Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

241

Samstag, 1. Juli 2006, 00:05

Durchsage für alle dies noch nicht kappiert haben: Das Ziel bei diesem Spiel ist ein Tor mehr zu schiessen als der Gegner. Punkt. Einschätzungen von bierbäuchigen Möchtegernexperten, die noch nie auf einem Fussballfeld gestanden sind und meinen der Sieger müsser derjenige sein, der "schöner" spielt, sind da völlig irrelevant...

Gut oder schlecht gespielt - ganz egal - Deutschland hat gewonnen. Und ich wüsste nicht, warum sich die Mehrheit der Deutschen nicht in genau dem Ausmass wie Italiener, Brasilianer usw. für die Mannschaft freuen könnten. Gäbe es diese Begeisterung nicht, wäre Fussball nie das geworden was es ist, nähmlich DER Sport schlechthin.

George W. Hayes

Ruheständler

Beiträge: 2 279

Beruf: Politiker

Wohnort: Cedar Creek

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

242

Samstag, 1. Juli 2006, 00:07

Schön gesagt, Jerome!

Beiträge: 237

Beruf: Rechtsanw‰ltin

Wohnort: Democratic Union

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

243

Samstag, 1. Juli 2006, 00:40

Zeit, dass diese [size=7]SCHEISS[/size] WM zu Ende geht, nach der Vorrunde macht es eh keinen richtigen Spaß mehr... ;)
Amber Marie Ford
Staatsb¸rgerin der Demokratischen Union
Rechtsanw‰ltin

Bastian Vergnon

Bastian Vergnon

Beiträge: 1 956

Wohnort: Gareth, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

244

Samstag, 1. Juli 2006, 00:41

Zitat

Original von George W. Hayes
Schön gesagt, Jerome!


Oh, Wunder. Ich muss ihm Recht geben, denn das hat er auch.
Ansonsten bleibt mir noch, Ford wieder einmal für ihren grandiosen Tipp zu danken, ohne den Deutschland sicherlich nicht im Halbfinale stehen würde.

Mein Kommentar:
Zwei taktisch gut eingestellte Mannschaften, die genau deshalb wenig schönen Fußball gezeigt haben. Überraschend-positiver Weise behielten die Deutschen sogar im Elfmeterschießen die Nerven und stehen deshalb meines Erachtens verdient im Halbfinale. Auch wenn es schade um die Argentinier, deren zurückgetretenen Trainer und ebenfalls tretenden Sportsgeist ist.
Salute
Bastian Vergnon


Beiträge: 237

Beruf: Rechtsanw‰ltin

Wohnort: Democratic Union

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

245

Samstag, 1. Juli 2006, 00:48

Zitat

Original von Bastian Vergnon
Ansonsten bleibt mir noch, Ford wieder einmal für ihren grandiosen Tipp zu danken, ohne den Deutschland sicherlich nicht im Halbfinale stehen würde.


Abergläubisch? =)
Amber Marie Ford
Staatsb¸rgerin der Demokratischen Union
Rechtsanw‰ltin

Bastian Vergnon

Bastian Vergnon

Beiträge: 1 956

Wohnort: Gareth, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

246

Samstag, 1. Juli 2006, 00:51

Zitat

Original von Amber Marie Ford
Abergläubisch? =)


Ich halte mich nur an die Tatsachen. ;)
Salute
Bastian Vergnon


Beiträge: 237

Beruf: Rechtsanw‰ltin

Wohnort: Democratic Union

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

247

Samstag, 1. Juli 2006, 00:53

Ich bin (leider) machtlos: ich hatte, nicht aus Aberglauben, sondern aus Realitätssinn, auf einen deutschen Sieg über Schweden getippt, der dann auch kam - nach den Gesetzen der Logik, sofern auf Aberglauben anwendbar... ;)
Amber Marie Ford
Staatsb¸rgerin der Demokratischen Union
Rechtsanw‰ltin

Bastian Vergnon

Bastian Vergnon

Beiträge: 1 956

Wohnort: Gareth, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

248

Samstag, 1. Juli 2006, 01:21

Zitat

Original von Amber Marie Ford
Ich bin (leider) machtlos: ich hatte, nicht aus Aberglauben, sondern aus Realitätssinn, auf einen deutschen Sieg über Schweden getippt, der dann auch kam - nach den Gesetzen der Logik, sofern auf Aberglauben anwendbar... ;)


Was sie bei ihren anderen Tipps auch getan haben? ;)
Salute
Bastian Vergnon


Beiträge: 237

Beruf: Rechtsanw‰ltin

Wohnort: Democratic Union

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

249

Samstag, 1. Juli 2006, 01:32

Ja, wie schon mal gesagt: ich äußere Tipps, keine Wünsche ;)
Amber Marie Ford
Staatsb¸rgerin der Demokratischen Union
Rechtsanw‰ltin

Bastian Vergnon

Bastian Vergnon

Beiträge: 1 956

Wohnort: Gareth, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

250

Samstag, 1. Juli 2006, 01:50

Zitat

Original von Amber Marie Ford
Ja, wie schon mal gesagt: ich äußere Tipps, keine Wünsche ;)


Dann hoffe ich einmal dass ihr Realitätssinn weiterhin wie gewünscht funktioniert. ;)
Salute
Bastian Vergnon


Beiträge: 237

Beruf: Rechtsanw‰ltin

Wohnort: Democratic Union

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

251

Samstag, 1. Juli 2006, 02:03

Tja, mit dem Italienspiel wird das so eine Sache - soll ich meinem Tipp vorgreifen? Ach, wieso nicht: bekanntlich gibt es bei Spielen der Italiener nur zwei Möglichkeiten, nämlich dass sie entweder gewinnen, oder verpfiffen werden :devil .

Ich rechne damit, dass mindestens zwei deutsche Spieler grundlos vom Platz fliegen, mindestens einer nach einer ungeahndeten Tätlichkeit verletzt ausgewechselt werden muss, Deutschland trotzdem fünf reguläre Tore schießt von denen aber keines gegeben wird, während Italien vier oder fünf ungerechtfertigte Elfmeter bekommt, zwei davon verwandelt und ins Finale einzieht. Dann wird Deutschland zwar nicht Weltmeister, was mir gelegen kommt, aber solche Machenschaften bei einer WM? Bloß, weil die FIFA Angst vor der italienischen Wett-Mafia, Selbstmorddrohungen von Verbandsfunktionären und einem Austriit Italiens, verbunden mit entsprechendem Beitragsaudfall hat? Ich weiß nicht.. :rolleyes
Amber Marie Ford
Staatsb¸rgerin der Demokratischen Union
Rechtsanw‰ltin

Beiträge: 944

Beruf: Chief Justice

Wohnort: Hamilton, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

252

Samstag, 1. Juli 2006, 10:51

Och, der Wett-Mafia käme ein italienischer WM-Sieg wahrscheinlich eher ungelegen, da die Erfahrung zeigt, dass der Anteil der Wetter, die auf das eigene Team setzen, in fast allen Ländern überdurchschnittlich hoch ist. Erst kürzlich habe ich gelesen, dass die englische Wettindustrie bei einem Sieg von Beckham, Rooney & Co. insgesamt 70 Millionen Pfund wird abschreiben müssen. Sie haben diesen Fußballpatriotismus, der mir hier in Dschörmenie ebenfalls auf den Senkel geht, sicherlich in die Quoten reingerechnet und zahlen dann an die Abertausende von britischen Nationaltrainern mit Wettschein pro eingesetztem Pfund weniger als die Buchmacher andernorts für einen englischen Sieg, aber trotzdem...

Dass Italien aus der FIFA austreten könnte, glaubt doch wohl hoffentlich keiner ernsthaft. Die FIFA kontrolliert den Weltfußball absolut. Außerhalb der FIFA und ihrer Kontinentalverbände gibt es keinen Fußball. Und Beiträge sind ohnehin nicht der große Kassenfüller, sonder Übertragungsrechte.

Citizen and Senator of Freeland
Prefect of the Department of Garonnac
Dipl.iur.(Kamahamea)

George W. Hayes

Ruheständler

Beiträge: 2 279

Beruf: Politiker

Wohnort: Cedar Creek

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

253

Samstag, 1. Juli 2006, 11:02

Außerdem: Es ist ja nicht so, dass die Italiener laufend bevorzugt werden. Ich erinnere mal vier Jahre zurück. Vier eigene (und soweit ich mich erinnere in drei Fällen reguläre Tore) aberkannt, zwei gegnerische Abseitstore gegeben. Vieri wird Elfmeterreich gefoult, statt dem Strafstoß gibts Gelb wegen Schwalbe, was besonders ärgerlich war, weil er schon Gelb hatte. :D

Von daher, sehe ich den Italienern die Bevorzugung aus dem Australien-Spiel fast nach. Auch wenn sie mit gewaltigen Abstand die Nation unter den 32 Teams sind, der ich den Titel am allerwenigsten gönne. Ich mag sie nämlich nicht! ;)

Außerdem halte ich unsere Verbindung in den Bereich der Fußball-Mafia für nicht schlecht. MV hat ein gutes Verhältnis zum Sepp - und ich halt sie beide für nicht ganz koscher ;). Spaß beiseite.

Deutschland - Italien ist - auch wenn mich Amber hauen wird - ein tolles Halbfinale, in dem unsere Freunde vom Mittelmeer allerdings erkennen müssen, dass dieses Jahr nicht mehr als der dritte Platz drin ist.

Zu Argentinien: Wie gesagt, für mich war es das vorgezogene Endspiel, weil sich dort die beiden bislang besten Nationen gegenüber standen. Im Elfmeterschießen zu gewinnen oder zu verlieren ist immer Glücks- oder Pechsache, auch wenn ich finde das Deutschland über die 120 Minuten gesehen etwas mehr investierte (vielleicht auch aus den beschränkteren Möglichkeiten heraus) und somit glücklich und verdient gewonnen hat.
Allerdings haben sie sich für mich mit dem Tritt gegen Mertesacker (wofür der argentinische Spieler anschließend noch Rot bekam und mit mindestens sechs Spielen Sperre rechnen dürfte) und dem anschließenden Hick-Hack selbst disqualifiziert. Das sollten die Argentinier nicht nötig haben.
Um wen es mir allerdings ein wenig Leid tut, ist der Trainer, den ich für einen der fähigsten, fairsten und besten im Geschäft der Nationaltrainer halte. Schade.

Beiträge: 86

Beruf: Gouverneur von Chan-Sen

Wohnort: Hong Nam, Chan-Sen

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

254

Samstag, 1. Juli 2006, 11:07

Zitat

Original von George W. Hayes
Von daher, sehe ich den Italienern die Bevorzugung aus dem Australien-Spiel fast nach. Auch wenn sie mit gewaltigen Abstand die Nation unter den 32 Teams sind, der ich den Titel am allerwenigsten gönne. Ich mag sie nämlich nicht! ;)


Ich hätte/würde es den Holländern weniger gönnen ;)
Gouverneur von Chan-Sen a.D.

Trainer der:
Hong Nam Galactic Rangers
Icehockey
- 4 Platz beim Crystal Bowl 2006

Beiträge: 317

Wohnort: Southern Territories

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

255

Samstag, 1. Juli 2006, 12:20

Zitat

Original von Amber Marie Ford
aber die Stärken und Schwächen des deutschen Spiels klar herausgestellt hat: guter Sturm, blamable Abwehr.


Vielleicht hättest Du Dir die Spiele nach dem Costa-Rica-Spiel auch ansehen sollen. Richtig, bei dem Spiel hat die Innenverteidigung zweimal gepennt und der Rechtsverteidiger war seiner ganzen Spielleistung nach kaum reif für die zweite Bundesliga. Einzig Lahm hat da eine (allerdings sehr) ordentliche Partie abgeliefert.

Hättest Du die folgenden Spiele noch gesehen, hättest Du bemerkt, dass das danach nicht wieder aufgetreten ist. Per Mertesacker hat die beste jemals bei einer WM für einen Spieler gemessene Zweikampfstatistik - und das ohne gelbe Karte und ohne nennenswertes Foulspiel (2 Fouls im ganzen Turnier!), das für gefährliche Standardsituationen des Gegners sorgen könnte.

Metzelder hat sich im Schweden-Spiel nochmal einen Lapsus erlaubt mit dem Elfmeter und im Argentinien-Spiel einen brandgefährlichen Fehlpass, sonst aber auch grundsolide und sicher gestanden.

Arne Friedrich hat (trotz eines weiteren brandgefährlichen Fehlpasses) im Argentinien-Spiel auch endlich zu seiner Form gefunden.

Der nach dem Costa-Rica-Spiel gefeierte Lahm steht wegen der Verbesserung seiner Abwehrkollegen nicht mehr ganz so gut da (und er hat halt auch kein Tor mehr geschossen), aber die absolute Qualität seines Spiels hat m.E. nicht nachgelassen.


Das Argentinien-Spiel war m.E. ein wirklich tolles Spiel. Die deutsche Elf anfangs nervös (Klinsmann hat den Übergang zwischen "spielt wie ihr wollt, Deutschland liebt euch sowieso" und "wir wollen Weltmeister werden" etwas sehr hart gestaltet...) und Argentinien mit mehr Spielanteilen. In der zweiten Hälfte dann wirklich ein hervorragendes Spiel. Argentinien mag sich ein wenig mehr in die Defensive zurückgezogen haben - Weltklasseniveau haben die Argentinier dennoch gespielt und Deutschland konnte dagegen Akzente setzen, ein Tor erzielen und den Rückstand ausgleichen.

In der ersten Hälfte der Verlängerung fehlte den Argentiniern die Kondition. Natürlich waren sie ein wenig benachteiligt, weil Pekermann nur 2 Feldspieler auswechseln konnte - andererseits musste auch Klinsmann wegen des Rückstands verhältnismäßig früh taktisch (und nicht konditionell) bedingt wechseln. Erst in der letzten Viertelstunde, als Ballack mit Schmerzen kämpfte und nun auch den meisten deutschen Spielern die Beine schwer wurden, konnte Argentinien sich nochmal leichte Spielvorteile erarbeiten.

Natürlich kommt es beim Elfmeterschießen auch auf die Qualität des Torwarts an und Argentiniens Keeper musste eben ausgewechselt werden. Aber bei Nationalmannschaften auf Weltniveau muss es eben auch so sein, dass ein erstklassiger Keeper auf der Bank sitzt. Auch Ersatzkeeper gehören zum Kader und somit zur Qualität einer Nationalmannschaft. Oli Kahn hätte Jens Lehmann (selbst Klinsmann hat ja immer gesagt, auf der Linie ist Kahn knapp besser) mindestens gleichwertig ersetzen können. Wenn die Argentinier das nicht können, dann spricht das gegen die Qualität ihres Kaders und dann sind sie zurecht ausgeschieden.

Man darf auch nicht vergessen: Es ist für den Schützen immer möglich, einen Elfmeter so platziert zu schießen, dass er absolut unhaltbar ist. Dafür braucht der Schütze viel Zielwasser und starke Nerven. Nur wenn er die nicht hat, muss er den Schuss so platzieren, dass der Keeper eine Chance hat, ihn zu erwischen - so wie beide gehaltenen Elfmeter, die beide weit von der Grenze entfernt waren, was ein Keeper halten kann.

Beiträge: 86

Beruf: Gouverneur von Chan-Sen

Wohnort: Hong Nam, Chan-Sen

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

256

Samstag, 1. Juli 2006, 15:01

Gouverneur von Chan-Sen a.D.

Trainer der:
Hong Nam Galactic Rangers
Icehockey
- 4 Platz beim Crystal Bowl 2006

Beiträge: 237

Beruf: Rechtsanw‰ltin

Wohnort: Democratic Union

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

257

Samstag, 1. Juli 2006, 15:13

Ich hab gerade nicht viel Zeit, deshalb nur kurz meine unkommentierten Tipps für heute:

England - Portugal: 0:0 nach Verlängerung, England setzt sich im Elfmeterschießen durch

Brasilien - Frankreich: 1:2
Amber Marie Ford
Staatsb¸rgerin der Demokratischen Union
Rechtsanw‰ltin

258

Samstag, 1. Juli 2006, 16:37

Zitat

Original von Amber Marie Ford
Ich hab gerade nicht viel Zeit, deshalb nur kurz meine unkommentierten Tipps für heute:

England - Portugal: 0:0 nach Verlängerung, England setzt sich im Elfmeterschießen durch

Brasilien - Frankreich: 1:2


lol? *fg* :D
Charles Kevin Darling
Former-Governor of the State of Peninsula




Beiträge: 237

Beruf: Rechtsanw‰ltin

Wohnort: Democratic Union

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

259

Samstag, 1. Juli 2006, 16:49

Ja, was ist daran so lustig? ?(
Amber Marie Ford
Staatsb¸rgerin der Demokratischen Union
Rechtsanw‰ltin

Beiträge: 3 395

Beruf: Sport-Funktionär

Wohnort: Durban

Bundesstaat: Assentia

  • Nachricht senden

260

Samstag, 1. Juli 2006, 17:06

Zitat

Original von Amber Marie Ford
...[size=7]SCHEISS[/size] WM ... ;)


:rolleyes
Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference