Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

George W. Hayes

Ruheständler

Beiträge: 2 279

Beruf: Politiker

Wohnort: Cedar Creek

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 6. August 2006, 10:38

County-Einteilung

My fellow citizens,

da wir nun wieder voll "einsatzfähig" sind, können wir uns frisch ans Werk machen.

Ich möchte mit der Einteilung in County's, also kleinere Verwaltungseinheiten, beginnen. Das Ganze verfolgt das Ziel, Assentia mittelfristig besser auszugestalten, da es einfacher ist ein solches County auszugestalten, als einen ganzen Bundesstaat - speziell, wenn dieser so groß ist, wie Assentia.

Nach der MN-Wiki ist Assentia bereits formell unterteilt in 15 solcher County's. Ich würde empfehlen dies - schon der schieren Größe unseres Staates wegen - beizubehalten.

Unsere Aufgabe besteht nun darin, die genauen County-Grenzen festzulegen (wozu ich gerne einen Vorschlag unterbreiten werde) und diese zu benennen.
Ich bitte daher um Vorschläge und Wünsche zur Benennung der einzelnen County's.

Anschließend werden wir uns überlegen müssen, mit welchen Kompetenzen die County's vom Gesetz her ausgestattet werden sollten.

Jerry Cotton

Former U.S. President

Beiträge: 3 073

Beruf: Historiker

Wohnort: Ambridge

Bundesstaat: Assentia

What's Up?
Eine tolle Veranstaltung!
  • Nachricht senden

2

Sonntag, 6. August 2006, 10:51

Nun, Namen, ich bin leider nicht sehr kreativ, aber eins fällt mir ein, was ich vor kurzem (so:auf einer USA Karte) gesehen habe.

Cumberland country

George W. Hayes

Ruheständler

Beiträge: 2 279

Beruf: Politiker

Wohnort: Cedar Creek

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 6. August 2006, 11:04

Zitat

Original von Jerry Cotton
Nun, Namen, ich bin leider nicht sehr kreativ, aber eins fällt mir ein, was ich vor kurzem (so:auf einer USA Karte) gesehen habe.

Cumberland country


Och, schlagen Sie einfach vor, was Ihnen auf der Seele liegt - wir können anschließend immer noch entscheiden, ob wir es dann auch benutzen. Cumberland County gefällt mir aber schon einmal sehr gut.

Jerry Cotton

Former U.S. President

Beiträge: 3 073

Beruf: Historiker

Wohnort: Ambridge

Bundesstaat: Assentia

What's Up?
Eine tolle Veranstaltung!
  • Nachricht senden

4

Sonntag, 6. August 2006, 11:12

Ok, dann werde ich mal die grauen Zellen anwerfen, vielleicht kommt dann was anständiges raus ;)

Richard Denlinger

U.S. Citizen

Beiträge: 47

Wohnort: Freyburg, Gutting, Assentia

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 6. August 2006, 22:55

Da mein Wunsch immer noch ein "Amisch-County" ist, würd ich etwas "deutsch"-angehauchtes um Freyburg vorschlagen.

George W. Hayes

Ruheständler

Beiträge: 2 279

Beruf: Politiker

Wohnort: Cedar Creek

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 6. August 2006, 23:01

Zitat

Original von Richard Denlinger
Da mein Wunsch immer noch ein "Amisch-County" ist, würd ich etwas "deutsch"-angehauchtes um Freyburg vorschlagen.


Haben Sie einen konkreten Vorschlag parat?

George W. Hayes

Ruheständler

Beiträge: 2 279

Beruf: Politiker

Wohnort: Cedar Creek

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

7

Montag, 7. August 2006, 12:10

Okay, ich werde (hoffentlich) bis zum Wochenende mal meinen Bleistift hervor holen und eine Grenzziehung vornehmen, über die wir dann beraten können. Dazu werde ich auch die Namen gleich mit vorschlagen und weitere Wünsche gerne berücksichtigen.

Jerry Cotton

Former U.S. President

Beiträge: 3 073

Beruf: Historiker

Wohnort: Ambridge

Bundesstaat: Assentia

What's Up?
Eine tolle Veranstaltung!
  • Nachricht senden

8

Montag, 7. August 2006, 12:35

ok, ich bin gespannt

George W. Hayes

Ruheständler

Beiträge: 2 279

Beruf: Politiker

Wohnort: Cedar Creek

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 8. August 2006, 19:58

Da ich bislang zu faul war, um Grenzen einzuzeichnen, habe ich mir immerhin Gedanken über die Namensgebung gemacht. Das wären meine Vorschläge:



Antrey County
Cumberland County
Durban County
Ethen County
Freystein County
Green County
Loup County
Pike County
Somerset County
Trumbull County
Westby County


----

County's mit indigener Mehrheit:

Watonwan
Hanwi
Zuzeca
Hexaka

Jerry Cotton

Former U.S. President

Beiträge: 3 073

Beruf: Historiker

Wohnort: Ambridge

Bundesstaat: Assentia

What's Up?
Eine tolle Veranstaltung!
  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 9. August 2006, 12:11

Zitat

Original von George W. Hayes
Da ich bislang zu faul war, um Grenzen einzuzeichnen, habe ich mir immerhin Gedanken über die Namensgebung gemacht. Das wären meine Vorschläge:



Antrey County
Cumberland County
Durban County
Ethen County
Freystein County
Green County
Loup County
Pike County
Somerset County
Trumbull County
Westby County


----

County's mit indigener Mehrheit:

Watonwan
Hanwi
Zuzeca
Hexaka


also mir gefällt das eigentlich alles sehr gut, auch wenn ich Green County etwas merkwürdig finde ;)

George W. Hayes

Ruheständler

Beiträge: 2 279

Beruf: Politiker

Wohnort: Cedar Creek

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 9. August 2006, 12:17

Machen sie einen Gegenvorschlag. ;) Also, ich find es eigentlich recht schön - das County lege ich dann dahin, wo viel Wald ist.

*so* Ich glaube, ein solches County gibt es sogar RL an den großen Seen. - Aber es wäre auch äußert schwer 15 County's zu entwerfen, ohne ein RL-County zu treffen. Bei derart vielen. Ich glaube es gibt mehr als 3000 County's oder gleichbedeutende Einheiten (in Alaska nennen sie sich Boroughs, in Louisiana Parishes)*so*

Jerry Cotton

Former U.S. President

Beiträge: 3 073

Beruf: Historiker

Wohnort: Ambridge

Bundesstaat: Assentia

What's Up?
Eine tolle Veranstaltung!
  • Nachricht senden

12

Mittwoch, 9. August 2006, 12:18

Zitat

Original von George W. Hayes
Machen sie einen Gegenvorschlag. ;) Also, ich find es eigentlich recht schön - das County lege ich dann dahin, wo viel Wald ist.

*so* Ich glaube, ein solches County gibt es sogar RL an den großen Seen. - Aber es wäre auch äußert schwer 15 County's zu entwerfen, ohne ein RL-County zu treffen. Bei derart vielen. Ich glaube es gibt mehr als 3000 County's oder gleichbedeutende Einheiten (in Alaska nennen sie sich Boroughs, in Louisiana Parishes)*so*


*so* nein, der ist schon in Ordnung, aber Green county finde ich einfach ein bisschen aus der Maße hervorhebend ;). Es ist aber wirklich vollkommen in Ordnung*so*

13

Mittwoch, 9. August 2006, 13:25

Ich will nur etwas kleines als Aussenstehender anregen: Wäre es nicht vll vernünftiger das Staatsgebiet in City Areas und Counties zu gliedern?

Frankie Carbone

Assentian Legend

Beiträge: 1 805

Wohnort: Ambridge, AA

Bundesstaat: -

What's Up?
#GoCoyotes
  • Nachricht senden

14

Mittwoch, 9. August 2006, 13:48

Man möge mir verzeihen wenn ich mich als Neuling in dieses Gespräch einmische.

Ziel der Aufteilung Assentias in 15 Couties ist, gemäss Ihnen Governor Hayes, "Assentia mittelfristig besser ausgestalten" zu können.
Ich erlaube mir aber vorzuschlagen, die Anzahl der Counties etwas zu reduzieren. Es ist erfahrungsgemäss schwierig und manchmal auch unnötig ein passendes Konzept für viele kleine Counties (od. Bezirke) zu finden. Ich bin der Meinung es würde uns in Zukunft die Arbeit etwas erleichtern, wenn wir weniger verschiedene "Bausteine" ausschmücken müssten.
Frankie Carbone
former Senator & Governor (I-AA)

George W. Hayes

Ruheständler

Beiträge: 2 279

Beruf: Politiker

Wohnort: Cedar Creek

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

15

Mittwoch, 9. August 2006, 15:38

Eine Reduzierung der Counties lehne ich ab. Assentia ist damit "groß" geworden und mit einer Fläche von über 900.000 km≤ schon fast zu groß für diese 15. Diese Zahl ist für mich eigentlich nicht verhandelbar.

Die Idee von Mr. Davenport hingegen ist interessant. Man könnte zwei bis vier City Areas, vier idigene Couties und schließlich dann 7-9 "normale" Counties als Verwaltungsgebiete führen.

Frankie Carbone

Assentian Legend

Beiträge: 1 805

Wohnort: Ambridge, AA

Bundesstaat: -

What's Up?
#GoCoyotes
  • Nachricht senden

16

Mittwoch, 9. August 2006, 16:10

Zitat

Original von George W. Hayes
Eine Reduzierung der Counties lehne ich ab. Assentia ist damit "groß" geworden und mit einer Fläche von über 900.000 km≤ schon fast zu groß für diese 15. Diese Zahl ist für mich eigentlich nicht verhandelbar.

Ich wollte keine Traditionen brechen, Governor.
Wenn ich das richtig aufgefasst habe, werden wir uns gar nie mit der exakten Ausgestalltung jedes einzelnen Counties auseinandersetzen müssen. Das begrüsse ich und damit haben wir die "zuviele-Counties-Frage" geklärt. Thanks.
Frankie Carbone
former Senator & Governor (I-AA)

George W. Hayes

Ruheständler

Beiträge: 2 279

Beruf: Politiker

Wohnort: Cedar Creek

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

17

Donnerstag, 10. August 2006, 11:18

Aufgrund der Größe der Karte poste ich die Karte mal nicht direkt ins Forum, sondern nur via Link.

http://www.freewebs.com/astor05/names.gif

Wir haben somit - meinem Vorschlag nach - 15 Counties. 4 Indigene, 3 City Areas und 8 "Normale".

Ich schlage folgende Hauptstädte für die einzelnen Counties vor:

Freystein: Freyburg
Cumberland: Dreadfort
Westby: Harmbry
Ethen: Desperation
Trumbull: River Crossing
Green: Arnette
Pike: Hemingford
Antrey: Sun Valley
----
Hanwi - Ashville
Watonwam - Castle Rock
Zuzeca - Clear Rivers
Hexaka - Red Deer (ist nicht eingezeichnet, wäre aber mein Vorschlag)
----

Hinzu kommen die drei Vorschläge für die "Stadt-Counties":
Fredericksburg
Durban
Ambridge

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »George W. Hayes« (10. August 2006, 12:01)


Jerry Cotton

Former U.S. President

Beiträge: 3 073

Beruf: Historiker

Wohnort: Ambridge

Bundesstaat: Assentia

What's Up?
Eine tolle Veranstaltung!
  • Nachricht senden

18

Donnerstag, 10. August 2006, 12:11

Zitat

Original von George W. Hayes
Aufgrund der Größe der Karte poste ich die Karte mal nicht direkt ins Forum, sondern nur via Link.

http://www.freewebs.com/astor05/names.gif

Wir haben somit - meinem Vorschlag nach - 15 Counties. 4 Indigene, 3 City Areas und 8 "Normale".

Ich schlage folgende Hauptstädte für die einzelnen Counties vor:

Freystein: Freyburg
Cumberland: Dreadfort
Westby: Harmbry
Ethen: Desperation
Trumbull: River Crossing
Green: Arnette
Pike: Hemingford
Antrey: Sun Valley
----
Hanwi - Ashville
Watonwam - Castle Rock
Zuzeca - Clear Rivers
Hexaka - Red Deer (ist nicht eingezeichnet, wäre aber mein Vorschlag)
----

Hinzu kommen die drei Vorschläge für die "Stadt-Counties":
Fredericksburg
Durban
Ambridge



Das gefäll mir wdoch wirklioh sehr sehr gut :)

Frankie Carbone

Assentian Legend

Beiträge: 1 805

Wohnort: Ambridge, AA

Bundesstaat: -

What's Up?
#GoCoyotes
  • Nachricht senden

19

Donnerstag, 10. August 2006, 13:51

1. Punkt)
Auf den ersten Blick gefällt mir das ebenfalls sehr gut. Ich war ja der Meinung 15 Counties wären zuviel. Auf dem Papier ist die Einteilung in so viele Couties aber gerechtfertigt. Jedoch sollte man vernünftigerweise Hexaka "verschwinden lassen". Es besitzt keine grössere Stadt und es wäre auch Schwachsinn eine solche auf dem Gebirge einzuzeichnen. Auf dieses eine County können wir, schon nur der Esthetik wegen, verzichten. Desshalb meine Bitte: Hexaka mit Zuzeca und Pike verschmelzen.

2. Punkt)
Wurden die Einwohnerzahlen der einzelnen Städte schon mal abgemacht? Es wäre nämlich wichtig auf den ersten Blick auf die Karte, die Grösse dieser Städte erkennen zu können.
Frankie Carbone
former Senator & Governor (I-AA)

George W. Hayes

Ruheständler

Beiträge: 2 279

Beruf: Politiker

Wohnort: Cedar Creek

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

20

Donnerstag, 10. August 2006, 13:55

Zu 1) Abgelehnt! Zum einen ist es nicht notwendig, dass ein County über eine größere Stadt verfügt (zumal sich diese problemlos einzeichnen ließe) zum anderen haben wir mit 12-18 Millionen Einwohnern (irgendwo da bewegt sich Assentia nach Besprechungen in der GK) und einer Fläche von über 900000 km≤ wohl kaum die Möglichkeit jedes County mit Großstädten zu versehen. Hinzu kommt eine in den indigenen Counties ohnehin eher geringe Bevölkerungsdichte. Und schließlich wäre eine Verschmelzung von drei Counties gleichbedeutend mit einr Kürzung um zwei Counties in der Gesammtzahl.
Dies ist für mich kein annehmbarer Vorschlag.

Zu 2) Nein, ist noch nicht exakt festgelegt (auch wenn ich Fredericksburg, Durban und Ambridge jetzt als größte Städte plane) und wäre der nächste Schritt in der Ausgestaltung (Stichwort Demografie).

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »George W. Hayes« (10. August 2006, 13:56)