisiert werden. Beim Vertrieb wären wir bereit unseren Markt zu öffnen und sie können Tankstellen sowie klassischen Erdölhandel über ihr stralisches Tochterunternehmen abwickeln.
Oberster Diplomat der Republik Stralien

Elsa Frost

CEO of McQueen Petroleum

Beiträge: 216

Beruf: CEO

Bundesstaat: New Alcantara

  • Nachricht senden

22

Dienstag, 10. Februar 2015, 13:42

Damit lässt sich doch etwas anfangen Exzellenz.
Die Förderung sagt uns so zu.
Die Raffinienation ebenso, ich denke, man könnte sowohl eine Anlage für Sie als auch für uns bauen, die eine als Joint-Venture, die andere auf unsere Kappe. Eine Erweiterung des Tankstellensektors ist da ganz in unserem Interesse.

Wichtig ist, dass am Ende des Tages beide Seiten zufrieden sind.

Beiträge: 179

Beruf: Oberster Diplomat

Wohnort: Dorwein, Stralien

Bundesstaat: Ausland

  • Nachricht senden

23

Dienstag, 10. Februar 2015, 23:30

Das wir recht ähnliche Ansätze haben und uns darauf verständigen können ist schön zu hören. Ich lasse durch meinen Handelsattache prüfen, welche Felder in Betracht kommen könnten und werde ihnen dann eine Liste zukommen lassen die sie für weitere Prüfungen bearbeiten können. Dann dürfte die Arbeit vor allem auf der Sachbearbeiter-Ebene ablaufen und wir können einen detaillierten Rahmenvertag aushandeln.

Handlung:Ruft seinem Attache auf stralo-chinopisch ein paar Worte zu und wendet sich wieder zu Mrs. Frost zu.


Ich hoffe sie sind mit dem Vorgehen so einverstanden. Dann würde ich nämlich gerne hören, was im Bereich der erneuerbaren Energien durch ihr Unternehmen geleistet werden könnte.
Oberster Diplomat der Republik Stralien

Elsa Frost

CEO of McQueen Petroleum

Beiträge: 216

Beruf: CEO

Bundesstaat: New Alcantara

  • Nachricht senden

24

Sonntag, 15. Februar 2015, 15:15

Das ist so in Ordnung.

Was erneuerbare Energien angeht:
Wir sind führend in Astor was die Windenergie angeht, unser Pilotwindpark liefert aktuell 1320MW, soll aber 3000MW liefern, Pläne für größere Anlagen liegen bereit, aber wir suchen derzeit noch Flächen dafür.
Aus der Solarbranche haben wir uns gänzlich zurückgezogen, die ist unserer Meinung nach total überlaufen.
Was Wasserkraft angeht testen wir Turbinen etc, müssten aber für Großprojekte im Sinne von Staumauern mit anderen Unternehmen kooperieren.

Beiträge: 179

Beruf: Oberster Diplomat

Wohnort: Dorwein, Stralien

Bundesstaat: Ausland

  • Nachricht senden

25

Montag, 16. Februar 2015, 12:15

Ich spreche deshalb das Thema regenerative Energien an, weil die Prüfung leider etwas länger dauern wird. Die Mühlen der Bürokratie in Stralien arbeiten zwar, aber meist sehr langsam und behäbig. Vor allem bei internen Anfragen.

Wie ich bereits erwähnt haben, da wir ähnliche, wenn nicht gerade die gleichen Bedingungen wie New Alcantara in unserer nördlichen Provinz Wallbie haben. Böte sich hier sicher Raum einen größeren Windpark zu errichten. Ich sage es ihnen gleich vorweg, dass die Errichtung auf deutlich weniger Wiederstand in der Bevölkerung stoßen wird als bei größeren Projekten in Astor, wie man so hört. Wir sind gegenüber neuer Technik stets aufgeschlossen. Gleiches gilt auch für die Errichtung eines Staudamms, bei dem ich gleich an den Süden des Landes mit seinen hohen Bergen denken muss. Hier liegen bereits seit längerem Pläne auch in unseren Schubladen um parallel die Bewässerung der tieferen Lagen zu verbessern. Ich merke aber, dass wir für ein solches Unternehmen durchaus noch weitere Unternehmen ins Boot holen müssten.
Oberster Diplomat der Republik Stralien

Elsa Frost

CEO of McQueen Petroleum

Beiträge: 216

Beruf: CEO

Bundesstaat: New Alcantara

  • Nachricht senden

26

Dienstag, 17. Februar 2015, 22:21

Ich freue mich, dass Sie und Ihr Land den erneuerbaren Energien gegenüber so aufgeschlossen gegenüber stehen.
Wie groß soll denn der Windpark werden?
Ein Park mit 4500MW liefert Strom für bis zu 3 Millionen Haushalte...
Was den Staudamm angeht... haben Sie den ein Unternehmen in Stralien was ein solches Großprojekt realisieren könnte oder ohnehin in ihrem Land aktiv wird?

Beiträge: 179

Beruf: Oberster Diplomat

Wohnort: Dorwein, Stralien

Bundesstaat: Ausland

  • Nachricht senden

27

Mittwoch, 18. Februar 2015, 20:03

3 Millionen Haushalte in ihrem Land wird einen Equivalent von 6 Millionen in Stralien entsprechen - Noch. Das ist fast ein sechstel der Bevölkerung - auch hier noch. Denn wie ich bereits erwähnt habe, holen wir im Energieverbrauch kräftig auf. Daher müssen wir jetzt handeln und nicht erst wenn die Stromausfälle, die immer noch an der Tagesordnung sind, weiter zunehmen. Daher klingt so ein Windpark sehr Verheißungsvoll.
Den Hochbau eines Dammes sollte von stralischen Unternehmen zu meistern sein. Viel wichtiger ist das Know-How, dass wir natürlich einkaufen müssten. Hierzu müssten diese Eyperte schon von Anfang im Boot sitzen. Diese haben wir leider nicht.
Oberster Diplomat der Republik Stralien

Elsa Frost

CEO of McQueen Petroleum

Beiträge: 216

Beruf: CEO

Bundesstaat: New Alcantara

  • Nachricht senden

28

Mittwoch, 18. Februar 2015, 20:54

Eventuell könnte man astorische Ingenieure und dergleichen noch dazu holen oder schwebt ihnen da etwas vor?

Alles in allem sind wir uns ja einig :)

Beiträge: 179

Beruf: Oberster Diplomat

Wohnort: Dorwein, Stralien

Bundesstaat: Ausland

  • Nachricht senden

29

Mittwoch, 18. Februar 2015, 22:29

Genau, dies schwebt mir vor. Allerdings muss das noch mit den Behörden vor Ort abgestimmt werden. Ich bin lediglich der Verbindungsmann zu diesem Thema.
Oberster Diplomat der Republik Stralien

Beiträge: 179

Beruf: Oberster Diplomat

Wohnort: Dorwein, Stralien

Bundesstaat: Ausland

  • Nachricht senden

30

Mittwoch, 4. März 2015, 10:09

Wäre es für sie von Interesse, wenn sie das Gespräch mit dem Beauftragten für Wirtschaft und Infrastruktur fortsetzen würden? Ich denke, er hätte noch so einiges Informationen für sie als ich ihnen bieten kann.
Oberster Diplomat der Republik Stralien

Elsa Frost

CEO of McQueen Petroleum

Beiträge: 216

Beruf: CEO

Bundesstaat: New Alcantara

  • Nachricht senden

31

Donnerstag, 5. März 2015, 01:24

Ganz wie Ihnen beliebt Exzellenz, von mir aus können wir auch einen Vertrag aufsetzen.

Beiträge: 179

Beruf: Oberster Diplomat

Wohnort: Dorwein, Stralien

Bundesstaat: Ausland

  • Nachricht senden

32

Donnerstag, 5. März 2015, 15:43

Ich bin als Botschafter, wie ich bereits erwähnt habe, nur der Mittler. Ich würde ihnen daher nahelegen nach Stralien zu kommen und sich direkt mit dem Bevollmächtigten zu treffen. Er kann sie mit allen noch notwendigen Details versorgen.
Wir können natürlich auch eine Besichtigung der Anlagen arrangieren.
Oberster Diplomat der Republik Stralien

Elsa Frost

CEO of McQueen Petroleum

Beiträge: 216

Beruf: CEO

Bundesstaat: New Alcantara

  • Nachricht senden

33

Sonntag, 8. März 2015, 15:33

Wunderbar, können Sie dann einen Termin arrangieren?

Beiträge: 179

Beruf: Oberster Diplomat

Wohnort: Dorwein, Stralien

Bundesstaat: Ausland

  • Nachricht senden

34

Montag, 9. März 2015, 10:18

Gerne.

Handlung:Winkt einen Attache herbei und überbringt ihm die Nachricht, dass Mrs Frost gerne um einen Termin in Camber bittet. Dieser nickt und verlässt den Raum. Kurze Zeit später kommt er wieder rein und sagt, dass am Dienstag Mrs Frost von Hr. Caspari erwartet werden wird, wenn sie es so wünsche.


Sie haben es gehört. Wir könnten sie bereits am Dienstag empfangen, wenn sie es so wünschen. Es ist natürlich auch ein anderer Termin möglich. Bei der Ausstellung ihres ESTRA sind wir natürlich sofort vor Ort behilflich. Sie können das Formular gleich hier ausfüllen und ich schicke es persönlich durch die Instanzen. Ich erwähnte ja bereits unsere Bürokratie.
Oberster Diplomat der Republik Stralien

Elsa Frost

CEO of McQueen Petroleum

Beiträge: 216

Beruf: CEO

Bundesstaat: New Alcantara

  • Nachricht senden

35

Montag, 9. März 2015, 12:51

Wunderbar, Dienstag sollte klappen.

SimOff: (Klicken, um Beitrag zu lesen)
Erst registrieren und dann das Formular ausfüllen?
Oder ist das die Registrierung? :D

Beiträge: 179

Beruf: Oberster Diplomat

Wohnort: Dorwein, Stralien

Bundesstaat: Ausland

  • Nachricht senden

36

Montag, 9. März 2015, 22:57

SimOff: (Klicken, um Beitrag zu lesen)
Erst registrieren und dann Formular ausfüllen (damit der Avatar auf die Karte kommen kann).
Oberster Diplomat der Republik Stralien

Beiträge: 179

Beruf: Oberster Diplomat

Wohnort: Dorwein, Stralien

Bundesstaat: Ausland

  • Nachricht senden

37

Montag, 30. März 2015, 10:01

Zitat



Zuviel gelernt? Keinen Bock mehr auf Uni? Schnauze voll vom kalten Wetter?
Dann FEIER mit uns den Spring Break 2015 an Straliens wunderschöner Westküste!

Sicher dir HEUTE noch für dich und deine Freunde die Super-Mega Combi-Packages zum abfeiern und spare bares Geld!

Wir sehen uns bei der heißesten Party des Frühlings!

*Das Fremdenverkehrsamt der Republik Stralien ist nicht verantantwortlich für Gedächtnisverlust, schlechte Laune und miese Musik.*
Oberster Diplomat der Republik Stralien

Beiträge: 179

Beruf: Oberster Diplomat

Wohnort: Dorwein, Stralien

Bundesstaat: Ausland

  • Nachricht senden

38

Dienstag, 2. Juni 2015, 14:45

Hinweis der Botschaft der Republik Stralien
Im Rahmen der Initiative zu mehr Rechtssicherheit im Handel mit der Repubik Stralien wurde durch die Verwaltung der Compliance Zoll-Erlass umgesetzt.

Damit werden Bestechungen und sowohl die Versuche unter Strafe gestellt. Handelspartner und Reisende sind angehalten diese Regeln zur Kenntnis zu nehmen und Fehlverhalten von Beamten der Republik Stralien anzuzeigen. Anzeigen werden auch durch die Botschaft der Republik Stralien entgegen genommen. Eine Sondergebühr zur schnelleren Bearbeitung ist beim bearbeitenden Beamten zu entrichten.
Oberster Diplomat der Republik Stralien

Beiträge: 179

Beruf: Oberster Diplomat

Wohnort: Dorwein, Stralien

Bundesstaat: Ausland

  • Nachricht senden

39

Mittwoch, 16. September 2015, 20:02


Mitteilung des stralischen Außenministeriums
Botschaft der Republik Stralien Astoria City
16. September 2015

Wie der stralische Rundfunk STRESS bereits berichtete ist die Fähre "Passatwind" nach einer bisher noch ungeklärten Explosion an Bord heute vor der Küste der Provinz Vic gekentert und anschließend gesunken. Von den über 600 Menschen an Bord konnten jedoch nicht alle gerettet werden und wir teilen mit tiefer Bestürzung mit, dass wir unter den 150 noch vermissten bzw. tot geborgenen Personen auch Bürger der Vereinigten Staaten von Astor vermuten. Der Abgleich erfolgte Anhand der Passagierlisten und den Überlebenden.

Die stralische Regierung wird ihr bestmöglichstes geben die Identifizierten Opfer so schnell und unbürokratisch wie möglich in ihre Heimat zu überführen. Den Verletzt und Unverletzt Geborgenen sichern wir weitere Unterstützung zu, bitten sie aber durch ihre diplomatischen Vertreter vor Ort zu unterstützen.

Da uns zudem die notwendigen Mittel fehlen um eine lückenlose Untersuchung der Katastrophe innerhalb kürzester Zeit durchzuführen, bittet die Regierung der Republik Stralien die Vereinigten Staaten um Hilfe bei der Identifizierung der Opfer sowie einer Aufklärung dieser enormen Tragödie.
Oberster Diplomat der Republik Stralien

Arjan van de Westplate

Former Secretary of Commerce

Beiträge: 1 176

Beruf: Ingenieur für Luft- und Raumfahrt

Wohnort: Astoria City

Bundesstaat: Astoria State

  • Nachricht senden

40

Mittwoch, 16. September 2015, 20:18

Handlung:Hat die Nachricht mit Entsetzten in den Abendnachrichten gehört. 8o

Member of the Democratic Party


Former Secretary of Commerce
47th Vice President of the United States of Astor
Founder and former CEO of Astorian Airways