Braslien
Mies begonnen, trotzdem gewonnen und am Ende gehen sie wieder als der große Favorit aus der Gruppenphase hervor. Perreira's Worte, man würde sich in einem Turnier immer steigern, scheinen sich zu bewahrheiten. Denn auch diesesmal führ der Weg für die Titelanwärter wohl über die Jungs vom Zuckerhut.
Deutschland
9 Punkte, zweimal zu Null -das Miniminalziel Achtelfinale wurde souverän erreicht. Und zwar besser, als es die Weltmeistermannschaften von 1990 und 1974 geschafft haben. Der ÑFC Klinsmann" hinterlässt einen rundum guten Eindruck. Miroslav Klose und Philipp Lahm in Topform, eine nach wackeligem Beginn solide Abwehr und eine gute Mittelfeldleistung machen Deutschland zum hochverdienten Gruppensieger der Gruppe A. Im Achtelfinale erwartet den Gastgeber nun das Team aus Schweden.
Argentinien
Argentinien und Deutschland sehe ich gleich auf -aus purem Hurra-Patriotismus stehen die Deutschen vorne

. Argentinien hat die Ivorer beherrscht, die Serben deklassiert und ist gegen die Holländer auf dem Boden der Tatsachen gelandet. Der neue Top-Favorit nach Brasiliens Bürokraten-Fußball ist aber definitv nicht unschlagbar. Dennoch verlassen sie als eine der stärksten Nationen die Gruppenphase verdient als Sieger der Todesgruppe.
Spanien
Souverän mit drei Siegen und nur einem Gegentor setzten sich die Spanier in ihrer Gruppe H durch. Auch wenn sie als sicherer Gruppensieger gegolten haben, überrascht die Dominanz der Iberer. Eine komplette B-Mannschaft hat zwar nur ein Tor gegen Saudi-Arabien erzielt, lief aber nie Gefahr dort Punkte zu lassen. Im Achtelfinale wartet Frankreich -eine packende Begegnung. Ich persönlich erwarte von diesen Spaniern sehr viel.
Ecuador
Ein sensationelles Ergebnis für die Nation vom ƒquator. Selbst die meisten Fans der Mannschaft haben ihr die großartigen Spiele gegen Costa Rica und vor allen Dingen gegen Polen nicht zugetraut. Umso überraschender und verdienter ist dabei der zweite Platz. Eine Ñverstärkte B-Elf" musste sich lediglich der DFB-Auswahl geschlagen geben. Nun kommt es zum Aufeinandertreffen mit dem Sieger der Gruppe B -England. Und das ist den Jungs aus Südamerika einiges zuzutrauen.
Holland
Hat Holland den hübschen Fußball verlernt? Was die Holländer in der Gruppenphase gezeigt hat, war erfolgreich aber unattraktiv. Holland überspielt sein eigenes Mittelfeld und konnte von Fehlern, speziell der Ivorer, profitieren. Dennoch sehe ich die Holländer als Favorit gegen Portugal im Achtelfinale -wird aber auf jeden Fall spannend!
Ghana
Der dreimalige Afrikameister hat Afrika's Ehre gerettet und zieht als einzige afrikanische Nation ins Achtelfinale ein, wo Weltmeister Brasilien wartet. Ghana überzeugte gegen die USA und vor allen Dingen gegen Tschechien mit attraktivem Fußball und steht völlig verdient im Achtelfinale. Sicherlich dürfte Brasilien favorisiert sein, aber gegen die kämpferisch und technisch starken ÑBlack Stars" muss auch die Equipe der Brasilianer erstmal gewinnen.
England
Oh England -du wolltest die beste WM seit 1966 spielen. Und rausgekommen ist eine der gruseligsten Vorstellungen in der Gruppenphase in deiner WM-Geschichte. Umso bemerkenswerter, dass es dennoch für den ersten Platz der Gruppe gereicht hat. Spricht nicht eben für Paraguay und Schweden. So wird es aber definitv nichts mit dem WM-Titel im Lande des Erzfeindes. Ein Wayne Rooney alleine kann eben nicht Weltmeister werden. Im Achtelfinale wartet nun Ecuador -das wird ein ganz heißer Tanz!
Schweiz
Ich mag sie nicht -aber sie sind verdienter Gruppensieger vor Frankreich in der Gruppe G und mit der Ukraine wartet eine lösbare Aufgabe für die Eidgenossen. Die Schweizer enttäuschten gegen Frankreich, überzeugten dafür gegen Südkorea. Gegen chancenlose Togolesen reichte es ebenfalls zu einem Sieg. Die Schweiz steht verdient im Achtelfinale und hat gute Chancen WM-Geschichte zu schreiben.
Elfenbeinküste
In jeder anderen Gruppe -davon bin ich überzeugt -wäre die Elfenbeinküste durchgekommen. Zwei unglückliche Niederlagen gegen die favorisierten Argentinier und Holländer machten allerdings ein vorzeitiges Ausscheiden unumgänglich. Schade. Für mich sind die Ivorer die stärkste derer Nationen, die ausgeschieden sind -und steht in meinem persönlichen Ranking vor einigen Achtelfinalteilnehmern. Wir freuen uns auf die Elfenbeinküste 2010!
Italien
An den Italienern scheint der Skandal um die Serie A nicht spurlos vorüberzugehen. Zwar ist das Team Gruppenerster geworden, allerdings mit sehr viel mehr Mühe, als ursprünglich erwartet. Italien (das in der Gruppenphase mehr als 90 Minuten mit einem Mann mehr spielte) hat nicht überzeugen können und wird es im Tunierverlauf äußert schwer haben.
Portugal
Mund abwischen, gewonnen ist gewonnen. Portugal holt mit mehr Glück als Verstand drei Siege aus drei Spielen und geht als Gruppensieger ins Achtelfinale. Die eher durchschnittlichen Leistungen (vor allem gegen Angola) lassen allerdings starke Zweifel daran, ob Portugal das Achtelfinale überstehen wird.
Frankreich
Oh man, das war knapp. Frankreich tat sich sehr schwer in seiner Gruppe und löste die Fahrkarte für die nächste Runde erst gegen den Togo. Gegen die Schweiz und gegen Südkorea konnte die ÑGrande Nation" hingegen nicht überzeugen und läuft ernsthaft Gefahr im Achtelfinale nach hause zu fahren.
Australien
Die Sensation ist perfekt. Australien schaltet Kroatien und Japan aus und zieht in die Runde der letzten 16 ein, wo es auf Italien trifft. Bei der zweiten WM-Teilnahme überzeugten die Socceroos eigentlich in jedem Spiel. Trainerfuchs Guus Hiddink hat erneut bewiesen (nach dem sensationellen vierten Platz mit Südkorea vor vier Jahren), warum er zu den ganz großen seines Faches zählt.
Schweden
Die drei Kronen -standen jedenfalls nicht für drei großartige Spiele. Denn ähnlich den Engländern haben sich die Schweden unendlich schwer getan und gegen Trinidad & Tobago gar nur 0:0 gespielt. Welch eine Blamage. Letztlich reichte es aber doch, auch wenn die Schweden nur in der zweiten Hälfte gegen England überzeugten. Achtelfinalgegner ist der Gastgeber. Eine spannende Partie.
Mexiko
Vier Punkte, bescheidene Leistungen und trotzdem weiter. So kanns gehen. Mexikos Auftaktsieg gegen den Iran erwies sich als Glücksfall. Im weiteren Tunierverlauf haben mich die Mexikaner aber nicht überzeugt. So wird es im Achtelfinale gegen den Sieger aus der starken Gruppe C nichts werden. Aber sie sind bereits weiter, als sie es verdient haben.
Ukraine
Für mich die schwächste Nation im Achtelfinale, auch wenn ich sie unglaublich hoch getippt habe. Aber sehr schwache Vorstellungen gegen Tunesien und Spanien beweisen, dass die Ukraine bei ihrem ersten WM-Turnier noch viel lernen muss. Die Partie gegen die Schweiz ist in meinen Augen das am schwächsten besetzte Achtelfinale, in dem die Ukraine trotzdem ausscheiden wird.
Südkorea
Die Koreaner haben sich besser geschlagen, als viele es erwartet haben. Ggeenüber Frankreich, dem Gruppenzweiten, fehlte den Koreaner schlußendlich aber doch ein Punkt. Ein Sieg gegen Togo und eine überzeugende Vorstellung gegen Frankreich reichten dennoch nicht. Korea hat aber bewiesen, dass sie zu recht zu Asiens besten Fußballnationen gezählt werden und ich persönlich freue mich sie in vier Jahren wieder zu sehen. Speziell wegen der sensationellen Fans.
Angola
Ich habe befürchtet, dass sie in der Gruppe D untergehen. Aber sie haben zwei Punkte geholt und damit ein Achtungszeichen hinterlassen. Wer Mexiko und Iran einen Punkt abtrotzt ist mehr als bloßer Tourist und hat sich der Qualifikation als würdig erwiesen. Und das gegönnte Tor haben sie ja auch noch gemacht. Ein schöner Erfolg für den Fußball und die Menschen aus Angola.
Trinidad & Tobago
Ihr fragt Euch nun, was macht ein Tabellenletzter soweit oben in dieser Liste? Nun, die kleine Karibik-Nation hat mich nachhaltig beeindruckt. Das sie nicht noch vor Schweden liegen, liegt an der krassen Offensivschwäche, denn Trinidad fährt ohne Tor nach Hause. Schade, ich hätte es Ihnen gegönnt. Aber sie nehmen einen Punkt, eine tolle Erfahrung und die Sympathien tausender Deutscher mit zurück in die Heimat. Auf das man Euch in vier Jahren wieder sieht!
Tschechische Republik
Sie waren einer der vielen Geheimfavoriten -und sie sind die erste große Nation, die nach Hause fährt. Die Verletzungen von Koller und Baros und die Undiszipliniertheiten (zwei Platzverweise, eine Gelbsperre in drei Spielen) waren für die alternden Tschechen nicht zu kompensieren. Chancenlos waren sie gegen Ghana und Italien und besiegten nur noch schwächere Amerikaner. Dem Tschechischen Fußball steht ein großer Umbruch bevor.
Polen
Wie vor vier Jahren war man schon sicher Zweiter, bevor das Tunier überhaupt begonnen hatte. Und, wie vor vier Jahren ist es nichts draus geworden. Peinliche Auftritte gegen Deutschland und Ecuador machen das Ausscheiden allerdings nicht unverdient. Polen blieb im ganzen Verlauf unter seinen Möglichkeiten -was auch den knappen Erfolg gegen Costa Rica mit einschließt -und muss sich auf eine radikale Reform in der Nationalelf einstellen.
Paraguay
Wenigstens zum Sieg gegen Trinidad & Tobago hat es ja gereicht, ansonsten war es eine WM zum vergessen für die Südamerikaner. Phantasielos, ideenarm und chancenlos sind die Hauptmerkmale ihrer Spiele gewesen. Das können sie besser -und das wissen sie auch. Die schwache WM dürfte den Trainer den Job kosten. Paraguay scheidet verdient aus.
Kroatien
ƒhnlich, wie die Polen, waren die Kroaten Favorit auf den zweiten Platz der Gruppe. Und nach furioser Vorstellung gegen Brasilien, schienen sie diesem Anspruch auch gerecht zu werden. Aber es folgten herbe Enttäuschungen gegen Japan, wo man beste Chancen nicht nutzen konnte, und gegen Australien, wo eine zweimalige Führung nicht zum Sieg reichte. Es wird kräftig rumoren im kroatischen Verband -fest steht, dass die Kroaten verdient ausgeschieden sind.
Japan
Nach der überzeugenden Vorstellung im Confed-Cup vor einem Jahr und den Remis gegen Deutschland, Holland und England habe ich den Japaner unter Trainer Zico sehr viel zugetraut. Am Ende sind sie kläglich gescheitert. Bezeichnend, dass das 1:4 gegen Brasilien ihre beste Partie fährt. Mit nur einem Punkt und 2:7 Toren scheidet Japan klar und verdient aus.
USA
Was war los mit den US-Boys? Indiskutable Leistung gegen Tschechien, dann ein starker Auftritt gegen Italien und dann die peinliche Niederlage gegen Ghana. Mein Anwärter aufs Achtelfinale enttäuschte auf ganzer Linie. Für Bruce Arena dürften harte Zeiten anbrechen, denn die Amerikaner konnte die gute Leistungen von vier Jahren nicht bestätigen -ebenso wenig, wie sie die hohen Erwartungen im eigenen Land befriedigen konnten.
Saudi-Arabien
Ein Punkt ist mehr als ich ihnen zugetraut habe. Sie haben sich gegen Tunesien und gegen Spaniens B-Elf teuer verkauft und bewiesen, dass sie nicht ganz umsonst bei dieser Veranstaltung waren, auch wenn es nichts zu holen gab. Mich hat die offene Art dennoch überzeugt und so habe ich ihnen den Punkt gegen Tunesien auch vollkommen gegönnt. Das ändert aber nichts daran, dass Saud-Arabien gegen europäische Nationen keine Chance hat.
Iran
Für mich eine krasse Enttäuschung. Nicht, weil ich für sie gewesen wäre -weiß Gott nicht, aber da habe ich mehr erwartet. Der unerklärliche Einbruch gegen Mexiko, der ideenlose Fußball gegen Portugal und ein letztendlich schmeichelhaftes Remis gegen Angola schicken den Iran völlig zurecht wieder in die Wüste.
Togo
Das Der Togo ernsthaft etwas reißen könnte, haben wohl nur echte Optimisten erwartet. Aber auch wenn sie ohne Punkt nach hause fahren, haben sie mich mit ihrem offensiven Fußball begeistert. Togo ist ein hervorragender Beweis dafür, dass der Fußball auf dem ÑSchwarzen Kontinent" auf einem hervorragenden Weg ist. Klar dieser ist noch lang, aber es wächst etwas großes heran. Diesesmal hats nicht gereicht und nächstes mal wird's sehr schwer, aber ich drücke den sympathischen Jungs die Daumen!
Costa Rica
Die Enttäuschung der Gruppe A. Frustrierte Fans in der Heimat sprechen gar davon das Verbandsgebäude niederzubrennen. Einem akzeptablem Auftritt gegen Deutschland, folgte ein Faustschlag gegen Ecuador und eine knappe Niederlage gegen Polen. Die traurige Bilanz: kein Punkt und neun Gegentore in drei Spielen. So ist man nicht mehr als WM-Tourist und fährt völlig verdient nach hause.
Tunesien
Für mich eine Enttäuschung. Klar, Ukraine war auf zwei eigentlich gesetzt aber der schrecklich ideenlose Fußball gegen alle Gruppengegner sorgten für lediglich einen -auch noch schmeichelhaften -Punkt gegen Saudi-Arabien. Tunesien erreicht auch bei der vierten WM-Teilnahme nicht das Achtelfinale -und auch diesesmal völlig verdient nicht.
Serbien & Montenegro
Okay, sie hatten die schwerste Gruppe, aber was die Serben gezeigt haben, war einfach nur schlecht. Ideenlos gegen Holland, katastrophal gegen die Gauchos und letztendlich auch verdient unterlegen gegen die ebenfalls ausgeschiedene Elfenbeinküste. Kein Punkt und eine Tordifferenz von -8 -für mich ist Serbien & Montenegro die Enttäuschung des Turniers!