Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Beiträge: 6

Beruf: Berater des Amenokals

Wohnort: Targa

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

281

Donnerstag, 17. Juli 2008, 12:38

Nun uber den Beitritt der Intesa zur VETO müssen wir intesaintern beraten.
Jedoch hat Targa bei der VETO bereits eine Währung reserviert. Der erste Schritt für eine weitläufige Wirtschaft in Targa.

Aber kommen wir doch noch einmal zum Abbau der ABC-Waffen zurück. Wie verhält sich die Sicherheitslage der Vereinigten Staaten im Moment? wäre eine zügige Abrüstung denkbar?
gez. Asiir ibn Allal ibn Malak Al Hawa
Großköniglicher Berater

Mehregaan

Imperator

Beiträge: 45

Beruf: Imperator

Wohnort: Fezzan/Targa/MI

Bundesstaat: Ausland

  • Nachricht senden

282

Freitag, 18. Juli 2008, 19:16

Natürlich denken wir hier nicht an eine einseitige Abrüstung Astors, aber angesichts der bisherigen Abrüstungen Irkaniens und des Vereinigten Kaiserreichs ist es wohl denkbar eine globale Abrüstung vorallem von ABC-Waffen anzustreben und ins Visier zu nehmen. Nur damit keine Missverständnisse aufkommen.

Leo McGarry

Former President of the USA

Beiträge: 1 111

Wohnort: Flint, AS

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

283

Freitag, 18. Juli 2008, 23:33

Wie gesagt: Die Vereinigten Staaten sind grundsätzlich bereit und willens zur Abrüstung, sofern der globale Kontext dies uns ermöglicht. Ich begrüße und bewundere entsprechende Bemühungen Irkaniens und des United Empires als richtige Schritte auf dem Weg. Gerade die spezifisch astorisch Erfahrungen jedoch ermöglichen uns nicht, eine ähnliche Vorreiterrolle einzunehmen, ohne von einer Gefährdung der nationalen Sicherheit der Vereinigten Staaten auszugehen. Ein globaler Kontext umfasst für mich mehr als nur die grundsätzlich begrüßenswerten Bemühungen zweier Nationen; ich denke hier eher in die Richtung eines Abkommens, das am Ende einer internationalen Abrüstungskonferenz steht.
Leo McGarry
Former President of the United States

Leo McGarry

Former President of the USA

Beiträge: 1 111

Wohnort: Flint, AS

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

284

Montag, 21. Juli 2008, 11:23

Gentlemen, ich hoffe, meine Antwort hat Sie nicht verärgert?
Leo McGarry
Former President of the United States

Mehregaan

Imperator

Beiträge: 45

Beruf: Imperator

Wohnort: Fezzan/Targa/MI

Bundesstaat: Ausland

  • Nachricht senden

285

Montag, 21. Juli 2008, 11:56

Nein auf keinen Fall werter Sidi, nur wir Targer sind da ein eher langsames Volk.

Verzeihen Sie uns wenn wir Ihre sicher engumschränkte Zeit über die Gebühr beanspruchen. Ich könnte mir gut vorstellen, dass Astor und die Intesa sich für eine weltweite Abrüstung gemeinsam einsetzen und dieses Engagement dann in der von Ihnen vorgeschlagenen Konferenz und einem Abkommen endet. Näheres und bindendes wäre dann wieder gemeinsam mit allen Intesa-Staaten zu besprechen.

Wo sehen Sie einen Nutzen für Astor in der Zusammenarbeit mit der Intesa Cordiale?

Henry Louis zu Grimmberg

Master of the Universe

Beiträge: 29

Wohnort: Vereinigtes Kaisereich

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

286

Dienstag, 22. Juli 2008, 18:38

Ankunft des Kaisers des Vereinigten Kaiserreichs

Exzellenzen,
mesdames, messieurs,

die Wogen der jüngsten Krise auf Jadaria haben sich gerade wieder gelegt, aber ob die See deshalb Vernunft angenommen hat, bleibt fraglich. Auf Einladung Seiner Exzellenz des Präsidenten der Vereinigten Staaten, Leo McGarry, bin ich deshalb in die Vereinigten Staaten gereist, um einige elementare Fragen, die für die Sicherheit beider Staaten von Belang sein dürften, zu erörtern.
Ich bin davon überzeugt, daß eine Kooperation mit den USA, denen wir uns freundlich verbunden fühlen, viele Vorteile bringen kann - für beide Seiten und auch den Rest der Welt. Es ist mir daher Freude und Ehre zugleich, hier und heute Gast sein zu dürfen.
Bei den Gesprächen begleiten wird mich Ottokar Immanuel, Mitglied des Auswärtigen Dienstes. Ich bitte deshalb darum, ihm die gleichen Zugangsrechte wie mir zu gewähren, sobald die Gespräche hinter verschlossene Türen verlagert werden.

Ottokar Immanuel

U.S. Citizen

Beiträge: 1

Beruf: Diplomat

Wohnort: Vereinigtes Kaiserreich

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

287

Dienstag, 22. Juli 2008, 18:57

Sehr geehrte Damen , sehr geehrte Herren,

ich freue mich sehr, zusammen mit seiner Majestät Heinrich Louis II. Ihr Gast sein zu dürfen, schon allein deshalb, weil ich bisher noch nicht die Gelegenheit hatte, die Vereinigten Staaten kennenzulernen.

John E. Prescott

Former President of the United States

Beiträge: 1 970

Wohnort: New Heaven, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

288

Dienstag, 22. Juli 2008, 20:48

Majestät,

es ist mir eine besondere Ehre, sie in Astor empfangen zu dürfen.
John E. Prescott [D-FL]
Member of the U.S. House of Representatives



Kimberly Beringer

Retired soap star

Beiträge: 916

Beruf: TV-Schauspielerin

Wohnort: Savannah

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

289

Dienstag, 22. Juli 2008, 22:23

Dem Secretary of State weht ein Zettel mit der Handschrift der Gouverneurin der Southern Territories darauf zu:

Adelsprädikat + 2. P. Pl.

Henry Louis zu Grimmberg

Master of the Universe

Beiträge: 29

Wohnort: Vereinigtes Kaisereich

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

290

Dienstag, 22. Juli 2008, 23:14

Ein zweiter Zettel landet auf dem Tisch: "Ausnahme: EU. Dort wird der Pluralis Maiestatis ausdrücklich nicht geschätzt."

Votre Excellence, ich freue mich, Sie wiederzusehen; die Ehre ist ganz auf meiner Seite.

Leo McGarry

Former President of the USA

Beiträge: 1 111

Wohnort: Flint, AS

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

291

Dienstag, 22. Juli 2008, 23:15

Excellencies, es ist mir eine Freude, Sie beide in den Vereinigten Staaten begrüßen zu dürfen. Den Secretary of State, Mr. Prescott, haben Sie ja bereits kennenlernen dürfen. Ich denke, wir begeben uns unverzüglich ins Weiße Haus; die Räumlichkeiten werden hergerichtet und die Zugangsdaten lasse ich Ihnen zukommen. Es gibt in der Tat auch von unserer Seite Einiges zu besprechen; uns steht ein spannender Ritt bevor, um in einem Bild zu bleiben, das jüngst anderweitig verwandt wurde.

Mr. Immanuel, ich freue mich, dass die Vereinigten Staaten zu Ihrer Ausbildung beitragen dürfen.
Leo McGarry
Former President of the United States

John E. Prescott

Former President of the United States

Beiträge: 1 970

Wohnort: New Heaven, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

292

Mittwoch, 23. Juli 2008, 02:23

*liest derweil diverse Zettel ;)*
John E. Prescott [D-FL]
Member of the U.S. House of Representatives



Henry Louis zu Grimmberg

Master of the Universe

Beiträge: 29

Wohnort: Vereinigtes Kaisereich

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

293

Mittwoch, 23. Juli 2008, 21:50

Zitat

Original von Leo McGarry
Excellencies, es ist mir eine Freude, Sie beide in den Vereinigten Staaten begrüßen zu dürfen. Den Secretary of State, Mr. Prescott, haben Sie ja bereits kennenlernen dürfen. Ich denke, wir begeben uns unverzüglich ins Weiße Haus; die Räumlichkeiten werden hergerichtet und die Zugangsdaten lasse ich Ihnen zukommen. Es gibt in der Tat auch von unserer Seite Einiges zu besprechen; uns steht ein spannender Ritt bevor, um in einem Bild zu bleiben, das jüngst anderweitig verwandt wurde.

Mr. Immanuel, ich freue mich, dass die Vereinigten Staaten zu Ihrer Ausbildung beitragen dürfen.

Einverstanden, eine zügiges Arbeitsklima schätze ich sehr, schließlich geht es um vitale Themen, die zudem einer gewissen Vertraulichkeit unterliegen. Das gute Recht der Öffentlichkeit, Informationen über das Handeln ihrer Regierungen zu bekommen, kann anschließend gestillt werden.

Leo McGarry

Former President of the USA

Beiträge: 1 111

Wohnort: Flint, AS

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

294

Mittwoch, 23. Juli 2008, 22:00

Die Intesa-Staaten scheinen mir verlässliche Partner zu sein, mit denen internationale Projekte denk- und verhandelbar erscheinen. In einem derart frühen Stadium der gemeinsamen Beziehungen möchte ich die Vereinigten Staaten ungern auf spezifische Punkte der Zusammenarbeit festlegen, aber denkbar erscheint mir beispielsweise eine Zusammenarbeit in Fragen der Erkundung der Meere oder in der Zusammenarbeit zur internationalen Stärkung der Menschenrechte, bestenfalls in geeigneten internationalen Organisationen wie dem Rat der Nationen.

Darf ich umgekehrt ebenfalls fragen, welche Hoffnungen Sie und Ihre Partner an die Vereinigten Staaten haben?
Leo McGarry
Former President of the United States

Mehregaan

Imperator

Beiträge: 45

Beruf: Imperator

Wohnort: Fezzan/Targa/MI

Bundesstaat: Ausland

  • Nachricht senden

295

Sonntag, 27. Juli 2008, 12:28

Nunja wie Sie sicher wissen versteht sich die Intesa Cordiale als regionales, wenn nicht sogar als lokales Bündnis, insofern möchte ich den werten Sidi Francesco Il Quinte zitieren, der einmal weise feststellte:

"Uns kann man mit Vielfalt, Engagement und Solidarität beeindrucken, nicht mit Kanonen, Armeestatistiken und irgendwelchen Machtspielchen auf dem Papier."

Insofern stellen wir uns eine Zusammenarbeit mit Astor vor, den Rat der Nationen betrachten wir skeptisch, hier scheinen Großmachtspielereien von verschiedensten Staaten auf der Tagesordnung zu stehen, die mehr eine Farce sind, als das wirklich etwas bewegt wird.

Auf Basis der Menschenrechte hingegen sehe ich viel Potenzial für eine Zusammenarbeit der Vereinigten Staaten Astors und der Intesa Cordiale. Auch auf dem Gebiet des Wissensaustausches und der kulturellen Zusammenarbeit stehen sicherlich viele Türen offen. Und auch hier ist eine Zusammenarbeit mit Astor für uns vorstellbar.

Spezifische Punkte halte ich wie Sie zum jetzigen Zeitpunkt unangebracht eine gute Zusammenarbeit muss wachsen und geschieht nicht von heute auf morgen.

Leo McGarry

Former President of the USA

Beiträge: 1 111

Wohnort: Flint, AS

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

296

Sonntag, 27. Juli 2008, 12:31

Dem kann ich mich so anschließen.

Ein Mitarbeiter gibt dem Präsidenten ein Zeichen.

Excellencies, ich freue mich, dass wir derart konstruktive Gespräche hatten, um erstmals miteinander Kontakt zu haben. Ich habe unsere Unterhaltung sehr genossen und hoffe, dass ich Ihren Besuch eines Tages erwidern kann.
Leo McGarry
Former President of the United States

Mehregaan

Imperator

Beiträge: 45

Beruf: Imperator

Wohnort: Fezzan/Targa/MI

Bundesstaat: Ausland

  • Nachricht senden

297

Sonntag, 27. Juli 2008, 12:32

Da bin ich mir sicher, es war uns eine Freude.

Eine Verneigung des Amenokals und seines Beraters, danach reicht man dem Präsidenten und den Mitarbeitern die Hände.

Leo McGarry

Former President of the USA

Beiträge: 1 111

Wohnort: Flint, AS

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

298

Sonntag, 27. Juli 2008, 12:37

Alle treten zu einem gemeinsamen Foto vor und lächeln in die Kameras. Bitte richten Sie auch Ihren Partnern in der Intesa Cordiale meine besten Grüße aus.
Leo McGarry
Former President of the United States

Mehregaan

Imperator

Beiträge: 45

Beruf: Imperator

Wohnort: Fezzan/Targa/MI

Bundesstaat: Ausland

  • Nachricht senden

299

Sonntag, 27. Juli 2008, 12:42

Ich werde Sie überbringen werter Sidi. Sollen wir uns noch einer Pressekonferenz stellen, oder ist dies nicht vorgesehen?

Leo McGarry

Former President of the USA

Beiträge: 1 111

Wohnort: Flint, AS

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

300

Sonntag, 27. Juli 2008, 13:19

Ich wollte Sie mit dieser Bitte nicht belasten, insofern haben wir es für dieses Mal nicht vorgesehen.
Leo McGarry
Former President of the United States