Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.
Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »The White House« (6. Juni 2009, 00:35)
Zitat
Original von Norman Howard Hodges
Und es hat auch niemand von President Scriptatore gefordert, den Vertrag schnell ratifizieren zu lassen, am allerwenigsten Futuna.
Zitat
Original von Richard D. Templeton
Zitat
Original von Norman Howard Hodges
Und es hat auch niemand von President Scriptatore gefordert, den Vertrag schnell ratifizieren zu lassen, am allerwenigsten Futuna.
Sie haben die Pressemitteilung offensichtlich nicht gelesen.
Zitat
Original von Norman Howard Hodges
Das habe, ich Senator Templeton.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Richard D. Templeton« (6. Juni 2009, 17:36)
Ich fürchte, der Präsident hat die Aussagen in seinem Sinne frei heruminterpretiert. Sie dürfen mir gerne per Zitat beweisen, dass umgehend die Ratikation einzuleiten wäre. Es wurde angemerkt, dass dies schon geschehen sein sollte, mehr nicht.
Zitat
Original von Richard D. Templeton
Nein. Futuna hat den Präsidenten dazu aufgefordert, die Ratifizierung des Vertrages umgehend einzuleiten.
Erst erfolgt die Ratifikation, die mit der Unterschrift der dazu berechtigten abgeschlossen ist.
Zitat
Dabei beruft es sich auf das entsprechende Versprechen der früheren Präsidentin McGarry, dieses Verfahren bis zum 31.05. durchzuführen bzw. einzuleiten. Dieses "Versprechen" hat - vor allem völkerrechtlich - jedoch keinerlei Verbindlichkeit, solange keine Unterschrift geleistet wird.
Die Regierung des Schahtums wird keine Verträge unterzeichnen, welchen nicht vorher durch das Tribunal zugestimmt wurde
Zitat
Hier sehen Sie übrigens das allerbeste Argument für das Verfahren, das Astor zur Ratifizierung anwendet: Zuerst wird der Vertragstext durch Unterschrift verbindlich festgelegt, dann erfolgt die Ratifizierung. Und wenn dann noch unüberwindbare Hinderungsgründe bei der Ratifizierung auftauchen, setzt man sich noch einmal zusammen. SO ist Verlässlichkeit gesichert, werte Dame, nicht durch Versprechen, für deren Einhaltung die frühere Präsidentin ohnehin nicht sonderlich bekannt gewesen ist.
Es ist bedauerlich, wie schlecht es um die demokratische Legitimation außenpolitischer Verträge in Astor bestellt ist. Dadurch kann es nur zu solchen Verwicklungen mit demokratischeren Staaten kommen.
Zitat
Es ist bedauerlich, dass sich das vorgenannte Prozedere der Ratifizierung noch nicht in Ihren Ländern durchgesetzt hat. Das Ergebnis sehen wir nun ja.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Wesirat für Äußeres« (6. Juni 2009, 17:42)
Zitat
Original von Lady LiadrinEs ist bedauerlich, wie schlecht es um die demokratische Legitimation außenpolitischer Verträge in Astor bestellt ist. Dadurch kann es nur zu solchen Verwicklungen mit demokratischeren Staaten kommen.
Zitat
Original von Lady Liadrin
Ich fasele also? Wollen Sie das nun als Diskussionsklima beibehalten?
Zitat
Dass sie den Ratifikationsprozess mitbetreffen, ist nur ein winziges Detail, wie Sie sehr genau wissen. Oder zumindestens wissen sollten.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Richard D. Templeton« (6. Juni 2009, 20:33)
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
Forum online seit 19 Jahren, 0 Monaten, 7 Tagen und 22 Stunden