Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

1

Sonntag, 24. September 2006, 17:45

Testbetreib bsecosim

Am heutigen Tag startet der Testbetreib der bsecosim. Die bsecosim ist eine Wirtschaftssimulation der albernischen Firma Bansoft.

Ich bitte alle Interessenten sich hier anzumelden:

http://vs-astor.org/bank/index.php?page=mod_wisim.register

Zu Beginn werden alle Teilnehmer einen Startbetrag über 1000 A$ erhalten. Dabei kann es aufgrund RL-Verhinderung zu Verzögerungen kommen.

Beiträge: 944

Beruf: Chief Justice

Wohnort: Hamilton, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 24. September 2006, 19:43

Sieht vielversprechend aus. Ich bin schon sehr gespannt.

Frage: Jeder Spieler erhält zu Beginn A$1000 Startkapital. Bis auf den Tea Shop scheinen aber alle Betriebe bereits auf G1/Q1 mehr als A$1000 zu kosten. Das heißt, wenn ich das richtig verstehe, dass ich zur Gründung eines Betriebes entweder Mitstreiter brauche, mit denen ich gemeinsam einen Laden aufschmeiße, oder ich muss mir Geld auf dem Kapitalmarkt pumpen?

Und was mache ich, wenn ich einen Betrieb habe, es aber noch keinen Zulieferer gibt, der die erforderlichen Rohstoffe herstellt (z.B. Tabakplantage und Tea Shop)? Däumchendrehen und hoffen, dass bald einer gegründet wird?

Citizen and Senator of Freeland
Prefect of the Department of Garonnac
Dipl.iur.(Kamahamea)

George W. Hayes

Ruheständler

Beiträge: 2 279

Beruf: Politiker

Wohnort: Cedar Creek

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 24. September 2006, 22:52

Es geschehen doch noch Zeichen und Wunder - sehr schön, Mr. Davenport! :supi

4

Montag, 25. September 2006, 20:45

Wo kann man die Ergebnisse des Testbetriebes verfolgen?
Ratelonian Ambassador

Beiträge: 335

Wohnort: Lyton, Côte de Morbinaux, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 26. September 2006, 16:10

Ich habe kein Startkapital. :heul

Zitat

Wenn Sie meine Anmerkungen oben gelesen hätten, dann wüssten sie auch warum.


Ich habe das gelesen. Mein Kommentar war ein reiner Gefühlsausdruck.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Eugene Monroe« (26. September 2006, 16:32)


6

Dienstag, 26. September 2006, 16:14

Wenn Sie meine Anmerkungen oben gelesen hätten, dann wüssten sie auch warum.

7

Samstag, 30. September 2006, 11:43

Zitat

Original von Natalie von Matahari
Wo kann man die Ergebnisse des Testbetriebes verfolgen?


Was ist nun mit den Ergebnissen. :)
Ratelonian Ambassador

Beiträge: 3 631

Beruf: Betriebsleiter Anderson Company Ultd. Albernia / Nationaltrainer der astorischen Fußballnationalmannschaft

Wohnort: Northwood, Peninsula

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

8

Montag, 2. Oktober 2006, 09:28

Habe jetzt eine Privatperson und meinen Verein angemeldet. Wie sieht es aus, wenn ich ein Unternehmen anmelden möchte? Da es derzeit keine Gesetze darüber gibt, frage ich mich, wie das ganze mit der Haftung (dem Eigenkapital, Firmenkapital, etc.) aussieht? Muss man Kapital hinterlegen? Das Problem hatten wir früher schon mal, soweit ich mich erinnere. ;)
--------------------------------------
Best regards
Dwain Anderson

Beiträge: 944

Beruf: Chief Justice

Wohnort: Hamilton, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 8. Oktober 2006, 02:19

Noch zwei weitere Fragen:

1. Wann wird der Betrieb starten (nicht dass ich drängen möchte, es interessiert mich nur einfach)?

2. Als der bovigo-Kontenservice, über den die Federal Reserve Bank damals lief, dichtgemacht wurde, wurden die Kontostände aller damals bestehenden Konten erfasst und gespeichert, um für den Fall einer späteren WiSim mit diesem Stand neu zu starten. Wird das so geschehen?

Citizen and Senator of Freeland
Prefect of the Department of Garonnac
Dipl.iur.(Kamahamea)

Beiträge: 3 631

Beruf: Betriebsleiter Anderson Company Ultd. Albernia / Nationaltrainer der astorischen Fußballnationalmannschaft

Wohnort: Northwood, Peninsula

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

10

Montag, 9. Oktober 2006, 09:10

Zitat

Original von Merkin D. Muffley
Noch zwei weitere Fragen:

1. Wann wird der Betrieb starten (nicht dass ich drängen möchte, es interessiert mich nur einfach)?

2. Als der bovigo-Kontenservice, über den die Federal Reserve Bank damals lief, dichtgemacht wurde, wurden die Kontostände aller damals bestehenden Konten erfasst und gespeichert, um für den Fall einer späteren WiSim mit diesem Stand neu zu starten. Wird das so geschehen?

Beides sehr gute Fragen, die auch mich interessieren würden.
--------------------------------------
Best regards
Dwain Anderson

Beiträge: 1 577

Beruf: Pensionär

Wohnort: Williamsburg, New Alcantara

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

11

Sonntag, 15. Oktober 2006, 00:10

Ich hoffe, ich behalte mein Passwort so lange im Kopf, bis es endlich los geht. So gut drauf sind die grauen Zellen auch nicht mehr. ;)
Best regards,
Ansel Berber-Thayer, Republican
Former Ambassador, Secretary, Senator and Representative

12

Sonntag, 15. Oktober 2006, 00:27

Zitat

Original von Merkin D. Muffley
Noch zwei weitere Fragen:

1. Wann wird der Betrieb starten (nicht dass ich drängen möchte, es interessiert mich nur einfach)?

2. Als der bovigo-Kontenservice, über den die Federal Reserve Bank damals lief, dichtgemacht wurde, wurden die Kontostände aller damals bestehenden Konten erfasst und gespeichert, um für den Fall einer späteren WiSim mit diesem Stand neu zu starten. Wird das so geschehen?


1. Zunächst einmal wird der Testbetrieb weiterlaufen. Astor wird sich um einen Sitz in der VETO - Virtual Economic and Trading Organisation in Albernia bemühen und sobald dieser besteht, wird den USA ein Rohstoffbaum zugeteilt. Hierbei wird vor allen Dingen auf die geografische, wie klimatische Lage und natürlich unsere speziellen Wünsche, wenn umsetzbar, geachtet. Wenn dies geschehen ist, kann anhand des Rohstoff- und Produktbaums der Betrieb umgesetzt werden. Hierzu müssten dann vor allen Dingen die nötigen Gesetze auf den Weg gebracht werden. In Bezug auf die recht albernische Arbeitsweise der VETO kann dies aber noch eine Zeit lang dauern. Nichtsdestotrotz wird es vorher schon möglich sein ein Kontensystem zu starten. In welcher Art wird noch besprochen werden. Auch wie Anfangs das Geld zu verteilen ist.

2. Die Frage ist, ob man an diese Daten noch heran kommt. Als damals Bovigo dicht gemacht wurde, habe ich in meiner damaligen Eigenschaft als Innenminister versucht die Daten für Astor zu erhalten, habe aber nie eine Antwort auf meine Anfragen bekommen. Zumal wir uns Fragen müssen, ob ein Start mit den damaligen Daten gerechtfertigt gegenüber all jenen wäre, die bis dato nie ein Bovigo-Konto besessen und somit keinen Dollar besitzen würden. Ich persönlich präferiere durchaus einen kompletten Neustart inklusive eines Startgelds für jeden Bürger.

13th and 24th President of the United States of Astor

Bearer of the Presidential Honor Star

Former Governor of New Alcantara
Theta Alpha Member

Beiträge: 69

Beruf: Politiker, Diplomat

Wohnort: Mixoxa, Imperia, DU

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

13

Sonntag, 15. Oktober 2006, 01:02

Zitat

Original von Alricio Scriptatore
Ich persönlich präferiere durchaus einen kompletten Neustart inklusive eines Startgelds für jeden Bürger.

In Ratelon wurde diese Option eines Neustarts inklusive eines Startgeldes einstmals ebenfalls erwogen, man hat sich jedoch davon wieder abgewandt. Nehmen wir der Einfachheit halber an, am 1. Januar 2007 würde die bsEcoSim in Astor starten und das Startgeld ausgeschüttet: Was wäre mir denen, die am 2. Januar einbürgern oder ein Konto eröffnen? Was wäre mit denen, die erst Ende Januar kommen?

Es ist nicht meine Aufgabe, dieses Argument zu gewichten, ich will lediglich die (ausnahmsweise allgemein akzeptierte) Herangehensweise in Ratelon skizzieren in der Hoffnung, die astorische Diskussion damit zu bereichern: In meiner Heimat hat man sich dazu entschlossen, einen Neubürgerfonds zu gründen, der an jeden nach Ratelon kommenden Bürger einen bestimmten Betrag als "Begrüßungsgeld" vergeben soll, sofern der Neubürger das Geld beantragt. (Über die Einführung bestimmter Bedingungen, an welche die Auszahlung des Geldes gebunden wäre, wurde nachgedacht; man hat das aber nach dem Ende des DotCom-Systems nicht weiter verfolgt.) Die Mittel des Neubürgerfonds sollen sowohl aus privaten Spenden als auch aus staatlichen Zuweisungen kommen.

Ich bitte darum, dass Sie meine Einmischung verzeihen, Mr President.
Jonathan F¸rst von Metternich
Unionskanzler a.D.

14

Sonntag, 15. Oktober 2006, 01:06

Mister Metternich, es hat schon seine Richtigkeit was Sie da sagen. Jedoch bin ich der Meinung, dass ein Neustart, einen ebensolchen von Ihnen genannten Fonds, der Begrüßungsgeld an Neubürger ausschüttet, nicht ausschließt ;)

13th and 24th President of the United States of Astor

Bearer of the Presidential Honor Star

Former Governor of New Alcantara
Theta Alpha Member

Beiträge: 69

Beruf: Politiker, Diplomat

Wohnort: Mixoxa, Imperia, DU

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

15

Sonntag, 15. Oktober 2006, 01:11

ƒhm... Lässt sich die Worte des Präsidenten nochmals durch den Kopf gehen. Ja, das... ist nicht ganz abwegig, wenn Sie so wollen. ;)

Ich... na ja... wie soll ich sagen?... hmhm... Ich habe Ihren Gedanken nur... ähm... weiterspinnen wollen. Räuspert sich erleichtert.
Jonathan F¸rst von Metternich
Unionskanzler a.D.

Bastian Vergnon

Bastian Vergnon

Beiträge: 1 956

Wohnort: Gareth, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

16

Sonntag, 15. Oktober 2006, 01:26

Mr. Muffley hat meines Wissens bereits zu dotCom Zeiten einen solchen Neubürgerfonds gegründet, der sicherlich immer noch für Spenden offen ist. ;)
Salute
Bastian Vergnon


Beiträge: 944

Beruf: Chief Justice

Wohnort: Hamilton, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

17

Sonntag, 15. Oktober 2006, 11:31

Zitat

Original von Bastian Vergnon
Mr. Muffley hat meines Wissens bereits zu dotCom Zeiten einen solchen Neubürgerfonds gegründet, der sicherlich immer noch für Spenden offen ist. ;)


Dieser Fonds, der NCAF (New Cititzens' Assistance Fund) hatte auch eininges an Schotter auf dem Konto, als die dotcom-Konten dichtgemacht wurden. Nach seiner Satzung sollte dieses Geld dazu verwendet werden, Neubürgern, die kein Startgeld mehr erhalten (es war damals allgemeine Forderung, das Startgeld für Neubürger abzuschaffen), eine Art Anschubfinanzierung zu ermöglichen.

Ich weiß noch, dass zu meiner Zeit als Chief Justice einmal ein Antrag auf einstweilige Anordnung einging (weiß aber nicht mehr von wem, und dürfte in dem Forencrash verlorengegangen sein), wonach die Federal Reserve Bank verpflichtet werden sollte, die Kontostände aller bestehenden Konten zu erfassen und - wegen des Bankgeheimnisses unter Verschluss - zu speichern, damit man nach der Umstellung auf ein anderes System mit diesen Guthaben weitermachen könnte. Der Antrag kam nicht mehr zur Entscheidung, weil es auf einmal hieß, dieses Backup der Kontostände sei schon erfolgt.

Citizen and Senator of Freeland
Prefect of the Department of Garonnac
Dipl.iur.(Kamahamea)

18

Sonntag, 12. November 2006, 21:45

Gabs eigentlich inzwischen Geld und bin ich übersehen worden?

Wann wird denn der Testbetrieb wirklich gestartet?

Gruss
Klaus

Beiträge: 1 997

Beruf: Politiker

Wohnort: Astoria City, Astoria State

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

19

Sonntag, 12. November 2006, 21:47

Wenn Mr Davenport wieder da ist.

20

Mittwoch, 15. November 2006, 19:22

Mittlerweile wurden Startbeträge über 10'000 Astordollar ausbezahlt. Leider verzögert sich der Start des Testbetreibs, da ein Konfigurationsfehler aufgetreten ist. Ich bemühe mich momentan den Entwickler zu erreichen.